Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?

Porsche

Hallo Leut',

in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:

Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).

Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.

M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:

Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.

Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.

Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.

Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.

Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.

Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?

Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.

409 Antworten

bis jetzt gibts den R8 "nur" mit V8 4.2 FSI - der RS8(der der da auf der NS abgeraucht ist) kommt irgendwann mit V10.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Vergleichstest Audi R 8 mit Messdaten:
Autozeitung vom 18.4.Seite 102 -109

Audi R 8 vs.Porsche 911 Turbo vs.Ferrari F 430.
Also der R 8 ist kein Wettbewerber zum 911
oder zum F 430.
Auf eine Gesamtplatzierung hat man ob des Leistungsunterschiedes verzichtet. Es ging in erster Linie
um den Charakter

Fazit Zitatauszug:
"An die kompromisslose Sportlichkeit und gnadenlose Dynamik eines F 430 oder 911 Turbo kommt der R8 allerdings nicht heran.
Das war wohl auch nicht gewollt,denn für die Harten hat der Mutterkonzern schließlich die schärferen Geschosse von
Lamborghini im Köcher.
Der Audi bedient eine andere Klientel:
Den Sportfahrer,dem Alltagstauglichkeit und Stil wichtiger
sind."
Gemeint aber nicht genannt sind MB SL-Fahrer.

Das ist nun nichts neues - natürlich zielt der R8 nicht auf den 911tu oder F430, weder vom Preis noch von den technischen Eckdaten her. Ein überflüssiger und falsch aufgesetzter Test also.

Der R8 zielt auf den 911 4S, und eventuell noch Aston Martin V8 und Maserati, aber wohl kaum SL. Der konzeptionelle, technische und optische Unterschied zwischen R8 und SL ist erheblich.

Das später folgenden R8 V10 Modell dürfte schon eher gegen 911tu oder F 430 positiniert werden.

So siehts aus, Jürgen...

@playingpro

Ich habe neulich auch einen Audi direkt neben mir hören dürfen. Einen neuen S6 Avant (V10?)...Ein WAHNSINNSSOUND!
Leider macht dieser die Langweileroptik auch nicht wett...Aber schön klingen die Dinger allemal.

Gruß

Björn

Schon irgendwie verkehrte Welt - in die Limousinen und Komibs packt man den Lambo V10 rein und im Sportwagen muss es ein V8 erstmal tun. Da wurde mit Sicherheit zugunsten von Lamborghini der R8 (zunächst) kleingehalten...

MfG

Ähnliche Themen

Mit dem R8 kann man zu Kunden fahren, mit dem Porsche nicht??

Was ist das denn für eine lächerliche Behauptung??

Entweder beide gehen oder keiner.

Oder denkt ihr,die Kunden gegen beim R8 vom Audi TT aus wenn sie ihn sehen??

Naja, mir gefällt der R8 sehr gut.
Aber ihm fehlt das besondere,das einen Porsche ausmacht.

Porsche bewundert man seit frühester Kindheit. Porsche steht für was besonderes.
(Ich kann mir leider keinen Porsche leisten 🙁 ) .

Porsche Design ist Zeitlos.

Preislich ist der R8 auch nicht wirklich viel günstiger. Ein R8 mit DSG (das aber deutlich besser ist als die Porsche Automatik) kostet 115t Euro.

Da ist ein Porsche Carrera S auch nicht viel langsamer und teurer.

Zumal man notfalls beim Porsche ja auch noch den Turbo nehmen kann.
20t Euro mehr sind zwar viel geld, in dieser Preisregion für die Kundschaft wohl aber absolut verschmerzbar.

Da hat man dann ein Auto,das eine Liga über dem R8. Zumal man den Porsche soagr noch Chiptunen kann 😁
Hertge hat das für wenig Geld gemacht und 0-100 braucht das Auto tatsächlich nur noch unglaubliche 3,26 Sekunden^^.

Jedenfalls wenn einer imme rnoch nicht genug Leistung hat.

Aber zum Thema,ich kann mir nicht vorstellen,das der R8 alte 911er Kunden auf sich zieht.

Der R8 sieht zwar klasse aus, aber für 105+ t Euro gibt es eine Riesen Auswahl an Sportwagen oder ander PS Monster.

