Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Nein, aber evtl. kann man mit dem Leasinggeber eine entsprechende Vereinbarung eingehen.Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Kann man eigentlich die Vmax Anhebung von MTM machen wenn man den RS5 least?
Hm - ich habe das MTM Paket über den Leasingvertrag laufen lassen. Der Leasingfaktor wird halt anteilig anders berechnet.
Friedl
Zitat:
Original geschrieben von stefan_123
Sportfahrwerk plus, DRC für den österreichischen Markt?Hat irgendjemand Information, ab wann das Sportfahrwerk plus für den österr. Markt bestellbar sein wird?
Danke,
Stefan
Kann da wirklich niemand helfen?
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Weiß jemand, ob MTM (evtl. gegen Aufpreis) dieselben Garantiebedingungen anbietet wie Abt (Übernahme der vollen Werksgarantie) ?
Also es gibt die MTM Garantie.
http://s284667149.online.de/de/products/mtm-guaranteeZitat:
Original geschrieben von Torsen
Bisher war ich Tuner-Eingriffen gegenüber immer skeptisch.
Allerdings: Abt bietet demnächst auch für den RS5 eine vmax-Entriegelung an. Dann sind ca. 300 km/h (ich spreche nicht von der Tachoanzeige! Die liegt dann ca. bei 310) drin. MTM behauptet 303.
Bei einem Telefongespräch mit Abt wurden meine Zweifel weitgehend zerstreut:
Abt übernimmt die volle Werksgarantie. Auch Anschlussgarantien können abgeschlossen werden. Der "Einbau" kann auch bei Partnern erfolgen, man muss also nicht ins Allgäu fahren. Im Reparaturfall findet die Abwicklung zwischen der eigenen Werkstatt und Abt statt, ebenfalls kein Mehraufwand für den Kunden. Bei einem Upgrade der Motorsteuersoftware muss der Kunde lediglich seine Werkstatt vom Tuning in Kenntnis setzen. Die bekommen dann von Abt die angepasste neue Software.
Da der Preis (fast) der gleiche sein dürfte wie die 280er Teilentriegelung von Audi: Was für einen Grund sollte es eigentlich geben, n i c h t 20 km/h mehr bei Abt zu holen?
Hallo.
ich möchte nicht wieder mit dem thema abt anfangen aber nutze doch z.b. mal die sufu hier im forum.
darüber hinaus lass dir mal die garantie unterlage von abt schicken und bitte gleichzeitig deinen freundlichen zu bestätigen, dass bei einer abt leistungssteigerung die werksgarantie erhalten bleibt.
dann wirst du schnell das gefühl bekommen mit aalen zu telefonieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
gibts eigentlich mittlerweile eine (offizielle) Reaktion wegen dieser Geschichte auf youtube? Missbrauch des Kundenfahrzeugs oder wie auch immer man es nennen möchte!?
gruß
das würde mich auch brennend interessieren ... ich hatte nämlich in einer früheren Werkstatt auch immer das Gefühl, das die Lehrlinge mit dem Wagen Pizza holen waren ...
Viele Grüße
fs60
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Hallo.
ich möchte nicht wieder mit dem thema abt anfangen aber nutze doch z.b. mal die sufu hier im forum.
darüber hinaus lass dir mal die garantie unterlage von abt schicken und bitte gleichzeitig deinen freundlichen zu bestätigen, dass bei einer abt leistungssteigerung die werksgarantie erhalten bleibt.
dann wirst du schnell das gefühl bekommen mit aalen zu telefonieren.
Kann ich bestätigen. Hatte auch das MTM Tuning für mein Cab angefragt. Das mit der Werksgarantie kannst du knicken. Definitiv immer. Und nach all meinen Telefonaten bin ich mir sicher, dass wenn irgendwas kostspieliges am Motor oder Getriebe ist, windet sich sowohl Audi (sowieso) als auch Abt oder MTM irgendwie raus. Deshalb hab ich das ganz schnell wieder vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Kann ich bestätigen. Hatte auch das MTM Tuning für mein Cab angefragt. Das mit der Werksgarantie kannst du knicken. Definitiv immer. Und nach all meinen Telefonaten bin ich mir sicher, dass wenn irgendwas kostspieliges am Motor oder Getriebe ist, windet sich sowohl Audi (sowieso) als auch Abt oder MTM irgendwie raus. Deshalb hab ich das ganz schnell wieder vergessen...Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Hallo.
ich möchte nicht wieder mit dem thema abt anfangen aber nutze doch z.b. mal die sufu hier im forum.
darüber hinaus lass dir mal die garantie unterlage von abt schicken und bitte gleichzeitig deinen freundlichen zu bestätigen, dass bei einer abt leistungssteigerung die werksgarantie erhalten bleibt.
dann wirst du schnell das gefühl bekommen mit aalen zu telefonieren.
....tja, wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Zitat:
Original geschrieben von Tom997s
....tja, wer nicht wagt, der nicht gewinnt!Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Kann ich bestätigen. Hatte auch das MTM Tuning für mein Cab angefragt. Das mit der Werksgarantie kannst du knicken. Definitiv immer. Und nach all meinen Telefonaten bin ich mir sicher, dass wenn irgendwas kostspieliges am Motor oder Getriebe ist, windet sich sowohl Audi (sowieso) als auch Abt oder MTM irgendwie raus. Deshalb hab ich das ganz schnell wieder vergessen...
da hast du wohl recht... in dem Fall bin ich lieber auf der sicheren Seite und hoffe auf das RS5 Cabrio (sollte ich den Drang nach noch mehr Leistung und Sound verspüren)...
Bezüglich der V-max-Abriegelung habe ich die gleichen Erfahrungen wie seinerzeit selti gemacht:
-----------------------------------
Hallo Vicosyl,
der S5 ist elektronisch (bezogen auf die Normalbereifung) bei 262,5 abgeregelt, der Input dazu kann von den Radsensoren oder der Drehzahl in Verbindung mit der Gangstufe kommen, das ist im Ergebnis dasselbe. Diese Geschwindigkeit hab ich mit meinen Winterrädern (18"😉 und verschiedenen GPS, Blackberrys etc. verifiziert.
Die 262,5 entsprechen genau einer Toleranzgrenze von 5% auf die 250er-Selbstbeschränkung. Da das Ganze vollelektronisch und digital funktioniert, kann es hier auch keine Schwankungen wegen Serienstreuung geben. Impulse pro Sekunde zählen und dann über das Motormanagement den Hahn zudrehen ist nun mal kein Hexenwerk. Durch geschickte Reifendimensionierung (maximal zulässiger Abrollumfang!) kann das Auto dann noch mal ca. 2% schneller werden, also sind wir bei echten 268 km/h. Auch das konnte ich mit meinen Sommerrädern verifizieren. Der Tacho zeigt natürlich immer das Gleiche an, weil der Tacho ja nur die Radumdrehungen misst und nicht die Gesamtübersetzung, in die ja der Abrollumfang noch eingeht.
Da die V8-Sauger bei Audi nun leider eher schwach im Futter stehen, liegt die theoretische Vmax mit dem Motörchen nur bei knapp 280 km/, es sei denn, Du hast ein besonders gut gehendes Exemplar erwischt, was Du aber Dank Abregelung nicht vorher verifizieren kannst. Also würdest Du für lächerliche ca. 10 km/h, die man alle Jubeljahre mal fahren kann (der S5 braucht nämlich dank schwächelndem Sauger oben rum viel Anlauf) ungefähr 1.000 Euronen ausgeben. Und dann noch das Risiko eingehen, das es trotz Beteuerung aller Tuner im Motorschadensfall Streit um die Ursache gibt und Du schlimmstenfalls auf 15.000 - 20.000 € für einen neuen Motor sitzenbleibst?
Ich hatte auch drüber nachgedacht, aber nachdem ich meinen S5 hatte und gesehen hab, dass er auch ohne Aufhebung deutlich schneller ist als 250 km/h, hab ichs bleibenlassen. Und glaub mir, am Geiz hats trotz meiner Herkunft nicht gelegen, ich hab mir z.B. auch für ca. 2500 € das 'etwas dunklere Weiß' namens Suzukagrau gegönnt, was meine Umwelt für extrem unvernünftig und verschwenderisch hält
Grüßle aus dem Ländle
Selti
-------------------------------------------
Auch bei mir hat der Unterschied zwischen Sommer und Winterräder einen großen Einfluss zwischen GPS und Tachoanzeige.
MfG Robert
Danke Robert für die präzise Schilderung.
Plus 5 Prozent (mindestens, ohne "Tricks" mit Rädern mit besonders großem Abrollumfang) - das wäre ja schon was!
Für den RS5 mit 280er Option wären das dann mind. echte 294 km/h,
Tacho über 300.
Für mich etwas anderes als eine strikte Abregelung bei 280 km/h!
Das wäre dann auch ein vernünftiger Zuschlag zum Serienwagen ohne 280er Option.
Genau das ist das Problem: Es gibt keine 5 Prozent mehr beim 280er RS5 !!!
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Hm - ich habe das MTM Paket über den Leasingvertrag laufen lassen. Der Leasingfaktor wird halt anteilig anders berechnet.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Nein, aber evtl. kann man mit dem Leasinggeber eine entsprechende Vereinbarung eingehen.
Friedl
Und das geht? Wie hast Du denn das gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Und das geht? Wie hast Du denn das gemacht?Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Hm - ich habe das MTM Paket über den Leasingvertrag laufen lassen. Der Leasingfaktor wird halt anteilig anders berechnet.
Friedl
Hab ich auch in Erfahrung gebracht. Das ist kein Problem, auch bei der Audi-Leasing nicht. Das wird einfach nur anteilig (Vollamortisation) draufgerechnet (wie wenn du sonstiges Zubehör mitleasen willst), ein paar Zinsen dazu und gut ist.
Das Problem das dadurch die Audi-Werksgarantie erlischt ist aber weiterhin Fakt und (im Falle eines Falles) mit keiner noch so guten Versicherung der Firmen Abt oder MTM vergleichbar...
Hi,
ich komm noch einmal auf das Thema Sportfahrwerk Plus zurück.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit, vielleicht aus anderen Modellen? Kann man es wirklich spürbar komfortabler einstellen im Verhältniss zum normalen Sportfahrwerk. Ich frage, weil mir mein Fahrwerk mittlerweile auf der Autobahn echt auf den Nerv geht, und ich mir mittlerweile nicht mehr sicher bin, ob ich mir einen RS5 kaufen soll. Die ganze Zeit warte ich auf das Sportfahrwerkplus, jetzt kann ich meinen A5 sehr gut verkaufen, nur leider kann mir mein Händler nicht wirklich eine konkrete Auskunft geben. Und ich weis momentan nicht was ich tun soll.
Bin für jede Aussage dankbar.
Gruß
Tom
Ich habe die Dämpferregelung bei meinem S5 mit dem Drive Select zusammen bestellt - und man merkt es spürbar wie sich Lenkung und Fahrwerk verändern, ich bin gestern noch einen A4 Probegefahren mit dem Sytem!
Du kannst die Dämpferregelung aber nicht mit der neuen Regelung aus dem S5 vergleichen, dass ist wieder ein ganz anderes System was "besser" abgestimmt sein soll (wobei ich mit der normalen schon bestens zufrieden war) .
Testen konnte wohl kaum einer das System- da es erst gerade bestellbar ist und ab Sept. ausgeliefert wird