Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

vielleicht ne R-Tronic?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


vielleicht ne R-Tronic?

Ich hoffe nicht.

Die gibt es im R8 , und auch nur weil die S-tronic bauartbedingt nicht passt.

Ich habe heute erst wieder gelesen, das es eine spührbare Zugkraftunterbrechung gibt.

Und die Ganzwechsel sind langsamer als bei DKG.

Was ich damit sagen will, Audi würde sich keinen Gefallen tun.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Serwas die Kurven


Denke seit dem es moderne Automaten wie S-Tronic, PDK usw. gibt, sind die Zeiten der Handschaltspezialisten bald vorbei.

Sehe ich genauso. Kein Mensch kann so exakt, schnell und/oder spritsparend schalten wie ein Computer. Zudem gibt's dann ja immer noch die Option, per Schaltpaddel am Lenkrad oder durch tiptronic in der Schaltkulisse selbst einzugreifen. Ich fahre grade als Mietwagen einen A5 3.0 TDI Tiptronic - geht prima. Vorher hatte ich auch mal einen handgeschalteten S3 - da vermisse ich im Vergleich rein gar nichts. Im Gegenteil: Ich nutze die Paddel selten - weil, wie gesagt: Der Automat kann's nun mal besser als ich. Ich konzentriere mich da lieber auf den perfekten Einsatz von Gas, Bremse und Lenkung.

Borg Warner rechnet bis 2013 mit einem um 500 % steigendem Bedarf nach Doppelkupplungsgetrieben.

Wolfgang

Ähnliche Themen

Auch auf die Gefahr hin, dass es jetzt bald zu OT wird, muss ich halt doch noch mal:

Ich hab einen S6 mit TipTronic und einen S4 und einen Mustang als Handschalter. Die Tiptronic mag vielleicht von 0 auf 100 optimaler und schneller schalten, aber das wars dann auch schon. Grundsätzlich wählt sie nicht den Gang, der mir optimal erscheint; wenn man etwas stärker ins Gas steigt schaltet sie gleich zurück, was länger dauert als wenn sie im gleichen Gang beschleunigen würde, usw.

Im manuellen Modus wirds nur noch schlimmer. Die Schaltvorgänge mit den hochgelobten Paddles dauern länger als bei jedem Handschalter, besonders schlimm wirds, wenn man einen Gang überspringen will, z.B. vom 4ten in den 2ten schalten will. Da ist man mit dem Handrührer immer schneller. Desweiteren bevormundet einen die Tiptronic ständig. Will ich etwa mit der Motorbremse runterbremsen und mit den Paddels in den 2 ten Gang schalten, geht das erst bei 80! km/h!!! Wir reden hier von einen 5.2 V10! Beim S4 schalt ich bei 100 ohne schlechtes Gewissen in die 2te zurück...

Ich könnte noch lang weiter jammern, lass es aber bleiben.

Worauf ich hinaus will: So gut wie die Hersteller ihre Automatikgetriebe verkaufen wollen, sind sie noch lange nicht... Wenn ich die Wahl hätte, wärs fast immer ein Handschalter, und bei einem sportlichen Auto wie einem RS5 gibt für mich gar keine Diskussion.

Anm: Bin auch schon DSG im TT gefahren, selben Kritikpunkte gelten auch dort.

Lg, Z

Ok, klar, die Automatik ist nicht "intelligent". Aber sie entlastet Dich als Fahrer und macht dafür den Job nicht ganz schlecht - wenn ich z.B. grade bei Tempo 160 ein geschäftliches Telefonat führe, mit dem Navi kämpfe und vor mir ein Fahranfänger mit seinem Polo mit 100 auf die linke Spur zieht, dann bin ich schon ganz froh, dass ich mich nicht auch noch um den Schaltknüppel kümmern muss ... 😮)

Auf dem Hockenheimring würde ich vielleicht auch Handschalter fahren, aber dazu komm ich so selten ... 😉

Ich habe diverse Automatikgetriebe von wiederum diversen Herstellern ausprobiert und war mit keinem wirklich glücklich.

Auch wenn sich die modernen Automatikgetriebe dem Fahrstil des Fahrzeuglenkers anpassen. Gerade in der Schweiz wo man a) Maximal 120 km/h auf der Autobahn, b) max. 100 km/h auf der Schnellstrasse und c) sehr oft 50 / 60 oder 80 km/h Bereiche hat, waren diese immer überfordert. Bei zügigem Beschleunigen z. Bsp. aus einem Kreisverkehr auf 50 km/h rechneten diese immer mit einem weiteren Beschleunigungsvorgang. Zusetzlich fuhren die Getriebe, für meinen Geschmack, sehr oft in einem zu hohen Gang.

Bei den Handschaltern überspringe ich in der Regel immer einen Gang. Wenn der Motor genügend Leistung hat, finde ich einen Handschalter viel interessanter und vorallem auch sparsamer zu Fahren.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Ich hab einen S6 mit TipTronic und einen S4 und einen Mustang als Handschalter. Die Tiptronic mag vielleicht von 0 auf 100 optimaler und schneller schalten, aber das wars dann auch schon. Grundsätzlich wählt sie nicht den Gang, der mir optimal erscheint; wenn man etwas stärker ins Gas steigt schaltet sie gleich zurück, was länger dauert als wenn sie im gleichen Gang beschleunigen würde, usw.

Im manuellen Modus wirds nur noch schlimmer. Die Schaltvorgänge mit den hochgelobten Paddles dauern länger als bei jedem Handschalter, besonders schlimm wirds, wenn man einen Gang überspringen will, z.B. vom 4ten in den 2ten schalten will. Da ist man mit dem Handrührer immer schneller. Desweiteren bevormundet einen die Tiptronic ständig. Will ich etwa mit der Motorbremse runterbremsen und mit den Paddels in den 2 ten Gang schalten, geht das erst bei 80! km/h!!! Wir reden hier von einen 5.2 V10! Beim S4 schalt ich bei 100 ohne schlechtes Gewissen in die 2te zurück...

Anm: Bin auch schon DSG im TT gefahren, selben Kritikpunkte gelten auch dort.

Im großen Ganzen stimm ich dir zu. Vor allem was das Sinnlose Herunterschalten betrifft. Das war für mich DER Hauptgrund keinen Automatik zu kaufen.

Das DSG schaltet aber sehr viel schneller, und kann wie ein Handschalter gefahren werden. Wenn Audi um das DSG auch mal ein vernünftiges Auto baut, währe es eine echte Alternative.

Es würde mich nicht wundern, wenn der RS5 ausschließlich mit Automatik kommt. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Trollinger1974


Ok, klar, die Automatik ist nicht "intelligent". Aber sie entlastet Dich als Fahrer und macht dafür den Job nicht ganz schlecht - wenn ich z.B. grade bei Tempo 160 ein geschäftliches Telefonat führe, mit dem Navi kämpfe und vor mir ein Fahranfänger mit seinem Polo mit 100 auf die linke Spur zieht, dann bin ich schon ganz froh, dass ich mich nicht auch noch um den Schaltknüppel kümmern muss ... 😮)

Auf dem Hockenheimring würde ich vielleicht auch Handschalter fahren, aber dazu komm ich so selten ... 😉

ist die frage, ob man ein sportliches auto oder ein sportgerät haben will...automatik hier, allrad da und womöglich ESP nicht abschaltbar (hierbei ziele ich auf einige AMG's)....da kann ich bei 160 die geschäftlichen telefonate am besten im ICE führen oder auf dem rücksitz eines maybach, statt in einem auto mit nur guten längsdynamikeigenschaften....

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Es würde mich nicht wundern, wenn der RS5 ausschließlich mit Automatik kommt. 🙂

Andreas

Mich auch nicht.

Siehe RS6.

Ok , der ist zwar extrem, aber trotzdem.

Den aktuellen RS4 , gibt es z.B nur als Handschalter.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Den aktuellen RS4 , gibt es z.B nur als Handschalter.

Und genau deswegen habe ihn nicht gekauft. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Den aktuellen RS4 , gibt es z.B nur als Handschalter.
Und genau deswegen habe ihn nicht gekauft. 😉

Andreas

Ich kann das schlecht beurteilen, wie sich das Fahrzeug verhält mir der Handschaltung.

Ich habe ihn nur einmal probegefahren.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Und genau deswegen habe ihn nicht gekauft. 😉

Andreas

Ich kann das schlecht beurteilen, wie sich das Fahrzeug verhält mir der Handschaltung.
Ich habe ihn nur einmal probegefahren.

Wolfgang

Okay, meine Antwort war nicht ganz korrekt formuliert. Muss heißen: Und genau deshalb habe ich mich dafür nicht interessiert (also auch nicht probegefahren). 😁

Andreas

Ich würds mal so ausdrücken: Handschalten macht mit einem starken Motor in einem tollen Fahrzeug wirklich Spass, wenn man grad die sportliche Fortbewegung im Sinn hat.
Wenn man aber einen Sportwagen wie den RS5 nicht nur für die Rennstrecke, sondern auch über z.B. 15000km im Jahr regelmäßig im Feierabendverkehr oder in der Stadt bewegt, kann eine schnelle Automatik schon mal sehr willkommen sein, um den Fahrer zu entlasten und den Fahrspass oder Komfort in solchen Situationen zu steigern.

Ich persönlich denke, dass beide Getriebevarianten ihre Berechtigung im RS5 hätten. Und bezüglich der angebliche Nachteile der Automaten kann ich sagen, dass für mich ein schnell schaltendes DSG mit seiner systembedingt erzeugten Klangkulisse, den extrem schnellen Gangwechseln und der interessanten Eingriffsmöglichkeit über Paddles am Lenkrad schon für sich allein die Faszination des Wagens erhöht und keinesfalls langweilig ist.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen