Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo
Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...
Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉
334 Antworten
Mir geht es weniger um die Kosten, als um das ungewisse Gefühl, dass dann immer mitfährt. Ich bin mit dem Fahrzeug ja schon mal liegen geblieben und eigentlich hab ich diesmal einen Neuwagen genommen, damit nicht ständig die Ungewissheit mitfährt.
Bin gespannt, ob es bei uns auch einen Rückruf gibt. Manchmal wird sowas ja nur in Märkten gemacht, wo der Imageschaden durch ein paar hochgegangene Turbos größer wäre, als die paar vorsorglich zu tauschen. In Deutschland werden die Zahlen anders aussehen und mir scheint, als wären die Europäer im allgemeinen leidensfähiger und das nutzen auch die Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von pepperisback
Irgendwie sind die Leute die mich Anfangs ausgelacht haben wegen Turboschäden so still geworden?!?Wo sind die alle hin?
Die schütteln nur alle den Kopf und fragen sich: Warum muss man was Ändern, wenn alles rund läuft.
Das wurde schon erwähnt, dass Lieferanten, oder weiss, was bei den Torbos geändert wurde. Da gibt es eben eine Serie die besonders betroffen ist.
Wenn man aber liest, dass der Kostendruck bei Lieferanten von VW so hoch ist und auch Lieferanten gewechselt werden, die einen billigeren Turbo anbieten, dann darf man auch nicht überrascht sein.
Der Lieferant mit den Fehlern ist sicher schon insolvent und man greift wieder auf den bewärten zurück. Das Problem vom VW Konzern ist halt, dass damit der Profit wieder sinkt. Weil die teureren und besseren turbos kann man nicht auf den Käufer abwälzen.
Ein ewiges Spiel in der heutigen Zeit. Das gilt nicht nur für Autos. Das Gleiche gilt auch für Tablets von Apple wie ich heute gerade bei TechnoMarkt im Service mitbekommen habe. Wollte da nur einen mickrigen CPU Lüfer für meine billige NAS abholen, weil das Original nach einem Jahr verrecht ist, und desswegen die CPU der NAS lamgelegt hat. Jetzt habe ich das teuerste Lüfterteil für die CPU dort besorgt (PAPS-Lüfter) Kostet 15 Euro, dieses mickrige Teil. Wenn es aber jetzt 10 mal solange hält wie das Original. Wer sollte da was dagegen haben.
Beim Turbo im S3 ist es meiner ansicht ähnlich. Da sitzen Einkäufer an der Produktionsfront die keine Ahnung haben. Die lassen sich feiern, wenn sie einen Liefervertrag mit 100Euro weniger abschliessen konnten. Wo ist da die Qualifizierung. Ich vermute mal die bleibt auf der Stecke. Weil sicher nicht so viel investiert werden kann, wie bei den ersten, die verbaut wurden. Weil die Kosten gingen ja noch zu Lasten der Entwicklung.
Das kann man sich auch nur so Erklären, weil in den Medien über VW so viel im Moment geschrieben wird, mit welchen Problemen die zu kämpfen haben.
Aus oben genannten Gründen sind die ersten Serienfahrzeuge S3... in der Qualität besser als die nächsten paar Chargen. Das wird sich in der nächsten Zeit auch wieder bessern.
Früher war das anders. Da durfte man ein Model erst nach ein,zwei Jahren nach Einführung kaufen, weil dann das Modell einen besseren Reifegrad hatte.
Es scheint, dass wir als Konsumenten da ausgeliefert sind. Wer soll uns da helfen?
Ich selber habe gerade eine Diskusion in meiner eigenen Firma. Das Produkt ist ca. 20Jahre alt. ich und drei andere Kollegen betreune dieses seit dem Produktionsstart. Dieses kleine Team entwickelt auch seit dieser Zeit kontinuierlich weitere Funktionen. Mit dem Produkt werden jährlich 60bis80 mio Euro Umsatzt generiert. Das kleine Entwicklungsteam kostet jährlich 1Mio Euro.
Dieses kleine Team ist für den Endkunden hoch effizient, verleiht dem Unternehmen ein sehr gutes Image, löst eventuelle Probleme des Endkunden sehr Zeitnah und ist unter Umständen auch mal direkt vor Ort.
Für das Controlling sind die 1Mio aber viel zu teuer. Die wollen es am liebsten nach Indien auslagern. Da müsste zwar eine 50 köpfige Manschaft ran und die Kosten wären da gerade mal bei 60%.
Das würde aber bedeuten, dass für den Endkunden mindestens für zwei jahre kein Support vorhanden wäre, geschweige eine weitere Entwicklung des Produktes. Das interessiert aber den Controlle nicht, der kennt nur seine Zahlen und fragt aber auch nicht nach, warum man das bis jetzt so gehändelt hat.
Ich habe jetzt sehr weit ausgeholt. Aber ich vermute, daß das genau bei VW oder Audi auch zuschlägt.
Lieferantenwechsel, meiner Meinung nach eine absolute Katastrophe, wärend einer Modellproduktion.
Lieferanten können nur währen der Entwicklung und Qualifizierung fetgelegt werden.
Ich selber bin auch in meinem Bereich von Abkündigungen betroffen. Ein anderes Produkt (Lieferant) zu wählen kostet sehr viel Zeit und Geld. Unter dem Kostendruck den auch die Lieferanten stehen, fallen auch immer wieder viele aus. Das alleine bedeutet ein enormes Qualitätsproblem.
Und so würde ich das hier auch sehen. Eine Betroffene Serie (vor allem)
Meiner einer, produziert Juni 2013; ausgeliefert Oktober 2013;
hat bist jetzt keine der hier und auch in anderen Threads bekundeten Probleme.
Ich fahre in allen Bereichen von sehr soft bis sehr hart.
Mein Turbo hat Index "A" und gebaut wurde mein S3 anfang September 13, bis jetzt läuft die Turbine. Laufleistung 9000.
Zitat:
Original geschrieben von pepperisback
Irgendwie sind die Leute die mich Anfangs ausgelacht haben wegen Turboschäden so still geworden?!?Wo sind die alle hin?
Die haben wohl was besseres zu tun als erneut auf dein Geblubber einzugehen:
Zitat:
[...] die einen Turbolader aus den Monaten April und Mai 2014 verbaut bekamen.[...]
Ähnliche Themen
Gerade mal nachgesehen, was in unserer S3-Familienlimo verbaut ist:
06K 145 702 N (Datumsstempel 12.02.14)
Hoffentlich ist diese Serie nicht auch betroffen, liegt ja mitten im Bereich der vorne genannten K, Q und R. Die Version N wurde ja evtl. nicht für die US-Autos verwendet und erscheint nur daher nicht in der Liste.
Langsam wird das Thema interessant 🙂
Anfang September hole ich meinen S3 in Ingolstadt ab. Da werde ich gleich mal reinschauen was für ein Turbo verbaut wurde und dem ahnungslosen Fahrzeugübergabe-Mitarbeiter einen "schönen" Tag wünschen 😉.
Ich freue mich schon jetzt auf einen abrauchenden Turbolader und die Versicherung der Werkstatt dass dies ein Einzelfall sei.
Herrlich! Und die ganzen Anrufe von der Audi Kundenbetreuung ob ich mit dem Fahrzeug und den Werkstattleistungen zufrieden bin.
Ich kanns kaum erwarten 🙂 Das wird ein Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Wo genau sieht man, welcher Turbo verbaut ist?
Eine Seite vorher... hier
http://www.motor-talk.de/.../...ahr-2015-neuer-turbo-t4957317.html?...LG
MC 🙂
@MC
Vielen Dank für die Info. Die Fotos habe ich glatt übersehen. :-) Sieht man diese Nummer, ohne etwas ausbauen zu müssen?
