Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
@tom_001
Hallo Tom,
ich fahre seit knapp 2 Jahren einen S5 mit Daempferregelung und das mit gemischten Gefuehlen - der Unterschied zwischen comfort und dynamic ist deutlich geringer als in dem vor der Bestellung zur Probe gefahrenen 2,0 Liter . Ich wuerde es heute nicht mehr bestellen, vor allem da ich seinerzeit zwangslaeufig auf die 20 Zoeller verzichten musste. Es kann natuerlich gut sein, dass die sicher weiterentwickelte Technik im RS 5 deutlichere Unterschiede zeigt, da habe ich noch keine Erfahrung. Nimm dann lieber die kleinstmoegliche Felgengroesse mit entsprechend groesserem Reifendurchschnitt, aber die RS 5 - 19 Zoeller gehen ja eigentlich optisch gar nicht ... (ist natuerlich meine persoenliche Meinung).
Also rate ich Dir, fahre das System erst mal wirklich selbst zur Probe, bevor Du so viel Geld ausgibst. Jeder hier im Forum hat andere Vorlieben und dementsprechend auch eine eigene Meinung dazu ...
@HessenLuxi
@Scotty18
Danke.
D.h. ich muss doch bis Oktober warten bis ich einen zur Probe bekomme. Denn 20 Zöller müssen sein, aber nicht mit so einer Abstimmung wie das Sportfahrwerk bietet, denn das ist mir auf Dauer einfach zu hart.
Zitat:
Original geschrieben von tom_001
Hi,
ich komm noch einmal auf das Thema Sportfahrwerk Plus zurück.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit, vielleicht aus anderen Modellen? Kann man es wirklich spürbar komfortabler einstellen im Verhältniss zum normalen Sportfahrwerk. Ich frage, weil mir mein Fahrwerk mittlerweile auf der Autobahn echt auf den Nerv geht, und ich mir mittlerweile nicht mehr sicher bin, ob ich mir einen RS5 kaufen soll. Die ganze Zeit warte ich auf das Sportfahrwerkplus, jetzt kann ich meinen A5 sehr gut verkaufen, nur leider kann mir mein Händler nicht wirklich eine konkrete Auskunft geben. Und ich weis momentan nicht was ich tun soll.Bin für jede Aussage dankbar.
Gruß
Tom
Das einfache RS 5 Fahrwerk ist top!!!! Das von dem S 5,trotz verstellmöglichkeit, fand ich auch nicht so gut
Zitat:
Original geschrieben von stephan6
Das einfache RS 5 Fahrwerk ist top!!!! Das von dem S 5,trotz verstellmöglichkeit, fand ich auch nicht so gutZitat:
Original geschrieben von tom_001
Hi,
ich komm noch einmal auf das Thema Sportfahrwerk Plus zurück.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit, vielleicht aus anderen Modellen? Kann man es wirklich spürbar komfortabler einstellen im Verhältniss zum normalen Sportfahrwerk. Ich frage, weil mir mein Fahrwerk mittlerweile auf der Autobahn echt auf den Nerv geht, und ich mir mittlerweile nicht mehr sicher bin, ob ich mir einen RS5 kaufen soll. Die ganze Zeit warte ich auf das Sportfahrwerkplus, jetzt kann ich meinen A5 sehr gut verkaufen, nur leider kann mir mein Händler nicht wirklich eine konkrete Auskunft geben. Und ich weis momentan nicht was ich tun soll.Bin für jede Aussage dankbar.
Gruß
Tom
Hast Du einen?, Hattest Du vorher einen S5, und ist jetzt nicht mehr so Prügel hart?
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sagen das der S5 mit 20" und der Dämpferregelung schon spürbar seine "Härte" des Fahrwerks verändert.
Rein technisch gesehen hat sich da aber nichts verändert...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Also ich kann nur sagen das der S5 mit 20" und der Dämpferregelung schon spürbar seine "Härte" des Fahrwerks verändert.Rein technisch gesehen hat sich da aber nichts verändert...
Ich glaube, das System dass im RS5 zum Einsatz kommt ("Dynamic Ride Control"😉 ist was ganz anderes als die Dämpferregelung aus dem S5 - glaube ich zumindest! Weiß da jemand genaueres?
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Ich glaube, das System dass im RS5 zum Einsatz kommt ("Dynamic Ride Control"😉 ist was ganz anderes als die Dämpferregelung aus dem S5 - glaube ich zumindest! Weiß da jemand genaueres?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Also ich kann nur sagen das der S5 mit 20" und der Dämpferregelung schon spürbar seine "Härte" des Fahrwerks verändert.Rein technisch gesehen hat sich da aber nichts verändert...
Die allgemeine DRC Beschreibung von Audi:
Zitat:
The Dynamic Ride Control (DRC) suspension concept consists of a special shock absorber system that counteracts pitch and body roll movements without using any electronic devices.
When DRC is installed, the diagonally opposed shock absorbers on the car are linked together hydraulically. A central valve varies the shock absorber operating characteristic, for instance when the steering wheel is turned and the car is cornered, so that movement around the longitudinal axis (roll) is significantly reduced. DRC uses the same principle to counteract body movement around the transverse axis (pitch) when the car is accelerated or braked.
Das ist was anderes als die Daempferregelung:
Zitat:
The damping control function, only available in conjunction with Audi drive select, allows the driver to choose between the modes dynamic, comfort and auto to adapt the vehicle's characteristics according to personal preferences and to suit the type of road and the adopted driving style. The system detects poor road surfaces, bends, the vehicle’s payload and movements of the body, as well as changes in braking and acceleration. These measurements are used to compute the suitable damper current and the damping characteristic is continuously adjusted to the new measuring data.
Ich habe die 19" geholt da mir keine der Felgen wirklich gefallen haben... Habe die noch nie in live gesehen bin mal gespannt 🙂 habe auch schon Favoriten für meine Felgen gefuden nur leider alle ohen Tüv... Zum Kotzen hier in de
Zitat:
Original geschrieben von stefan_123
Kann da wirklich niemand helfen?Zitat:
Original geschrieben von stefan_123
Sportfahrwerk plus, DRC für den österreichischen Markt?Hat irgendjemand Information, ab wann das Sportfahrwerk plus für den österr. Markt bestellbar sein wird?
Danke,
Stefan
Hallo Stefan!
Meine Info von offizieller Seite: Das SFW+ ist in A ab KW36 bestellbar, kommt definitiv. Ich erwarte aber, dass bereits früher das Update eingespielt wird und dann das SFW bestellbar ist. Schließlich melden die Kollegen aus D und CH bereits seit 14 Tagen die Verfügbarkeit.
Also: Noch ein bisschen Geduld :-)
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Danke Robert für die präzise Schilderung.Plus 5 Prozent (mindestens, ohne "Tricks" mit Rädern mit besonders großem Abrollumfang) - das wäre ja schon was!
Für den RS5 mit 280er Option wären das dann mind. echte 294 km/h,
Tacho über 300.
Für mich etwas anderes als eine strikte Abregelung bei 280 km/h!
Das wäre dann auch ein vernünftiger Zuschlag zum Serienwagen ohne 280er Option.
Genau das ist das Problem: Es gibt keine 5 Prozent mehr beim 280er RS5 !!!
Ich möchte ja nicht ehrenkäsig sein, aber die Schilderung war von mir😉
Nochmal zum Thema: Wenn es bei der 280er-Option die 5% tatsächlich nicht gibt, dann müsste ganz schnell mal einer der RS5-Fahrer ohne diese Option testen, ob es die 5% bei der Normalabregelung noch gibt. Falls ja, knöpft Audi uns für 17,5km/h ein Heidengeld ab. Falls nein, ist der RS5 ohne Anhebung langsamer als mein jetziger und mein vorheriger S5😁
Grüßle
Selti
Genau Selti! Das wäre der Hammer.
(Sorry übrigens dafür, dem falschen Mann die Lorbeeren zu kredenzen! :-))
Also: kann endlich man ein RS5 Fahrer ohne 280er Option Vollgas geben?
Oder seid ihr alle noch beim Einfahren?
Nachtrag zum Thema Daempferregelung und DRC, im Audi Konfigurator steht wieder ein Text der meinen beiden zuvor kopierten Texten (sind auch von Audi) widerspricht:
Zitat:
Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control DRC
dreistufig einstellbar; mit variabler Dämpfercharakteristik; Fünflenker-Leichtbau-Vorderachse mit virtueller
Lenkachse, inklusive Domstrebe; Trapezlenker-Hinterachse mit Einzelradaufhängung; Rohrstabilisator vorn und hinten; Einrohr-Gasdruckdämpfer und Schraubenfeder, Zuganschlagfeder; Regelbereich der Dynamic Ride Control DRC über Audi drive select in 3 Stufen wählbar: comfort, auto, dynamic
Im einen Text ist DRC ein rein hydraulisches System und hier im Text ist es ploetzlich wieder konfigurierbar also doch elektrisch.
Ja, DRC ist rein hydraulisch, korrekt muss es heissen:
" ... der Regelbereich der adaptiven Dämpfer (ist) über audi drive select in drei Stufen wählbar ..."
Hier geht einiges durcheinander, weil die Marketingleute selten Ahnung von Technik haben und weil Audi diesmal blödsinniger Weise DRC und adaptive Dämpfer zwangsverheiratet. Früher war DRC bei den RS doch immer Serie, oder nicht? Vielleicht ein Trick, um den (eigentlich ohnehin hohen) Grundpreis tiefer zu bekommen, vielleicht wurde das ganze nicht rechtzeitig zur Markteinführung fertig.
Es gibt noch eine andere Verschwörungstheorie:
Die (Presse-)Fahrzeuge mit SFPlus scheinen erheblich schwerer zu sein, ich rede hier von deutlich mehr als 20 Kilo. (Quelle: Vergleich diverser Testberichte von Medien, die selber wiegen).
Ich kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, was im Vergleich zum Serienfahrwerk da so schwer sein soll ... weiß da jemand genaueres?
Unter diesen Umständen würde es natürlich Sinn machen, die schwere Kiste zumindest auf dem Papier abzuspecken. Schon die im Prospekt angegebene Basismasse (inkl. 75 kg Fahrer/Gepäck) von 1800 kg tat dem Projektleiter RS5 sicher in den Augen weh.
Und bei sport auto waren sie deswegen schon durchgefallen, bevor sie überhaupt vorgefahren sind. :-)
Wie siehts eigentlich mit einem RS5 Sportback aus, soll da etwas kommen?
Guck mal im RS4 Thread nach, da hat ein User geschrieben, dass kein RS4(wenn das kein Spaß war😁)kommt. Wenn das so wäre, könnte es sein das ein RS5 Sportback kommt.