Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Fahrt doch GTR wenn ihr wollt 😉 Ich kenne keinen GTR Fahrer der 100% happy mit seinem Fahrzeug ist, jeder sagt, wenn er nicht so oft in der Werkstatt waere, haette man damit das bessere Auto im Vergleich zum RS5 😉

Naja, wenn man hier liest, wer seinen RS5 alles Wandeln lässt, wieviel RS5 in Werkstätten ihr Dasein fristen...

Zitat S1 pikes peak vom 13. Nov.:
Es ist traurig dass die Hälfte derer die in meinem RS 5 Vorstellungsthread voller Freude ihr Schätzchen Präsentiert haben, genervt und enttäuscht ihn schon wieder los werden wollen.

...kann es ja mit dem GTR kaum schlimmer kommen...!

Im schlimmsten Fall, kann er wenigstens 1 Runde schnell und ist dann erst kaputt 😁

Mensch Stullek, die sollen in Ingolstadt den blöden GTR dreimal auseinander und wieder zusammenbauen und die "heiligen Erkenntnisse" auf den RS5 adaptieren.

...wird doch wohl nicht so schwer sein...! In der Formel 1 kupfert und klaut doch auch jeder von jedem!

Als Quattro Papst wird es Audi doch möglich sein, sich nicht von einem Reiskocher abziehen zu lassen! 😠

Lieber ein RS-Guttenberg, als die derzeitige halbgare Heul-Version!

du wuerdest ja auch keinen RS5-GTR fahren sondern weiterhin deine Luftpumpe mit halbem Motor pimpen und auf oeffentlichen Strassen austesten 😉

wenn ich das schon lese beim GTR, Carbon-Antriebswelle... ist bestimmt rocksolid Technologie, das kriegt Audi sicherlich meisterlich hin, bricht bei Bodenwellen warscheinlich auseinander wenn ich da an das Fahrwerkpoltern bei Bodenwellen denke

Was der GT-R schonmal an Vorteil hat ist der Motor zu 40% HINTER der VA.
Dann hat er noch Transaxle Bauweise und sein Allradsystem gibts in Grundform bereits seit dem R32 natürlich immer Verbessert und im GTR natürlich abgewandelt da er ja ein V6 und kein Reihensechser ist wie die Vorgänger.

Nissan ist schon ein Wahnsinns Autohersteller dass muß man ihnen leider anerkennen.
Und mit Reisschüssel hat dass schon lange nichts mehr zu tun.
Technische Daten Skyline GTR R32 BJ. 1989 !

Motorlage: Frontmotor
Antrieb: Allradantrieb
Motor: Reihensechszylinder Bi-Turbo
Hubraum: 2569 cm³
Leistung: 206 kW/280 PS bei 6800/min
Drehmoment: 352 Nm bei 4400/min
Getriebe: 5-Gang manuell (Getrag)
Gewicht: 1430 kg
Leistungsgewicht: 5,11 kg/PS
Literleistung: 109 PS/l
Höchstgeschwindigkeit: 250+ km/h
0–100 km/h in 4,7 s

und dann gibts einen Nissan Micra wenn der GTR mal wieder in die Werkstatt muss... 😁 (leider kein Scherz)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Was der GT-R schonmal an Vorteil hat ist der Motor zu 40% HINTER der VA.
Dann hat er noch Transaxle Bauweise und sein Allradsystem gibts in Grundform bereits seit dem R32 natürlich immer Verbessert und im GTR natürlich abgewandelt da er ja ein V6 und kein Reihensechser ist wie die Vorgänger.

Nissan ist schon ein Wahnsinns Autohersteller dass muß man ihnen leider anerkennen.
Und mit Reisschüssel hat dass schon lange nichts mehr zu tun.
Technische Daten Skyline GTR R32 BJ. 1989 !

Motorlage: Frontmotor
Antrieb: Allradantrieb
Motor: Reihensechszylinder Bi-Turbo
Hubraum: 2569 cm³
Leistung: 206 kW/280 PS bei 6800/min
Drehmoment: 352 Nm bei 4400/min
Getriebe: 5-Gang manuell (Getrag)
Gewicht: 1430 kg
Leistungsgewicht: 5,11 kg/PS
Literleistung: 109 PS/l
Höchstgeschwindigkeit: 250+ km/h
0–100 km/h in 4,7 s

wiegt weniger als ein 118d.... :-) Irgendwie beeindruckend.

Nur die Inspektionsintervalle sind bei den neueren Fahrzeugen etwas kurz... und teuer.

gretz

Ich weiß nicht obs im A6 Forum war oder im Q7 Forum wo mehrere darum kämpfen mußten wenn der Dicke in der Werkstatt wahr wo sie einen A3 als Ersatzfahrzeug bekommen sollten.

