Audi RS5
Hallo,
ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.
Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body
Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Bericht mit Fotos 😉
Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!
Absolute Empfehlung von mir!!! 😉
Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...
Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! 😁
Viele Grüße
3283 Antworten
Kein Problem, bin nochmal zum Achsvermessen gegangen und habe den Rat eines Forumkollegen befolgt, jetzt ist das Lenkrad kerzengerade
https://www.motor-talk.de/.../...es-klackern-geloest-t7534087.html?...
Auch hier jemand mit verschlissenen Schlepphebel…Das Problem schwappt aus den USA auch langsam nach D rüber…Man hört es immer öfters
Ich finde alle S4/S5 RS4/RS5 SQ5 Fahrer mit den älteren Schlepphebeln sollten sich zumindest dem Bewusst sein
Ja also es gibt 3 Versionen.
06M109417H bis 11.09.2017
06M109417L bis - 06.08.2018
0P2109417 - bis heute
Die erste Version und die zweite haben die kleinen Rollen. Frage ist jetzt nur, ob die Probleme nur bei der ersten oder auch bei der 2. Version kommen, denn sie sehen identisch aus aber der Index der Teilenummer hat sich geändert…Alle verschlissenen Schlepphebel, über die ich sowohl hier, als auch in den USA gelesen habe, hatten alle die erste Version drin, sprich waren Baujahr 2017.
Bleibt zu klären,ob die 2. Version auch das Problem hat oder nicht.
Die 3. Version ist eigentlich vom 4. Liter Motor vom RS6 und RS7 und die haben die dicken Rollen drin, wo es voraussichtlich keine Probleme mehr gibt
Ähnliche Themen
Wird das Problem mit dem Schlepphebel mit Erstzulassung 05.2019 behoben sein ?
Weil Garantie ist auch nicht mehr da .
Bis auf Kulanz , alle Inspektionen sind beim Audi Partner gemacht .
Gibt es Berichte wie Audi das Regelt ?
Die EZ ist irrelevant…letztlich zählt das Baudatum des Motors und deiner hat min. dann schon die 2. Version.
Es gibt Berichte über Leute in den USA, die auch aus der Garantie draußen waren, wo sich Audi zumindest daran beteiligt hat…
Ich würde dir befehlen bei Audi eine Gebrauchtwagen-Garantie abzuschließen…Ist zwar nicht ganz billig, aber mir persönlich wäre bei dieser Fahrzeugkategorie generell das Risiko zu hoch ohne Garantie durch die Gegend zu fahren.
Deswegen schließe ich die jedes Jahr ab…Ist aber meine persönliche Meinung…
Für die Kosten der Garantie könnte ich mir vorstellen die Kipphebel vorsorglich wechseln zu können.
Soweit ich weiß muß der Motor dafür zumindest nicht ausgebaut werden.
Zitat:
@beenine450 schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:06:08 Uhr:
Die EZ ist irrelevant…letztlich zählt das Baudatum des Motors und deiner hat min. dann schon die 2. Version.Es gibt Berichte über Leute in den USA, die auch aus der Garantie draußen waren, wo sich Audi zumindest daran beteiligt hat…
Ich würde dir befehlen bei Audi eine Gebrauchtwagen-Garantie abzuschließen…Ist zwar nicht ganz billig, aber mir persönlich wäre bei dieser Fahrzeugkategorie generell das Risiko zu hoch ohne Garantie durch die Gegend zu fahren.
Deswegen schließe ich die jedes Jahr ab…Ist aber meine persönliche Meinung…
Wie finde ich das Baudatum des Motors raus ?
Am besten Erwin 1-Stunde Zugang nehmen, die FIN Eingeben und da steht dann das Baudatum des Fahrzeuges. Ist zwar nicht das Baudatum des Motors aber das wird dann nicht wirklich viel früher gewesenen sein.
Ansonsten würde ich wenn das Auto schon da und gekauft ist beispielsweise mir die Aufkleber an der Kühlleitung etc. mal anschauen da steht dann oft das Datum drauf…
Zitat:
@MarcelHa schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:34:17 Uhr:
Für die Kosten der Garantie könnte ich mir vorstellen die Kipphebel vorsorglich wechseln zu können.
Soweit ich weiß muß der Motor dafür zumindest nicht ausgebaut werden.
Ja stimmt aber das ist ja nicht das einzige was an so einem Auto kaputt gehen kann. Da hab ich doch lieber die Sicherheit für das Geld, dass alles gewechselt wird, anstatt die Schlepphebel zu tauschen und dann geht irgend etwas anderes defekt….Mit mehreren 1000 Euro ist man ja nun schnell dabei
Und wieder einer…
Mal eine andere Frage. Weiss jemanden bei den Originalbremsscheiben vom RS5 auch die MIN TH(also minimal Dicke ?
An die Fahrer mit Keramikbremse ,
Wie lange halten die Bremsbeläge und Scheiben ? Mein Fahrverhalten ist normal bis etwa sportlich .
Fahre im Jahr ca 2000 km mit meinem RS3 und stehe kurz vor dem Kauf eines Gebrauchten RS5 3 Jahre alt und 50000 km gelaufen mit Rest Garantie von 2 Jahren .
Auto ist vom Audi Partner .
Keramik soll ja sehr lange halten aber auch sehr teuer sein wenn es zu Schäden kommt .
Danke im Voraus
Frank
Bremsbeläge sind bei mir immer so zwischen 45-60 km fällig. Das ist die Erfahrung aus 1x RS4 und 3xRS5 . Das bedeutet bei dem Dir Angeboten sollte das bald fällig sein .
Scheiben gibt Audi mit jenseits 200000Km an .
Das wirst du dann sicherlich bei 2000KM im Jahr nicht erreichen.
Die Keramikscheiben, so stehts ja schon zu lesen, halten auf jeden Fall mehrere Belagsätze aus.
Klötze natürlich immer nach Fahrstil, bei der Keramikanlage sollten aber mehr als 60k km drin sein, wenn Du nicht grad an den Wochenenden auf Tracks unterwegs bist.
Hallo,
es gibt zwar schon einen Thread, aber ich richte es mal an alle RS5 Fahrer…
Ich bemerke unterm Auto beim abtouren besonders im Comfort-Modus so eine Art Rasseln.. ich konnte am Gestänge der Druckdose vom Wastegate nichts auffälliges auffinden…Hatte dieses Geräusch auch schon jemand und weiß was es ist??
https://youtube.com/shorts/ulYBhsjtbt4?si=ZKb5lJ-wkpn0Yhyf
Vielen Dank…