AUDI S1, der sportliche Kleine

Audi A1 8X

Hallo,
wollte hier mal ein paar Informationen über den sportlichen ableger des A1 sammeln. Wird er definitiv kommen ? Welche Motorisierung wünscht ihr euch ? Was könntet ihr euch für optische Unterschiede im Vergleich zum A1 vorstellen ?

Ich habe gelesen das er im Herbst vorgestellt werden soll, 2.0 mit 180 PS. Haltet ihr das für realistisch ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olske


Super Stammtischdiskusion. Ich sag nur Leistung ist nicht alles.

Wieso Stammtisch? Es ging doch hier jetzt rein um Fahrleistungen. Natürlich ist Leistung nicht alles, das ist jedoch ein Satz für's Phrasenschwein.

hier ging es um folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von olske


Und leistungsmäßig wird er gegen den Golf GTI das nachsehen haben. 0,6 Liter Hubraum machen schon was aus.

Hmmm... ist deine Aussage nicht auch Stammtisch? "0,6 Liter Hubraum machen schon was aus"..na toll.

Und damit meintest du nicht die Alltagstauglichkeit des S1, es ging hier um Leistung durch Hubraum.

Ich bin mit Zahlen angerückt. Klar, hab nicht selbst gemessen sondern bloss abgeschrieben aber trotzdem..😛
Wollte damit bloss zum Ausdruck bringen, dass dein Post von vorhin so nicht stimmt. Du behauptest einfach der GTI wird dem S1 leistungsmässig überlegen sein. Darauf hab ich geantwortet. Du hast mit der Leistung angefangen, also schieb mir jetzt nicht unter ich würd hier nur über Leistung sprechen (siehe "Stammtisch"😉.

Und noch was, bisher hab ich's mir verkniffen aber jetzt muss es raus: du nennst die Leute die etwas mehr Geld für einen Kleinwagen ausgeben als dir verständlich ist, "Mainstream Deppen" (sieh einer deiner letzten Posts hier im Thread). Also in meinen Augen geht eigentlich nicht viel mehr Mainstream als ein 320ci Cabrio. Würde nie soviel Geld ausgeben für so ein schwachbrüstiges Allerweltsauto. Wenn schon ein 3er Cabi, dann den 330,335 oder M3. Das ist aber nur meine Ansicht und deshalb nenn ich dich nicht gleich einen "Deppen".

2238 weitere Antworten
2238 Antworten

fuzzylogic hat das Mieste schon beantwortet. Bezüglich Höhe habe ich schon paar mal von "großen" Menschen gelesen, dass sie die normalen Sportsitze präferieren, da dort die Kopfstütze verstellbar ist, während die S-Sitze eine integrierte Kopfstütze haben. Ansonsten vom Seitenhalt ist es dasselbe.

Aber wenn die Gerüchte stimmen, dass der neue doch schon so bald kommen soll, dann würde ich auch eher warten - wenn der neue tatsächlich gut aussieht und dir die technischen Gimmicks a la Virtual Cockpit wichtig sind, würde ich dann definitiv zum neuen greifen. Im Zweifel gibt's dann den aktuellen aber auch günstiger.

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 21. Januar 2018 um 14:17:08 Uhr:


.....und 277 PS für einen serienmäßigen S1 ???? .......nie und nimmer.......

Gruss yellowgrip

Das kann schon sein. Scheint da sehr große Schwankungen nach oben zu geben.
Es wurden auch schon 284 PS bei einem serienmäßigen S1 mit 18tkm aus 2015 gemessen. Nachmessungen lagen auch im +/- 5 PS Bereich.

Zitat:

@toaster6661 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:11:24 Uhr:


Guten Abend,

wie sieht das mit dem Gestühl aus, im Konfigurator werden mir Sportsitze und S-Sportsitze angeboten.

Weitere Sitze gibt es nicht oder?

Sind beide vorderen Sitze höhenverstellbar?

Gibt es eine elektrische Sitzverstellung (bräuchte ich aber eh nicht)?

Wichtig für mich: Gibt es Unterschiede in der Sitzhöhe bzw. Kopffreiheit und/oder der maximalen Längsverstellung (bin relativ groß)?

Würdet Ihr das unten abgeflachte Lenkrad empfehlen (kommt sicherlich der Beinfreiheit zugute)?

Gruß
toaster

Die B-Säule stört beim 3-Türer mit Sitz ganz hinten nicht. Mit den Knien wirst du ans Lenkrad stoßen, hier bringt das abgeflachte minimal etwas aber bewirkt keine Wunder. Gewöhnt man sich aber dran. Würde die normalen Sportsitze nehmen, passen bei deiner Größe sehr gut und vom Seitenhalt her sind sie auch ok. Kopffreiheit hast du genug, da könntest du problemlos mit Helm fahren. Bei längeren Fahrten vermisse ich die ausziehbare Sitzverlängerung 400km gehen aber problemlos und auch 1100km überlebt man notfalls (muss ja so oder so Tankstopps machen)

Falls du dir bei der Besichtigung nur nen A1 anschauen kannst.. der Kofferraum ist beim S1 deutlich kleiner, du bekommst aber 2 große Getränkekisten + eine schmale hohe rein (von manchen Herstellern passen auch 3 große) und vor die Kisten gehen dann noch 2 Sixpacks 😉.

Zitat:

@ChripZ schrieb am 30. Januar 2018 um 14:32:10 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 21. Januar 2018 um 14:17:08 Uhr:


.....und 277 PS für einen serienmäßigen S1 ???? .......nie und nimmer.......

Gruss yellowgrip

Das kann schon sein. Scheint da sehr große Schwankungen nach oben zu geben.
Es wurden auch schon 284 PS bei einem serienmäßigen S1 mit 18tkm aus 2015 gemessen. Nachmessungen lagen auch im +/- 5 PS Bereich.

@ChripZ
Kann ich nur bestätigen, eine weitere Messung ergab 282PS/400Nm, leider wurde diese Messung nicht dokumentiert. Die Messung wurde bei ca. 20tKm durchgeführt, der S1 ist auch von 2015

Viele Grüße

Ähnliche Themen

das entspricht über 20 % mehr Leistung als Serienangabe....aber halt auch vermutlich mehrverbrauch?
sind nicht 5 % mehr oder weniger akzeptiert und bei einer höheren Abweichung nach unten oder oben kann man reklamieren beim Hersteller?

mal davon ab, dass ich es euch gönne, die Mehrleistung^^ ich fänds Klasse

Gefühlt hat mein serien S1 auch mehr als 231 PS... Hab es bisher nicht messen lassen, aber könnt ich mal tun. Jedenfalls hält er mit nem GTI und gemessenen 270PS sehr gut mit bzw. er fährt mir nicht weg. Kam mir da schon merkwürdig vor... Zudem hatte der GTI auch ein manuelles Getriebe, so gab es hier auch keine Vorteile durch ein DSG und es war gut vergleichbar.

Aber mal ne andere Frage. Hat hier wer die ABT Federn verbauen lassen? Plane das nämlich im Frühjahr.

Geht's Dir speziell um die Abt-Federn oder um Federn generell?

Zitat:

@jabo 4F schrieb am 31. Januar 2018 um 21:56:34 Uhr:


Geht's Dir speziell um die Abt-Federn oder um Federn generell?

Bei unserem AZ gibt es nur die Abt Federn, verbauen nix anderes am S1.

Es geht mir aber auch etwas um die Nachteile der Federn. Die Dämpfer arbeiten ja dann nicht mehr im Normalbereich bzw. arbeiten sie im Bereich als wenn der S1 voll beladen wäre. Merkt man das im S1 am Fahrverhalten?

...ich hab mir die Eibach Federn eingebaut (etwa 20 mm tiefer) und bin absolut zufrieden. Das Fahrwerk ist einen Hauch straffer und auch stabiler geworden. Die Optik ist besser und wirkt nicht übertrieben.

Gruss yellowgrip

Cimg5577-tb-1010
Cimg6148

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 1. Februar 2018 um 12:36:05 Uhr:


...ich hab mir die Eibach Federn eingebaut (etwa 20 mm tiefer) und bin absolut zufrieden. Das Fahrwerk ist einen Hauch straffer und auch stabiler geworden. Die Optik ist besser und wirkt nicht übertrieben.

Gruss yellowgrip

Sehr schön, was hast bezahlt inkl. Einbau und TÜV?

.....Federn, Einbau und TÜV zusammen etwa 300 Euro.....

Ich hab die H&R drin. Wollte nur etwas mehr Optik haben (wer mehr Performance will, sollte ein Komplettfahrwerk nehmen). Ich kann yellowgrip's Eindrücke bestätigen. Er wird etwas härter und lenkt gefühlt etwas zackiger ein.

Ich habe mich heute von meinem S1 trennen müssen (Leasingrückläufer) und muss nun 1 Woche mit einem VW Up überbrücken, bis der neue Wagen kommt. Das ist schon ein unglaublicher Umstieg vom 2.0TFSI im S1 zum 1.0 3-Zyl. im Up 😁

Im übrigen sah meiner genauso aus wie deiner @yellowgrip . Meiner hatte lediglich noch schwarze Spiegelkappen. Ich muss auch sagen, mit deinen Federn steht er sehr vernünftig da. Eigentlich sollte er so ab Werk aussehen. Heutige Neuwagen sind alle fürchterlich hoch.. 😕

Zitat:

@ChripZ schrieb am 30. Januar 2018 um 14:44:31 Uhr:



Die B-Säule stört beim 3-Türer mit Sitz ganz hinten nicht. Mit den Knien wirst du ans Lenkrad stoßen, hier bringt das abgeflachte minimal etwas aber bewirkt keine Wunder. Gewöhnt man sich aber dran. Würde die normalen Sportsitze nehmen, passen bei deiner Größe sehr gut und vom Seitenhalt her sind sie auch ok. Kopffreiheit hast du genug, da könntest du problemlos mit Helm fahren. Bei längeren Fahrten vermisse ich die ausziehbare Sitzverlängerung 400km gehen aber problemlos und auch 1100km überlebt man notfalls (muss ja so oder so Tankstopps machen)

Falls du dir bei der Besichtigung nur nen A1 anschauen kannst.. der Kofferraum ist beim S1 deutlich kleiner, du bekommst aber 2 große Getränkekisten + eine schmale hohe rein (von manchen Herstellern passen auch 3 große) und vor die Kisten gehen dann noch 2 Sixpacks 😉.

Vom Sitzen machen beide Sitze überhaupt keinen Unterschied, weder von der Sitzhöhe noch vom Seitenhalt. Woher weißt Du denn seine Größe?? Er schrieb doch nur "relativ groß", das kann alles mögliche bedeuten. Mit etwa 1,85 m bin ich noch nie mit meinen Beinen beim Fahren an das Lenkrad gekommen und ich habe nicht die abgeflachte Variante. Ich wüsste gar nicht, wie ich die Ergonomie dazu einstellen müsste? Lenkrad ganz nach unten sowie den Sitz ganz nach oben?

Sofern man keine massiven Beine/Oberschenkel hat oder 2+ m groß ist und die Ergonomie vernünftig einstellt, sollte das normal eigentlich passen. Bequem wie in einem großen Fahrzeug ist es aber natürlich nicht. Vor allem weil es keine Neigungsverstellung und ausziehbare Oberschenkelauflagen gibt.

Zitat:

@fuzzylogic schrieb am 1. Februar 2018 um 23:53:10 Uhr:



Vom Sitzen machen beide Sitze überhaupt keinen Unterschied, weder von der Sitzhöhe noch vom Seitenhalt. Woher weißt Du denn seine Größe?? Er schrieb doch nur "relativ groß", das kann alles mögliche bedeuten. Mit etwa 1,85 m bin ich noch nie mit meinen Beinen beim Fahren an das Lenkrad gekommen und ich habe nicht die abgeflachte Variante. Ich wüsste gar nicht, wie ich die Ergonomie dazu einstellen müsste? Lenkrad ganz nach unten sowie den Sitz ganz nach oben?

Sofern man keine massiven Beine/Oberschenkel hat oder 2+ m groß ist und die Ergonomie vernünftig einstellt, sollte das normal eigentlich passen. Bequem wie in einem großen Fahrzeug ist es aber natürlich nicht. Vor allem weil es keine Neigungsverstellung und ausziehbare Oberschenkelauflagen gibt.

Er hat doch 1,94m geschrieben. Da kommt man auch mit Sitz ganz hinten/unten und Lenkrad raus/oben ans Lenkrad - zumindest wenn man die Knie relativ nah (normal) zusammen hat. Bei den S-Sportsitzen sind die integrierten Kopfstützen das Problem, die taugen (meiner Meinung nach) ab 1,90m nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen