Audi RS5
Hallo,
ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.
Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body
Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Bericht mit Fotos 😉
Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!
Absolute Empfehlung von mir!!! 😉
Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...
Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! 😁
Viele Grüße
3283 Antworten
Ich kann es auch nicht so richtig nachvollziehen, die von Dir beschriebenen Situationen fahre ich nahezu täglich. Jeder empfindet halt unterschiedlich und wenn das „Dröhnen“ für Dich störend ist und der Diesel Dir mehr zusagt...tja, Deine Quahl der Wahl ;-)
Mich würde mal interessieren was für ein Baujahr dein Test-RS5 war und welchen km-Stand er hatte?
Ich hab die SAGA und jetzt rund 5.400 km auf dem Tacho
Zitat:
@Sonthofener schrieb am 16. Februar 2018 um 23:04:38 Uhr:
Mit SAGA oder Standard?
SAGA
Ist ein Poolfahrzeug der Audi AG direkt aus Neckarsulm.
Hat 2700km runter und ist rund vier Wochen alt.
Natürlich ist das dröhnen rein subjektiv. Am Anfang hat mich das Dröhnen bei meinem Macan GTS auch nicht gestört, aber von Woche zu Woche wurde es einfach immer nerviger und mit der Zeit kann man es gar nicht mehr leiden.
Ist ja nicht in jedem Drehzahlbereich und am Anfang nimmt man es gar nicht so richtig war. Aber mit der Zeit achtet man schon darauf wenn man in diesen Drehzahlbereich kommt der das Dröhnen auslöst, oh, jetzt ist es gleich wieder soweit. Alles rein subjektiv, aber mich stört es eben gewaltig.
@ebtri das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn dich das "Dröhnen" so stört, dann bist du im High Performance Bereich mit dem RS5 oder ähnlichen Fahrzeugen der selben Kategorie wahrscheinlich nicht gut aufgehoben. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken aber laufruhigen Alltagsfahrzeug. In dem Falle würde ich mich an deiner Stelle dann eher in Richtung A7 orientieren. Zum Preis eines RS5 bekommst du den doch auch schon extrem gut ausgestattet. Und der 55 TFSI zieht auch richtig die Wurst vom Teller wenn du auf den Pinsel trittst. Der wird dir in Puncto Dröhnen mit Sicherheit keine Probleme machen.
Ähnliche Themen
Ja, du hast völlig Recht. Ich weiß, dass ich im Punkt Dröhnen sehr, vielleicht auch übertrieben, sensibel reagiere.
Der RS5 würde mir schon, allein der Optik wegen, sehr gut gefallen. Da kann der S5 einfach nicht mithalten, wenngleich er sicherlich auch ein tolles Auto ist. Der A7 ist mir einfach zu groß, fahre 95% alleine mit dem Auto.
Weißt du, wenn man einmal eine negative Erfahrung mit dem Brummen und Dröhnen gemacht hat dann hört man den Schnee fallen. Das ärgert mich, kann es aber nicht mehr ändern.
Dazu eine Geschichte zum Macan GTS der übrigens die SAGA serienmäßig an Bord hat:
Wir fahren zu viert auf einer Bundesstraße in einer Kolonne. Sonntagabend. Bei 90 km/h schwimmt man im Verkehr gemütlich mit. Alles im Standard Modus, also kein Sport oder Sport+, wie das bei Porsche so schön heißt; ist aber ähnlich wie bei Audi Comfort oder Dynamik. Plötzlich kommt eine lange und kaum wahrnehmbare Steigung, maximal 1-2% würde ich sagen. Ich muss immer wieder etwas Gas geben. Die Drehzahl lag dabei bei 1400 U/min. Plötzlich von der Hinterbank: "He, was ist denn das?" Ich schaue in den Rückspiegel und sehe zwei Personen die sich die Ohren zu halten :-(
Verstehst du was ich meine? Es ist doch schade, wenn ein sonst so gutes Auto wie der Macan und der Audi RS5 durch solle Erfahrungen an Missgunst gewinnt.
Nun, Motor und SAGA fühlen sich in beiden Fzg. extrem ähnlich an. Natürlich ist der RS5 nochmal ne Ecke spritziger aber von der Klangkarachteristik ähneln sie sich doch sehr, wobei der Macan nochmal einiges lauter ist, will halt einen auf dicke Hose machen...
Wenn ich nur mal den Standardauspuff hören könnte, vielleicht trifft er meine Erwartungen vollumfänglich.
Wäre wohl zu schön um Wahr zu sein.
Ich verstehe schon was du meinst. Ich hätte jetzt persönlich nicht so das Problem mit dem Dröhnen. Für mich ist das Musik in den Ohren und dürfte gerade beim RS5 gerne noch etwas lauter sein. Sound ist ja generell einer der größten Kritikpunkte bei diesem Modell. Dabei wollte Audi ja eher in Richtung Gran Tourismo mit Biss und Charakter. Das haben sie meiner Meinung nach auch gut geschafft. Aber wenn es dir trotzdem noch zu laut ist, dann wirst du wahrscheinlich leider nichts anderes am Markt finden. Waschechte Coupés sind ja ohnehin am Aussterben. Ein High Performance Coupé ohne Dröhnen gibt es meines Wissens nach nicht. Dafür wäre die Zielgruppe wohl auch zu klein.
Ich habe mich am Ende auch gegen den RS5 und für den S5 entschieden. Ist eben in allen Punkten eine Stufe gemächlicher. Und mit der richtigen Farb-/Felgenkombinationen sieht der auch extrem böse aus. Vielleicht eher was für dich!
In Sachen Sound ist der S5 definitiv deutlich zurückhaltender...😉
Mein Cabrio dröhnt nie..! Allerdings dürfte die Performance auch eine andere sein.
Man kann die beiden Modelle wohl nicht wirklich vergleichen.
Natürlich ist der S5 nicht lahm, aber eben kein RS5,
der immerhin 100 PS mehr anbietet......🙄
Sicherlich kann hier der Gang zum Tuner helfen,
zumindest was das Leistungsdefizit angeht.
In Summe machst Du dann aus dem S immer noch keinen RS,
allein der optische Auftritt ist etwas anderes.😕
Grüße Ralf
Will man leistungstechnisch das Fahrzeug wirklich an seine Grenzen bringen, dann gebe dir vollkommen recht @weber66. Aber im normalen Alltag wirst du den Unterschied eher weniger bis gar nicht spüren. Mal abgesehen vom zweiten Turbolader ist der Motor ja der gleiche. Ich bin beide Wagen probegefahren und habe beim S5 mit Sportdifferenzial nichts an Spritzigkeit gegenüber dem RS5 vermisst. Ich bin aber auch kein Rennfahrer. Also einige von euch werden das sicherlich anders sehen. Sei es, weil sie wirklich mehr Feingefühl in Hintern haben oder einfach nur um den Aufpreis besser rechtfertigen zu können. 😉
Ich denke der RS5 ist einfach nicht dafür gemacht, den Spagat zu schaffen.
In dem Segment ist der Komfort Fahrer auch nicht die primäre Zielgruppe.
Ich verstehe als ü50 auch, das man auf langen Strecken einfach mal Ruhe haben will.
Für mich gab es daher zum Alltagsauto V8 Musik dazu.
Dachte mir: wenn Sound dann eben richtig xD
Rein finanziell rechnet sich das natürlich nicht. Da ist man mit einem RS5 allein schon besser
Ja hat er. Mir wäre kein aktuelles Fahrzeug mit Turbotechnik in dieser Klasse bekannt, dass ohne Aktuatoren arbeitet. Der Turbo schluckt halt alles weg.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 17. Februar 2018 um 11:01:26 Uhr:
Ja hat er. Mir wäre kein aktuelles Fahrzeug mit Turbotechnik in dieser Klasse bekannt, dass ohne Aktuatoren arbeitet. Der Turbo schluckt halt alles weg.
Schreib das mal im RS3 Forum 😛
Die Zeit der großvolumigen Sauger, die von Natur aus gut klingen, ist vorbei.
Deshalb habe ich mir letztes Jahr auch noch einen dieser sympathischen Dinos gesichert.
Die Zeichen verdichten sich aber selbst da zu einem auf 5 Liter reduzierten V8 Turbo.
Irgendwann sind wir froh, wenn da unter der Haube überhaupt noch ein Verbrenner werkelt.
Aber Elektro brummt definitiv nicht xP