Audi's Premiumqualität - Das ist ein toller Lack...

Audi A3 8P

Servus!

So, es ist mal wieder so weit! Ich kann euch mal wieder ein paar neue Stellen präsentieren, wo sich der Audi-Lack besonders gerne ablöst und zur Rostbildung neigt. Das nenn ich Premiumqualität!!!

Anbei ein paar Bilder. Mehr muss man glaub ich dazu nicht sagen!

Tobi

133 Antworten

vielleicht hätte Audi ihn besser Rostback nennen sollen 😁

Bei meinem rostet zum Glück noch nichts (auf Holz klopf). Dafür wird nächste Woche der Zylinderkopf wegen Kühlwasserverlust getauscht 🙁

Also das mit der Zylinderkopfdichtung macht mir langsam Sorgen^^ Kann doch echt nicht wahr sein... Audi sollte die Motoren selbst entwickeln und nicht die von VW einbauen.

Ich bin echt zufrieden mit dem Auto (sogar sehr zufrieden) und würde es auch wieder kaufen. Bin aber Gott sei dank bisher auch verschont geblieben von allem! Ich hoffe mal ganz stark dass mein Auto nicht auch mal von dem Zylinderkopf-Problem betroffen sein wird! Sonst glaub ich wird das nächste Auto dann entweder ein CR-Diesel von Audi (wenn die wirklich kommen) oder eine andere Marke aus Bayern.

Muss Dir leider sagen, dass es nicht die Zylinderkopfdichtung ist, sondern Haarrisse im Zylinderkopf, was zu Kühlwasserleckage in den Zylinder führt -> daher auch einhergehend mit Startproblemen und Weißrauchbildung.
Mit der Motorentwicklung in Ingolstadt oder Neckarsulm anstatt in Wolfsburg kann ich Dir nur zustimmen...

Hi,

habe auch Probleme mit Rost an meinem A3 3-Türer. Ich streite mich nun seit etwas mehr als 4 Wochen mit meiner Werkstatt, ob der Rostfleck auf der rechten Seite der Bremsleuchte nun ein Fabrikationsfehler oder, wie der Spengler dort sagt, ein "Steinschlag durch Luftverwirbelung".

Ich habe dort jetzt so ziemlich alles dagegen argumentiert: Ich habe die Fotos vom Thread hergezeigt, argumentiert wie es denn sein kann, daß bei einem Baugleichen Fahrzeug es genau an der gleichen Stelle zum Rosten anfangen kann, was wäre wenn bei mir auf der anderen Seite der Bremsleuchte auch Rost wäre, ...

Alles keine Argumentation für die Werkstatt, obwohl ich dort bis jetzt immer gut behandelt wurde. Mir wurde gesagt, ich kann gerne noch eine andere Meinugn einholen (z.B. ÖAMTC), dort arbeiten genau solche "Lackprofis" wie wie wir es sind und die werden mir sicher genau das gleich sagen.

Bereits vor 4 Wochen wurde auch eine Anfrage an den Importeur in Salzburg geschickt, es kam aber bis dato keie Antwort zurück. Ich habe eine Frist von 2 Wochen gesetzt, dann will ich eine Antwort haben.

Nun meine Frage: Habt ihr irgendwelche Vorschläge was ich am besten machen soll, oder einen anderen Händler in Ö, am besten Wien, bei welchem das Problem bereits bekannt ist und es deshalb problemlos gerichtet werden kann? Beim Aufzeigen des Schadens war ich noch in der 3-Jahres Lackgarantie.

Anbei auch ein paar Fotos.
Würde mich über eure Vorschläge sehr freuen.

Liebe Grüße,
Alex

Ähnliche Themen

2tes Foto

3tes Foto

Durch welchen Tornado sollst Du denn gefahren sein, dass ein Stein solchen Kalibers durch "Luftverwirbelung" an dieser Stelle einen Schaden produziert hat??? *ungläubig schau*

Ich glaube, da ist bei denen ganz 'was anderes verwirbelt.

