Audi R8

Audi R8 42

War gerade auf der R8 "präsentation", hammer gerät, viel vieeel schöner als in jeglicher fernsehsendung, einfach ein Traum, nur der Preis war hammer, 145000,-, hing aber bereits ein "verkauft" Schild dran.

111 Antworten

The Stig - Du scheinst nicht ganz uninformiert zu sein und doch sitzt Du einem Irrtum auf. Das Interesse an Audi von Porsche ist riesengroß.

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Maserati, Lambo und Ferrari sind Blechbüchsen, ihr Geld sachlich gesehen kaum wert. Wer nicht zu prollig rüberkommen will, sollte klar zum R8 greifen, perfekter Sportwagengenuss im edlen Massanzug. Der R8 geht schon eher in Richtung Aston Martin und Bentley und Gott sei dank nicht in Richtung der Maserati, Ferrari oder Lambo-Penispumpen und so leid es mir tut Porsche ist leider auch eher ne vourteilbehaftete Spoilermarke.
Muss ich in DIN A5 Lettern dolce&gabbana auf meiner Jacke stehen haben, damit jeder weiss ich hab mir sowas mal leisten können?"
Frei nach dem Motto: "bissel weniger is meistens n bissel mehr..."

Manche Leute finden auch Audis prollig. Sollte jetzt jeder zum FIAT oder Trabbi umsteigen?!

Zitat:

Original geschrieben von caspar_z


The Stig - Du scheinst nicht ganz uninformiert zu sein und doch sitzt Du einem Irrtum auf. Das Interesse an Audi von Porsche ist riesengroß.

Lass nur,

Spätestens in 2 Jahren wird er sehen was sich Porsch alles von den "Vollidioten aus Ingolstadt" holt (Wie er ja zu Denken scheint) in den neuen Porsches einzug hält.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


*Ups*.... *Schamesröte ins Gesicht steig*

Da hatte ich das wohl falsch in Erinnerung. Trotzdem finde ich den längsdynamischen Vorsprung zu gering, zumal mit über 2l mehr Verbrauch.

Gings da um nen Carrera 2 S gegen einen R8 ?

Der R8 wiegt immerhin 150-200kg mehr und hat Allrad (Reibungsverluste), somit ist das Leistungsgewicht kaum besser bzw. praktisch identisch.

Wo also ist das Problem ?

Wenn dann vergleich man 4S und die Testergebnisse die ich von dem gefunden habe lagen durch die Bank DEUTLICH überm RS4 (der nochmal einiges mehr wiegt als ein R8).

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


[...]
Wenn dann vergleich man 4S und die Testergebnisse die ich von dem gefunden habe lagen durch die Bank DEUTLICH überm RS4 (der nochmal einiges mehr wiegt als ein R8).

Emulex

Sie haben ja auch den Carrera 4S gegen den R8 getestet, dabei betrug der Gewichtsunterschied ziemlich exakt 100kg. Gerade in dem Vergleich hat ja der R8 das bessere Leistungsgewicht. Und der Verbrauchsunterschied sollte nicht so groß sein. War er aber...

Zitat:

Original geschrieben von caspar_z


The Stig - Du scheinst nicht ganz uninformiert zu sein und doch sitzt Du einem Irrtum auf. Das Interesse an Audi von Porsche ist riesengroß.

Klar hat Porsche auch ein gewisses Interesse an Audi an solchem. Aber die sind ja schließlich im VW-Konzern eingebunden. Somit ist das mehr eine Wortspielerei, an was Porsche denn nun eigentlich interessiert sei.

Andersherum hat Porsche in der Vergangenheit schon mehrfach Audi unterstützt. (Wie gesagt, Porsche ist auch ein Entwicklungsdienstleister, die verdienen auch heute noch einen großen Teil ihres Umsatzes quasi mit "Konkurrenzprodukten"; haben zum Beispiel auch das Sitzsystem für den Zafira entworfen, helfen Brilliance bei der Fahrwerksabstimmung, etc. etc.) Zum Beispiel war der Audi RS2 quasi ein Porsche, soviel hatten die daran gemacht. Auf Bremsen, Motor und im Kühlergrill (ich glaube sogar im Fahrzeugschein) stand "Porsche".

Beim aktuellen HDZ-Motor für RS4 und R8 hat Porsche meines Wissens auch geholfen, Knowhow aufzubauen.

Es besteht also prinzipiell starkes gegenseitiges Interessem, nur nur einseitig durch Porsche an Audi.

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Lass nur,

Spätestens in 2 Jahren wird er sehen was sich Porsch alles von den "Vollidioten aus Ingolstadt" holt (Wie er ja zu Denken scheint) in den neuen Porsches einzug hält.

Deine persönlichen Angriffe auf mich fangen langsam an mich zu nerven! ...Nur weil du nicht verstehen willst, dass andere vllt. anderer Meinung sind als du... evtl. auch etwas sachlicher und objektiver??

Übrigens habe ich evtl. vor mich nächstes Jahr diesen "Vollidioten" anzuschließen, also fühlte ich mich auch durch dieses Wort persönlich angegriffen.

Es tut mir ja Leid, wenn dir evtl. der Einblick in diese Industrie fehlt. Aber gewisse Sachen, wie das HDZ-Konzept, kann man ohne Erfahrung nun mal nicht einfach von heute auf morgen aus dem Nichts zaubern!!

Außerdem sollte man bedenken, dass Audi unter den deutschen Herstellern quasi ein Dorf ist!!! Ich kann nicht verstehen, was hier dadurch manchmal für Meinungen kursieren! Audi KANN alleine gar nicht alles so gut und in dem Umfang machen, wie andere, dazu fehlen den schlicht und ergreifen die Arbeitskräfte. Audi hat keine eigene Konzernforschung (dafür gibt's ja allerdings die im Mutterkonzern, aber das ist halt NICHT Audi, sondern VW!)und als Marke DEUTLICH weniger Ingeneure insgesamt als andere! Du glaubst ja gar nicht, was die alles zukaufen und wo im Hintergrund alles mehr oder weniger bekannte Allianzen laufen. Was glaubst du eigentlich wo "Bluetec" herkommt??

EDIT: Dass du eher derjenige bist, der hier etwas voreingenommen ist, sieht man doch auch, dass andere AUDI-Fahrer mit schmunzeln auf deine Beiträge reagieren (wie "Roughneck78" weiter vorne).

Gruß.

... und es gab mal ne Zeit, da hatte Porche Audimotoren... Na, was sagste nun? 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sie haben ja auch den Carrera 4S gegen den R8 getestet, dabei betrug der Gewichtsunterschied ziemlich exakt 100kg. Gerade in dem Vergleich hat ja der R8 das bessere Leistungsgewicht. Und der Verbrauchsunterschied sollte nicht so groß sein. War er aber...

Wen interessiert bei so nem Auto denn der Verbrauch ?

Kann mir denn jetzt bitte mal jemand Zahlen liefern ? 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wen interessiert bei so nem Auto denn der Verbrauch ?

Kann mir denn jetzt bitte mal jemand Zahlen liefern ? 😉

Emulex

Aus einem anderen Thread kopiert

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,

" Ein 911er des Jahrgangs 2007 wirkt wie aus dem vollen gefräst.Hier stimmt einfach alles.Nein der Thron wackelt nicht.Er hat nur ein bisschen gezittert."

So lautet der letzte Satz des für AB-Verhältnisse sehr
kompetenten Tests zwischen R 8 und 911 S4 in der heutigen Ausgabe.

Und im Fazit heißt es:
"Einen Elfer stößt so schnell keiner vom Sockel.
Schließlich stecken im Porsche 44 Jahre Sportwagenerfahrung und noch mehr Le-Mans Erfolge,
als Audi sie hat.Am Denkmal 911 kann auch ein R 8 nicht rütteln.Klar,er bringt die Sportwagenwelt durcheinander,fällt wahnsinnig auf und brüllt durch die Gassen wie ein Italo-Exot.
Auch auf der Rennstrecke kann er überzeugen.Der bessere Rundum-glücklich-Sportwagen ist der Porsche.Und deutlich sparsamer ist er auch. (Testverbrauch 13,0l zu 15,4l.)

Auffallend die geringen Differenzen in den Fahrleistungen,
obwohl der Audi 65 PS mehr auf die Straße bringt.
0-100km/h 4,5/4,6S, 0-200 km/h 15,5/16,0S.
Elastizität im 4.Gang Audi etwas besser,im 6.Gang Gleichstand.
Größte Überraschung waren die Vmax-Messungen.Der Audi schaffte nur 295 km/h,der 911 294 km/h.
"Er verfehlt die versprochenen 301 km/h,ein herber Prestigeverlust."