Porsche ist Mythos, aber ich würde mir sogar eher einen E63 AMG mit 514 PS oder 500 PS M5 holen ,als den R8.

Dem R8 fehlt das Image.Das besondere.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


.......Preislich ist der R8 auch nicht wirklich viel günstiger. Ein R8 mit DSG (das aber deutlich besser ist als die Porsche Automatik) kostet 115t Euro.
.....

Der R8 hat kein DSG, sondern auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Vom außer Konkurenz laufenden Veyron mal abgesehen gibt es meines Wissens nach kein Auto mit längs eingebautem Motor, +250 PS und Doppelkupplungsgetriebe.

Zitat:

Ein R8 mit DSG (das aber deutlich besser ist als die Porsche Automatik) kostet 115t Euro.

Ich habe am Wochenende ein Ausstellungsfahrzeug für 137.000€ gesehen... 😉

Aber mal ehrlich, inzwischen gefällt mir der R8 und ich bin gespannt auf eine Probefahrt. Samstag wird er endlich offiziell vorgestellt...

Bevor man sich so eine aufgemotzte Vertreterkarre a la E63 oder M5 vor die Tür stellt... 😁 😉

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von wuwatz


Der R8 hat kein DSG, sondern auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Vom außer Konkurenz laufenden Veyron mal abgesehen gibt es meines Wissens nach kein Auto mit längs eingebautem Motor, +250 PS und Doppelkupplungsgetriebe.

Diese R-Tronic ist kein DSG ??

Ist das eine Wandlerautomatic wie die Tiptronic des A6???
Ging wirklich davon aus,das das wie das normale DSG ist beim R8,nur eben für mehr NM und Leistung ausgelegt.

Muss ich mich mal im R8 Forum umschauen und infomieren.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Ich habe am Wochenende ein Ausstellungsfahrzeug für 137.000€ gesehen... 😉

Aber mal ehrlich, inzwischen gefällt mir der R8 und ich bin gespannt auf eine Probefahrt. Samstag wird er endlich offiziell vorgestellt...

Bevor man sich so eine aufgemotzte Vertreterkarre a la E63 oder M5 vor die Tür stellt... 😁 😉

Gruß

Björn

Gut sieht er wirklich aus und fährt sich bestimmt auch Klasse.

Aber ist nunmal kein Porsche 😁

Und ich würd emir gerne einen E63 zulegen.
Auspuffrohre eher verstecken und E200 auf das Heck kleben und Klopapierrolle auf die Hutablage legen,das wäre ein SPass 😁

Nein die R-Tronic ist aich keinen Wandlerautomatik sondern ein automatisiertes Getriebe, aber eben kein DSG. ehnlich dem SMG von bmw würd ich jetzt mal so vereinfacht sagen

Der R8 hat 5 Sterne von der AMS bekommen. punkt😁

(Finde ich zwar nicht gerechtfertigt, aber ok)

Ich persönlich denke wenn man sich einen Sportwagen kauft der nicht primär dazu gedacht ist ihn auf der Rennstrecke zu bewegen, dann zählen Fahrleistungen etc. nur eine untergeordnete Rolle...klar, schiessen muss er, aber ob er in 4,5 oder 4,9 sec auf 100 geht oder die NS in 8:00 oder 8:10 umrundet ist mir bei einem solchen Auto völlig, sorry, scheissegal.

Da spielt Design, Emotion und Fazination eine Rolle und da hat der Audi in meinen Augen einfach zuwenig von allem.
Klar, die aktuellen 911 haben auch ein wenig von all dem einbüsst, aber der R8 ist in meinen Augen overdesigned und einfach zu stylish, zuviel Design um als herber Männersportwagen durchzugehn und zuwenig von all den Dingen die einen Sportwagen sympatisch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Da spielt Design, Emotion und Fazination eine Rolle und da hat der Audi in meinen Augen einfach zuwenig von allem.
Klar, die aktuellen 911 haben auch ein wenig von all dem einbüsst, aber der R8 ist in meinen Augen overdesigned und einfach zu stylish, zuviel Design um als herber Männersportwagen durchzugehn und zuwenig von all den Dingen die einen Sportwagen sympatisch machen.

