Audi's Premiumqualität - Das ist ein toller Lack...
Servus!
So, es ist mal wieder so weit! Ich kann euch mal wieder ein paar neue Stellen präsentieren, wo sich der Audi-Lack besonders gerne ablöst und zur Rostbildung neigt. Das nenn ich Premiumqualität!!!
Anbei ein paar Bilder. Mehr muss man glaub ich dazu nicht sagen!
Tobi
133 Antworten
Ein Auto entsteht durch eine Blechrolle.
Diese Blechrolle kann bis zu 300 Tonnen haben.
Daraus werden die Karosserieteile gestanzt.
So einen Film habe ich mal gesehen.
Wenn hier schon die Qualität nicht dem entspricht was sie eigentlich erzwecken soll dann kommt Murks dabei raus.
Ein Auto wird im Zinkbad 9 mal getaucht und dabei komplett gedreht. Schwer zugängliche Stellen werden von Lackierern übernommen den Rest machen die Lackierroboter. Also wenn das alles so ist wie es in dem Film beschrieben sein soll dann dürfte sowas was der Themenersteller beschrieb nicht passieren.
Andere Dinge Steinschlagschaden auf Motorhauben etc. muss man sofort behandlen und nicht denken ist ja verzinktes Blech. Das rostet genauso, zwar nicht in dem Umfang und in der Schnelle wie normales Blech aber es rostet.
An Kunststoffteilen wie Spiegel Schürzen kann der Lack abplatzen weil er nicht so extrem fest haftet. Das habe ich in Erfahrung gebracht als ich meine Seitenschweller abgeholt habe. Nicht belasten, der Lack muss richtig aushärten noch. Es kann jedoch vorkommen dass der Lack abplatzen kann. Viele Grüße Alex
Threadersteller du kannst einem Leid tun
Wenn die Verzinkung nicht beschädigt ist rostet da normalerweise nix,auch wenn man es nicht behandelt.Und das Tauchbad ist die KTL Beschichtung,das ist sozusagen der Grundlack,der durch das Baden in jede Ecke der Karosserie kommt.Dabei wird die Karosse elektrostatisch aufgeladen,damit zieht das Blech den Lack quasi an.
Die "Blechrollen" heißen übrigens Coil.😉
Hallo zusammen!
Ich überlege mir gerade einen A3 zu kaufen, weil mir mein 4er Golf, BJ 2003 (!!!) unter dem Ar*** wegrostet. Die halbe Karosserie (beide Kotflügel vorne, beide Türen vorne, Heckklappe) wurde auf Kulanz getauscht, an den hinteren Radläufen habe ich selber Hand anlegen müssen.
Aber wenn ich mir das so durchlese, kommt gleich Angst in mir hoch, vom Regen in die Traufe zu kommen. Sind auch die A3 so anfällig gegen Rost??
Und was mich extrem irritiert ist, wie kompliziert Audi da Kulanzanträge behandelt. Beim Golf (selber Konzern) wird der Schaden fotografiert, die Lackdicke gemessen und innerhalb 1 (!!!) Tag hat man das Ergebnis.
Die Kulanzregelung bei Audi, was den Lack betrifft, läuft genauso ab: Fotos machen, von Audi auswerten lassen, Wagen reparieren. Wenn der Wagen dann aus der Garantie raus ist, könnte es etwas länger dauern.
Mein Besuch gestern beim 🙂 verlief total unbürokratisch. Der Meister hat sich den Schaden angeschaut und mir zugesichert, dass wir eine Lösung schon finden werden und ich soll mich nächste Woche wieder melden, wenn der zuständige Meister wieder da ist (der meinen Wagen schon mal gemacht hat). Freundliches, aber dennoch bestimmtes Auftreten ist mein Mittel und das klappt wunderbar! Deswegen bin ich schon seit 2 Jahren, wo ich den Wagen habe, auch zufriedener Kunde bei meinem 🙂
Ähnliche Themen
So, war gerade wegen meinen Lackproblemen bei meinen 🙂, der meinte da kann man nichts machen ?
Klarlack platzt vom Dach ab :
Klarlack-Dach
ist an 3 stellen so.
Antwort vom 🙂 : "Das ist normal, wenn das Auto von Vögeln vollgeschi...en wird, platz der ab weil es so Agressiv ist.
Ja ne ist klar...
Dann Rost an der Motorhaube von nen Steinschlag wie ich vermute:
Motorhaube
Antwort vom 🙂: "Da können mir nichts machen, wenn nen Stein da hinfliegt und es das Rosten anfängt. Ist ca 0,5 cm im Durchmesser.
Meinungen dazu ? Also das Auto von meiner Freundin ( 10 Jahre alt ) sieht vom Lack besser aus, nichts mit Rost von Steinschlägen oder abgesprungener Klarlack.. aber o.k, ist halt auch kein Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
So, war gerade wegen meinen Lackproblemen bei meinen 🙂, der meinte da kann man nichts machen ?Dann Rost an der Motorhaube von nen Steinschlag wie ich vermute:
Motorhaube
Antwort vom 🙂: "Da können mir nichts machen, wenn nen Stein da hinfliegt und es das Rosten anfängt. Ist ca 0,5 cm im Durchmesser.
Da hat der Freundliche definitiv recht ! Kann man leider nichts machen ! Wäre ja auch für Audi nicht tragbar, jeden Steinschlag auszubessern !
Die Dachgeschichte finde ich allerdings etwas seltsam, sollte der Kot wirklich die Ursache sein ? Was hätte der Freundliche gesagt wenn die Stellen am Kotflügel gewesen wären ?😉
Rückst Du den weißen Ausscheidungen sofort auf den Leib oder lässt Du die schön einwirken ?
