Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo

Audi A3 8V

Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...

Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepperisback


Ich bin nicht gefrustet... Ich mache mir nur sorgen... 50.000 Euro habe ich für das Auto hingelegt.

Ich glaube Du machst Dir da einfach zu viele Gedanken. In nem Auto steckt man nicht drin. Wenn Du Glück hast, läuft die Kiste 10 Jahre fast fehlerlos, wenn Du richtig Pech hast, stehst Du jedes halbe Jahr in der Werkstatt. Ändern kann man selbst eh nichts mehr daran. Das ist ein bisschen so, wie wenn man fest stellt, dass man die falsche Frau geheiratet hat (ohne Ehevertrag). Wenn die dann auch noch anfängt zu zicken wird's halt teuer. Das kann Dir im Leben immer passieren. Deshalb sollte man auch abwägen, ob man sich so ein Fahrzeug leisten kann und notfalls immer 2-3 TSD Euro irgendwo liegen hat. Als kleinen Trost: Heiraten kann man wenigstens mit Gütertrennung 😁

Würde sowieso die 3 Jahre Anschlussgarantie abschließen... Bei Opel nie gebraucht, bei Audi bin ich selbst misstrauisch. Länger als 5 Jahre würde ich ihn sowieso nicht fahren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Behaupte nirgends dass es nicht so sein kann, aber aktuell besteht keinerlei belegter Zusammenhang zwischen angeblicher vermehrter Schäden und der Teilenummeränderung.

Ich fände es besser, wenn es damit was zu tun hätte... Dann könnte man einen Mj05 beruhigt erwerben.

Sonst ist das wie mit der Kette beim 1.2/1.4. Mehrere Chargen sollen mit zu stark abgenutzten Werkzeugen hergestellt worden sein und trotzdem haben die neuen Ketten auch gleich eine andere Anordnung der Glieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverastra789


Kurze Frage: ab wann ist ein S3 denn Modelljahr 2015? Meinen werde ich am 08.07. in Neckarsulm abholen. Ist der dann schon MJ2015?

Alles was ab KW 22 produziert wurde...

Wenn du deinen Abholtermin also nicht zu oft selbst verschoben hast, sollte es eigentlich schon längst MJ 2015 sein...

Hier noch ein anderer Beitrag aus dem 7er GTI Forum...

Bei dem S3 und 7R wird es aller Wahrscheinlichkeit nach demnächst eine geänderte Dichtung geben, hierzu sind mir aber auch bislang noch keine Informationen bekannt! APR und Audi Arbeiten auf Hochtouren an einer Lösung. 🙁

Der Turbo selber ist belastbar und hält Stand. Lediglich die Dichtfläche verursacht zum Teil Ladedruckverluste, die jedoch überwiegend nur messbar bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepperisback


Der Turbo selber ist belastbar und hält Stand. Lediglich die Dichtfläche verursacht zum Teil Ladedruckverluste, die jedoch überwiegend nur messbar bleiben.

Wo sind jetzt die abrauchenden S3? Die unzähligen hochgegangen Motoren? Ist das jetzt nur ein Problem in Verbindung mit dem Tuning? Ladedruckverluste die nur Messbar bleiben? Das war jetzt der ganze Aufriss hier? Und am Ende ist der Turbo selbst belastbar und hält Stand?

Finde eine Entschuldigung wäre angebracht.. meine Meinung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tom4500


Jetzt ist es =AMTLICH=, bei Audi gehen innerhalb von 24 Stunden alle Turbos kaputt.
Siehe Le Mans, beide in der Wertung verbliebenen Fahrzeuge mit Turbo-Laderschaden.
Ein RIESEN Skandal!!!!!!

Gut, gewonnen hamse auch aber Turbo kaputt.

PS. Ich glaube ich bin wieder ironisch!

Ich hatte doch vergangene Woche etwas zu Lösung beigetragen, niemand hat reagiert. Audi verbaut ja erst seit gestern Turbos.
Aber es ist doch immer so, diejenigen die am weitesten vom Thema entfernt sind haben das meiste zu sagen.

Gruß Tom

Also die Leute die bis jetzt wegen dem Turbo zum Ratlosen mußten, ich glaub da ging es nicht um Undichtigkeiten...

So. Meiner ist gerade auf der A67 hoch gegangen. Auto wurde abgeschleppt. 4800km. Werkstatt vermutet, dass der Turbo kaputt ist. Hat gequalmt, als ob das ganze Auto brennt. Melde mich sobald es Neuigkeiten gibt

Vielleicht gehört das eher in den Thread S3 Bilder 😁

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Auto wurde abgeschleppt. 4800km.

So weit? Da hat sich der Schlepper aber oft verfahren! 😰

Endlich ist mal einer in die Luft geflogen 🙂

Habe am Freitag erlebt, wie sich ein Diesel auf der Autobahn "selbstständig" gemacht hat. Öl gezogen und verbrannt. Das qualmt richtig gut. Hier könnte man wirklich von "in die Luft Fliegen" sprechen. Sobald die Kolben anfangen sich zu fressen bekommt der Diesel nen richtig guten kernigen klang. Aber genug OT.

Hallo zusammen,

diese Woche ist auch bei meinem S3 der Turbo hochgegangen 🙁. War ne richtig schöne Rauchwolke bei 240 km/h auf der Autobahn. Echt zum k...!
Scheint wohl kein Einzelfall zu sein.
Wie lange hat bei Euch die Reparatur gedauert?

Gruß

Naja, jetzt sind wir hier im Thread bei 3.

Bei mir hats ne Woche gedauert, allerdings mit Tausch von ESC und ABS.

Wisst ihr zufällig die Teilenummer?

Welches Baujahr hat eurer S3?

Meiner ist Modelljahr 2014. Erstzulassung April 2014 und hatte erst 7000 km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen