Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ommapritschikowski
wahrscheinlich an multitronic 3G und motorabdeckung in birkenmaserholz😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von ommapritschikowski
wahrscheinlich an multitronic 3G und motorabdeckung in birkenmaserholz😉
Moin Ommaaaa 😁
Die Multitronic macht immerhin Schaltvorgaenge ohne Zugkraftunterbrechung, die sollten beim Doppelkupplungsgetriebe zwar sehr sehr kurz sein, sind sie beim RS5 aber (manchmal) nicht 😁
Es ist ja bekannt dass die Dämpferregelung beim A5/S5 das Auto (Fahrwerk) generell etwas anhebt, ist dies auch beim RS5 so? kann dies jemand bestätigen? Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dmention
Es ist ja bekannt dass die Dämpferregelung beim A5/S5 das Auto (Fahrwerk) generell etwas anhebt, ist dies auch beim RS5 so? kann dies jemand bestätigen? Danke.
Selbst mit nachmessen konnten wir hier im Thread keine brauchbare Aussage herausfinden 😉 die Informationen von Audi kann man zu dem Thema auch völlig vergessen
Bestimmt haengt es auch nochmal davon ab ob man ein DRC mit Poltern oder ohne bekommt 😉
Ich habe nur schon desöfteren gelesen, dass der RS5 sowohl beim Motor als auch beim Getriebe Probleme haben soll, u.a. dass der Motor nicht die angegebene Leistung erzielt und dass eben das S-Tronic-Getriebe so seine Eigenheiten hat. Daher war meine Frage ob hier Abhilfe geschaffen wird oder nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von mstso
Ich habe nur schon desöfteren gelesen, dass der RS5 sowohl beim Motor als auch beim Getriebe Probleme haben soll, u.a. dass der Motor nicht die angegebene Leistung erzielt und dass eben das S-Tronic-Getriebe so seine Eigenheiten hat. Daher war meine Frage ob hier Abhilfe geschaffen wird oder nicht?!
Davon ist nicht auszugehen.
Die Leistungsprobleme sind "häufig" bei Audi FSI Motoren vorhanden, im Facelift kommt wieder ein FSI zum Einsatz also gleiches Risiko.
Bei der S-Tronic kommt ein neuer Softwarestand zur Auslieferung aber soweit mir bekannt keine neue Technik.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Davon ist nicht auszugehen.Zitat:
Original geschrieben von mstso
Ich habe nur schon desöfteren gelesen, dass der RS5 sowohl beim Motor als auch beim Getriebe Probleme haben soll, u.a. dass der Motor nicht die angegebene Leistung erzielt und dass eben das S-Tronic-Getriebe so seine Eigenheiten hat. Daher war meine Frage ob hier Abhilfe geschaffen wird oder nicht?!Die Leistungsprobleme sind "häufig" bei Audi FSI Motoren vorhanden, im Facelift kommt wieder ein FSI zum Einsatz also gleiches Risiko.
Bei der S-Tronic kommt ein neuer Softwarestand zur Auslieferung aber soweit mir bekannt keine neue Technik.
Vielen Dank für die Info!
an der S-tronic hat sich wenn dann nur was an der software getan.
beim DRC gibts die letzten wochen erhebliche probleme, deshalb wird die nächste zeit auch noch das VFL- fahrwerk verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Horch_RS
an der S-tronic hat sich wenn dann nur was an der software getan.
beim DRC gibts die letzten wochen erhebliche probleme, deshalb wird die nächste zeit auch noch das VFL- fahrwerk verbaut.
Mit dem VFL DRC werden sie ja ihre Freude haben 😁
Zitat:
beim DRC gibts die letzten wochen erhebliche probleme, deshalb wird die nächste zeit auch noch das VFL- fahrwerk verbaut.
Ich weiß ja nicht wer solche Gerüchte verbreitet , es gibt schon mindestens 3 Versionen des DRC in den letzten 6 Monaten , und die letzte findet seit der PA Einsatz .
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Ich weiß ja nicht wer solche Gerüchte verbreitet , es gibt schon mindestens 3 Versionen des DRC in den letzten 6 Monaten , und die letzte findet seit der PA Einsatz .Zitat:
beim DRC gibts die letzten wochen erhebliche probleme, deshalb wird die nächste zeit auch noch das VFL- fahrwerk verbaut.
3 Versionen sicherlich nicht- sondern eher eine interne " überarbeitung "
Wenn Du das so genau .........
Wobei wo liegt der Unterschied zwischen Versionen und Überarbeitung
Dann brauchen wir ja hier keine Infos mehr zu wechseln .
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Wenn Du das so genau .........
Wobei wo liegt der Unterschied zwischen Versionen und ÜberarbeitungDann brauchen wir ja hier keine Infos mehr zu wechseln .
Eine neue Version ist im allgemeinen ein Major-Release, eine Überarbeitung nur ein Bugfix-Release/Minor-Release 😁