Ich würde mich bezüglich des Daches mal an einen anderen Freundlichen wenden, bzw. mal die Kundenbetreuung kontaktieren ! Eventuell sogar mal einen °°°° Außendienstler anfordern der die Stellen begutachtet !
Viele Grüße
g-j🙂 der bei jedem Schiß, mit dem Lappen bewaffnet, zum Auto rennt😉
Also auf meinen alten Schwarzen wurde in 2007 mindestens 15 mal draufgeschissen, da ich leider bei meiner Freundin keinen Unterstand hab.
Hab den schönen Kot (nach Sichtung) immer sofort mit Wasser entfernt.. keine Probleme mit dem Lack. Der ein oder andere Abdruck bleibt natürlich über, aber was hilfts.
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
So, war gerade wegen meinen Lackproblemen bei meinen 🙂, der meinte da kann man nichts machen ?Klarlack platzt vom Dach ab :
Klarlack-Dach
ist an 3 stellen so.
Antwort vom 🙂 : "Das ist normal, wenn das Auto von Vögeln vollgeschi...en wird, platz der ab weil es so Agressiv ist.
Ja ne ist klar...Dann Rost an der Motorhaube von nen Steinschlag wie ich vermute:
Motorhaube
Antwort vom 🙂: "Da können mir nichts machen, wenn nen Stein da hinfliegt und es das Rosten anfängt. Ist ca 0,5 cm im Durchmesser.Meinungen dazu ? Also das Auto von meiner Freundin ( 10 Jahre alt ) sieht vom Lack besser aus, nichts mit Rost von Steinschlägen oder abgesprungener Klarlack.. aber o.k, ist halt auch kein Audi.
Tja wie schon Gamie sagte da kann der 🙂 nix für.
Generell sind die Klarlacke bzw. der gesamte Lackaufbau weicher als noch vor Jahren.
....und Steinschläge entfalten die volle Wirkung bei hohen Geschwindigkeiten bzw. dichtes Auffahren. Das hält der elastischste Lack irgendwann nicht mehr aus.
Tipps wegen Steinschlägen:
Hohe Geschwindigkeiten bzw. dichtes auffahren bei eben diesen 😉 vermeiden dadurch auch weniger Steinschläge.
Klingt komisch...ist aber so.
Besorg Dir beim Lackierer Deines Vertrauens ein Fläschen Tupflack und fülle die tiefsten Krater, am besten nach der Waschstraße, mit dem Zeug auf.
Grüße
Also gegen die Steinschläge sag ich ja nichts, aber das die das rosten anfangen ?
Ich fahr sehr selten Autobahn und wenn dann wird eigentlich😁 genug Abstand gehalten.
Den Vogelmüll mache ich weg sobald ich ihn sehe. Länger ist der nie auf meinen Auto.
Ich vergleiche das immer wieder mit dem Auto meiner Freundin, das hat 200 000 km auf dem Buckel.
Da fängt die Motorhaube nicht das rosten an, wenn ein Stein drauffliegt und der Klarlack ist immernoch so wie er sein sollte.🙄
Gegen die 50€ beim Lackdoc hab ich nichts, nur wenn der Lack nichts aushält...was solls.
Also ich muss bei mir feststellen,
2-3 kleinere rostfreie Steinschläge -> That´s all nach 30000km
Scheinst wohl zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen zu sein Mysti !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Also gegen die Steinschläge sag ich ja nichts, aber das die das rosten anfangen ?
Ich fahr sehr selten Autobahn und wenn dann wird eigentlich😁 genug Abstand gehalten.Den Vogelmüll mache ich weg sobald ich ihn sehe. Länger ist der nie auf meinen Auto.
Ich vergleiche das immer wieder mit dem Auto meiner Freundin, das hat 200 000 km auf dem Buckel.
Da fängt die Motorhaube nicht das rosten an, wenn ein Stein drauffliegt und der Klarlack ist immernoch so wie er sein sollte.🙄Gegen die 50€ beim Lackdoc hab ich nichts, nur wenn der Lack nichts aushält...was solls.
In diesem Bereich der Haube müsste diese eine Zinkphosphatierung haben.
Da Zink, chemisch, unedler ist als Stahl "opfert" sich das Zink und gammelt weg ein normaler Vorgang.
Aber lange würde ich mit Gegemaßnahmen, lackieren bzw. als Übergang Tupflack, nicht mehr warten denn sonst gehts richtig los mit Lackunterrostung usw.
Von Smart-bzw. Spotrepair lass an der Stelle die Finger denn das sieht da aus wie ein Schlag in die Fresse!....sorry für harten Wochte...😉
Grüße
@ Mysterikum
Wohnt Andrea Henkel bei dir um die Ecke? Das sind doch Kleinkalibereinschläge, und auch noch gut gesetzt 😉
GF
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
2-3 kleinere rostfreie Steinschläge -> That´s all nach 30000km
Wenn du mal schneller als 30km/h fahren würdest hättest du auch mehr Steinschläge. Und hinter LKWs verstecken gilt nicht.😁
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Also ich muss bei mir feststellen,2-3 kleinere rostfreie Steinschläge -> That´s all nach 30000km
Scheinst wohl zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen zu sein Mysti !
Viele Grüße
g-j🙂
Also ich hatte nach meiner Entjungferungsfahrt (etwa 180 km) bereits einen Steinschlag auf der Haube! Nicht zu groß aber immerhin 🙁
(War mit meiner schwarzen Backe 😁 Beim Neuen fällts nun nicht mehr auf 😛)