Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo

Audi A3 8V

Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...

Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

334 weitere Antworten
334 Antworten

Ich kann es nicht glauben.Warum gibt es bei den ersten keine Probleme. Und irgenwann fängt es an.
Das muss doch der Heresteller wissen?
Benötigt er unsere Informationen?

Ich habe gemerkt das mein S3 bei Vmax die Ladedruckanzeige nicht voll ausgeschlagen ist.
Ist das Standard oder stimmt da was nicht?
Sorry für das schlechte Foto.

Image

Zitat:

Original geschrieben von LordoftheringS3


Ich habe gemerkt das mein S3 bei Vmax die Ladedruckanzeige nicht voll ausgeschlagen ist.
Ist das Standard oder stimmt da was nicht?

Müsste normal sein, hätte ich zumindest nicht anders erwartet. Der Motor wird ja elektronisch abgeregelt d.h. das Gas wird automatisch etwas zurück genommen wenn die maximale Geschwindigkeit erreicht ist. Wenn es eine leichte Steigung hoch geht, wirst du vermutlich den vollen Druck erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von LordoftheringS3


Ich habe gemerkt das mein S3 bei Vmax die Ladedruckanzeige nicht voll ausgeschlagen ist.
Ist das Standard oder stimmt da was nicht?
Sorry für das schlechte Foto.

Vielen Dank für Deine Ausführung.

Ich merke schon, daß man auf dem Beifahrersitz einen Assistenten braucht. Weil unter diesen Bedingungen 267km/h 5900U/min. Und jetzt muss Du noch einmal umschalten auf den momentanen Verbrauch. Da gibt es welche im Forum die das auch noch können und behaupten, dieser liege bei 40L/100km

Aber eben, da braucht man dann doch einen Assistenten für die gestochenen Fotos.

Wir wünschen uns solche Fotos. Aber da sollte man doch zu zweit sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 5. Oktober 2014 um 13:34:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von LordoftheringS3


Ich habe gemerkt das mein S3 bei Vmax die Ladedruckanzeige nicht voll ausgeschlagen ist.
Ist das Standard oder stimmt da was nicht?
Müsste normal sein, hätte ich zumindest nicht anders erwartet. Der Motor wird ja elektronisch abgeregelt d.h. das Gas wird automatisch etwas zurück genommen wenn die maximale Geschwindigkeit erreicht ist. Wenn es eine leichte Steigung hoch geht, wirst du vermutlich den vollen Druck erreichen.

Nur bei maximale Drehmoment, in der Praxis so um die 2500 Umdrehungen hat man den maximale Ladedruck. Da druber wird runtergeregelt. Wurde man bei 6000 Umdrehungen immer noch maximaler Ladedruck (ungefahr 1.2 bar) anliegen, dan hatte man ja weit uber 400 PS.... Das hat er naturlich nicht, also muss der ladedruck weniger sein under damit das Drehmoment kleiner. Mit anderen Worten: PS = Drehmoment x Umdrehungen

@roes42 schrieb am 18. November 2014 um 22:25:23 Uhr:

Zitat:

Nur bei maximale Drehmoment, in der Praxis so um die 2500 Umdrehungen hat man den maximale Ladedruck. Da druber wird runtergeregelt. Wurde man bei 6000 Umdrehungen immer noch maximaler Ladedruck (ungefahr 1.2 bar) anliegen, dan hatte man ja weit uber 400 PS.... Das hat er naturlich nicht, also muss der ladedruck weniger sein under damit das Drehmoment kleiner. Mit anderen Worten: PS = Drehmoment x Umdrehungen

Im Dremomentdiagramm sieht man aber, dass das Drehmoment von ca. 1700 U/min bis 5.500 U/min quasi konstant ist. Dann müsste doch auch der Ladedruck konstant sein?

http://fourtitude.com/.../audi-s3-mqb-type-8v-34.jpg

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 20. November 2014 um 20:52:39 Uhr:


@roes42 schrieb am 18. November 2014 um 22:25:23 Uhr:

