Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Auch wenn einige hier behaupten, der RS5 bekomme den weiterentwickelten HDZ des RS4 glaube ich bei der aktuellen Klima- und CO2 Diskussion nicht so recht daran.
Hat sich doch der RS4 immer ein Schlückchen mehr gegönnt, wäre es in aktueller Zeit nur logisch, wenn Audi ein aufgeladenes Triebwerk bringen würde, was zumindest auf dem Papier und bei vorsichtiger Fahrzweise weniger CO2 Ausstöß.
Ein nochmals weiter ausgereizter HDZ passt da, auch wenn es bestimmt ein hammer Motor wäre, nicht so recht ins Bild.
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Auch wenn einige hier behaupten, der RS5 bekomme den weiterentwickelten HDZ des RS4 glaube ich bei der aktuellen Klima- und CO2 Diskussion nicht so recht daran.
Hat sich doch der RS4 immer ein Schlückchen mehr gegönnt, wäre es in aktueller Zeit nur logisch, wenn Audi ein aufgeladenes Triebwerk bringen würde, was zumindest auf dem Papier und bei vorsichtiger Fahrzweise weniger CO2 Ausstöß.
Ein nochmals weiter ausgereizter HDZ passt da, auch wenn es bestimmt ein hammer Motor wäre, nicht so recht ins Bild.lg
Und was ist mit dem R8? Da hat man gerade ganz frisch einen 10-zylindrigen Sauger mit EURO4 rein getan. Da der 4.2 HDZ im Testzyklus sicher nicht 8000 Toruen drehen muss, wird man den mit endsprechend aufwändiger Abstimmung auch auf EURO 5 bringen. Wenn es für die geringe Stückzahl überhaupt erforderlich ist.
Andreas
Aber vom RS5 wird doch voraussichtlich eine deutlich größere Stückzahl abgesetzt werden, was es bedeutender für den Flottenverbrauch macht, was hinten rauskommt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Aber vom RS5 wird doch voraussichtlich eine deutlich größere Stückzahl abgesetzt werden, was es bedeutender für den Flottenverbrauch macht, was hinten rauskommt.lg
Glaube ich nicht. RS Modelle werden bisher nicht im fünfstelligen Bereich gebaut, genau wie der R8. Bei über einer Million Fahrzeuge fallen ein paar tausend RS in der CO2-Bilanz nicht auf.
Abhängig vom aufgerufenen Preis für den RS5 werden einige überlegen, ob sie nicht gleich den R8 nehmen. Oberhalb 80.000 für die Grundausstattung wäre ich jedenfalls soweit. 😉
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Glaube ich nicht. RS Modelle werden bisher nicht im fünfstelligen Bereich gebaut, genau wie der R8. Bei über einer Million Fahrzeuge fallen ein paar tausend RS in der CO2-Bilanz nicht auf.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Aber vom RS5 wird doch voraussichtlich eine deutlich größere Stückzahl abgesetzt werden, was es bedeutender für den Flottenverbrauch macht, was hinten rauskommt.lg
Abhängig vom aufgerufenen Preis für den RS5 werden einige überlegen, ob sie nicht gleich den R8 nehmen. Oberhalb 80.000 für die Grundausstattung wäre ich jedenfalls soweit. 😉
Andreas
Was nun folgt ist zwar rein spekulativ, meiner Meinung nach jedoch nicht unlogisch.
Setzt man die derzeit erhältlichen S Basisversionen ins Verhältnis zu den RS Modellen ergibt sich folgendes:
TTS: 45.500 EUR
TTRS: 56.000 EUR
Differenz: 10.500 EUR
RS Aufschlag: 23.09%
S6: 84.000 EUR
RS6: 107.000 EUR
Differenz: 23.000 EUR
RS Aufschlag: 27.39%
R8 (= S R8): 109.100 EUR
R8 5.2 (= RS R8): 142.400 EUR
Differenz: 33.300 EUR
RS Aufschlag: 30,1%
Man sieht also, dass der "RS Aufschlag" nahezu proportional zum Grundpreis steigt. Der RS5 wäre ja irgendwo zwischen TTRS und RS6 einzuordnen. Ich gehe also mal von einem RS Aufschlag von 25% aus.
S5: 57.600 EUR
RS Aufschlag von 25%: 14.400 EUR
Demzufolge müsste der RS5 als Basisversion ca. 72.000 EUR kosten.
Wie gesagt, reine Spekulation, aber mit diesem Preis würde der RS5 exakt ins Raster der Audi Preispolitik passen.
Gruß
Andy
Die aktuelle Autobild sportscars (Ausgabe April 2009) will angeblich wissen, dass der RS5 ("bislang terminiert"😉 im Mai 2010 mit einem 4,2 l Biturbo-V8 und 450 PS kommen soll. Schaun mer mal....
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Glaube ich nicht. RS Modelle werden bisher nicht im fünfstelligen Bereich gebaut, genau wie der R8. Bei über einer Million Fahrzeuge fallen ein paar tausend RS in der CO2-Bilanz nicht auf.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Aber vom RS5 wird doch voraussichtlich eine deutlich größere Stückzahl abgesetzt werden, was es bedeutender für den Flottenverbrauch macht, was hinten rauskommt.lg
Abhängig vom aufgerufenen Preis für den RS5 werden einige überlegen, ob sie nicht gleich den R8 nehmen. Oberhalb 80.000 für die Grundausstattung wäre ich jedenfalls soweit. 😉
Andreas
theoretisch geb ich dir recht
praktisch fährt niemand "nur" einen R8, sondern ist mehr der zweitwagen (oder gar drittwagen)
die alltagstauglichkeit ist der vorteil vom RS5 (wenn er mal kommt 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Die aktuelle Autobild sportscars (Ausgabe April 2009) will angeblich wissen, dass der RS5 ("bislang terminiert"😉 im Mai 2010 mit einem 4,2 l Biturbo-V8 und 450 PS kommen soll. Schaun mer mal....Grüße
Markus
Sag ichs doch die ganze Zeit... 😉
was der normale 4.2 sauger FSI im R8 hat schon 420 ps
und dann ein BITURBO für 30 PS mehr?
da hätt doch ein turbo auch gereicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
was der normale 4.2 sauger FSI im R8 hat schon 420 ps
und dann ein BITURBO für 30 PS mehr?da hätt doch ein turbo auch gereicht 😉
Das wurde doch auch schon diskutiert. Zwei Turbos bringen besseres Ansprechverhalten und einen breiteren Drehzahlbereich, bei dem das maximale Drehmoment anliegt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Das wurde doch auch schon diskutiert. Zwei Turbos bringen besseres Ansprechverhalten und einen breiteren Drehzahlbereich, bei dem das maximale Drehmoment anliegt! 😉Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
was der normale 4.2 sauger FSI im R8 hat schon 420 ps
und dann ein BITURBO für 30 PS mehr?da hätt doch ein turbo auch gereicht 😉
Rrrrrrrrrichtisch!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Rrrrrrrrrichtisch!! 😉Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Das wurde doch auch schon diskutiert. Zwei Turbos bringen besseres Ansprechverhalten und einen breiteren Drehzahlbereich, bei dem das maximale Drehmoment anliegt! 😉
Vielleicht kommt ja ein 4.0 TFSI und nicht ein 4.2er dann wäre das mit den 30 PS ja auch wieder anders :-) Es wären dann von ca. 344 / 354 PS ohne HDZ und 4.2 auf 4.0 Zurückgerechnet und wieder aufgerechnet 450 PS ca. 120 Turbo PS mehr..
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
theoretisch geb ich dir rechtZitat:
Original geschrieben von Twinni
Glaube ich nicht. RS Modelle werden bisher nicht im fünfstelligen Bereich gebaut, genau wie der R8. Bei über einer Million Fahrzeuge fallen ein paar tausend RS in der CO2-Bilanz nicht auf.
Abhängig vom aufgerufenen Preis für den RS5 werden einige überlegen, ob sie nicht gleich den R8 nehmen. Oberhalb 80.000 für die Grundausstattung wäre ich jedenfalls soweit. 😉
Andreas
praktisch fährt niemand "nur" einen R8, sondern ist mehr der zweitwagen (oder gar drittwagen)die alltagstauglichkeit ist der vorteil vom RS5 (wenn er mal kommt 🙂 )
Ich kenne drei Leute mit R8. Zwei davon haben nur diesen. Der Dritte fährt noch einen Q7. Alle benutzen die Fahrzeuge nach Belieben bei jedem Wetter. Die Alltagstauglichkeit des R8 macht ihn ja so interessant. Man braucht nicht zwangsweise noch ein zusätzliches "vernünftiges" Auto. Und wenn man mal was vom Baumarkt holen will, nimmt man halt den Touran von Frau oder Freundin.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich kenne drei Leute mit R8. Zwei davon haben nur diesen. ......., nimmt man halt den Touran von Frau oder Freundin.Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
theoretisch geb ich dir recht
praktisch fährt niemand "nur" einen R8, sondern ist mehr der zweitwagen (oder gar drittwagen)die alltagstauglichkeit ist der vorteil vom RS5 (wenn er mal kommt 🙂 )
Andreas
Also doch ein Zweit- oder Drittwagen 😉
Um einen R8 als den einzigen Wagen zu besitzen müssen ein paar Bedingungen erfüllt sein:
- Keine Kinder
- Keine Tiere
- Ein diener, der Einkauft
- Keine Ausflüge, die länger als ein WE dauern (Koffer)
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Vielleicht kommt ja ein 4.0 TFSI und nicht ein 4.2er dann wäre das mit den 30 PS ja auch wieder anders :-) Es wären dann von ca. 344 / 354 PS ohne HDZ und 4.2 auf 4.0 Zurückgerechnet und wieder aufgerechnet 450 PS ca. 120 Turbo PS mehr..Zitat:
Original geschrieben von maody66
Rrrrrrrrrichtisch!! 😉
Ups, das habe ich überlesen. Wenn er als Biturbo kommt, dann kommt er sicher als 4,0 TFSI a la RS6 mit dem 5,0 TFSI anstelle des 5,2 FSI im S6!