Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Deshalb interessiert das ... Ich gehe nämlich davon aus, dass das Wunderauto bei gleicher Leistung (wenn er die denn hat) einen höheren Verbrauch hat als der RS5: Turbo läuft - Turbo säuft
Selbst der nicht HDZ V8 braucht bei Last schon wesentlich mehr Sprudel als jeder EA888 bis 300ps.
Faktor 1.5 - 2 🙂
Über 300 PS ist halt mit dem 2.0er schwer umuzsetzn. Müsste man schon Lader und Motorinnereien überarbeiten. Aber ein bisschen genügsamer wird er wohl bei +350 PS auch noch sein .
1. Gebot der Rennstrecke: Nicht über die Wiese fahren! 😛Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Wenns bloß bei den Bremsen bleibt, ich hab mir bei Belastungsfahren noch jedesmal irgendwelche relevanten Fahrwerks/Aufhängungsteile zerstört. Da wären die Bremsen noch das geringste Problem...
@fs60:
Nix da Taiwan, Bremsteile alle schön neu aus dem Audi Teileregal!
(Hält nur leider nicht lange 🙁)
Du mußt mit meinem 2.0 TFSI grundsätzlich außerhalb der Straßenverkehrsordnung fahren, um auf einer Strecke von 300km überhaupt 12 Liter im Schnitt zu verballern. Auf der Rennstrecke waren es etwa 15 Liter.
Ich bin dieses Jahr 450 km zwei verschiedene RS5 gefahren, flott aber noch Verkehrsverträglich. Einmal endete das Spektakel mit 19,5 Liter, das 2. mal (da wurde er mehr gescheucht) 22,8 Liter auf 100 km/h
Das sind nachgefüllte, exakte Werte die sich auf der Rennstrecke noch auf 30 Liter toppen lassen.
Der V8 will genährt werden, Allrad & S-tronic schluckt, das Gewicht und die 20 Zoll Walzen kosten auch Sprit ohne Ende. (Das ist halt so!)
Bei ökooptimiertem Rumgerolle mit 1200 Touren in allen Gängen, kannste auch RS5 mit 11,5 Liter fahren! ...da braucht meiner dann aber auch nur 6,2...🙄
Zitat:
1. Gebot der Rennstrecke: Nicht über die Wiese fahren!
Natürlich nicht 😁 Aber ich fahre wenn dann in der Regel Bergrennetappen und da sind die Strassen nicht unbedingt in Bestzustand was dann wohl dazu führt das sich das eine oder andere Teil verabschiedet 🙂
Zitat:
Du mußt mit meinem 2.0 TFSI grundsätzlich außerhalb der Straßenverkehrsordnung fahren, um auf einer Strecke von 300km überhaupt 12 Liter im Schnitt zu verballern. Auf der Rennstrecke waren es etwa 15 Liter.
Das deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen
Zitat:
Ich bin dieses Jahr 450 km zwei verschiedene RS5 gefahren, flott aber noch Verkehrsverträglich. Einmal endete das Spektakel mit 19,5 Liter, das 2. mal (da wurde er mehr gescheucht) 22,8 Liter auf 100 km/h
Das find ich noch relativ kulant. Ich denke bei kurvigen Etappen und Bergauf wird man wohl an den 40 Litern kratzn. So zumindest meine 4.2er Erfahrungen.
lg
ein paar Zahlen aus meiner Sicht.
Durchschnittsverbrauch nach 26.000 km Gesamtfahrleistung: 11,8 l/100 km
Minimalverbrauch auf ca. 100 km (FIS): 8,5 l/100 km (Tempomat Schweiz)
Minimalverbrauch bezogen auf eine Tankfüllung: 9,2 l/100 km (Tempomat Italien und Schweiz)
Verbrauch Dolo IV (am hurtigen Samstag): 18,4 l/100 km (und wir waren nicht langsam ...)
Maximalverbrauch bezogen auf eine Tankfüllung: 17,92 l/100 km
Maximalverbrauch auf 110 km (FIS): 30,4 l/100 km bei einem Schnitt von 187 km/h (bei Beachtung ALLER Geschwindigkeitsbeschränkungen und Abstände).
Also: So wild ist es mit dem "Saufen" nicht. Ich gehe davon aus, dass ein aufgeladener Motor bei gleichen Fahrleistungen und Gewicht deutlich mehr braucht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Also: So wild ist es mit dem "Saufen" nicht. Ich gehe davon aus, dass ein aufgeladener Motor bei gleichen Fahrleistungen und Gewicht deutlich mehr braucht ...
Ja das ist halt so eine Sache.... In der Regel haben aufgeladene Vierzylindermotoren bei vergleichbarer Fahrleistung heute schon geringere Vollasttrinkwerte als 6 Zylinder Sauger.
Das darf man nicht unterschätzen. Die Reibungsvergluste etc die du beim V8 hast und die Zylinderanzahl im allgemeinen wirken sich dann einfach schon enorm aus.
Kommt vermutlich nicht von irgendwoher das man es jetzt wieder mit Zylinderbaschaltung bei großen V Motoren probiert.
Aber um den verbrauch sollte es bei so einem Fahrzeug wie dem RS5 sowieso nicht gehn. Wenn man sich dadurch die Freude verderben lässt dann weiß man eh nicht was man will.
Freude verderben lassen - sicher nicht! Jeder Kilometer ein Genuss 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ja das ist halt so eine Sache.... In der Regel haben aufgeladene Vierzylindermotoren bei vergleichbarer Fahrleistung heute schon geringere Vollasttrinkwerte als 6 Zylinder Sauger.Zitat:
Also: So wild ist es mit dem "Saufen" nicht. Ich gehe davon aus, dass ein aufgeladener Motor bei gleichen Fahrleistungen und Gewicht deutlich mehr braucht ...
Das darf man nicht unterschätzen. Die Reibungsvergluste etc die du beim V8 hast und die Zylinderanzahl im allgemeinen wirken sich dann einfach schon enorm aus.
Kommt vermutlich nicht von irgendwoher das man es jetzt wieder mit Zylinderbaschaltung bei großen V Motoren probiert.Aber um den verbrauch sollte es bei so einem Fahrzeug wie dem RS5 sowieso nicht gehn. Wenn man sich dadurch die Freude verderben lässt dann weiß man eh nicht was man will.
Gut getroffen. Trotzdem ist anzumerken, daß ein Quattro-Antrieb etwa 1-2 Liter kostet, die s-tronic 0,25 -0,75 Liter, die 20 Zoll Walzen etwa 1 - 1,5 Liter
...wenn ich da mit meinen 235er Reifchen auf den leichten OZ Felgen rumfahre, mit der Hand schalte und nur die vordere Achse wühlt, ist mein Auto ein sehr unfairer Vergleich!
Ich hatte im letzten Jahr vor meinem Autokauf ausgiebig Gelegenheit einen 2.0 TFSI, quattro, S-tronic auf 20 Zoll zu fahren.
Die Kiste hat 13,3 Liter gebraucht auf einer definierten Strecke! Der Anschließende Vergleich mit einem 2.0 TFSI Frontkratzer, Handschlachter auf 18 Zoll Rädchen, ergab 9,5 Liter bei gleicher Strecke & Fahrbedingungen!!!
Sind also nicht immer nur die Motoren...!
+1L kann ich bei 265er nicht bestätigen ! man darf nicht vergessen das die Felge an sich auch leichter sein kann wenn sie größer ist .
Das ein Quattro + 1-2l ausmacht kann ich auch nicht bestätigen, ein vergleichbaren 2.0T mit ohne ohne Q fährt sich nahezu mit gleichem Verbrauch, ggf. 0.5l mehr ..
also was ich bestätigen kann ist:
Sportdiff und 20 Zoll Felgen - 265/30 R 20 (gegenüber 19 Zoll - 255/30 R19) beim S5: Plus 0,5 l/100 km.
Winterreifen beim S5 (245/35 R 18): Minus 0,3 l/100 km
Winterreifen beim RS5 (275/30 R20), gleiche Größe wie Sommerreifen: Plus 0,5 l/100 km
Dann Erfahrungen mit unterschiedlichen Reifenfabrikaten bei gleicher Reifengröße:
Beim A6 war Bridgestone deutlich durstiger als Conti (Sommer)
Beim S5 Dunlop deutlich durstiger als Conti (Sommer)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
+1L kann ich bei 265er nicht bestätigen ! man darf nicht vergessen das die Felge an sich auch leichter sein kann wenn sie größer ist .Das ein Quattro + 1-2l ausmacht kann ich auch nicht bestätigen, ein vergleichbaren 2.0T mit ohne ohne Q fährt sich nahezu mit gleichem Verbrauch, ggf. 0.5l mehr ..
Das halt ich für ein Gerücht! ...oder vielleicht auf dem Rollenprüfstand gemessen. 😉
Der 2.0 TFSI als Quattro mit S-tronic ist als böser Schluckspecht verrufen. Ganze Forenseiten sind voll davon. Auf Spritmonitor findet man ausreichen Bestätigung von Leidtragenden. 🙁
Das Gewicht von über 150 kg mehr als ein Frontantrieb mit Handschalter hinterlässt deutliche Spuren!
Mein Persönlicher Test von damals war absolut neutral! Ich war vom Papier her damals voll angetan vom Quattro mit S-Tronic
Danach nicht mehr! Träge und angestregt quält sich die Fuhre durch die Gegend. Der Wagen fühlt sich nur noch nach 160 PS an.
Vermutlich tritt man deshalb mehr auf den Pinsel um an die gefühlte Fahrdynamik des Front/Hand 2,0 TFSI rannzukommen. 🙄
War wirklich so!
ich kann nur vom A3 (Diesel) Q und ohne Q reden - und vom A5 mit größeren Motoren..
Fakt ist das ein Quattro nicht so viel mehr braucht wie einige hier meinen, auch Reifen Größen sind nicht so sehr zu gewichten.
Also Bsp mein 1.6er 105PS A3 hat mit 19" 225er BBS CH Felgen gute 0.7L/100km WENIGER gebraucht, zudem bessere Beschleunigungswerte als mit 225er 17" Alu Winterräder. (ganz einfach spielt hier mehr das Gewicht eine rolle ; pro Rad)
Ich denke aber auch das je mehr PS desto kleiner der Unterschied.
Zudem muss man auch sehen wenn man mit einen Q erstmal rollt ist der unterschied = 0
Beim 2.0T gibt es so wie so Verbrauchsunterschiede VON BIS - das gleiche mit dem Ölverbrauch 😉
Wisst's wie mir das alles wurscht ist? Ich drück auf's Knöpfchen und es macht brrrruuummmmmmm. Aber sowas von brrrruuummmmmmm, dass es gleichgültig ist, ob ich nach 400 Kilometer oder 600 Kilometer wieder bei der Tanke steh.
Nur mal zum Vergleich: Eine Cessna 210 säuft 70 bis 80 Liter in der Stunde. Da kommst zwar 140 NM weit und das auf direkter Strecke, aber da ist ein Auto immer noch sparsamer. Es dauert bloss viel länger! UND: Beim Flieger kostet der Liter AVGAS 2,45 Euro!
VG
Squad
Zitat:
Original geschrieben von Squad244
Wisst's wie mir das alles wurscht ist? Ich drück auf's Knöpfchen und es macht brrrruuummmmmmm. Aber sowas von brrrruuummmmmmm, dass es gleichgültig ist, ob ich nach 400 Kilometer oder 600 Kilometer wieder bei der Tanke steh.
Wir spielen doch nur bisschen mit Zorro, schnapp dir Popcorn und geniesse es 🙂
Ein RS Fahrer der unglücklich ist wird sicher eine Lösung für sich finden und die anderen lächeln nur bei Zorros Stammtischargumenten mit dem angeblichen Mehrverbrauch, ich behaupte nämlich, dass der RS nur dann mehr verbrannt wenn er gleichzeitig auch mehr Spass bereitet als das Referenzmodell 🙂
naja der 2.0T wird schon weniger saufen aber mal ehrlich, wen interessiert das? wir reden hier von autos die in der anschaffung und im unterhalt so teuer sind, das es auf 2 liter mehr oder weniger verbrauch nicht ankommen sollte, sonst hat man eh das falsche auto gekauft 😉
Wirst nicht glauben....ist mir auch wurscht: brrrruuummmmmmm.....
Setz noch einen drauf: Ich kenn einen, der hat sich selbst eine Lancair gebastelt (ziemlich schneller Flieger mit Druckkabine). Und weil der ganz ein fetziger ist, hat sich der eine Pratt&Whitney Turbine reingebastelt. Das Teil macht ganz locker 200 kt was rund 370 Sachen sind. Von einem "Verbrauch" reden wir da nicht mehr. Das Teil säuft. Ende.
Jetzt schauma noch zu den Amis: Was meinst, was die Renner aus Reno saufen? Packard Bell 16 Zylinder-Motoren? Oder ne öde Hubschrauberturbine der Polizei oder ADAC? Einmal Tanken wird da schnell mal knapp 4-stellig. Normal da.
Tank mal einmal nen A380 voll. Da fährt Zorro drei Leben lang damit.
VG
Squad
PS.: Ach ja: Zorro ist doch der Nette mit dem weissen Power-A5. Gefällt mir, hab's grad durchgelesen, was er alles gemacht hat. Nun....ich hab ja noch so nen alten Käfer und da gibt es so eine Szene, die oft Sachen machen, die mir sehr gefallen: www.turboboxer.de Da legst Di nida! Die Freunde vom Porsche Cup reden mit dem nicht mehr...... und ich fürchte, dem kann Zorro auch nicht mehr das Fürchten lernen. Der Typ ist furchtlos.....in Schleswig soll's einen geben, der hat nen BigBlock Hemi im Käfer Coupe......700 + X PS....unfahrbar.