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 20. November 2014 um 20:52:39 Uhr:



Zitat:

Nur bei maximale Drehmoment, in der Praxis so um die 2500 Umdrehungen hat man den maximale Ladedruck. Da druber wird runtergeregelt. Wurde man bei 6000 Umdrehungen immer noch maximaler Ladedruck (ungefahr 1.2 bar) anliegen, dan hatte man ja weit uber 400 PS.... Das hat er naturlich nicht, also muss der ladedruck weniger sein under damit das Drehmoment kleiner. Mit anderen Worten: PS = Drehmoment x Umdrehungen

Im Dremomentdiagramm sieht man aber, dass das Drehmoment von ca. 1700 U/min bis 5.500 U/min quasi konstant ist. Dann müsste doch auch der Ladedruck konstant sein?

Ja, da liegen Sie richtig. Oben 5.500 U/min wird aber dann den Ladedruck zuruck geregelt. Wurde man das nicht machen, dann hatte man bei 6.200 U/min ~338PS, und bei 6.500 U/min ~355PS. Die 400PS Angabe von mir hier oben war nicht richtig, entschuldige...

Um es trotzdem aber mal anzusprechen:
Das "geschönigte" Drehmoment-Diagramm vom Hersteller hat nichts mit der Realität zu tun.

Habe Montag Termin für eine Leistungsmessung, kann ja bei Bedarf das Diagramm hochladen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 20. November 2014 um 23:43:06 Uhr:


Um es trotzdem aber mal anzusprechen:
Das "geschönigte" Drehmoment-Diagramm vom Hersteller hat nichts mit der Realität zu tun.

Hier auf MT hatte mal jemand seine Leistungsdiagramme hochgeladen - das ist eine andere Welt als dieses oben angehängte Werbeprospekt-Diagramm! Das max. Drehmoment lag nicht vor ca. 2500-2800 Upm an. Leider finde ich den Thread nicht auf die Schnelle, um ihn zu verlinken (könnte in einem Chiptuning-Thread gewesen sein). Aber die dort gezeigte Kurve der Serienleistung entspricht eher dem, was man in seinem S3 beim Fahren auch tatsächlich spürt...nämlich dass untenrum nicht so viel Druck da ist wie versprochen... Subjektiv empfinde ich den Durchzug z.B. vom 211 PS CLA und auch vom 428i untenrum deutlich besser, die beide schon ab ca. 1300 Upm ihre 350 Nm haben sollen (Betonung auf sollen!).

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 21. November 2014 um 08:54:52 Uhr:


Das max. Drehmoment lag nicht vor ca. 2500-2800 Upm an.

Die Frage ist natürlich, wie schnell der Motor hochgedreht wurde. Der Turbo braucht eine gewisse Zeit, bis er vollen Druck liefert.

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 21. November 2014 um 08:54:52 Uhr:


Aber die dort gezeigte Kurve der Serienleistung entspricht eher dem, was man in seinem S3 beim Fahren auch tatsächlich spürt...nämlich dass untenrum nicht so viel Druck da ist wie versprochen...

Wenn man aus dem Standgas raus voll beschleunigt, kann es gut sein dass man durch den niedrigen Drehzahlbereich schon durch ist, bevor man den vollen Turbodruck hat.

Zitat:

@P1RS2 schrieb am 21. November 2014 um 00:55:01 Uhr:


Habe Montag Termin für eine Leistungsmessung, kann ja bei Bedarf das Diagramm hochladen

Ja, stell das bitte hier rein. Und schreib bitte auch, wie schnell der Motor hochgedreht wurde. Ich denke mal dass man ihn bei Vollgas etwa 5 sec auf 2.000 U/min halten sollte, um das maximale Moment zu ermitteln.

Ein aussagefähiges Leistungsdiagramm vorher nachher gibts hier:
https://www.facebook.com/siemoneit.racing/posts/724956970892679

LG
MC

Deine Antwort
Ähnliche Themen