Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Da geb ich dir ja recht, hab aber meine Informationen für relativ sicher gehalten. Aber ich werd mich wohl erst ma damit zurück halten, wenn andere sichere Informationen Gegenteiliges besagen.
MfG
Das Problem ist sicher, das im Werk und der Produktion unglaublich viel geredet wird, auch oder gerade von Leuten, die nicht bescheid wissen sondern spekulieren.
Das dringt dann hier und da als angeblich gesicherte Info nach draußen - und perfekt ist die Verwirrung.
lg
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Glaube ich nicht! 😉Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
jep... und seit spätestens 11/2008 isses ein 4.2FSI HDZ ohne "T"... ansonsten arbeiten da nämlich ein paar komplett umsonst
So stur wäre ich jetzt nicht, denn:
Zu Beginn, immerhin haben die ja noch 2 Jahre Zeit das Auto fertig zu stellen, werden verschiedene Motoren in die Technikträger (hier wohl A5/S5) gebaut, und getestet was am Besten ist gegen die Konkurenz, Termik, Preis, Produktion, Absatz, etc. Aendern sich diese Parameter oder der Konzern bekommt plötzlich ein Wundermotörchen (z.B. ein 4.0TFSI oder 4.0KFSI) Kann ich mir gut vorstellen, dass ein Nähmaschienen Mortor wie der HDZ, welcher, sind wir ehrlich, am Limit läuft, über Bord kippen und was besseres einbauen. Die Motorenentwickler von Audi sind profis und haben diesen Umbau/Umrüstung schnell vollzogen. Es kann auch mit einer gesteigerten Nachfrage des S4 KFSI 3.0 zu tun haben, der durch den K anstelle des T günstiger produziert werden kann und auch ein wenig weniger Kopflastig ist trotz der Mehr-Agregate anstelle eines "einfachen" V8. Da der Kompressor im Audi ein Novum darstellt, immerhin kostet ein Kompressorumbau bei einem Tuner 20'000 und mehr, ist vermutlich trotz einigen Skeptikern hier (wie ich) das Intersse trotzdem da.
Gruss
Also ich habe mir jetzt einige Videos angehört Audi RS4 B7, Audi R8 4.2, Audi S5, Audi RS6 4F und Audi R8 V10. Ich würde sagen im letzten RS5 Video da ist auf jeden Fall ein V8 eingebaut.
Einen V10 hört sich ganz anders an.
Der R8 4.2 hat einen ähnlichen Sound wie der neue RS5.
Was gegen einen 4.2TFSI (K) spricht:
Er müsste einen Hubraum von 4.0 Liter haben und nicht 4.2 Liter.
Ich persönliche glaube es wird ein neuer überarbeiteter 4.2 FSI HDZ Motor werden der auf den R8 Motor aufbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
dass ein Nähmaschienen Mortor wie der HDZ, welcher, sind wir ehrlich, am Limit läuft, über Bord kippen und was besseres einbauen.
Ich hatte mal einen 1.8 Liter TT mit fast 300 PS. DER lief am Limit und hat trotzdem klaglos 3 Jahre und 80000 km gehalten, bevor ich ihn verkauft habe. Vielleicht läuft er noch immer. Was haben einige hier gegen einen potenten Sauger ohne viel Schnickschnack drum rum?!?
Und mal eine Frage an den Kompressorsichter in der Glasscheibenabteilung: Die RS-Modelle werden von der Quattro GmbH gebaut. Die laufen doch eigentlich nicht und schon gar nicht jetzt über die normalen Audi-Bänder.
Andreas
Nachdem sich jetzt beim Motor allmählich die Prognose 4.2 l - V8 - HDZ-Motor mit 450 PS durchsetzt (siehe auch aktuelle ams), könnten wir hier doch mal eine andere wichtige Größe diskutieren: das Gewicht.
Meine pessimistische Prognose:
Ein RS5 mit DKG (25 kg Mehrgwicht gegenüber Handschaltung) und Hinterachs-Sportdifferential (20 kg), einem etwas schwereren Motor (?? kg), etwas größeren Bremsen/Rädern, einem aufwendigeren Fahrwerk (DRC) usw. müßte ohne spezielle aufwendige Leichtbau-Maßnahmen sicher mindestens ca. 90 kg schwerer sein als ein "nackter" S5 V8 (ca. 1730 kg laut diverser Testberichte), also insgesamt ca 1820 kg wiegen!
Wenn man sieht, wie aufwendig und teuer es z.B. beim M3 CSL oder beim Lamborghini Gallardo Superleggiera ist, 100 kg einzusparen (und dabei auch noch auf Komfortmerkmale verzichtet wird, was beim RS5 ja nicht in Frage kommt), dann kann man wohl kaum hoffen, dass der Wagen weniger als 1780 kg wiegen wird. Selbst das ist wahrscheinlich nur mit sehr teuren Extras wie Karbon-Keramik-Bremsen und Schalensitzen möglich.
Andere Meinungen?
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Andere Meinungen?
Das Sportdiff kannst du jetzt auch schon im S5 ordern. Wenn du S-Tronic ansprichst, solltest du mit der aktuellen Tiptronic-Variante vergleichen. Schwerer wird der RS5 auch nicht.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Nachdem sich jetzt beim Motor allmählich die Prognose 4.2 l - V8 - HDZ-Motor mit 450 PS durchsetzt (siehe auch aktuelle ams), könnten wir hier doch mal eine andere wichtige Größe diskutieren: das Gewicht.
Meine pessimistische Prognose:
Ein RS5 mit DKG (25 kg Mehrgwicht gegenüber Handschaltung) und Hinterachs-Sportdifferential (20 kg), einem etwas schwereren Motor (?? kg), etwas größeren Bremsen/Rädern, einem aufwendigeren Fahrwerk (DRC) usw. müßte ohne spezielle aufwendige Leichtbau-Maßnahmen sicher mindestens ca. 90 kg schwerer sein als ein "nackter" S5 V8 (ca. 1730 kg laut diverser Testberichte), also insgesamt ca 1820 kg wiegen!
Wenn man sieht, wie aufwendig und teuer es z.B. beim M3 CSL oder beim Lamborghini Gallardo Superleggiera ist, 100 kg einzusparen (und dabei auch noch auf Komfortmerkmale verzichtet wird, was beim RS5 ja nicht in Frage kommt), dann kann man wohl kaum hoffen, dass der Wagen weniger als 1780 kg wiegen wird. Selbst das ist wahrscheinlich nur mit sehr teuren Extras wie Karbon-Keramik-Bremsen und Schalensitzen möglich.
Andere Meinungen?
Die
amshatte ich ja ein paar Seiten vorher auch schon zitiert. Ich bin da derselben Meinung. Es wird wohl eine Weiterentwicklung des 4,2 FSi HDZ aus dem RS4 werden.
Warum aber sollte der Motor schwerer werden? Ich glaube eher, dass er mindestens gleichschwer werden sollte, wie der aktuelle im RS4 (R8 können wir zum direkten Vergleich eher nicht nehmen, der hat einen Trockensumpf), eher sogar leichter. Die Entwicklung geht ja weiter, sodass mehr Leistung nicht automatisch mehr Gewicht bedeuten sollte.
Bei dem Rest gebe ich Dir Recht. Die RS-Modelle (besonders der 4B) waren immer etwas schwerer, als die Fahrzeuge derselben Serie mit "kleineren" Motorisierungen (z. B. RS6 im Vergleich zum "einfachen" A6 4,2). Das lag aber eher daran, dass die RS von Haus aus mit allem vollgestopft waren (sind), was das Regal an Zusatzausstattung bietet.
Keramik-Bremsen wird es sicher wie im RS4 auch als Option geben. Ich meine zu erinnern, dass dadurch pro Rad 8 Kg eingespart werden können.
Grüße
Markus
Ja, 8 Kg könnte hinkommen, denn die Keramikscheiben sparen ca. 70% Gewicht gegenüber der normalen Scheibe und die wiegt bei dem Duchmesser ca. 11-12 kg. Wären also 32 kg.
Wenn man dann noch statt der Serienfelgen die OZ Ultraleggera oder die noch leichtere Alleggerita montiert (also die Serienfelgen für die Winterräder verwendet😉), kann man weitere 4-6 kg pro Rad sparen, also noch mal 20 kg, das wären zusammen dann schon über 50kg.
Und das alles an den ungefederten Massen! Bringt neben feinfühligerem Abrollen auch noch den Vorteil, dass diese beim Beschleunigen nicht in Drehbewegung versetzt werden müssen und der Kreiseleffekt ist auch geringer.
BTW, weiß jemand, ob die Fahrwerke auf die wesentlich kleinere Radmasse speziell abgestimmt werden (müssen)?
Bei den Keramikbremsen kann ich mir das ja noch vorstellen, da ab Werk montiert. Aber wenn ich so ne relativ schwere Audifelge durch eine superleichte OZ ersetze, dann hat diese ja ohne Fahrwerksmodifikationen ne ABE.
Grüßle
Selti
Könnte sein, dass man das Fahrwerk für Komfortzwecke anpassen müsste. Zug- und Druckstufe der Dämpfer sind natürlich auch auf das Gewicht der Räder abgestimmt.
Wenn da pro Rad auf einmal 12 kg fehlen, wirst Du zwar auf Schlaglochstrecken einen Super Bodenkontakt haben, aber auch gleich einen Termin beim Zahnarzt und Kieferchirurgen ausmachen dürfen... 😁
Gestern habe ich autozeitung.de darauf hingewiesen, dass das mit dem 580 PS V10 Biturbo wohl nicht angehen kann. Jetzt wurde der Beitrag geändert, Zitat: "Gerüchten zufolge wird hier ein modifizierter V8-Drekteinspritzer mit 470 PS zum Einsatz kommen". Das passt schon eher. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Gestern habe ich autozeitung.de darauf hingewiesen, dass das mit dem 580 PS V10 Biturbo wohl nicht angehen kann. Jetzt wurde der Beitrag geändert, Zitat: "Gerüchten zufolge wird hier ein modifizierter V8-Drekteinspritzer mit 470 PS zum Einsatz kommen". Das passt schon eher. 😉Andreas
Lol haste gut gemacht.^^
Kurz und knapp, da manche meinen, dass ich nur Behauptungen in den Raum stelle! 😉
Premiere des RS5: Genf 2010
Motor: V8 4,2 FSI HDZ mit 450PS
Der 4,0 TFSI wird im neuen A8 mit 420PS und im S8 mit 520PS eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Kurz und knapp, da manche meinen, dass ich nur Behauptungen in den Raum stelle! 😉Premiere des RS5: Genf 2010
Motor: V8 4,2 FSI HDZ mit 450PSDer 4,0 TFSI wird im neuen A8 mit 420PS und im S8 mit 520PS eingebaut.
Das ist auch eine Behauptung, aber eine sehr wahrscheinliche. 😁
Andreas