Auszug aus Tracktest (Eurospeedway Lausitzring 4,5km)
911 mit Brigdestone Potenza RE 050 A
235/35-295/30 ZR 19 Y
R8 mit Pirelli PZero 235/35-305/30ZR 19 Y

Rundenzeit R8 2.03,52 Sek.,911 2.05,78 Sek.

" 14 Kurven auf 4,5 km bringen es ans Licht:
Mehr Leistung und das bessere Drehvermögen des Hochturen- V8 bringen den Audi nach vorn.Sein Spitzentempo am Anbremspunkt auf der 648m langen Start-Ziel-Geraden liegt mit Tempo 225,0 km/h über dem des Carrera
mit 222,2 km/h.
In allen Abschnitten ist der Porsche aber nur leicht im Nachteil.
Subjektiv wirkt er ebenbürtig,in engen Passagen sogar schneller.

Gesamtergebnis:
Karosserie: 911 79 Pkte,R8 71 Pkte.
Antrieb/Fahrwerk: 911 268 Pkte.,R8 265 Pkte.
Kosten: 911 123 Pkte.R8 112 Pkte.
Gesamt 911 470 Pkte.R8 448 Pkte.
Ein ziemlich klares Zahlen-Ergebnis.

Der Test deckt zwei Dinge auf:
1. Die Perfekktion des Porsche-Finishing bei den sportlich relevanten Kriterien.
2. Einige überraschende Defizite beim Audi wie z.B.
sportwagenuntaugliche Sitze.

Pers.Meinung: Eher SL- als Porsche-Gestühl.

Gruß Kühli

.

Zitat:

Original geschrieben von caspar_z


... und es gab mal ne Zeit, da hatte Porche Audimotoren... Na, was sagste nun? 😁

Ist doch nur noch ein Beweis,dass die beiden (Porsche und VAG) eben sowieso schon länger zusammenarbeiten. Nichts anderes sagte ich doch schon...

Porsche hat auch heute noch den VAG-VR6 im Cayenne.... und?

Gruß.

EDIT: @Sam1980: Hatte den Test bisher nur am Kiosk überflogen. Aber deine Zitate bringen es ja schön auf den Punkt...

Danke vielmals.

Also 16sec für einen 4S sind schon...schnell.
Es gab Tests da waren das gute 18.
Und es gab Tests eines RS4 mit 15,6 und der wiegt bekanntlich nochmal ne ganze Ecke mehr als der R8.

294 zu 295km/h...interessant, der 4S ist mit 288 angegeben und bräuchte für 6km/h doch einige PS.
In Kombination mit dem sehr guten 0-200 Wert zumindest verdächtig.
Wurde da etwa schnell das 381PS "Werkskit" eingebaut ? 😉

Was ich aber am lustigsten finde ist der Kommentar zum Tracktest... 😉
Praktisch identische Fahrleistungen, praktisch identische Vmax und dann ist es die Mehrleistung die den R8 vorne hält ?
Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Auch wenn er längsdynamisch offenbar nicht wirklich vorbei kommt, so ist es umso beachtlicher dass trotz 100kg Mehrgewicht die Rennstreckendisziplin gewonnen wird.
Und das doch sehr deutlich.

Emulex

Hab mir dass vorhin auch nochmal kurz angeschaut. Die haben die Strecke aber in Sektoren unterteilt und der R8 holt seine Zeit wirklich nur in den schnellen Sektoren, im langsamsten Sektor herrscht Gleichstand. Passt auch zu der Aussage, der Porsche sei in engen Kurven eher besser...

Und außerdem... klar eine halbe s auf 200 ist nicht viel, trotzdm liegen da einige Meter Weg dazwischen, dem R8 geht so halt auch der Weg auf der Geraden schneller aus, auch wenn nur wenige Zehntel dazwischen liegen!

Übrigens gibt es auch einen R8-Wert, wo dieser 16,7s auf 200 braucht (AMS).

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sie haben ja auch den Carrera 4S gegen den R8 getestet, dabei betrug der Gewichtsunterschied ziemlich exakt 100kg. Gerade in dem Vergleich hat ja der R8 das bessere Leistungsgewicht. Und der Verbrauchsunterschied sollte nicht so groß sein. War er aber...

Das der 4S mit 4.6 Sek von 0-100 und 295 km/h Endgeschwindigkeit sehr gut im Futter stand wurde auch in der Zeitschrift erwähnt - von daher realitiviert sich das Leistungsgewicht sehr schnell wieder.

Den Verbrauchsunterschied werden die meisten Interessenten in dieser Preisklasse wohl ignorieren.
Der R8 verbraucht aufgrund seines HDZ-Konzept beim vollen Ausnutzen des Drehzahlbandes automatisch mehr Sprit als der Porsche, dem 1000 U/min früher die Luft ausgeht.
Dieser Konzept macht ihn aber auch wieder 2 Sekunden schneller auf der Rennstrecke als den Porsche. Bewegt man beide abseits der Rennstrecke realtiviert sich das ganze auch wieder - ist auch beim RS4 so.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Beim aktuellen HDZ-Motor für RS4 und R8 hat Porsche meines Wissens auch geholfen, Knowhow aufzubauen.
Es besteht also prinzipiell starkes gegenseitiges Interessem, nur nur einseitig durch Porsche an Audi.

Meines Wissens hat aber Porsche kein einziges Modell im Programm, das die 8250 U/min des R8/RS4 erreicht...

Wie also Know-how weitergeben, das man gar nicht besitzt?

Zwischen den beiden herrscht mit Sicherheit ein reger Wissenstransfer, aber nicht nur in eine Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Es tut mir ja Leid, wenn dir evtl. der Einblick in diese Industrie fehlt. Aber gewisse Sachen, wie das HDZ-Konzept, kann man ohne Erfahrung nun mal nicht einfach von heute auf morgen aus dem Nichts zaubern!!

Außerdem sollte man bedenken, dass Audi unter den deutschen Herstellern quasi ein Dorf ist!!! Ich kann nicht verstehen, was hier dadurch manchmal für Meinungen kursieren! Audi KANN alleine gar nicht alles so gut und in dem Umfang machen, wie andere, dazu fehlen den schlicht und ergreifen die Arbeitskräfte. Audi hat keine eigene Konzernforschung (dafür gibt's ja allerdings die im Mutterkonzern, aber das ist halt NICHT Audi, sondern VW!)und als Marke DEUTLICH weniger Ingeneure insgesamt als andere! Du glaubst ja gar nicht, was die alles zukaufen und wo im Hintergrund alles mehr oder weniger bekannte Allianzen laufen. Was glaubst du eigentlich wo "Bluetec" herkommt??

Naja, ob jemand Einblick in die Industrie hat, würde ich anhand einiger Forumsbeiträge nicht bewerten wollen...

...und das Audi ein Dorf ist - ich denke Du spielst da auf die Mitarbeiterzahl an. Porsche hat meines Wissens knapp 12.000 Mitarbeiter, Audi rund 50.000. Porsche wäre dann nach Deiner Interpretation quasi eine Einöde.

Nein, Audi hat auch keine "Konzernforschung", aber eine Technische Entwicklung - so heißt das nämlich in der Industrie.
Glaubst Du im Ernst, dass VW (oder Porsche ;-)) alles für Audi entwickelt? Die "Konzernforschung ;-)" ist sogar recht groß bei Audi.

Wie denkst Du, bewältigt dann BMW das Ganze? BMW ist im Vergleich zu den anderen Herstellern auch ein "Dorf" und die schaffen das meines Wissens auch recht gut... - besser als mancher Große mit mehr IngenIeuren.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Ich will den R8 nicht stärker reden bzw. schreiben als er ist.
Er wird bestimmt nicht der beste, schnellste und revolutionärste Sportwagen der Welt werden, aber der einzige "echte" deutsche Sportwagen (konzeptbedingt) neben den Modellen aus Zuffenhausen und eine interessante Alternative zu Ihnen!

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von steher


Das der 4S mit 4.6 Sek von 0-100 und 295 km/h Endgeschwindigkeit sehr gut im Futter stand wurde auch in der Zeitschrift erwähnt - von daher realitiviert sich das Leistungsgewicht sehr schnell wieder.

Den Verbrauchsunterschied werden die meisten Interessenten in dieser Preisklasse wohl ignorieren.
Der R8 verbraucht aufgrund seines HDZ-Konzept beim vollen Ausnutzen des Drehzahlbandes automatisch mehr Sprit als der Porsche, dem 1000 U/min früher die Luft ausgeht.
Dieser Konzept macht ihn aber auch wieder 2 Sekunden schneller auf der Rennstrecke als den Porsche. Bewegt man beide abseits der Rennstrecke realtiviert sich das ganze auch wieder - ist auch beim RS4 so.

Weiß ich... Zustimmung!

Zitat:

Meines Wissens hat aber Porsche kein einziges Modell im Programm, das die 8250 U/min des R8/RS4 erreicht...
Wie also Know-how weitergeben, das man gar nicht besitzt?

Der GT3?? Auch sonst sind die Porschemotoren mehr auf Drehzahl ausgelegt als die von Audi z.B.

Zitat:

Zwischen den beiden herrscht mit Sicherheit ein reger Wissenstransfer, aber nicht nur in eine Richtung.

Das versuche ich doch die ganze Zeit zu sagen! ...weil es hier eben immer so dargestellt wird, als hätte nur Porsche Interesse an Audi. Dabei ist doch eine gewisse Gegenseitigkeit gegeben, aber das sagte ich schon...

Zitat:

[...]...und das Audi ein Dorf ist - ich denke Du spielst da auf die Mitarbeiterzahl an. Porsche hat meines Wissens knapp 12.000 Mitarbeiter, Audi rund 50.000. Porsche wäre dann nach Deiner Interpretation quasi eine Einöde.

Porsche hat aber praktisch auch nur 2 eigene Modelle und sie suchen sich eben Kooperationen...

Zitat:

Nein, Audi hat auch keine "Konzernforschung", aber eine Technische Entwicklung - so heißt das nämlich in der Industrie.
Glaubst Du im Ernst, dass VW (oder Porsche ;-)) alles für Audi entwickelt? Die "Konzernforschung ;-)" ist sogar recht groß bei Audi.

Forschung und Entwicklung sind aber 2 verschiedene Dinge! Bei MB wurde sogar mal zwischen Forschung, VORentwicklung und Entwicklung unterschieden. Aber MB und VW zum Beispiel haben eben eine (Grundlagen-)Forschung und Entwicklung. Audi nur eine TE.

Zitat:

Wie denkst Du, bewältigt dann BMW das Ganze? BMW ist im Vergleich zu den anderen Herstellern auch ein "Dorf" und die schaffen das meines Wissens auch recht gut... - besser als mancher Große mit mehr IngenIeuren.

BMW hat aber mehr Leute als Audi und eigentlich auch nur ganze 3 Baureihen: 1/3/Z4; 5/6/7; X5. Den X3 lassen sie eben auch extern bauen. Audi macht also mit weniger Leuten erheblich mehr Baureihen, weil eben auch noch der Querbaukasten dazu kommt, was sich BMW komplett spart! Alle Aggregate passen das modular... Audi braucht dafür aber als quasi Kooperationspartner eben auch VW.

Zitat:

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Ich will den R8 nicht stärker reden bzw. schreiben als er ist.
Er wird bestimmt nicht der beste, schnellste und revolutionärste Sportwagen der Welt werden, aber der einzige "echte" deutsche Sportwagen (konzeptbedingt) neben den Modellen aus Zuffenhausen und eine interessante Alternative zu Ihnen!

Schöne Grüße

Da hast du wiederrum recht. ...wobei der Z4 (spätestens als M) auch als solcher durchgehen sollte. Hat halt nen Frontmittelmotor... Und Opel's Speedster war auch ein echter Sportwagen, aber er war halt eigentlich auch kein Opel 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der GT3?? Auch sonst sind die Porschemotoren mehr auf Drehzahl ausgelegt als die von Audi z.B.

Porsche bedient ja wohl auch ganz andere Segmente. HDZ im braven A3 1.6 - das wär mal was ;-)

Ich denke, Audi hat sich da, wenn überhaupt, mehr das Know-How von Lamborghini zunutzen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Porsche hat aber praktisch auch nur 2 eigene Modelle und sie suchen sich eben Kooperationen...

Genau, sie suchen sich Kooperationen - wie jeder andere Hersteller auch. Aber Audi wirfst Du genau das vor!

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Forschung und Entwicklung sind aber 2 verschiedene Dinge! Bei MB wurde sogar mal zwischen Forschung, VORentwicklung und Entwicklung unterschieden. Aber MB und VW zum Beispiel haben eben eine (Grundlagen-)Forschung und Entwicklung. Audi nur eine TE.

...und Du denkst, bei Audi wird in der TE nicht geforscht???

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


BMW hat aber mehr Leute als Audi und eigentlich auch nur ganze 3 Baureihen: 1/3/Z4; 5/6/7; X5. Den X3 lassen sie eben auch extern bauen. Audi macht also mit weniger Leuten erheblich mehr Baureihen, weil eben auch noch der Querbaukasten dazu kommt, was sich BMW komplett spart! Alle Aggregate passen das modular... Audi braucht dafür aber als quasi Kooperationspartner eben auch VW.

