1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Audi RS5

Audi RS5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,
ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.
Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body
Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?

Beste Antwort im Thema

Ein kleiner Bericht mit Fotos ;)
Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!
Absolute Empfehlung von mir!!! ;)
Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...
Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! :D
Viele Grüße

RS5
RS5 II
RS5 III
3282 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3282 Antworten

Kann natürlich mit dem OPF zusammen hängen. Ich fahre noch ohne , zum Ausgleich halt mit 550 ps . Aber das scheint die Temperaturen ja nicht sonderlich hoch zu bringen

Zitat:

@microtron schrieb am 12. März 2022 um 11:00:25 Uhr:


Habe meinen Servicemeister drauf angesprochen, er sagte es ist normal…
Ich kann zum Bäcker um die Ecke fahren und er läuft nach. BJ2022, ggf mit und ohne OPF der Unterschied?

Vermutlich OPF, nervig

Ist euer Motor auch so unruhig ersten 500m wenn er kalt ist? War heute recht stark bei ca 6 grad.

Ne ... aber Getriebe zuckt im kalten zustand mal gerne

Frage ... Bremse schaut nicht mehr sehr prickelnd aus .... hinten schlimmer als vorne und seit einiger Zeit ungesunde Geräusche.... mal mehr mal weniger ...auf jeden Fall eher im kalten Zustand.
Beläge sind bei 27.000km erneuert worden von Audi.
Habe jetzt 39.000 km drauf.

Zitat:

@microtron schrieb am 15. März 2022 um 19:45:33 Uhr:


Ist euer Motor auch so unruhig ersten 500m wenn er kalt ist?

Kenne ich von meinem 2021er RS4 auch. Besonders wenn es leicht berghoch geht und ich kaum Gas gebe. In der Ebene ist es mir noch nie aufgefallen.

Zitat:

@Josh schrieb am 15. März 2022 um 22:31:34 Uhr:



Zitat:

@microtron schrieb am 15. März 2022 um 19:45:33 Uhr:


Ist euer Motor auch so unruhig ersten 500m wenn er kalt ist?

Kenne ich von meinem 2021er RS4 auch. Besonders wenn es leicht berghoch geht und ich kaum Gas gebe. In der Ebene ist es mir noch nie aufgefallen.

Gefühlt verschluckt sich der Motor und im Schaltpunkt dann auch mal das Getriebe...

Werde nochmal genau drauf achten wann :-)

Ich habe dieses "Ruckeln" auch. Zumindest bei sehr langsamer Fahrt (Start in der Tiefgarage) unter 10 km/h oder so. Hatte hier aber schon an anderer Stelle im Forum gelesen, dass die Auskunft von Audi wohl sei, dass das normal ist.
Nach deiner Schilderung ("im Schaltpunkt";) wäre ein Workarround vielleicht anfangs in M zu fahren und manuell zu schalten. Außerdem könnte man damit deine Theorie bestätigen.
Werde ich nächste Woche mal testen, wenn meiner wg. anderen Themen aus der Werkstatt kommt...

Bei mir tritt sowohl das Ruckeln (selten) als auch das Nachlaufen des Lüfters (fast immer) auf. EZ 05/2021.

Kann mich da nur anschließen.

Zitat:

@Milo974 schrieb am 16. März 2022 um 21:32:06 Uhr:


Bei mir tritt sowohl das Ruckeln (selten) als auch das Nachlaufen des Lüfters (fast immer) auf. EZ 05/2021.

Zitat:

@Kashii schrieb am 22. April 2022 um 09:52:50 Uhr:



Zitat:

@John-Do schrieb am 22. April 2022 um 09:42:41 Uhr:


Druckdosen tauschen bei 60 PS Mehrleistung ist wirklich eine Vorsichtsmaßnahme. Oder hat dir dein Optimierer dazu geraten weil er Überschwinger feststellen konnte?
Hoffentlich verwendet ihr dann nicht wieder originale sondern gleich angepasste. .. aber das könnte besser weiter im RS5 Thread erörtert werden ;)

Mir ist aufgefallen Gestänge vom Lader zu der Druckdose etwas ausgeschlagen war. Denke das ist es was du meinst mit überschwingen oder ?

nein, Überschwinger kann man nur sehen wenn man sie misst. Das Gestänge hat meistens etwas spiel und die Funktion der Druckregulierung über die Dose wird über gemessene Ladedruck IST-Werte geregelt. Damit wird jegliches spiel kompensiert. Bei 29 tkm Laufleistung ohne Leistungssteigerung sollte das noch annähernd dem Werkszustand sein.

