Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?
Hallo Leut',
in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:
Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).
Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.
M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:
Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.
Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.
Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.
Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.
Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.
Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?
Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.
409 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Alternativ vielleicht mal KEIN Diesel... 😉http://de.youtube.com/watch?v=foDcLUhUKqI
oder
Findest Du wirklich, dass die sich gut anhören?
Ich finde beides extrem prollig und insbesondere den ersten dazu noch schrill und fies.
Nee, dann lieber gar kein Geräusch, ehrlich.
Grüße, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Nee, dann lieber gar kein Geräusch, ehrlich.
Ich fürchte, das kommt noch früh genug 🙄
Mich würde mal interessieren, welche Kunden-Zielgruppe AUDI mit einem solchen Diesel-Renner ansprechen will ? Als Autobahnbomber vielleicht ganz nett, aber dort wo Sportwagen spaß machen, wird wohl fast jeder Sportwagen-Freund die feine Dosierbarkeit und spitzere Auslegung eines Benziners bevorzugen (Sound-Argument mal außen vor gelassen).
Gruß
Achim, altmodisch
Ja - sonst hätte ich das Posting nicht eingestellt.
"Schrill & fies" ? Eben das SIND diese Autos.
Pamela Anderson würde ich auch nicht unbedingt
im Medima-Dress neben mir liegen sehen wollen.
Ich sage/schreibe aber nicht, daß ich selbst damit
tagtäglich fahren möchte. Betreffs o.a. Vergleich
(P.A.) äussere ich mich hierbei jedoch NICHT ... 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Für einen kurzen Moment hat man viel Drehmoment und bei 4000 ist es schon wieder vorbei.
Naja,
dasist doch auch ein Vorteil. Beim Diesel liegt die volle Leistung schon bei relativ niedrigen Drehzahlen an, während man den Benziner teilweise enorm hoch drehen lassen muß.
Ähnliche Themen
Das hat weniger mit dem Diesel zu tun, als mit dem Turbolader. Ein Turbobenziner hat ebenfalls schon sehr früh massig Drehmoment, hört aber erst bei deutlich über 6000 auf 😉