Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich hab gehoert, dass der eine oder andere Fahrer schon früher zum Pitstop gebeten wurde
Durchaus von Bedeutung zu welcher Jahreszeit man seine Bremsverschleißbeobachtungen macht. Wer von Nov. bis März bei nassen und rutschigen Straßen auf Winterreifen friedlich unterwegs ist und trotzdem viele km abspult, schafft auch locker 40td km.
Ist mit Keramik auch nicht großartig anders.
Musste beim 11er nach 40.000km auch neue Klötze haben.
Die Kosten sind nur andere...
Wie heißt es so schön: "D-Zug fahren kostet Zuschlag".
Ist nicht wahr oder? Wer wenig bremst hat länger was von seinen Bremsen?
Hast du dafür Beweise oder worauf stützt sich diese These? Das hat die Menschheit ja noch nie gehört 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Durchaus von Bedeutung zu welcher Jahreszeit man seine Bremsverschleißbeobachtungen macht. Wer von Nov. bis März bei nassen und rutschigen Straßen auf Winterreifen friedlich unterwegs ist und trotzdem viele km abspult, schafft auch locker 40td km.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich hab gehoert, dass der eine oder andere Fahrer schon früher zum Pitstop gebeten wurde
Wenn ich gar nicht bremse schaffe ich auch noch mehr...
Einen Sportwagen kaufe ich mir aber zum sportlichen Fahren, dabei wird auch gebremst.
Weder 9 Liter Durchschnittsverbrauch, noch 80.000km mit einem Satz Bremsbeläge sind mein erklärtes Ziel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Wenn ich gar nicht bremse schaffe ich auch noch mehr...Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Durchaus von Bedeutung zu welcher Jahreszeit man seine Bremsverschleißbeobachtungen macht. Wer von Nov. bis März bei nassen und rutschigen Straßen auf Winterreifen friedlich unterwegs ist und trotzdem viele km abspult, schafft auch locker 40td km.
Einen Sportwagen kaufe ich mir aber zum sportlichen Fahren, dabei wird auch gebremst.
Weder 9 Liter Durchschnittsverbrauch, noch 80.000km mit einem Satz Bremsbeläge sind mein erklärtes Ziel.
Angeber 😉 Wollen wir Rennen fahren in Hockenheim? Ich hab 4 Zylinder weniger "als" Du, aber die gleiche Bremse - Du hast also relativ gute Chancen...😁
"..."...extra für Stullek korrigiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Angeber 😉 Wollen wir Rennen fahren in Hockenheim? Ich hab 4 Zylinder weniger "als" Du, aber die gleiche Bremse - Du hast also relativ gute Chancen...😁Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Wenn ich gar nicht bremse schaffe ich auch noch mehr...
Einen Sportwagen kaufe ich mir aber zum sportlichen Fahren, dabei wird auch gebremst.
Weder 9 Liter Durchschnittsverbrauch, noch 80.000km mit einem Satz Bremsbeläge sind mein erklärtes Ziel."..."...extra für Stullek korrigiert 😉
Im Moment kann ich mit Meinem keinen Blumentopf gewinnen... es ist einfach zum heulen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Im Moment kann ich mit Meinem keinen Blumentopf gewinnen... es ist einfach zum heulen 🙁Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Angeber 😉 Wollen wir Rennen fahren in Hockenheim? Ich hab 4 Zylinder weniger "als" Du, aber die gleiche Bremse - Du hast also relativ gute Chancen...😁
"..."...extra für Stullek korrigiert 😉
Aber er sieht doch trotzdem toll aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Aber er sieht doch trotzdem toll aus 🙂Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Im Moment kann ich mit Meinem keinen Blumentopf gewinnen... es ist einfach zum heulen 🙁
Optisch hui, technisch pfui...
Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.
Tja, hätte man sich für Ceramic entschieden dann wären jetzt nur Beläge fällig. Manchmal ist billiger kaufen eben teurer bezahlen 😁
Das mit dem Hui und Pfui kann ich auch nur bestätigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Tja, hätte man sich für Ceramic entschieden dann wären jetzt nur Beläge fällig. Manchmal ist billiger kaufen eben teurer bezahlen 😁Das mit dem Hui und Pfui kann ich auch nur bestätigen 🙂
Ceramic wäre auch nicht viel besser gewesen...
Nach 40.000 km waren die Ceramic Klötze beim 11er bei mir auch runter.
Von den Nebenwirkungen was Quietschen und das Verhalten im kalten und nassen Zustand anbelangt will ich gar nicht reden.
Sind die Bremsen auf Betriebstemparatur und es ist trocken sind sie auf der Autobahn ein Traum... ohne Frage! Rennstrecke fahre ich nicht.
Beim 911 hatte ich aber 4x PCCB und nicht nur vorne.
Bzgl. teuer und billig... eine Ceramic Bremsscheibe kostet bescheidene 3500,-€ ab 100.000km werden 2 Stück dieser Prachtexemplare dann ein Thema... Liegt wie immer am Fahrstiel wie lange die halten 😉
Da Ceramic Bremsscheiben nicht wie Stahlscheiben in der Dicke abnehmen, kommt das Thema meist sehr überraschend...
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Das denke ich auch! Mein Auto hat noch keine Rennstrecke gesehen.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich hab gehoert, dass der eine oder andere Fahrer schon früher zum Pitstop gebeten wurde
Habe aber die Abt Vmax Aufhebung drin, daher bremse ich auch schon mal 😉 aus hohen Geschwindigkeiten.
Was für Geschwindigkeiten sind denn da drin bei Vmax-Aufhebung??😎 Hatte heute meine HD beim Meister. Musste auch neue Beläge hinten haben. Dürften aber einen Bruchteil der RS-Beläge ausmachen 😎 Da kann ich mich ja auf was gefasst machen, habe doch schon 34' Km auf der Uhr 😰
Zitat:
Was für Geschwindigkeiten sind denn da drin bei Vmax-Aufhebung??😎 Hatte heute meine HD beim Meister. Musste auch neue Beläge hinten haben. Dürften aber einen Bruchteil der RS-Beläge ausmachen 😎 Da kann ich mich ja auf was gefasst machen, habe doch schon 34' Km auf der Uhr 😰
Abt sagt 303.
Aber mehr als 294 habe ich nie geschafft.
Wenn ich nochmal kaufen würde, dann nur die Vmax Option von Audi!
Die geht auf meiner Teststrecke ebenfalls 294 und es gibt keine Diskussionen.
Habe damals gleich mitbestellt und in den Kaufvertrag ausdrücklich reinschreiben lassen, dass die Garantie vollumfänglich erhalten bleibt...
Kann ich jedem auch nur zu raten!
Bei jedem Werkstattbesuch kommt im Annahmebogen die Frage: Leistungsgesteigert? Ja / Nein
Leistungsgesteigert ist er ja auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Abt sagt 303.Zitat:
Was für Geschwindigkeiten sind denn da drin bei Vmax-Aufhebung??😎 Hatte heute meine HD beim Meister. Musste auch neue Beläge hinten haben. Dürften aber einen Bruchteil der RS-Beläge ausmachen 😎 Da kann ich mich ja auf was gefasst machen, habe doch schon 34' Km auf der Uhr 😰
Aber mehr als 294 habe ich nie geschafft.
Wenn ich nochmal kaufen würde, dann nur die Vmax Option von Audi!
Die geht auf meiner Teststrecke ebenfalls 294 und es gibt keine Diskussionen.
Habe damals gleich mitbestellt und in den Kaufvertrag ausdrücklich reinschreiben lassen, dass die Garantie vollumfänglich erhalten bleibt...
Kann ich jedem auch nur zu raten!
Bei jedem Werkstattbesuch kommt im Annahmebogen die Frage: Leistungsgesteigert? Ja / Nein
Leistungsgesteigert ist er ja auch nicht.
Sagen wir´s mal so: Wenn man bei SKN nett fragt, muß man keine 2800,- Euro auf den Tisch legen, damit die Kiste schneller als 250 km/h läuft!
Ich persönlich finde es eine Dreistigkeit ohne Ende, daß Audi Aufgeld verlangt, für eine Fähigkeit, die das Produkt sowieso kann!
Mal ehrlich:
Stellt euch mal vor, man müßte Aufgeld zahlen für ein Überraschungsei, wenn man nicht nur die Schokolade essen will, sondern auch den Schlumpf aus der gelben Kapsel popeln will...😛😛😛