AUDI S1, der sportliche Kleine
Hallo,
wollte hier mal ein paar Informationen über den sportlichen ableger des A1 sammeln. Wird er definitiv kommen ? Welche Motorisierung wünscht ihr euch ? Was könntet ihr euch für optische Unterschiede im Vergleich zum A1 vorstellen ?
Ich habe gelesen das er im Herbst vorgestellt werden soll, 2.0 mit 180 PS. Haltet ihr das für realistisch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olske
Super Stammtischdiskusion. Ich sag nur Leistung ist nicht alles.
Wieso Stammtisch? Es ging doch hier jetzt rein um Fahrleistungen. Natürlich ist Leistung nicht alles, das ist jedoch ein Satz für's Phrasenschwein.
hier ging es um folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von olske
Und leistungsmäßig wird er gegen den Golf GTI das nachsehen haben. 0,6 Liter Hubraum machen schon was aus.
Hmmm... ist deine Aussage nicht auch Stammtisch? "0,6 Liter Hubraum machen schon was aus"..na toll.
Und damit meintest du nicht die Alltagstauglichkeit des S1, es ging hier um Leistung durch Hubraum.
Ich bin mit Zahlen angerückt. Klar, hab nicht selbst gemessen sondern bloss abgeschrieben aber trotzdem..😛
Wollte damit bloss zum Ausdruck bringen, dass dein Post von vorhin so nicht stimmt. Du behauptest einfach der GTI wird dem S1 leistungsmässig überlegen sein. Darauf hab ich geantwortet. Du hast mit der Leistung angefangen, also schieb mir jetzt nicht unter ich würd hier nur über Leistung sprechen (siehe "Stammtisch"😉.
Und noch was, bisher hab ich's mir verkniffen aber jetzt muss es raus: du nennst die Leute die etwas mehr Geld für einen Kleinwagen ausgeben als dir verständlich ist, "Mainstream Deppen" (sieh einer deiner letzten Posts hier im Thread). Also in meinen Augen geht eigentlich nicht viel mehr Mainstream als ein 320ci Cabrio. Würde nie soviel Geld ausgeben für so ein schwachbrüstiges Allerweltsauto. Wenn schon ein 3er Cabi, dann den 330,335 oder M3. Das ist aber nur meine Ansicht und deshalb nenn ich dich nicht gleich einen "Deppen".
2238 Antworten
Zitat:
@ericszb schrieb am 3. Januar 2018 um 12:05:39 Uhr:
Wobei man aber auch sagen muss, dass 30.000 km noch nichts über die Haltbarkeit des Tunings aussagen. Weiter musste die Abstimmung bei ABT ja auch nachgebessert werden damit er nun so läuft oder?! (Was beispielsweise beim ABT Golf R400 sehr häufig gemacht werden musste)Man sollte sich immer darüber im klaren sein, dass die Werksgarantie nach dem Tuning pfutsch ist und die Garantieversicherung von ABT nicht mit der von Audi zu vergleichen ist.
mfg Eric
100% Zustimmung @ericszb
Ich habe zwar keinen S1, aber ich hatte ein angebliches 420 PS Tuning auf dem TT-RS, für das der Vorbesitzer inkl. Eintragung > 5.000 € hingelegt hat. Was hat ABT dafür geliefert? Mit viel Glück 365 PS und eine scharfe Gaspedalkennlinie, die bei leichtem Antippen bereits einen großen Drehmomentpeak bereitstellt. Der unbedarfte Autofahrer denkt natürlich gleich "Aaaalter, geht das ab....", merkt aber im Normalgebrauch nicht, dass er lediglich verarscht wird.
Auf der Rundstrecke merkst Du das aber sehr schnell, wenn die Programmierung das Auto nach dem Peak in ein Leistungs- und Drehmomentloch fallen lässt, das auch durch Schalten nicht zu beseitigen ist und das Auto dadurch mit einer (für die Rennstrecke) unfahrbaren Charakteristik ausstattet. Da man auch die OEM Software nicht mehr auf das Steuergerät bekommt, wenn ABT einmal dran war, blieb mir nichts anderes übrig, als mir die ABT-Sch... mit einer vernünftigen Software überschreiben zu lassen. Nun hat das Auto echte 400 PS, geht über den ganzen Drehzahlbereich gleichmäßig besser als Serie und ist sehr sehr schnell. Plus eine absolut saubere und gleichmäßige Leistungsabgabe, die es auf der Strecke sehr gut fahrbar macht. Und das Ganze für unter 1.000 €.
Zitat:
@ericszb schrieb am 3. Januar 2018 um 12:05:39 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 2. Januar 2018 um 17:10:42 Uhr:
...ich hab keine Probleme mit dem ABT Tuning und finde die Abstimmung bestens. Ich würde sofort wieder die ABT Box im S1 verbauen.
Mittlerweile hat der Motor knapp 30.000 km runter und läuft bestens. Auch die Kupplung funktioniert wie am ersten Tag.Gruss yellowgrip
Wobei man aber auch sagen muss, dass 30.000 km noch nichts über die Haltbarkeit des Tunings aussagen. Weiter musste die Abstimmung bei ABT ja auch nachgebessert werden damit er nun so läuft oder?! (Was beispielsweise beim ABT Golf R400 sehr häufig gemacht werden musste)
Man sollte sich immer darüber im klaren sein, dass die Werksgarantie nach dem Tuning pfutsch ist und die Garantieversicherung von ABT nicht mit der von Audi zu vergleichen ist.
mfg Eric
ich muss allen zustimmen. yellowgrip weil ich auch voll mit Abt zufrieden bin. würde es auch wieder machen. etwas weniger als 30.000km gefahren. und Eric weil es natürlich auch richtig ist.
ein tuning bedeutet immer eine mehrbelastung. deshalb ausnahmslos richtig warm- und kaltfahren, es mit volllastfahrten nicht übertreiben und die serviceintervalle halbieren. so mache ich es. sollte eigentlich passen. wird wohl 1 bis 2 jahre halten bis es was neues gibt 🙂 gruß
Zitat:
@Marc.Nesium schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:45:09 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 17. Juli 2017 um 09:41:45 Uhr:
....bin mit dem S1 auf einem Prüfstand gewesen und er hatte 300 PS. Bin dann zu ABT und die meinten wenn die Leistung nicht erreicht wir , dann wird nachgebessert. Ich musste über eine Stunde warten dann wurde ich zu Prüfstand gerufen und mir wurde ein Messlauf vorgeführt. Die Leistung lag bei 318 PS. Auf meine Frage hin ob nachgebessert wurde bekam ich eigentlich keine genaue Auskunft. Man meinte nur die angegebenen Leistungen werden meist schon erreicht, aber es gibt auch Ausnahmen.
Fakt ist dass der S1 auf der Heimreise besser lief als auf der Hinfahrt. Somit gehe ich davon aus dass nachgebessert wurde.Gruss yellowgrip
Hi Yellowgrip,
Wir überlegen uns den s1 als Zweitwagen. Da die Abt Leistungssteigerung sich interessant liest wollte ich na fragen wie groß der Unterschied zur Serie gefühlt ist und ob du es empfehlen würdest!
Danke und guten Rutsch!
und schon entschieden ? ich kann mal ein paar vergleiche aus etlichen km autobahn berichten dann fällt die entscheidung evtl leichter 🙂 also golf r und leon cupra sind null schneller. ab 120 aufwärts, wenn die fast alle mit dsg runterschalten, kann man im 6. gang ohne probleme dranbleiben. von 200 bis top speed fährt man sogar ran bzw ist etwas schneller. von 0 auf 100 ist das natürlich fast schlicht unmöglich mit handschalter. bmw135i 306ps fährt bis 250 ein bis drei wagenlängen weg. hat ja auch einen guten 6zylinder. aber nur minimal schneller. porsche cayenne s kam von 100 auf 200 auch nicht vorbei. klar, wiegt auch x kilo mehr. und von den ganzen schweren limousinen mit 200 bis 300ps, die meinen ihnen gehört die linke spur, brauchen wir gar nicht reden. rs3 (367ps, nicht der aktuelle) zieht dann doch etwas weg 🙂 klar. wäre auch traurig wenn nicht. aber auch nicht sooo sehr wie man es erwarten würde. also insgesamt schon eine rakete der s1 wie ich finde. wir reden hier immer noch von einem kleinwagen 🙂 schönes WE allen
Hi TToo7,
der S1 ist schon wirklich eine kleine Rakete (auch ohne Tuning) und wird von vielen natürlich unterschätzt.
Ich habe schon einige „größere“ Konkurrenten zum Staunen gebracht, u.a. Porsche Panamera,
Porsche 911, Macan S, BMW 430i, 535d u. viele andere. Auch der A6 Biturbo von meinem Mann, der extrem gut geht, hat keine Chance, mich zu überholen .
Der neue RS3 (400 PS) zieht natürlich an mir vorbei. ( bereits getestet u. bestellt)
Dazu sei erwähnt, mein S1 ist NICHT getunt und bringt satte 277 PS (bei MTM gemessen)!!
Ähnliche Themen
Ich habe mit meinem S1 auch schon so manchen Cayenne und Macan auf die rechte Spur verwiesen 😁 Jedoch habe ich das Gefühl, dass er so ab 160 recht zäh läuft für seine Leistung.. Der A5 3.0TDI 239PS eines Arbeitskollegen hält ab da auch gut mit dem S1 mit
Zitat:
@Heizungskoerper schrieb am 20. Januar 2018 um 21:49:44 Uhr:
Ich habe mit meinem S1 auch schon so manchen Cayenne und Macan auf die rechte Spur verwiesen 😁 Jedoch habe ich das Gefühl, dass er so ab 160 recht zäh läuft für seine Leistung.. Der A5 3.0TDI 239PS eines Arbeitskollegen hält ab da auch gut mit dem S1 mit
@Toulli, 277ps, nicht schlecht! und rs3 überlege ich auch 🙂
@Heizung, den eindruck hatte ich auch bei der probefahrt (serie). das tuning (von wem auch immer) macht da echt den unterschied. das zäh ist dann weg... 🙂
Das Gefühl habe ich überhaupt nicht, meiner zieht kräftig durch.
Auch die Leistungs- und Drehmomentkurven, verlaufen sehr ähnlich wie bei den getunten Fahrzeugen.
Zitat:
@Toulli schrieb am 20. Januar 2018 um 23:15:49 Uhr:
Das Gefühl habe ich überhaupt nicht, meiner zieht kräftig durch.
Auch die Leistungs- und Drehmomentkurven, verlaufen sehr ähnlich wie bei den getunten Fahrzeugen.
das ist aber nicht standard das er so nach oben streut. also bei meiner probefahrt (und was andere so berichten) erwartet man glaube ich einfach mehr (untenrum genial, autobahn geht so). der wagen ist schnell ohne tuning, absolut. aber ich persönlich hätte mir ihn ohne tuning nicht gekauft. dafür irgendwie zu teuer. da sind die frontkratzer GTIs irgendwie leichtfüßiger (autobahn). oder der leichtere polo Gti 1.8 mit entsprechender bereifung war nur minimal langsamer im durchzug. den hatte ich vorher. kostet aber auch gut 10k weniger. egal, jeder wie er mag. tolles auto definitiv!
Von 0 bis 120 rennt er Serie wirklich genial. Dann bis 160 angemessen und ab da wirds bisschen mau..
Leider kann ich eure Erfahrungen nicht auf mein Raketchen beziehen. Bestes Beispiel der Porsche 911 , schätze die 320 PS Version, kam hinter mir auf der Autobahn linke Spur in der Baustelle gleich mal mit Lichthupe daher.
Ich lies in vorbei und habe nach der Baustelle den Spiess umgedreht. Der konnte nicht wegziehen und bei 250 km/h hab ich ihm die Lichthupe gegeben :-). Das war echt lustig, wie verzweifelt der dann war.
Und die Krönung meiner tollen Battle-Erlebnisse: ich bin ne Frau im besten Alter :-). Da gucken die alle zwei mal gestraft!
Zitat:
@Toulli schrieb am 21. Januar 2018 um 12:52:02 Uhr:
Leider kann ich eure Erfahrungen nicht auf mein Raketchen beziehen. Bestes Beispiel der Porsche 911 , schätze die 320 PS Version, kam hinter mir auf der Autobahn linke Spur in der Baustelle gleich mal mit Lichthupe daher.
Ich lies in vorbei und habe nach der Baustelle den Spiess umgedreht. Der konnte nicht wegziehen und bei 250 km/h hab ich ihm die Lichthupe gegeben :-). Das war echt lustig, wie verzweifelt der dann war.
Und die Krönung meiner tollen Battle-Erlebnisse: ich bin ne Frau im besten Alter :-). Da gucken die alle zwei mal gestraft!
Also ein Standard S1 mit seinen guten 1.4 Tonnen und nicht optimaler Aerodynamik schafft die 0-200 in ca. 24-25 Sekunden, das ist keinesfalls schlecht für 230 PS, aber auch nicht herausragend. Im übrigen, der Windschatten arbeitet immer für dich, vorallem bei hohen
Geschwindigkeiten 😉.
Ich nehme an, der 911er wollte nicht.
LG Eric
Hi zusammen
Ich hab meinen s1 nun auch schon knapp ein Jahr 45000 gelaufen aktuell , der Vorbesitzer war bei ASG und hat die Stufe 2 bezüglich der Abgasanlage nachgerüstet . Kann dies nur wärmstens empfehlen den Standart Sound finde ich ziemlich schlecht .
Achtung der Einbau ist ohne TÜV aber unser TÜV Prüfer hat weder den Einbau überhaupt gemerkt als ich ihm die Rechnubg gezeigt habe noch war das Fahrzeug übermäßig lt das es jemanden gestört hätte wir haben zusammen TÜV konform nachgemessen ca 4 DB mehr im Stand was Toleranz ist . Während der Fahrt konnten wir nicht ist aber absolut im Rahmen .
Bezüglich der Leistungssteigerung schwanke ich zwischen einer normalen Software Optimierung auf 280 oder MTM und ABT direkt auf die jeweilige da hier preis Unterschiede von 600 für die Software bis du 2200 bei ABT (aufgrund der Garantie klar)
Evtl lasse ich es aber auch einfach komplett sein dir Audi Garantie umfasst halt wirklich so viele Punkte ungern auf diese zu verzichten .
Sonst bekomm ich meinen lt Tacho auch ohne Probleme trockene Straße nicht bergab lt Tacho auf 263kmh, was wahrscheinlich dann gemäß GPS 250 sind? Schafft ihr das auch ? Ich war ganz erstaunt das bei 250 noch lang nicht Schluss war nur man täuscht sich da ja auch schnell da GPS ja teilweise völlige Unterschiede sind.
Sonst na klar Beschleunigung top der Allrad macht es hier halt locker auch 280PS Cupra mehrfach stehen gelassen einziges Manko halt klar ab 160 kommt die Leistung der anderen dann , muss ja auch irgendwann 🙂
Zitat:
@Kaysan schrieb am 21. Januar 2018 um 14:20:00 Uhr:
Sonst na klar Beschleunigung top der Allrad macht es hier halt locker auch 280PS Cupra mehrfach stehen gelassen einziges Manko halt klar ab 160 kommt die Leistung der anderen dann , muss ja auch irgendwann 🙂
Allrad macht beim Start eine Menge aus. Bis 80 km/h liegt der S1 klar vor einem Golf GTI Clubsport S (310 PS):
http://www.zeperfs.com/en/duel5104-6286.htm
j.