Wenn du die Druckdose(n !) tauscht und Leistungssteigerst, dann bitte gleich verstärkte Dosen verwenden.

Zitat:

Hier mal ein Bild des Expansions Behälter. Da ist keine Technik dran , einfach nur ein Zylinder mit einem Trennkolben in der Mitte , dann auf einer Seite Gegendruck mit Luft und auf der anderen Seite Öl aus dem DRC System.
Wenn nun Luft statt Öl im System ist und der Öldruck zu niedrig wird der Trennkolben durch die Luft auf die gegenüber liegende Seite gedrückt und das ist das Poltern . Öldruck messen sollte der erste Arbeitsschritt sein.
Der Luftdruck ist mit dem richtigen Werkzeug prüfbar und kann auch bei Bedarf wieder erhöht werden .

Es geht einfach darum dem Öl im System bei Temperatur Veränderungen und im Fahrbetrieb Platz zum ausdehnen zu geben .

Ich werde auf jeden Fall mal eine zweite Meinung einholen. Die Reparatur läuft zwar über die Garantie, aber dennoch möchte ich nicht, dass da wild irgendwelche Teile ausgetauscht werden.
Gebe es heute genauso weiter, wie von dir beschrieben! 1. Öldruck messen, 2. Entlüften / evtl. Öldruck anpassen und alles Weitere kann man dann sehen.

Werde berichten!

Hi,
um das Thema hier abzuschließen, gebe ich nochmal flott eine Rückmeldung.
Der Wagen stand knapp zwei Wochen bei Audi in Wolfsburg, weil hier in der Nähe von Cuxhaven leider kein Audi-VertragshändlerAhnung vom DRC-Fahrwerk hat.
Es wurden nun die Zentralventile getauscht und das System wurde neu befüllt.
Das Problem wurde damit behoben.

Zitat:

@John-Do schrieb am 22. April 2022 um 10:10:52 Uhr:



Zitat:

@Kashii schrieb am 22. April 2022 um 09:52:50 Uhr:



Mir ist aufgefallen Gestänge vom Lader zu der Druckdose etwas ausgeschlagen war. Denke das ist es was du meinst mit überschwingen oder ?

nein, Überschwinger kann man nur sehen wenn man sie misst. Das Gestänge hat meistens etwas spiel und die Funktion der Druckregulierung über die Dose wird über gemessene Ladedruck IST-Werte geregelt. Damit wird jegliches spiel kompensiert. Bei 29 tkm Laufleistung ohne Leistungssteigerung sollte das noch annähernd dem Werkszustand sein.
Wenn du die Druckdose(n !) tauscht und Leistungssteigerst, dann bitte gleich verstärkte Dosen verwenden.

Okay danke für die Info :)
Nächste Frage, wo bekomme ich die verstärkten Dosen dann her oder worauf muss ich achten beim Kauf ?

Bitte sprich darüber mit deinem Optimierer, er sollte dich da ordentlich beraten und dir Teile besorgen oder vermitteln können.
Ich würde das von TTE Performance in Dachau beziehen aber davon würde ich jedem abraten, der nicht ausreichend Kenntnisse der Materie hat. Dann ist der sinnvollste Weg immer über den Tuner oder Optimierer.

Was ist Deiner denn für ein Baujahr , hast Du nicht bei erst 29.000 Km noch Garantie auf dem Fzg. , Ich habe einige Bekannte die den 2,9 Motor im RS 4/5 mit wesentlich höheren Laufleistungen und auch mit mehr Leistung als 60 PS zusätzlich fahren. Von defekten Druckdosen haben wir bislang noch nie gesprochen .Das würde ich erst noch mal von jemand anderem Prüfen lassen .
Und falls Du noch Garantie hast würde ich überlegen diese für lediglich 60 PS aufs Spiel zu setzen . Dann würde ich erst mal mit LLK und anderen Inlets arbeiten . dann hast Du schon einen guten teil der 60 PS erreicht und das Steuergerät ist noch Serie .

Deine Antwort
Ähnliche Themen