Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo
Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...
Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉
334 Antworten
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 21. November 2014 um 17:56:42 Uhr:
Ja, stell das bitte hier rein. Und schreib bitte auch, wie schnell der Motor hochgedreht wurde. Ich denke mal dass man ihn bei Vollgas etwa 5 sec auf 2.000 U/min halten sollte, um das maximale Moment zu ermitteln.Zitat:
@P1RS2 schrieb am 21. November 2014 um 00:55:01 Uhr:
Habe Montag Termin für eine Leistungsmessung, kann ja bei Bedarf das Diagramm hochladen
Also Ergebnis: 335PS 421NM ... komplett orginal
Diagramm und Vid gibts heute Abend
Zitat:
@rrbux schrieb am 24. November 2014 um 16:04:36 Uhr:
Ist das im Serienzustand? Streut der so nach oben?
Ja komplett serie
Über 10% Streuung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomyLeeJones schrieb am 24. November 2014 um 16:47:42 Uhr:
Über 10% Streuung?
Wirklich 100% Serie
Gut eingefahren würde ich sagen.. is übrigens ein Handschalter
Hier das Video: Audi S3 Dyno:
http://youtu.be/rPSF7NUgkUg
Messung war im 5. Gang
Diagramm gibts morgen... lieg schon im Bett
Tjo.. das ist er uns schuldig. Und um die Wartezeit zu verkürzen.... ich weiß im Moment nicht, was ich zu dazu schreiben soll... hier ein leckeres Waffel-Rezept:
250g Mehl,
125g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125g Butter
3 Eier
250 ml Milch
1 Pck Backpulver
1 Schuss rum.
Einfach alle Zutaten gut mithilfe eines Handrührgerätes mischen und in einem gefetteten Waffeleisen aufbacken. Anstatt des Rums kann man auch einen Schuss Amaretto oder Eierlikör nehmen. Bei diesem Rezept kommen ca. 10 Waffeln heraus.
😁
EDIT: Mist - es hat sich mit seinem Post überschnitten 😁
EDIT2: Jetzt hab ich ja das Kennzeichen.. ich habe Dein Auto schon mal irgendwo gesehen...
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 24. November 2014 um 22:26:25 Uhr:
Tjo.. das ist er uns schuldig. Und um die Wartezeit zu verkürzen.... ich weiß im Moment nicht, was ich zu dazu schreiben soll... hier ein leckeres Waffel-Rezept:250g Mehl,
125g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125g Butter
3 Eier
250 ml Milch
1 Pck Backpulver
1 Schuss rum.Einfach alle Zutaten gut mithilfe eines Handrührgerätes mischen und in einem gefetteten Waffeleisen aufbacken. Anstatt des Rums kann man auch einen Schuss Amaretto oder Eierlikör nehmen. Bei diesem Rezept kommen ca. 10 Waffeln heraus.
😁
EDIT: Mist - es hat sich mit seinem Post überschnitten 😁
EDIT2: Jetzt hab ich ja das Kennzeichen.. ich habe Dein Auto schon mal irgendwo gesehen...
Du bist ja schon eine lustige... Wir sollten uns vielleicht alle mal ... wo treffen.
Ich habe für Dich auch noch was vorbereitet wegen den Kennlinien. Mir fehlt noch ein Link. Ohne diesen kann ich meinen Kommentar bezüglich Du nicht hier reinstellen.
Ich gehe noch auf die Suche.
Wenn die Messung korrekt durchgeführt wurde, dann ist die Leistung schon beachtlich!
Aber selbst hier sieht man mal wieder, dass das vom Hersteller genannte max. Drehmoment von 380 Nm nicht schon wie in den technischen Daten angegeben bei 1800 Upm anliegt sondern erst ab knapp 2600 Upm. Das ist auch immer mein Eindruck beim Fahren, dass unter 2000 Upm Drehmoment fehlt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Messung korrekt durchgeführt wurde.
Die Schleppleistung ist meiner Meinung nach viel zu hoch... guck mal hier: http://data.motor-talk.de/.../...ung-tcs-08-07-6357459909824112967.jpg
wobei da wohl die Ansaugluft Temperatur korregiert wurde.. sind dort 48°?
Es gibt 2 Unterschiede: beim einen sind 3% Schlupf eingetragen (beim anderen 0%) und die rotierende Fahrzeugmasse liegt bei 80kg und beim anderen bei 60kg.
Was das aber konkret ausmacht, weiß ich leider auch nicht.
Ich persönlich empfinde die Schleppleistung einfach als zu hoch. Im Prinzip hat der eine Motor 343 PS (korrigiert pMot 311 PS) Was ich persönlich als Serienstreuung erkennen kann. Beim anderen ist der korrigierte Wert pMot 332,4 PS und die Schleppleistung sehr hoch.
Ich weiss zwar, dass auch nach Ansaugluft, Luftdruck etc. Korrigiert werden muss, aber ich verstehe dann die zwei vollkommen unterschiedlichen Werte (ist ja 50% Unterschied) in der Schleppleistung nicht. Ist ja beides MAHA 3000
Also ich sage: Eine von beiden Messungen stimmt nicht. Oder beide stimmen nicht.. haben wir nicht einen Profi der selbst an MAHA Prüfständen Hand angelegt hat?
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 26. November 2014 um 07:39:32 Uhr:
Aber selbst hier sieht man mal wieder, dass das vom Hersteller genannte max. Drehmoment von 380 Nm nicht schon wie in den technischen Daten angegeben bei 1800 Upm anliegt sondern erst ab knapp 2600 Upm.
Das kann man dem Diagramm nicht entnehmen. Man kann nämlich nicht erkennen, wie schnell der Motor hochgedreht wurde. Gerade im unteren Bereich braucht der Turbo relativ lange, um den vollen Druck aufzubauen. Und bevor das passiert ist, hat man den unteren Drehzahlbereich schon verlassen.