(Jörg,dersolcherartAusredenfüreineBeleidigungderIntelligenzhält)

Hi,

bei mir war die Reparaturfreigabe von Audi nach 3 Wochen da. Es kam sogar einer von Audi und hat sich das angesehen. Die kosten wurden von Audi anstandslos übernommen. Muss jetzt aber nochmal zum Lackierer, weil die meine Heckklappe an der Stelle der Bremsleuchte nicht sauber lackiert haben :-(

Gruß

Audi Premiumqualität-Das ist ein toller Lack

Zitat:

Original geschrieben von drfrank4711


3tes Foto

Und ich rege mich über meinen Seat auf!!

Für mich ist leider der Audi seit meinen A 3 von 1998 gestorben.

Ich habe weder vorhher noch nachher jemals ein Auto mit so einer miesen Qualität gehabt. Leider wahr.

War mir eine Lehre bezüglich Preimium Marke.

Vielleicht habe ich auch ein Pech gehabt, nur noch einmal probiere ich es nicht aus, ob ich vielleicht mehr Glück mit Auid hätte.

Hi Alex,

wenn Die ne Gutachten wollen und Du im AT ADAC bist dann lasse es doch checken.

Ich kann mir definitiv nicht vorstellen das dies ein Steinschlag sein soll.

Meine laienhafte Vermutung geht von unsauberer Vorbehandlung bis Murks bei der Montage der dritten Bremsleucht mit eine dabei geschehenen Verletzung des Lackes aus der dann nach einiger Zeit der Rost resultiert.

Viele Grüße

g-j🙂 der meint "Audi, wie wäre es mal mit einen "Bessere-Ausreden-Seminar" für Eure Mitarbeiter"🙁

Zitat:

Original geschrieben von drfrank4711


Hi,

habe auch Probleme mit Rost an meinem A3 3-Türer. Ich streite mich nun seit etwas mehr als 4 Wochen mit meiner Werkstatt, ob der Rostfleck auf der rechten Seite der Bremsleuchte nun ein Fabrikationsfehler oder, wie der Spengler dort sagt, ein "Steinschlag durch Luftverwirbelung".

Ich habe dort jetzt so ziemlich alles dagegen argumentiert: Ich habe die Fotos vom Thread hergezeigt, argumentiert wie es denn sein kann, daß bei einem Baugleichen Fahrzeug es genau an der gleichen Stelle zum Rosten anfangen kann, was wäre wenn bei mir auf der anderen Seite der Bremsleuchte auch Rost wäre, ...

Alles keine Argumentation für die Werkstatt, obwohl ich dort bis jetzt immer gut behandelt wurde. Mir wurde gesagt, ich kann gerne noch eine andere Meinugn einholen (z.B. ÖAMTC), dort arbeiten genau solche "Lackprofis" wie wie wir es sind und die werden mir sicher genau das gleich sagen.

Bereits vor 4 Wochen wurde auch eine Anfrage an den Importeur in Salzburg geschickt, es kam aber bis dato keie Antwort zurück. Ich habe eine Frist von 2 Wochen gesetzt, dann will ich eine Antwort haben.

Nun meine Frage: Habt ihr irgendwelche Vorschläge was ich am besten machen soll, oder einen anderen Händler in Ö, am besten Wien, bei welchem das Problem bereits bekannt ist und es deshalb problemlos gerichtet werden kann? Beim Aufzeigen des Schadens war ich noch in der 3-Jahres Lackgarantie.

Anbei auch ein paar Fotos.
Würde mich über eure Vorschläge sehr freuen.

Liebe Grüße,
Alex

Na bei dir ist ja die selbe Kacke wie bei mir (Threadersteller). Nur ich habs auf beiden Seiten der Leuchte! Ich warte auch noch vergebens auf Freigabe (bei allen meinen Lackmängeln). Die Freigabe wurde bei mir schon vor über nem viertel Jahr beantragt. Ich hab die letzten Tage wieder mal bei meinem Händler nachgebohrt, die können aber nichts machen (angeblich). Jetzt soll ich mich an die Service-Hotline melden. Da lass ich jetzt mal so richtig Dampf ab und setz Audi ne 2-Wochen-Frist, sonst geht die Sache wieder an meinen Rechtsanwalt weiter - welcher zum Glück schon mal nen Prozess gegen Audi für mich gewonnen hat (ging damals um Wandlung).

Zum Thema Steinschlag: Das ist einfach nur gequirlte Schei** was die da erzählen. Der Lack und die ach so tolle Verzinkung (die an der Heckklappe sowieso nicht vorhanden ist) ist bei Audi einfach von minderer Qualität. Oh, Audi und Qualität in einem Satz - das ist eingentlich schon ein Widerspruch in sich.

Gruß, Tobi

Cool!

Danke für eure Antworten, nun bin ich wieder etwas beruhigt. Werde wohl noch ein paar andere "Fachleute" konsultieren.

Hotline ist vieleicht auch einmal ein interessantes Stichwort, habe dort bis jetzt (in A) noch nie angerufen.

Bis bald,
Alex

Lackfehler auch bei mir - EZ 11/2004 - aufgetreten.
Könnte die identischen Bilder abliefern, nur schwarzes Auto.

Also, die Lackfreigabe war nach 1 Monat da, der Händler konnte aber nichts damit anfangen, da nur money für Lackierung genehmigt, nicht für den Ausbau der Heckscheibe. Ausbau aber bei mir schon wegen des fortgeschrittenen Rostes schon nötig!

So, Händler hat nochmals reklamiert. Warte nun auf komplette Freigabe.

Gott im Himmel.
1) Hatte bisher Golf 2 und A3 8L. Bei beiden Fahrzeugen war Rost nach 2 Jahren 0 Thema, beim A3 8L sogar niemals.

2) Dann die wirklich langsame und pingelige Lackfreigabe. Werkstätte mußte x Fotos und Lackdichtemessungen machen, daß ja sichergestellt, daß niemand nachlackiert hat:
Audi soll doch zum schlechten Lack stehen und alles sofort kulant bereinigen! Kommt doch viel besser!
Ein Arbeitskollege hat sich einen 5 Jahre alten CLK gekauft. Tags drauf ein paar Lackfehler an der Heckklappe moniert.... wurde alles sofort sauber lackiert. Der ist natürlch über Mercedes happy.

Respekt, Audi!

Nach nun einem 3/4 Jahr (In Worten: DREIVIERTEL) haben es die Herrschaften von Audi mal geschafft, ihren Ar*** zu bewegen und mir nen Termin zu nennen, wann sie sich mein Auto ansehen. Anfang des Jahres hab ich die Schäden des Lacks bei meinem Händler vorgeführt. Es wurde sofort eine Freigabe beantragt, auf welche ich bis heute noch warte! Anfang Oktober soll jetzt so ne Schnarchnase von Audi zu meinem Händler kommen und will sich mein Auto ansehn. Es wurden zwar schon Bilder an Audi geschickt, aber ist ja egal. Ich bekomm noch die Krise mit diesem unfähigen Verein!

Nen Leihwagen bekomm ich natürlich auch nicht für die Zeit, in der ich meinen A3 zum Händler auf den Hof stellen muss. Kann ich natürlich schauen, wie ich auf die Arbeit komm...

Also so doof kann man sich nur mit Absicht anstellen -> Kundenfreundlichkeit gleich null...

Am besten ich lass den Karren bei Audi auf dem Hof stehn und geh direkt zum Autohaus nebenan...

Nachdem ich diesen Thread las und auch schon Rost an der B-Säule hab, guckte ich mir mal meine Bremsleuchte genauer an. Und siehe da, da hebt sich auch schon an beiden Seiten was hoch. Also gleich beim Freundlichen bei mir um die Ecke vorgestellt. Er machte lustlos ein paar Fotos und wollte die zu Audi schicken. Nun kann ich mir nicht vorstellen, daß man auf den Fotos viel sehen kann, weil der Schaden noch sehr minimal ist. Hoffentlich kennt Audi Deutschland diese "Standardroststelle" mittlerweile und fängt nicht an, da noch rumzudiskutieren.

Was mich noch interessieren würde, ist die Ursache. Meiner ist von 04/05, also gut 2 Jahre nach Anlauf des 8P. Hatte eigentlich gehofft, daß sowas schon ausgemerzt war.

Irgendwem wurde doch vom Händler erzählt, es gäbe verschiedene Zulieferer für die Bremsleuchte, bei denen einer die Maße nicht einhielt und dadurch der Lack beschädigt wurde. Meine Bremsleuchte ist von FER . Könnt Ihr Betroffenen mal nachschauen, ob Ihr auch alle diese Marke habt und vielleicht die Nicht-Betroffenen, ob es überhaupt einen anderen Zulieferer gibt? Falls das die Ursache ist, sollte Audi die Leuchte doch gleich mittauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen