Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Ich hab hier ja schon ein paar Wochen nicht mehr geschrieben, dass es bisher nur SW für einen 4.2 HDZ im RS5 gibt... alles andere ist immer noch relativ unwahrscheinlich.Grüße,
SIGSEGV
Schade, der RS3 wird mich jedoch trösten bis die von mir und anderen gewünschte Motor erscheint :-) Er wir kommen :-) Gruss
Ja sorry, ich war falsch informiert, ich habe gedacht dass Audi den im A6 verbauten 4,2 V8 durch den V6 TFSI ersetzt hat (so wie im S5).
Darum habe ich geglaubt, dass sie den V8 vielleicht überhaupt auflassen wollen.
in der "autoBild sportscars" april 2009 steht ein kleiner satz:
RS5 (Cabrio) ab mai 2010 mit V6 Biturbo und 450PS
ist das aktueller Stand?
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
in der "autoBild sportscars" april 2009 steht ein kleiner satz:RS5 (Cabrio) ab mai 2010 mit V6 Biturbo und 450PS
ist das aktueller Stand?
NEIN!
das motorkapitel ist schon längst geschlossen
akzeptiert es!
Ähnliche Themen
Wo sollten die Ingolstädter Schlafmützen denn auf einmal einen Biturbo V6 herbekommen? Bei BMW oder Nissan zukaufen? 😁
Ganz einfach => Sparkurs! 😁
Mittlerweile wurden ja sogar dem A8 dessen ehem. wunderschönen Außenspiegel weggenommen und ihm die A5-Dumboohren verpasst 🙄
alten Schrott?
der 4.2 hat nen klasse sound und mit 450 PS auch sicherlich genug vortrieb. außerdem ist der so gut wie unzerstörbar 😉
schau mal im BMW Forum nach wieviele probleme es mit dem 335i Motor gibt. der nissan biturbo muss alle 10.000 km ölwechsel machen (oder irgendso was war doch mit dem motor)
böse zungen behaupten das der Nissan Biturbo kein Rennen überleben würde
nein, audi macht das schon richtig. und spielt mit dem Kunden nicht Testfahrer
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
spielt mit dem Kunden nicht Testfahrer
Ich will ja beim besten Willen nicht meckern, aber offensichtlich bist du noch nicht mit den Autos gefahren, bei denen Audi das sehr wohl macht.
Die Probleme bei BMW und Nissan, die du ansprichst rühren mit Sicherheit daher, dass es sich um Biturbomotoren handelt, die von Haus aus rel. wartungsintensiv sind und außerdem... was BMW im Volksmund heißt, muss ich hier wohl nicht erörtern 😉
Diese Probleme dürften aber beim alten 4.2 FSI, der nicht nur ein HDZ wird, sondern auch sonst absolut am Limit und (vllt.) auch darüber arbeitet, nicht gerade minder stark auftreten. Da muss man das Ding nur ein einziges Mal nicht warmfahren und läuft bei 8200+ Umdrehungen sehr schnell in einen Kolbenfresser rein. Intensive Pflege und Wartung sind also auch hier absolute Pflicht und nicht nur ein Problem der Konkurrenz.
Da muss m.E. unbedingt eine komplette Neuentwicklung her, die noch Reserven bietet; eigentlich sollte Audi mal von oben bis unten ein paar ganz neu entwickelte Benziner rausbringen. Ein echter V12 wäre ganz gut (auch wenn heutzutage nicht mehr finanzierbar), ein neuer Biturbo-V8 Pflicht und am dringendsten muss ein komplett neuer 6-Zylinder her, anstatt zum 17. mal einen Motor vom Anfang der 90-er in die Mikrowelle zu schieben... Bei den R4-Turbos und den Dieseln klappt das doch und da ist Audi der Konkurrenz überlegen, wieso man also bei den Benzinern darauf keine Lust hat, verstehe ich nicht so ganz; oder war das auch der Sparkurs? 😛
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
der 3.0 TFSI der bald im S5 läuft, hat euro 5 und weniger CO2 ausstoß (zumindest auf dem papier).einerseits schreit jeder nach aufladung, und dann kommt ein 3.0 TFSI und jeder meckert. kommt ein sauger, meckert jeder das die angeblich die leistung nicht erreichen
Ich hab seit Montag mein S5 Cabrio. Ich darf noch nicht so richtig Gas geben, aber Leute das Ding schreit wie wenn du einer Raubkatze auf den Schwanz trittst... ich finde das geil! Anders wie ein V8, na klar. Aber meiner Meinung nach nicht minder genial!
Mir gefällt's und ich bin nicht traurig das er keinen V8 mehr hat. Im Gegenteil. 268 Euro Steuern und wenn's brennt schluckt er ROZ91.
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Ich hab seit Montag mein S5 Cabrio. Ich darf noch nicht so richtig Gas geben, aber Leute das Ding schreit wie wenn du einer Raubkatze auf den Schwanz trittst... ich finde das geil! Anders wie ein V8, na klar. Aber meiner Meinung nach nicht minder genial!Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
der 3.0 TFSI der bald im S5 läuft, hat euro 5 und weniger CO2 ausstoß (zumindest auf dem papier).einerseits schreit jeder nach aufladung, und dann kommt ein 3.0 TFSI und jeder meckert. kommt ein sauger, meckert jeder das die angeblich die leistung nicht erreichen
Mir gefällt's und ich bin nicht traurig das er keinen V8 mehr hat. Im Gegenteil. 268 Euro Steuern und wenn's brennt schluckt er ROZ91.
Es ist eben kein TFSI sondern nur ein KFSI. Warum Audi am T festhällt für Aufladung wäre wohl ein AFSI ehrlicher, oder eben KFSI wie es MTM macht. Dies schafft Transparenz. Mich begeistern die Motoren eh nicht die X Zusatzagregate antreiben müssen und die hängen alle an der Welle au bei niedrigen Drehzahlen. Ob nun eine Fliehkraftkupplung am Kompressor ist oder nicht. Gruss