Mit "herber Männersportwagen" meinst Du jetzt doch nicht etwa

"Kermit the Frog"

(aka 987/997), oder? 😁

Mit "herber Männersportwagen" verbinde ich spontan Assoziationen zu Lotus, Ferrari F430, Corvette Z06, GT3, BMW Z4 M, TVR Sagaris (geil!) oder AC Cobra - aber nicht unbedingt zu den Zuffenhausener Mainstream-Produkten (ausser GT3).

Falls Du es aber doch so meinst: Begründe doch bitte mal, warum sich die XY-Chromosome in einem 987/997 wohler fühlen sollten als in einem R8...

Oh, da hast mich etwas missverstanden bzw. hab ich mich vieleicht etwas missverständlich ausgedrückt, ich bin beileibe kein Fan der ganzen Wasserkocher,
ABER egal ob ich sie mag oder nicht, auch in den neueren 911 schwingt zumindest im Kopf immer noch diese komplette Legende mit, LeMans, Fuhrmannmotor, Steve McQueen und so weiter, das meinte ich mit Emotionen und Fazination.
Dass kann Audi auch mit seiner genau darauf abzielenden Fernsehwerbung nicht einfach herbeireden.

Ganz klar, ich hab mich da etwas zusehr vom eigentlichen Thema R8 vs. 997 respektive 4S verabschiedet und hab eigentlich nur über den R8 geschrieben.
996/997 sind definitiv auch keine Männerspielzeuge mehr, zumindest nicht in meinen Augen, da zählst du ja exakt die Autos auf die ich auch genannt hätte. (GT3 evtl wie du ja erwähnt hast)
Aber der 911 hat eben immernoch den aus technischer Sicht schwachsinnigen Heckmotor, der, genau weil er prinzipiel eine Fehlkonstruktion ist, dem Ganzen einen bestimmten Reiz gibt.
Dem R8 fehlt genau so ein markantes Detail, irgendwas blödes, irgendeine Schrulligkeit, er erinnert mich irgendwie an den Honda NSX, der war auch perfekt gemacht, aber eben wie der R8 auch ohne irgendein wirklich herausstechendes Merkmal, so wie es bei Ferrari die kreischenden 8(oder wieviel auch immer)-Zylinder sind, bei Lambo das radikale Design, bei TVR die totale Madness und bei Porsche eben der Boxermotor. Bei BMW macht dem Namen entsprechend einfach immer der Motor die Musik, dass würde ich als deren markantes Merkmal sehen, eigentlich hätte ich hier den R6 erwähnt aber da er ja grade seinen Abschied in den M-Modellen feiert verallgemeinere ich das ein wenig, denke mal M5/6, Z4 M und M3 sind einfach Autos die man zu grossen Teilen des Motors wegen kauft.

Über die 997 möchte ich mich garnich weiter auslassen, dass ist ein meinen Augen einfach viel zu gross (und innen zu billig gemacht) um noch als 911 durchzugehn, wer mal nen 928, der damals als Lastwagen galt, daneben stellt weis was ich meine.
Sieht einfach aus wie ein 993 Luftballon in dem 25 Bar zuviel Luftdruck drin sind.

EDIT:
Bevor mich die Audi-Armada jetzt in meiner Hütte belagert und versucht mich auszuhungern, noch zwei Anmerkungen...
1) ich hab Nahrungsmittel für mehrere Monate hier und
2)ich denke dass ist ein technisch sehr gut gemachtes Teil, würde fast sagen die 5 Sterne von der AMS sind OK, aber ...ja s.o.

Sorry fürs Mißverständnis. Ansonsten ist der R8 vom Image her tatsächlich so etwas wie ein unbeschriebenes Blatt, zumindest im Gegensatz zu den geschichts- und imageträchtigen Produkten von Aston, Porsche, Ferrari usw. Aber vielleicht ist das gerade auch eine Chance, zumindest was die soziale Akzeptanz (Geschäftswagen) angeht?

Auch der Hinweis auf den NSX macht Sinn, wobei ich den Audi vom Design her schon aufregender und extravaganter finde als den doch recht braven NSX.

Laut dem AMS-Test soll der R8 ja so etwas wie die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau sein... mal sehen, was SA dazu zu sagen hat.

Preislich liegt der Wagen jenseits von dem, was ich für einen Sportwagen auszugeben bereit bin, und es gibt ihn leider auch nur als Coupe und nicht als Spider - aber eine Probefahrt wüde mich doch reizen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen