AUDI S1, der sportliche Kleine
Hallo,
wollte hier mal ein paar Informationen über den sportlichen ableger des A1 sammeln. Wird er definitiv kommen ? Welche Motorisierung wünscht ihr euch ? Was könntet ihr euch für optische Unterschiede im Vergleich zum A1 vorstellen ?
Ich habe gelesen das er im Herbst vorgestellt werden soll, 2.0 mit 180 PS. Haltet ihr das für realistisch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olske
Super Stammtischdiskusion. Ich sag nur Leistung ist nicht alles.
Wieso Stammtisch? Es ging doch hier jetzt rein um Fahrleistungen. Natürlich ist Leistung nicht alles, das ist jedoch ein Satz für's Phrasenschwein.
hier ging es um folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von olske
Und leistungsmäßig wird er gegen den Golf GTI das nachsehen haben. 0,6 Liter Hubraum machen schon was aus.
Hmmm... ist deine Aussage nicht auch Stammtisch? "0,6 Liter Hubraum machen schon was aus"..na toll.
Und damit meintest du nicht die Alltagstauglichkeit des S1, es ging hier um Leistung durch Hubraum.
Ich bin mit Zahlen angerückt. Klar, hab nicht selbst gemessen sondern bloss abgeschrieben aber trotzdem..😛
Wollte damit bloss zum Ausdruck bringen, dass dein Post von vorhin so nicht stimmt. Du behauptest einfach der GTI wird dem S1 leistungsmässig überlegen sein. Darauf hab ich geantwortet. Du hast mit der Leistung angefangen, also schieb mir jetzt nicht unter ich würd hier nur über Leistung sprechen (siehe "Stammtisch"😉.
Und noch was, bisher hab ich's mir verkniffen aber jetzt muss es raus: du nennst die Leute die etwas mehr Geld für einen Kleinwagen ausgeben als dir verständlich ist, "Mainstream Deppen" (sieh einer deiner letzten Posts hier im Thread). Also in meinen Augen geht eigentlich nicht viel mehr Mainstream als ein 320ci Cabrio. Würde nie soviel Geld ausgeben für so ein schwachbrüstiges Allerweltsauto. Wenn schon ein 3er Cabi, dann den 330,335 oder M3. Das ist aber nur meine Ansicht und deshalb nenn ich dich nicht gleich einen "Deppen".
2238 Antworten
Wenn es da solche Schwankungen in der Leistung gibt:
Kann mir jemand sagen, was 'ne Leistungsmessung etwa kostet?
Also bisher hat hier noch keiner ein Diagramm geposted, was die deutliche Mehrleistung im original Setup bestätigt. Somit ist es schwer die Werte als wahr anzunehmen. Ein Diagramm kostet bei uns in Westsachsen zwischen 50-100€. Ich würde da einen Maha Prüfstand vor einem anderen vorziehen.
Mfg Eric
Zitat:
@joe-han schrieb am 29. Januar 2018 um 20:55:26 Uhr:
Zitat:
Ende des Jahres soll tatsächlich der neue A1 vorgestellt werden, jedoch dauert es danach ja auch erstmal bis zum offiziellen Marktstart, das S-Modell wird ja auch wenn, dann erst einige Monate später vorgestellt. Und natürlich musst du dann noch 3-4 Monate ab Bestellung rechnen, bis der Wagen abholbar ist. Sprich realistisch dauert das alles noch locker 1,5-2 Jahre.
Da ich evtl. auch interessiert bin; soweit zu lesen ist, passiert das schon eher: Die Vorstellung wohl Juni und Händlerstart im September.
S1 nur noch als Fünftürer (was schade ist, da er eh relativ schwer ist), aber wohl mit 250 PS aus 2 Liter.
(Der Cupra bietet immerhin im Sondermodell "R" 310 PS aus 2 Liter)
Für mich wäre es besonders die Kombination mit einer dann hoffentlich störungsfreien Doppelkupplungsautomatik und optionalen Rückfahrkamera interessant (beides Features, auf die ich einfach nicht mehr verzichten möchte)
Neuer A1 im harten Wintertest
Alles zum neuen Kleinwagen ab 2018
Dort steht aber auch was von einem RS1 , aber ich bin ehrlich 300PS gerade mal?
Möchte nicht den Neupreis wissen oder was der dann gebraucht kostet, nach einem halben Jahr .
Aktuell bekommt man einen A45 AMG für 30.000 mit 360PS, und die Preise werden weiter sinken da die neue jetzt raus kam finde ich sehr sehr gut 🙂
Preislich stimmt der Vergleich natürlich-aber trotzdem hinkt der, denn S1 und A45 sind ja keine direkten Gegner in einer Klasse (der A45 spielt da eher gegen den RS3). Oder anders gesagt: für den von dir aufgerufenen Preis von 30000€ bekommst du auch nen Audi RS6 4F, trotzdem macht der Vergleich mit nem S1 wenig Sinn. Aber natürlich ist die Preisgestaltung beim S1 schon hoch-ohne Frage. Und bezüglich der 300PS für einen ggf. geplanten RS1-natüreich würde da auch mehr gehen-aber dann räubert man in Revieren von anderen Fahrzeugen des Konzerns. Darüber hinaus ist doch auch noch gar nicht klar, welche Leistung er letztendlich bekommt (hab da gegenteilige Infos gehört)
Ähnliche Themen
Ist eigentlich schon was bekannt zum aktuellen 2 Liter Motor? Gibt das eine neue Ausbaustufe mit den 250 PS? Muss man immer noch mit Steuerkettenproblemen rechnen, oder ist aktuell wieder ein Steuerriemen angesagt?
Zitat:
@joe-han schrieb am 9. Februar 2018 um 21:44:25 Uhr:
Muss man immer noch mit Steuerkettenproblemen rechnen, oder ist aktuell wieder ein Steuerriemen angesagt?
Beim 2.0 t(f)si gab es, sofern sie eine Steuerkette hatten, nie ein flächendeckendes Problem wie bei den kleineren (1.2 und 1.4er) VW Motoren.
Um deine Frage zu beantworten, der aktuelle läuft mit Steuerkette und das ohne Probleme.
Mfg Eric
Zitat:
@joe-han schrieb am 9. Februar 2018 um 21:44:25 Uhr:
Ist eigentlich schon was bekannt zum aktuellen 2 Liter Motor? Gibt das eine neue Ausbaustufe mit den 250 PS? Muss man immer noch mit Steuerkettenproblemen rechnen, oder ist aktuell wieder ein Steuerriemen angesagt?
Meiner Info nach, soll der neue S1 250PS aus dem 2Liter Motor bekommen.
dass der neue kleine nicht als dreitürer kommt, ist mehr als schade. da werde ich unseren (12/16) ordentlich hegen und pflegen, damit er gaaanz lange hält.
Ja nur im Stau und in der Stadt kacke da fehlt mir das Automatikgetriebe. Aber sonst die Gänge reinzuhämmern oder in den 4.zu schalten und dann Knallgas macht Mega Spaß 😁.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 13. Februar 2018 um 09:31:39 Uhr:
.....kannst Du vergessen.....
Im autozeitung.de Artikel heist es:
Zitat:
Hinzu kommt ein Doppelkupplungsgetriebe, mit dem ein sportliches wie effizientes Schalten in Audis kleinstem Wagen möglich wird.
Das könnte sich, zugegeben, aber auch nur auf den "normalen" A1 beziehen. Immerhin hat der S1 mit dann 250 Ps ein höheres Drehmoment und wenig Bauraum.
Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn es denn in allen Lebenslagen sauber arbeitet. Vom VW-DSG im GTI wird ja eher abgeraten.
Zitat:
@Kaysan schrieb am 13. Februar 2018 um 14:26:44 Uhr:
Ja nur im Stau und in der Stadt kacke da fehlt mir das Automatikgetriebe. Aber sonst die Gänge reinzuhämmern oder in den 4.zu schalten und dann Knallgas macht Mega Spaß 😁.
stimmt 🙂 fahre in ein paar monaten Dsg. einerseits freue ich mich weil in der stadt nervt das echt. und ich stelle immer wieder fest das man untenrum echt potenzial verschenkt. oder ich kann nicht richtig schalten 🙂 auf der anderen seite bin ich schon irgendwie traurig. schalten ist halt was handfestes. macht schon spass. Dsg kann ja jede hausfrau fahren 🙂 ich werde es noch etwas genießen.