Audi S3 1.8T Motorumbau auf 3.2 quattro mit 600ps bi-turbo
Wie schon im Titel geschrieben ist meine Frage sinnvoll und wie schnell würde der S3 dann fahren...
Freue mich auf schnelle antworten
Beste Antwort im Thema
R32? Das Teil ist optisch ja peinlich wie Sau...und der Sound ist noch schlimmer...dazu noch das Image...nee nee.
Ok, leise Anlage dran und sämtliche Schürzen ändern, dann ist es vielleicht erträglich...
Kann schon verstehen, warum man die Leistung lieber in nem A3 haben will!
da_baitsnatcha
71 Antworten
eine platte kostet nen fufi... ich bauch 2.... und das war nicht der teuerste herd... da kann ich mir nen neuen kaufen... gings hier nichtmal um autos? *g*
also ich persönlich würde auf keinen fall für den umbau ein R32 nehmen , das problem sind die kurbelwellen , die brechen da es standart gusswellen sind !!!
für extreme leistungen sind die vr6 wesentlich besser geeignet !
ich selber war schon live dabei als dem paul in belgien beim KOE die welle gebrochen ist , einmal alles schrott motor und getriebe !
dasnächste problem wird bei der leistung der antrieb sein angefangen bei der kupplung das geht nichtmehr mit ner einscheibenkupplung ich selber fahre das max. was machbar ist .
da muß man auf eine mehrscheiben sinter gehen mit passendem schwung usw..... ca.2500euro
dann geht es weiter mit der hohlwelle vom winkel die bricht gerne halbarer ersatz 1000euro
weiter zu den antriebswellen haltbar 350euro/stk
probleme bleiben das getriebe explodiert dann mal gerne beim durchbescheunigen untenraus , die hardyscheiben zereissen andauernt usw...... usw...
Mich würde dann ja mal interessieren ob z.B. HGP beim R32 Turbo bzw. Biturbo die Kurbelwellen austauscht. Auf der HP finde ich jetzt auf die Schnelle nichts.
NÄ! echt?! die standart kurbelwellen halten das nicht??? Erzähl mir mal was neues. Klar halten die das nicht. Lassen sich aber auch austauschen... 😉
Und das die kupplung das nicht hält ist auch klar. Wofür gibts die spec +3?!
Außerdem sollten man auch auf einmassen schwungrad umbauen. Fidanza lässt grüßen.
Ähnliche Themen
die spec 3+ hält das auch nicht , sonst hätte ich mir keine extra bei sachs bauen lassen !
wenn man bei sachs eine kupplung kauft und die wird mit z.B. 600nm angegeben hat man noch 20% sicherheit also efektiv 720nm , bei spec sind die werte erechnete max. werte also nicht verwechseln !!!
was meint ihr warum HGP extra das drehmoment begrenzt ??
abgesehen davon werden die kurbelwellen von HGP nachträglich bearbeitet , austauschen kann man da nicht weil es keine geschiedeten stahlwellen für den r32 gibt , beim vr6 hat man serie eine geschmiedete stahlwelle !
Zitat:
Original geschrieben von spetznatz
NÄ! echt?! die standart kurbelwellen halten das nicht??? Erzähl mir mal was neues. Klar halten die das nicht. Lassen sich aber auch austauschen... 😉
Und das die kupplung das nicht hält ist auch klar. Wofür gibts die spec +3?!
Außerdem sollten man auch auf einmassen schwungrad umbauen. Fidanza lässt grüßen.
Bitte veräppel meinen Kumpel nicht der sich hier einbringt, das die R32 KBW nix kann weiß nicht jeder .
Und es geht ja hier auch darum zu erläutern warum der R32 nicht die beste Wahl für ein 600PS Umbau ist .
Außerdem sind Alu Schwungräder auch nicht die beste Wahl.
ja beim schwung habe ich mich schon geärgert da es jetzt wo ich fertig bin es von fidanza auch stahlschwungräder gibt !
das hätte ich meinem aus alu vorgezogen !
ich sag ich weiß schon wovon ich rede , so sieht das bei mir aus im mittleren bereich wird im winter noch der druck etwas angehoben fürs erste reicht es aber 😉
@Bundebacher:
bei 0:58 im Video bekomme ich Angst...
das ist ja mal geil, wie der nicht zu tun hat beim Beschleunigen die Spur zu halten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stescho26
also ich persönlich würde auf keinen fall für den umbau ein R32 nehmen , das problem sind die kurbelwellen , die brechen da es standart gusswellen sind !!!
für extreme leistungen sind die vr6 wesentlich besser geeignet !
ich selber war schon live dabei als dem paul in belgien beim KOE die welle gebrochen ist , einmal alles schrott motor und getriebe !dasnächste problem wird bei der leistung der antrieb sein angefangen bei der kupplung das geht nichtmehr mit ner einscheibenkupplung ich selber fahre das max. was machbar ist .
da muß man auf eine mehrscheiben sinter gehen mit passendem schwung usw..... ca.2500euro
dann geht es weiter mit der hohlwelle vom winkel die bricht gerne halbarer ersatz 1000euro
weiter zu den antriebswellen haltbar 350euro/stk
probleme bleiben das getriebe explodiert dann mal gerne beim durchbescheunigen untenraus , die hardyscheiben zereissen andauernt usw...... usw...
Erst im Golf 5 wurden Gusswellen verbaut, ALLE 6 Zylinder mit VR Bauform davor hatten geschmiedete Wellen. In dem benannten R32 war ein Motor der Golf 5 Generation verbaut (zumindest der, der kaputt ging).
Warum soll denn ein VR6 für extreme Leistungen besser geeignet sein? Weil er etwa 2 Ventile/Zylinder statt 4 hat? Oder weil er etwa weniger Hubraum als der R32 hat?
Es gibt auch Einscheibenkupplungen, die halten. Kenne zwei R32 Biturbo, die eine solche Kupplung fahren. Funktioniert, kein durchrutschen. Es geht auf jeden Fall mit einer Einscheibenkupplung.
Rein interessehalber: Mit "VR6" meint Ihr explizit den 2.8 Liter aus Golf III & & IV?
Zumal in beiden R32 (Golf IV & V) gleichfalls ein Sixpack mit 15° Zylinderwinkel eingepasst ist, - also ein VR6.
das die VR und die "R" Motoren auf dem gleichen Konzept Bauen Wissen wir .
Dennoch Danke für den Hinweis
aber es gibt trotzdem Unterschiede , die für extreme Leistungs Steigerung Wichtig sind was die Haltbarkeit jenseits der 500PS angeht.