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
@MCVielen Dank für die Info. Die Fotos habe ich glatt übersehen. :-) Sieht man diese Nummer, ohne etwas ausbauen zu müssen?
Weiss ich nicht, ich hab meinen ja noch nicht.
Anhand der Bilder 2 Seiten zuvor, wird man das Typenschild zumindest mit einer Digicam ablichten können.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von pepperisback
Irgendwie sind die Leute die mich Anfangs ausgelacht haben wegen Turboschäden so still geworden?!?Wo sind die alle hin?
Immer mit der Ruhe.
Die Aktion welche die VAG gerade in Amerika gestartet hat, muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie Gültigkeit für uns hat.
Die Motoren welche dort betroffen sind haben die Motorkennbuchstaben CNTC und sind 2.0 Liter TFSI Motoren(220 PS), aber nicht die gleichen wie in unseren S3's.
Unsere S3's haben entweder CJXB oder CJXC.
Das heißt, dass wir unter Umständen wiederum abweichende Turbolader verbaut haben, als die Amis.
Bleibt abzuwarten, ob die VAG die Aktion auf den europäischen Markt ausweitet.
Ich habe meinen Wagen (S3 vom Sommer 2013, abgeholt im August 2013) in die Inspektion gebracht und den Meister darauf aufmerksam gemacht, was da gerade in Amerika läuft.
Ich habe ihn darum gebeten, dass er mal ein Auge drauf werfen soll, ob das auch für uns relevant ist, oder ob überhaupt ein neuer TPI-Eintrag für CJXB(C) erstellt wurde.
Morgen bin ich schlauer, da hole ich ihn wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von MrMaRio
Jo,
genau das hat mir der 🙂 gestern auch bestätigt, dass ab MJ2015 der Turbo
modifiziert wurde ....Wären sie doch lieber beim 3.2er oder 3.6er V6 geblieben .... ?!?
... nix Turbo und unkaputtbar 😁
Bloß bei diesen Motor taten sich die Entwickler ja schwer eine ordentlichen Steuerkettenatrieb zu entwickeln 😁. Was sehr schade war. Ich wünsche niemanden einen defekten Turbolader oder ähnliches und kann jedes mal nur den Kopf schütteln wenn ich immer häufiger lese " Turbo kaputt ". In der Regel immer bei Benzinerfahrzeugen, sehr selten nur bei Selbstzünder. Das liegt wahrscheinlich daran das der Ottomotor nach der Quantitätsregelung arbeitet und dort viel höhere Temperaturen entstehen. Nicht umsonst hat Porsche bei seinen Turboladern Metallegierung aus der Raum - und Luftfahrtechnik.
Für mich würde ein Benzinermotor mit Turbolader nie in Frage kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Renegolf347
Bloß bei diesen Motor taten sich die Entwickler ja schwer eine ordentlichen Steuerkettenatrieb zu entwickeln 😁. Was sehr schade war. Ich wünsche niemanden einen defekten Turbolader oder ähnliches und kann jedes mal nur den Kopf schütteln wenn ich immer häufiger lese " Turbo kaputt ". In der Regel immer bei Benzinerfahrzeugen, sehr selten nur bei Selbstzünder. Das liegt wahrscheinlich daran das der Ottomotor nach der Quantitätsregelung arbeitet und dort viel höhere Temperaturen entstehen. Nicht umsonst hat Porsche bei seinen Turboladern Metallegierung aus der Raum - und Luftfahrtechnik.Zitat:
Original geschrieben von MrMaRio
Jo,
genau das hat mir der 🙂 gestern auch bestätigt, dass ab MJ2015 der Turbo
modifiziert wurde ....Wären sie doch lieber beim 3.2er oder 3.6er V6 geblieben .... ?!?
... nix Turbo und unkaputtbar 😁
Für mich würde ein Benzinermotor mit Turbolader nie in Frage kommen, außer wir reden von den oben genannten Konzern.