Ich bild mir ein einer Hätte sogar einen A2 bekommen sollen.

Zitat:

wiegt weniger als ein 118d.... :-) Irgendwie beeindruckend.

ein 2er Golf (von 89) wiegt auch weniger als der Skyline, wo ist das beeindruckend?

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

wiegt weniger als ein 118d.... :-) Irgendwie beeindruckend.

ein 2er Golf (von 89) wiegt auch weniger als der Skyline, wo ist das beeindruckend?

naja, im golf ist kein V6, kein allrad und kein moderne Sicherheitstechnik eingebaut...

Die meisten Premiummarken bieten nur "fettleibige" Sportwagen an...

gretz

Zitat:

Fahrt doch GTR wenn ihr wollt 😉 Ich kenne keinen GTR Fahrer der 100% happy mit seinem Fahrzeug ist, jeder sagt, wenn er nicht so oft in der Werkstatt waere, haette man damit das bessere Auto im Vergleich zum RS5

Das ist dann die Kehrseite der Medaille, es ging ja um die Frage nach dem Geheimnis des GTR.

Es gab hier bei MT wohl ungefähr eine Handvoll GTR-Fahrer, die aber inzwischen komplett im Audi- und MB-Lager unterwegs sind, wenn ich das richtig verfolgt habe (hat nicht einer sogar auf den RS5 gewechselt?). In den US-Foren habe ich es ähnlich erlebt.

Nissan-Autohäuser sind mit dem GTR, trotz "Zertifizierung", schlicht überfordert, ebenso mit der Kundschaft, die sicher nicht dem Nissan-Durchschnitt entspricht.
Die Vermarktung und der Service für den GTR erscheinen mir noch immer sehr stiefmütterlich von Nissan geführt.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stullek


ein 2er Golf (von 89) wiegt auch weniger als der Skyline, wo ist das beeindruckend?

naja, im golf ist kein V6, kein allrad und kein moderne Sicherheitstechnik eingebaut...

Die meisten Premiummarken bieten nur "fettleibige" Sportwagen an...

gretz

dann nimm halt einen Golf 3 VR6, immernoch leichter als der Skyline und moderne Sicherheitstechnik haben die beide quasi keine 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stullek


ein 2er Golf (von 89) wiegt auch weniger als der Skyline, wo ist das beeindruckend?

naja, im golf ist kein V6, kein allrad und kein moderne Sicherheitstechnik eingebaut...

Die meisten Premiummarken bieten nur "fettleibige" Sportwagen an...

gretz

Das Gewicht des aktuellen Nissan GTR ist nicht beeindruckend, der wiegt auch 1780 kg

Die Gewichtsverteilung ist clever gelöst! Getriebe hinten, etc.,

Pikes Peak

hat es ja sehr gut recheriert!

Der RS5 hat den ganzen Krempel vorne sitzen und so fährt er sich leider auch, wenn man ihn wie ein RS anpackt - Kopflastig!

5 Sekunden Zeitdifferenz auf einem kleinen Rundkurs zwischen GTR und RS5 sind eine "Welt"!
Jeder Otto-Normal-Fahrer würde das vom Fahrgefühl merken, wenn der A5/S5/RS5 eine bessere Gewichtsverteilung hätte!

Selbst in ner ollen und neuen Corvette bei GM ist Transaxle bekannt..!

Soll Audi mal lieber die Bodengruppe ändern, als komische LED Lampen zu designen, da wären die Kundengelder vielleicht besser investiert...! 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


naja, im golf ist kein V6, kein allrad und kein moderne Sicherheitstechnik eingebaut...

Die meisten Premiummarken bieten nur "fettleibige" Sportwagen an...

gretz

dann nimm halt einen Golf 3 VR6, immernoch leichter als der Skyline und moderne Sicherheitstechnik haben die beide quasi keine 😉

grins... also nach wiki hatte der rund 1380 kg und 7,5 von 0 - 100...??

Glaub der Skyline ist doch ein ganzes stück länger und müsste eher mit nem Passat verglichen werden.. oder?

Sportwagen hat VW in der klasse ja nicht zu bieten. 

gretz

Nichtmal der Ultraseltene 16V G60 Golf 2 kommt dem GTR nach.

Leute Leute,

Fakt ist - der Nissan GTR ist fahrdynamisch in der Klasse Sportcoupé einfach das Maß der Dinge !!! Selbst Porsche hat nichts vergleichbares im Programm.
Die Leistung und Traktion des GTR ist einfach das Optimum was man in der Gewichtsklasse erreichen kann.
Audi und andere deutsche "Premium" Hersteller tun sich da eben schwer. Was die Werkstattaufenthalte angeht, so nehmen sich Audi RS5 Kunden und Nissan GTR Kunden wohl nichts. Beide sind zurecht enttäuscht wenn ihr Traumwagen nicht einsatzbereit vor der Tür steht und das zu Recht. Allerdings gibt es aus meiner Sicht einen gravierenden Unterschied - Beim Nissan GTR bekommt man die Leistung und die vom Marketing verkauften Emotionen und Leistungen, bei Audi hat die Propaganda zu den RS Modellen eben maßlos übertrieben und das Produkt kann die Erwatungen in Bezug auf Sportlichkeit und der angepriesenen Fahrdynamik eben nicht erfüllen.

Ich kann jeden RS5 Fahrer/Besitzer verstehen wenn er seinen Wagen verteidigt, aber die Fakten sprechen eine andere Sprache. Selbst ein R8 kann da nicht mithalten. Ich jedenfalls bin froh, dass meine Mogelpackung nicht mehr vor der Tür steht. Ich freue mich aber trotzdem für jeden der mit seinem RS5 zufrieden ist. Ich und einige andere sind es eben nicht und sie haben ihre Gründe dafür.

Das sich der Nissan Kundendienst mit dem GTR Klientel schwer tut ist klar, da kommen nun Kunden die Nissan früher nicht wirklich bedient hat und deshalb sind sie auch überfordert. Aber bei Audi wird die Kundenfreundlichkeit auch nicht besser, eher schlechter. Als ich meinen RS5 bestellt habe dachte ich, naja, eigentlich immer große Amis gefahren (die nie wirklich in der Werkstatt standen weil wohl die Technik recht simpel, also amerikanisch, ist 😁 ) aber ich fahre mal ein deutsches Premiumprodukt, das wird bestimmt vieles besser. Man wird, wenn überhaupt mal was an diesem tollen Wagen sein sollte, bestimmt standesgemäß bedient und gehört. Tja, das war die Theorie, die Praxis sah da schon anders aus. Das Produkt hat mehr Mängel und stand länger in der Werkstatt als meine Amis alle zusammen. Auch die Art wie man damit umgeht bei Audi trägt viel zur Ablehnung bei. Diese ständigen Parolen "Serienstand" , "Stand der Technik" "Arbeitsgeräusch und daher normal" sind nicht kundenfreundlich. Und dann immer der Spruch "Das haben wir noch nie gehört, ihr Wagen ist der Einzige der diese Problem hat" . Dann irgendwann zugeben, dass es doch schon ein bekanntes Problem ist und man noch keine Lösung hat. Also erst mal gelogen und dann zurückgerudert - das geht eben auf Dauer schief.

Jeder Hersteller hat Probleme mit seinem Produkt, aber es ist die Frage wie man dann mit eben genau diesen Fehlern und Problemen umgeht. Audi geht immer mehr in die Richtung - Kunde hat bezahlt, Folgekosten für Audi gering halten damit die Bilanz und die Dividende stimmt. Es muss ja viel Geld nach China transferiert werden um den dortigen Markt auszubauen.

Schön und Gut, aber nicht mehr mit meinem Geld. Audi ist nicht Preiswert - d.h., das Produkt ist seinen Preis eben nicht Wert !!!

Ich sehe die Sache so, dass deutsche Premium Hersteller eine gewisse Entwicklung "verschlafen" haben und andere eben aus ihrem Schlaf aufgewacht sind.

Zitat:

Audi und andere deutsche "Premium" Hersteller tun sich da eben schwer. Was die Werkstattaufenthalte angeht, so nehmen sich Audi RS5 Kunden und Nissan GTR Kunden wohl nichts. Beide sind zurecht enttäuscht wenn ihr Traumwagen nicht einsatzbereit vor der Tür steht und das zu Recht. Allerdings gibt es aus meiner Sicht einen gravierenden Unterschied - Beim Nissan GTR bekommt man die Leistung und die vom Marketing verkauften Emotionen und Leistungen, bei Audi hat die Propaganda zu den RS Modellen eben maßlos übertrieben und das Produkt kann die Erwatungen in Bezug auf Sportlichkeit und der angepriesenen Fahrdynamik eben nicht erfüllen.

korrekt muss es heissen: deine Erwartungen 😉

auch die verkauften Emotionen erfuellt der RS5 genauso wie die Reisschüssel, nur verkauft der V6 eben weniger davon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen