Audi RSQ3
Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.
Beste Antwort im Thema
Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !
3777 Antworten
Zitat:
@Ben-A schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:14:02 Uhr:
Ich finde den ok...solange der im Erstbesitz privat zugelassen war.
Ich werde morgen anrufen und fragen, wer der erste Besitzer war.
Ob A. Vorfühwagen durch Autohaus von Hand zu Hand gereicht wurde, oder wie Ben-A meinte, B - Dass es durch eine Privatperson oder durch einen Autohaus Mitarbeiter gefahren wurde.
Und als zweit Person ich mal denke, dass es der jetzige Halter ist.
Wenn Erstbesitzer nicht privat war und der Wagen eher als Vorführwagen von Hand zu Hand gerreicht wurde.
Evtl der Wagen getreten oder gehezit wurde und der Wagen jetzt evtl. probleme macht 🙂
Naja - Bin da mal nicht persimitisch... Aber das musste ich mal los werden 😁
Moin,
also ich find den arablauen einfach mega…….
Zitat:
@Ben-A schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:14:02 Uhr:
Ich finde den ok...solange der im Erstbesitz privat zugelassen war.
Ich werde morgen anrufen und fragen, wer der erste Besitzer war.
Ob A. Vorfühwagen durch Autohaus von Hand zu Hand gereicht wurde, oder wie Ben-A meinte, B - Dass es durch eine Privatperson oder durch einen Autohaus Mitarbeiter gefahren wurde.
Und als zweit Person ich mal denke, dass es der jetzige Halter ist.
Wenn Erstbesitzer nicht privat war und der Wagen eher als Vorführwagen von Hand zu Hand gerreicht wurde.
Evtl der Wagen getreten oder gehezit wurde und der Wagen jetzt evtl. probleme macht 🙂
Naja - Bin da mal nicht persimitisch... Aber das musste ich mal los werden 😁
Du kannst nie sagen wie der Vorbesitzer gefahren ist oft war das Auto ein Werksdienstwagen im erstbesitz
Zitat:
@Ben-A schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:28:37 Uhr:
Wofür denn ein Service-Paket? Um Geld aus dem Fenster zu werfen?
Bei Vielfahrern lohnt sich das das Service-Komfortpaket inkl. Verschleiß: Allein die Wartung der Bremse inkl. Tausch der Bremsscheiben bei 50-60.000 km rechtfertigt bereits das Paket.
Ähnliche Themen
Als gewerblicher Kunde wurde mir das Paket bei 36 Monaten und 25.000km/Jahr für 60€ netto angeboten (beim A6). Das lohnt sich für mich nicht. Sind die Konditionen beim RSQ3 (für Privatkunden) besser?
Zitat:
@Ben-A schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:33:00 Uhr:
Als gewerblicher Kunde wurde mir das Paket bei 36 Monaten und 25.000km/Jahr für 60€ netto angeboten (beim A6). Das lohnt sich für mich nicht. Sind die Konditionen beim RSQ3 (für Privatkunden) besser?
Ich hatte bei einem Audi AH neben der Finanzierung das Service Paket von 85eur Mtl. Angeboten bekommen.
Der RSQ3 hatte 5000tkm und war BJ 05.21. Weiss nicht ob die Mtl. Preise je nach RSQ3 BJ und Km Laufleistung variiren.
Für mich Rechnet es sich nicht da ich wenn überhaupt 17tkm im Jahr mach.
Hallo RSQ3 Gemeinde,
bei mir hat sich zwecks RSQ3 kauf etwas getan...
Getan in Form von Besichtigung folgendes Fahrzeugs:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bin gute 5h aus Stuttgart nach Zschopau gefahren um mir den RSQ3 anzuschauen.
Der Wagen hat wie im Inserat beschrieben zwei Vorbesitzer.
1. Besitzer laut Verkäufer, angeblich ein Mitarbeiter aus dem Autohaus selber
2. Besitzer ein Privat Besitzer welches der Händler Persönlich kennt, da der Besitzer den RSQ3 als Anzahlung für ein anderweitiges Exklusiv Fahrzeug an den Händler verkauft hat.
Was ich am Fahrzeug bemerkt habe, dass wenig Kühlmittel im Behälter war. Es war 1cm unter der MIN. Markierung.
Ich habe den Verkäufer darauf Aufmerksam gemacht womit er sich das Angeschaut hat.
Während der Probefahrt, als der Motor Warm genug war habe ich zur einfahrt auf die Bundesstraße etwas mehr Gas gegeben und bin die Steigung mit ca. 150km/h hochgefahren.
Zug/Beschleunigung war ganz gut aber irgendwann machte es *Bling* und die Info am Virtual Cockpit erschien - "Motorabstellen Kühlmittel gering - Handbuch"
Sind rechts ran und haben uns den Kühlmittelbehälter angeschaut.
Es war m.E der selbe Stand im Behälter wie vor der Probefahrt. Auch war nichts Auffällig in Form von Geruch, wenn Kühlmittel austritt.
