Audi S3 Leistungssteigerung: MTM vs. Oettinger
Hallo,
will meinem Baby ne Leistungskur durch Update des Steureungsmanagements gönnen.
Jetzt bin ich am Überlegen bei welcher Tuner-Schmiede ich dies tun soll.
Aufgrund der Lesitungskurven kommen für mich nur MTM oder Oettinger in Frage.
Welche Erfahrungen konntet ihr bei diesen beiden Tunern sammeln und wie hat sich die Performance eures Wägelchen verändert - von "sehr gut" bis "mies" (Turboloch, etc.)?
Bin für alle Anregungen dankbar...
Serz
Bernd
Beste Antwort im Thema
Warum nicht ABT?
Dafür gibt ein paar gute Gründe:
1. Kostet 650 Stecken mehr als Oettinger. Garantie hin oder her...
2. Die Drehmoment-über-Drehzahl-Kurve hat die Charkteristik von aufgeladenen Dieselmotoren, d.h. sehr konstantes über ein breites Drehzahlband. Da bin ich jetzt nicht so ein Fan davon. Mag's lieber wenn die Leistung mit der Drehzahl zunimmt. Fühlt sich in der Beschleunigung etwas extremer an.
3. Immer wieder kann man lesen/hören, dass die Software von ABT nicht immer die zuverlässigste und ausgereifteste ist. (immer wieder Probleme mit Drehzahllöchern, etc.)
58 Antworten
Nein es ist so. Folgende Gleichung ist korrket 😁
ABT-TUNIG beim Audivertreter = Werksgarantie bleibt
Glaub aber nur die 1 Stufe....bin aber nicht sicher!
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
HiIch habe zzwar den alten S3 8L aber hatte schon gelgenheit ABT & MTM auf dem zu fahren (beides 265PS) Ich muss sagen zwischen ABT &MTM liegen Welten! Der ABT kommt mir da vor wie der "PUSSY CHIP" Man merkt zwar das er gut mehr Leistung hatt aber die kommt sehr gleichmäßig bzw. bisschen lasch... bei MTM jedoch kommt der Turboschub 200 Umdrehungen später aber dafür richtig extrem... gefühlt hatt man da 30PS mehr wie im ABT aber is ja gefühlt nur^^ Jedoch bezieht sich die Erfahrung auf den 8L und nicht auf den 8P!
Genau dieses "Gefühl" stellt sich aufgrund der Kennlinien ein.
ABT hat zwar mehr Drehmoment, allerdings über ein ziemlich breites Drehzahlspektrum. Da fühlt sich nach den Kennlinien von MTM und Oettinger die Beschleunigung etwas intensiver an...
So kann ich mir aus meiner motortechnischer Sicht zumindest vorstellen ;-)
Danke für die Bestätigung.
Also ich kann Euch schon sagen warum ABT das besser hat als MTM oder so
Überlegt mal logisch und ich habe das von einem Mitarbeiter von ABT erfahren.
ABT ist wenn man das so sagen darf der Haus-Tuner bei Audi und das kommt nicht nur von ungefähr sondern das kommt daher das ABT mit Audi bei der DTM ist.
ABT verwendet sogar bei Audi dirket den Windkanal!!!
Aber trotzdem muss ich sagen ist mir MTM tausend mal lieber und habe da nur sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei ABT zahl man auch den Namen mit da sie in der DTM mit Audi aktiv sind.
Aber wer weis was auf Euch zukommt wenn Ihr dann wirklich mal eine Garantie-Sache habt.
Das ist eben auch meine Hauptsorge...wenn ich zu Öttinger oder MTM gehen wüüüürde....
Jedoch ist ja allgemein bekannt, dass der 2.0 TFSI einer der best tunbaren Motoren sei.
Grüsse
Ähnliche Themen
schaut mal bei B&B rein:
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.php
B&B hat auf jeden fall erfahrung auf dem motorensektor!
Edit: mit klick auf das kleine leistungsdiagramm links oben kommt man zu den genaueren leistungsdaten!
für stufe 1 ca. 4,4sec schneller von 0-200km/h ist ja schon mal nicht schlecht! 🙂
ABT "übernimmt" die Werksgarantie, aber ABT entscheidet über die Reparaturfreigabe und nicht der Händler! Es läuft alles über ABT und nicht den Audi Partner. ABT kann auch nein sagen und dann steht man da.
Zumal ABT die Software nicht selbst entwickelt und sehr unflexibel in Sachen Anpassung ist. Ich frag mich warum... 😉
Geh zu MTM oder einem anderen guten Tuner. Es gibt genügend die ihr Handwerk verstehen.
Gruß
Also meinst du, ich muss keine Angst haben wenn ich meinen S3 zu MTM bringe...es würde mich einfach eeeextrem ankotzen, wenn irgendetwas wäre und Audi dan alles kategorisch ablehnt auf Grund dieses Chips.
also fakt ist doch wohl, wenn ich mein Auto "Tunen" lasse geh ich immer ein gewisses Risiko ein!
Wenn ich nun 300 PS und mehr mit 100%iger Garantie haben möchte dann muss ich mir einfach ein anderes Auto kaufen....
Ist doch völliger Quatsch sich darüber zu unterhalten was alles passieren kann, geht doch mal positiv an die Sache rann. Da wird schon nichts passieren.
Und wie schon gesagt wenn ich wirklich 100%ige Sicherheit will dann muss ich mir gleich ein Auto kaufen mit mehr PS.
Chiptuning ist und bleibt eine Art von Tuning und ist ein Eingriff in die Fahrzeugcharakteristik des Herstellers !
Wenn ich soviele zweifel am Tuning habe, das ich das nur machen würde wenn die Werksgarantie bleibt dann geh ich schon vor der Zeit davon aus das was passieren kann, also muss ich mir wirklich gedanken machen ob ich überhaupt tunen möchte.
Oettinger, MTM, B&B sowie auch ABT usw. sind namhafte Tuner und jeder chip macht sich irgendwie bemerkbar. Bei allen gibt es eine Garantie.
@ Magictrigger
Da hast du eigentlich Recht...villeicht kaufe ich mir einen TT rs... :P hehe!
Ja schau...es ist doch normal, dass man sich Gedanken macht bei einem Auto über 40'EUR! Zweifel hab ich keine, aber Ärger versuche ich so gut als möglich ein zu dämmen.
Laut Deiner Aussage, kann ich problemlos zu einem Tuner gehen? Ich überlegs mir sowieso nochmals gründlich!
Danke für Deine Stellungnahme!
ja klaro da passiert schon nichts.....
Siehs auch mal so du wirst das auto danach nicht jeden Tag vollgas auf der Rennstrecke bewegen oder ?
Also von daher in normalen verkehr passt das und mal noch eine weitere Frage: Willst du das Auto noch mit 200tkm fahren ?? ....
Die tuner wissen alle was Sie tun.
Nein nein nur ab und zu auf der AB.
Du hast ja Recht....nein sicher nicht mehr als 100'! Also ja ne nach dem halt 🙂
Welchen empfiehlst du mir persönlich?
Also ABT fällt für mich weg,
bleibt immer noch die Frage MTM oder Oettinger?
MTM ist etwas teuer, bringt aber ein tick mehr leistung als Oettinger?!
Dafür ist Oettingern evtl. etwas schonender mit den vorhanden Ressourcen!?
Help! 😉
Ja das hab ich auch schon gelesen. Aber von euch wartet auch niemand 3 Jahre lang bis die Garantie abgelaufen ist oder?
Täusch ich mich oder ist es möglich den Chip wieder Rückgängig zu machen (bei allenfalls Verkauf des Fahrzeugs) ? Ist schon oft erwünscht gewesen...(frage mich nur wieso) 😁
Also ich denke auch, man sollte nicht den Teufel an die Wand malen!
Bei "normalem" Umgang wird nichts mit euren Babys passieren, da bin ich mir fast sicher.
Deswegen weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist 600 Euronen für ein ABT-Tuning mehr zu investieren.
Ich persönlich hab mich im Vergleich Oettinger vs. MTM für Oettinger entschieden.
Beide haben ähnliche Leistungskennlinien, die mir sehr gut gefallen.
Die 5PS mehr bei MTM sind letztendlich wohl kaum noch zu spüren.
Desweiteren holt MTM die max. Leistung erst bei einer hohgen Drehzahl raus,
während Oettinger die max. Leistung bei etwas geringerer Drehzahl schafft.
Das hat evtl. geringfügige Auswirkungen auf die Motorlebensdauer.
Also für mich bleibt Oettinger!
Und den Sprit für die 500km mehr zu Oettinger hol ich durch das Summer Tuning Special wieder rein, ausgezeichnet ;-)
wie schon gesagt wurde geht positiv an die Sache ran, sonst passiert erst recht was!
Ich denke bei den 40-50 PS mehr Leistung macht das dem Motor nicht viel aus, der Anstriebsstrang ist auch stark genug, nur die Kupplung geht vielleicht ein paar tausend Kilometer früher flöten, aber das kommt immer auf die Fahrweise darauf an. Ich würde mir nicht so viel gedanken machen und es einfach tun! Fertig!
Gruss Denis
PS: Wenn ich das früher gewusst hätte das so viel Leute den Chip haben wollen, dann hätte ich meinen ABT CHip auch für wenig Geld verkaufen können statt einfach drüber zu chippen, lool!