Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Du meinst wohl das Video zu diesem Test hier: http://www.autobild.de/.../test-ps-protze-im-grenzbereich-3464945.html
Leider (vorerst) nur für die iPad-App.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das erscheint mir aber relativ hoch.
Meiner ist laut Spritmonitor mittlerweile bei 10,9 l/100km angekommen, mit einem Großteil Kurzstrecke und Stadtverkehr.Spritmonitor
Respekt! Wie schaffst Du das mit nem V8? 😉 Sollte der S5 V8 tatsaechlich besser sein als der im B7 S4?
Zitat:
Original geschrieben von PFCPille
Respekt! Wie schaffst Du das mit nem V8? 😉 Sollte der S5 V8 tatsaechlich besser sein als der im B7 S4?Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das erscheint mir aber relativ hoch.
Meiner ist laut Spritmonitor mittlerweile bei 10,9 l/100km angekommen, mit einem Großteil Kurzstrecke und Stadtverkehr.Spritmonitor
Da FSi Motoren ausser saufen nicht so wahsinnig viel können habe ich mich selbstverständlich für einen TFSi entschieden. Aber was vom FSi zu halten ist, dass wissen die Jungs bei Audi auch und musstern gerade den FSi von Modell zu Modell aus. Im Q7 ist der V8 FSi unter anderem auch schon verschwunden, im S5 selbstverständlich auch, eigentlich bleibt nur noch der RS4/5 und der R8, dann haben wir das Problem hinter uns 😉 .
Der Verbrauch ist beim TFSi ganz OK. Weniger wäre immer besser. Aber in Anbetracht der Leistung paßt das schon.
Also Platz 6 von 9 ist nicht schlecht für den RS5 🙂 Schade dass der RS 0-100 so schlecht abgeschlossen hat, nur 4.8 sec. Vermutlich war die Lufttemp o.ä. nicht optimal, dieses Problem haben die zwangsbeatmete Motoren nicht.
- Lambo Aventador
- McLaren
- Nissan GTR
- SLS AMG
- 911 s
- RS5
- SL 500
- Jaguar XKR-S 5.0
- Bentley Cont. Supersports ISR
Zitat:
Original geschrieben von CosmicKevin
Du meinst wohl das Video zu diesem Test hier: http://www.autobild.de/.../test-ps-protze-im-grenzbereich-3464945.htmlLeider (vorerst) nur für die iPad-App.
Ähnliche Themen
ich muss nochmal eine abschliessende Info zu meinem RS5 Test in Bezug auf mein MTM S5 Cabrio abgeben....
der Bereich 0-50km/h ist dann doch der gechipte V6 einen Ticken spritziger....
aber das nur am Rande....ich war dann doch wohl vom kernigen V8 Sound ein wenig geblendet...
http://auto.t-online.de/.../index
Für alle, die Ihren Wagen loswerden wollen... 😉
So hab jetzt 1.500 km runter schön langsam macht es richtig Spaß, ich liebe das Zwischengas einfach geil 😉
Fahre überwiegend noch im Auto Modus aber bin jetzt auch schön öfters im Dynamik-Modus gefahren da "springt" man doch schon ganz schön im Auto aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. 😁
Ich gebe mir noch 1.000 km, also bei 2.500 werde ich ihn dann richtig hochdrehen lassen. 😁
Mal eine Frage, wenn man ihn kurz mal auf 6.000 - 7.000 U/min hochjagt dies dürfte doch eigentlich kein Problem mehr sein oder? Meistens fahre ich ihn mit mit so ca. 3.000 - 4.000 U/min aber wenn ich es mal wieder wissen will 😁
Danke
wenn der motor warm ist kannst du ihn auch schon mal in den begrenzer jagen - so lange du das nicht permanent machst 😉
Was hälst Du hiervon
Bis 1.000 Kilometer > geringe Last (Gaspedalstellung), Drehzahl ständig wechseln, auch mal Schalten (hoch oder ´runter), wenn es gar nicht notwendig wäre, Drehzahlen bis 4.500 U/min. Keine Fahrten mit konstanter Drehzahl/Geschwindigkeit, also beispielweise Tempomat 130 km/h, sechster Gang und das drei Stunden am Stück!
1.000 bis 2.000 Kilometer > Last steigern, jedoch noch keine Volllast, Max.-Drehzahl 5.000 bis 6.000 U/min.
2.000 bis 3.000 Kilometer > Ab und zu Volllast, Gänge hin und wieder ausdrehen, jedoch keine Dauervolllast.
Ab 3.000 Kilometer > Feuer frei !
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
So hab jetzt 1.500 km runter schön langsam macht es richtig Spaß, ich liebe das Zwischengas einfach geil 😉
Fahre überwiegend noch im Auto Modus aber bin jetzt auch schön öfters im Dynamik-Modus gefahren da "springt" man doch schon ganz schön im Auto aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. 😁Ich gebe mir noch 1.000 km, also bei 2.500 werde ich ihn dann richtig hochdrehen lassen. 😁
Mal eine Frage, wenn man ihn kurz mal auf 6.000 - 7.000 U/min hochjagt dies dürfte doch eigentlich kein Problem mehr sein oder? Meistens fahre ich ihn mit mit so ca. 3.000 - 4.000 U/min aber wenn ich es mal wieder wissen will 😁
Danke
ÜBER 1000 km kannst du alles mit dem Wagen machen
Danke Andy, es ist ja immer so eine Frage mit dem einfahren eine sagen man muss nicht mehr andere sagen absolute Pflicht. Ich für meinen Teil hab es immer so gemacht bis ca. 2.500 km eingefahren und dann Stoff gegeben. Sanft einfahren schadet ganz bestimmt nicht also mach ich es auch 😉
ich hab meinen auf dem weg von IN nach Hause (600km) auch zwischendurch mal ~ 5500-6000U/min gebracht- aber halt intervall mäßig das macht rein gar nichts.
Kalt "treten" wäre viel schlimmer- und selbst das überlebt er!
wenn ihr wüsstet wie AUDI die RS Modelle bei den ~70km Outdoor fahrten "treten" würdet ihr auch kein Auto 2000km mehr einfahren.
Der wird da schon ein paar mal bis in den roten gezogen.
Kurz:
auf den ersten 1000km - Kurzstrecken meiden, warm fahren bevor man ihn fordert- und der rest passt schon!
ab 1500km würd ich mir eh keine gedanken machen
bei 3000km vielleicht das öl mal raushauen- das wars
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ich muss nochmal eine abschliessende Info zu meinem RS5 Test in Bezug auf mein MTM S5 Cabrio abgeben....der Bereich 0-50km/h ist dann doch der gechipte V6 einen Ticken spritziger....
aber das nur am Rande....ich war dann doch wohl vom kernigen V8 Sound ein wenig geblendet...
Nebenbei müsste man für einen fairen Vergleich ein FL S5QP mit Chip vergleichen. Das Cabby ist schon nochmals spürbar träger. Bis ca. 200 merkte ich kaum einen Unterschied zwischen OEM S4 Limo und S5 Cabby MTM.
Aber wie schon mehrmals erwähnt hat halt ein RS Modell das gewisse Etwas und der Sound ist auch eine andere Liga 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Keine Fahrten mit konstanter Drehzahl/Geschwindigkeit, also beispielweise Tempomat 130 km/h, sechster Gang und das drei Stunden am Stück!
Hört sich alles ganz gut an, nur dazu habe ich eine Frage, ist das echt so schlecht wenn man in etwa immer die gleiche Geschwindigkeit und Drehzahl fährt, ich mach mir immer das ACC rein und dann wird das schon geregelt. 😁 Dieses Feature finde ich spitze gut ab und zu nervt es auch da hat sich bestimmt der eine oder andere hinter mir gedacht "cooler Schlitten bloß warum bremst der jetzt" aber der Komfort bei ACC ist schon sehr hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bei 3000km vielleicht das öl mal raushauen- das wars
Gut das zu das anschneidest 😁
Bei den BMW M's ist es doch immer so das so ab 3.000 km das "Anfahröl" abgelassen wird und neues reinkommt.
Bei den RS Modellen ist das aber nicht so bzw. bei meinem RS4 war es drin bis zum ersten Wechsel und beim RS5 ist mir bis jetzt auch nichts bekannt, was sollte man also machen?