Nach kurzer Kontrolle bin ich weiter Probegefahren und als ich die gleiche Strecke herunterfahren bin (Steigung wieder runter), machte es wieder 'Bling* und die Meldung mit dem Kühlmittel kam erneut.
Mag sein das aufgrund der geringen Menge im Behälter, sich der Sensor im Kühlmittel Behälter je nach Lage des Kühlmittels ein Fehler bringt (Steigung hoch oder runter fahren). Das teilte der Händler mit.
Ich hatte für mich generell die Frage, warum so wenig Kühlmittel drin ist und ob da was Undicht, nicht richtig Sitzt oder ein Mader biss mit einem kleinen Loch was langsam austritt.
Wir sind nun wie folgt verblieben - Finde die Aktion vom Händler positiv!
Der Händler bringt den Wagen zu Audi und lässt das Kühlsystem prüfen. (Druck Prüfung - Behälter, Kühler, Schläuche, usw was dazu gehört)
Werde ebenso die Info mitgeben, dass die Wasserpumpe mit geprüft wird.
Ich bekomme den Auftrag sowie das Ergebnis vom Händler damit alles seine Richtigkeit hat.
Erst dann werde ich mich Entscheiden, ob ich den Wagen kaufe.
Nun würde ich gerne euch fragen, wie es mit eurem RSQ3 und Kühlmittelstand aussieht?
Füllt jmd nach oder hatte jmd solch eine Situation auch gehabt/bemerkt?
Habe mal was Interessantes gelesen - War wohl bei den älteren RS3 bekannt:
https://www.audirs3.de/.../page-2#post-333568
Und hier die Bestätigung der neuen und verbesserten Wasserpumpe welche ab BJ 2021 verbaut ist. Ist von einem Forums User welcher bei Audi in der Entwicklung arbeitet und diese mitteilt inkl. Teilenummer von der alten und neuen Wasserpumpe:
https://www.audirs3.de/.../page-3#post-344157
Würde mich freuen und klar, bin mal gespannt was und OB Audi nach der Überprüfung der Kühlsysteme etwas findet...
Habe nur die bedenken das Audi Ok sagt und ich den Wagen kaufe und nach X Tagen/Wochen/Monate das gleiche Problem wieder kommt...
Es kann immer mal vorkommen, dass etwas Luft im System nach Erstbefüllung bleibt, die während des Fahrbetriebs nach und nach entweicht.
Während der Fahrt ist das Kühlsystem ja in Bewegung , da kann es schon mal passieren , dass es bei einem sehr niedrigen Stand zu einem kurzzeitigen Unterstand kommt.
Hättest du vorher etwas Kühlwasser aufkippen lassen, hättest du jetzt diese Gedanken nicht.
Ich hatte das bei meinen RS bei 29.000 km. Wasser aufgekippt und gut..
Mein Tipp: Kauf das Auto mit mit Anschlussgarantie.
Bei mir steht es nach 9500km und nichts auffüllen immer noch auf max.
Mit Luft im System ja klar möglich. Aber audi macht doch auch bei den RS Modellen immer ne ausgiebige Probefahrt vor Auslieferung und danach wird bestimmt nochmal alles kontrolliert. Von daher finde ich das kaum möglich.
Zudem würde ich es schon schwach finden, das ein Verkäufer nicht einfach mal einen kleinen rund um Blick macht bevor ein möglicher Käufer kommt.
In diesem Fall ja ggf aber gut für dich.
Dein Link vom Auto geht übrigens nicht nach mobile
Hallo zusammen,
Da der Wagen noch Werksgarantie (05.22) sowie Werksanschlussgarantie (05.23) hat, es schonmal ein Pluspunkt ist.
Der Verkäufter hat bewusst am Auto an für sich nichts viel geamcht bzw. keine Motorwäsche. Er wollte damit den jenigen Interessenten einen Blick reinwerfen lassen, falls der ein oder andere bewusst auf Öl Verlust, Wasser Verlust etc. hinschaut.
Fand es an für sich ganz Okay. Aber klar, dass mit dem Auffüllen des Kühlwassers hätte er machen könnte und ich hätte es nicht bemerkt. Ehrlich gesagt fand ich das so schon viel besser und konnte dem Verkäufter wegen dem niedrigen Stand des Kühlmittels hinweisen.
Evtl. wird es mit wieder auffüllen getan sein oder es ist tatsächlich etwas nicht i.O
Daher fand ich den Vorschlag, dass der Verkäufer den Wagen kommende Woche bei Audi mit Auftrag "Prüfen Kühlsystem" vorbeibringt.
Ich bin nach wie vor an dem schönen Wagen Interessiert zu kaufen.
Gewaschen war er und die Farbe Arablau Kristaleffekt ist schon schön!
Aber ich möchte natürlich ein gutes Gefühl dabei haben. Bei so einer Summe und Barkauf ist es mir wichtig.
Und sein Interesse ist es auch, dass es zu keinen Kopfschmerzen kommt....
Immerhin ist er nicht um die Ecke, wenn mal etwas sein sollte wo die Audi Garantie nicht greift und ich über die Gesetzliche Händlergewehrleistung mit Ihm einen Nenner finden müsste.
PS: Der Link sollte nun gehen. Hier nochmals der Link:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@mighty82 schrieb am 9. Oktober 2021 um 12:22:36 Uhr:
Hallo zusammen,Da der Wagen noch Werksgarantie (05.22) sowie Werksanschlussgarantie (05.23) hat, es schonmal ein Pluspunkt ist.
Der Verkäufter hat bewusst am Auto an für sich nichts viel geamcht bzw. keine Motorwäsche. Er wollte damit den jenigen Interessenten einen Blick reinwerfen lassen, falls der ein oder andere bewusst auf Öl Verlust, Wasser Verlust etc. hinschaut.
Fand es an für sich ganz Okay. Aber klar, dass mit dem Auffüllen des Kühlwassers hätte er machen könnte und ich hätte es nicht bemerkt. Ehrlich gesagt fand ich das so schon viel besser und konnte dem Verkäufter wegen dem niedrigen Stand des Kühlmittels hinweisen.
Evtl. wird es mit wieder auffüllen getan sein oder es ist tatsächlich etwas nicht i.O
Daher fand ich den Vorschlag, dass der Verkäufer den Wagen kommende Woche bei Audi mit Auftrag "Prüfen Kühlsystem" vorbeibringt.Ich bin nach wie vor an dem schönen Wagen Interessiert zu kaufen.
Gewaschen war er und die Farbe Arablau Kristaleffekt ist schon schön!Aber ich möchte natürlich ein gutes Gefühl dabei haben. Bei so einer Summe und Barkauf ist es mir wichtig.
Und sein Interesse ist es auch, dass es zu keinen Kopfschmerzen kommt....Immerhin ist er nicht um die Ecke, wenn mal etwas sein sollte wo die Audi Garantie nicht greift und ich über die Gesetzliche Händlergewehrleistung mit Ihm einen Nenner finden müsste.
PS: Der Link sollte nun gehen. Hier nochmals der Link:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zur Not kann man die Anschlussgarantie ohne Probleme verlängern lassen.
Genau! - Das würde ich so oder so machen und die Garantie bis 05.24 verlänger.
Würde mich freuen was Ihr bei so einem Fall machen würdet?
KAUFEN - JA!
KAUFEN - NEIN!
Merci!
Zitat:
@VW_Wob schrieb am 9. Oktober 2021 um 12:59:57 Uhr:
Zitat:
@mighty82 schrieb am 9. Oktober 2021 um 12:22:36 Uhr:
Hallo zusammen,Da der Wagen noch Werksgarantie (05.22) sowie Werksanschlussgarantie (05.23) hat, es schonmal ein Pluspunkt ist.
Der Verkäufter hat bewusst am Auto an für sich nichts viel geamcht bzw. keine Motorwäsche. Er wollte damit den jenigen Interessenten einen Blick reinwerfen lassen, falls der ein oder andere bewusst auf Öl Verlust, Wasser Verlust etc. hinschaut.
Fand es an für sich ganz Okay. Aber klar, dass mit dem Auffüllen des Kühlwassers hätte er machen könnte und ich hätte es nicht bemerkt. Ehrlich gesagt fand ich das so schon viel besser und konnte dem Verkäufter wegen dem niedrigen Stand des Kühlmittels hinweisen.
Evtl. wird es mit wieder auffüllen getan sein oder es ist tatsächlich etwas nicht i.O
Daher fand ich den Vorschlag, dass der Verkäufer den Wagen kommende Woche bei Audi mit Auftrag "Prüfen Kühlsystem" vorbeibringt.Ich bin nach wie vor an dem schönen Wagen Interessiert zu kaufen.
Gewaschen war er und die Farbe Arablau Kristaleffekt ist schon schön!Aber ich möchte natürlich ein gutes Gefühl dabei haben. Bei so einer Summe und Barkauf ist es mir wichtig.
Und sein Interesse ist es auch, dass es zu keinen Kopfschmerzen kommt....Immerhin ist er nicht um die Ecke, wenn mal etwas sein sollte wo die Audi Garantie nicht greift und ich über die Gesetzliche Händlergewehrleistung mit Ihm einen Nenner finden müsste.
PS: Der Link sollte nun gehen. Hier nochmals der Link:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zur Not kann man die Anschlussgarantie ohne Probleme verlängern lassen.
Warum muss hier eigentlich jeder immer den ganzen Roman des Vorposters nochmals zitieren? Das macht das Ganze nicht gerade übersichtlicher.
Gruß
Man kann auch eine Wissenschaft aus dem Autokauf "machen" !
M.E. kann die originale Werks-Anschlussgarantie nicht verlängert werden. Man kann nur eine sehr ähnliche Versicherung bei Audi/VW abschließen.