Jetzt wirds aber langsam bitter ;-):

Wenn Du so argumentierst hat Audi sogar nur 2 Modellreihen:

A3; A4/A5/A6/A8;

Q7, TT und A4 Cabrio werden extern gebaut.

Die Anzahl der Beschäftigten ist doch nicht ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens.

Klar profitiert Audi von VW bzw. Porsche, aber auch anders herum - da sind wir uns ja einig.
Nur einer Marke andichten zu wollen, sich das Konw-how nur von anderen zu holen, finde ich übertrieben und falsch.

Ferrari und Maserati holen sich ihr Wissen bestimmt auch nicht von FIAT.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Da hast du wiederrum recht. ...wobei der Z4 (spätestens als M) auch als solcher durchgehen sollte. Hat halt nen Frontmittelmotor... Und Opel's Speedster war auch ein echter Sportwagen, aber er war halt eigentlich auch kein Opel 😉

Den Z4 gibt's bereits als M. Und mit Sportwagen meinte ich vergleichbar mit dem 911er Porsche. Und da spielt der Z4 wohl eher in der Cayman-Klasse und der Speedster war bzw. ist eine spartanische Fahrmaschine, durchaus auch als Sportwagen zu bezeichnen, aber nicht vergleichbar mit einem Porsche, Lambo oder Ferrari - welche wohl viele R8-Interessenten als Alternative sehen.

Zitat:

Original geschrieben von steher


[...]Genau, sie suchen sich Kooperationen - wie jeder andere Hersteller auch. Aber Audi wirfst Du genau das vor!

Nein, ich werfe das Audi doch nicht vor! Wo denn das bitte? Ich glaube, du interpretierst was in meine Äußerungen rein, was nicht dasteht. 😉

Zitat:

...und Du denkst, bei Audi wird in der TE nicht geforscht???

Habe ich auch nicht behauptet! Aber aus Kapazitätsgründen nicht so viel und nicht so tiefgreifend wie anderswo. Aber warum auch? Für die Grundlagenforschung reicht ja eine Grundlagenforschung im Konzern... die von VW halt.

Zitat:

Jetzt wirds aber langsam bitter ;-):
Wenn Du so argumentierst hat Audi sogar nur 2 Modellreihen:
A3; A4/A5/A6/A8;
Q7, TT und A4 Cabrio werden extern gebaut.

Jetzt hast du das mit dem extern aber gehörig falsch verstanden! Q7 und TT werden doch in Audi-Werken gebaut, nur halt nicht in D. Meinte das bei BMW anders, der X5 wird ja auch in den USA in einem BMW-Werk gebaut. Den X3 baut allerdings Magna Steyr, also NICHT BMW selber, das meinte ich! Und die BMWs sind eben aktuellen schon stärker modular aufgebaut. Audi hat seinen modularen Baukasten ja gerade erst evolutioniert um weitere Kosten zu senken....

Zitat:

Die Anzahl der Beschäftigten ist doch nicht ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens.

Hä? Wieso kommst du nun mit Erfolg? Um den ging es doch bisher gar nicht! Klar hängt das nicht von der Mitarbeiterzahl ab, sonst könnte Porsche VW ja auch nicht kaufen 😉

Zitat:

Klar profitiert Audi von VW bzw. Porsche, aber auch anders herum Klar profitiert - da sind wir uns ja einig.

Endlich 😉

Zitat:

Nur einer Marke andichten zu wollen, sich das Konw-how nur von anderen zu holen, finde ich übertrieben und falsch.
[...]

Schon wieder? Wo habe ich das geschrieben? Bzw. in welche Aussage von mir hast du das reingedichtet??

Zitat:

Den Z4 gibt's bereits als M. Und mit Sportwagen meinte ich vergleichbar mit dem 911er Porsche. Und da spielt der Z4 wohl eher in der Cayman-Klasse und der Speedster war bzw. ist eine spartanische Fahrmaschine, durchaus auch als Sportwagen zu bezeichnen, aber nicht vergleichbar mit einem Porsche, Lambo oder Ferrari - welche wohl viele R8-Interessenten als Alternative sehen.

Schon wieder falsch gelesen? Dass mit "spätestens" war nicht auf das Einführungsdatum bezogen, klar weiß ich, dass der Z4M schon am Markt ist. Der hat aber 343PS und ein Sportwagen-Layout. Damit ist er für mich durchaus in der 911-Liga, die ja ab 320PS losgeht.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen