Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?
Hallo Leut',
in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:
Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).
Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.
M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:
Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.
Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.
Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.
Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.
Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.
Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?
Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.
409 Antworten
Hallo zusammen,
wie ihr seht bin ich "Audi-Fan". Aber bei genug Liquidität würde ich nicht mal eine Sekunde über den R8 nachdenken.
Der Neunelfer bleibt ein Neunelfer. Da sieht der R8 kein Licht. Dazu brauche ich keinen "schnöden" Vergleichstest 🙂
MfG
roughneck
Hab mir am sonntag mal den Targa S innen genauer angeguckt. Okay über das Plastik redenwir mal nicht. aber dieser Teppichstoff am unteren drittel der tür is ein witz. Für das Geld kann ich da bitte was anderes erwarten als ein stück teppich der dazu nicht mal gut ausgesehen hat.
Mir kommt es so vor das bei den neuen modellen immer mehr gespart wird was das ambiente angeht.
ich kenn jetzt den Targa im Detail nicht, aber Teppiche werden bei den Elfern traditionell auch um unteren Türenbereich verarbeitet.... ausgenommen bei früheren RS versionen 😉
Björn
.... und ich finde den Teppich übrigens chic und praktisch.
Aber Porsche verlegt je nach persönlichem Geschmack auch gerne Linoleum... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
.... und ich finde den Teppich übrigens chic und praktisch.
Isses wenigstens Perser-Teppich? 😁
da beide auto absolut ausserhalb meines preisrahmens sind kann ich mit dem vergleich sehr relaxed und unvoreingenommen umgehen.
vor 2 wochen wurde ich auf der autobahn nach ingolstadt von einem Audi R8 überholt. es war unglaublich wieviele auto plötzlich nach links ausgeschert sind um sich an das heck zu hängen. ich musste leider bei 180 wegen winterreifen die verfolgung aufgeben :-))
ein porsche bleibt ein porsche bleibt ein porsche.....und wenn ich Geld für 1 auto hätte wäre der porsche die wahl...NOCH...
ABER......
schau mer mal was die zukunft bringt.......wenn die motoren weiterhin so schimmlig zusammengeschraubt werden bzw. konstruiert werden.....dann kann es für mich auch mal ein audi oder wieder ein bmw sein.
bei mir spiel sich das ganze nur ein paar stufen tiefer ab.....Boxster oder Audi TT derzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
...wenn die motoren weiterhin so schimmlig zusammengeschraubt werden bzw. konstruiert werden...
Öhm, was Besseres als den Boxer im 911 wirst du auf dem Motorenmarkt schwerlich finden 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Öhm, was Besseres als den Boxer im 911 wirst du auf dem Motorenmarkt schwerlich finden 😉
Eine sehr gewagte Aussage. Nach welchen Kriterien man auch immer "was Besseres" definieren möchte - sei es absolute Leistung, spezifische Leistung, Haltbarkeit, Effizienz, Hubraum, konstruktiven Aufwand, Anzahl der Zylinder, Drehfreudigkeit, Drehmomentcharakteristik oder eine beliebige Mischung daraus - stets lassen sich Motoren anderer Hersteller finden, die den 911-Boxer übertreffen.
Mittlerweile bauen sowohl Mercedes (AMG 63) als auch Audi (RS4, R8) als auch BMW (M3 und M5/6) Sportmotoren, die in wesentlichen Kriterien besser sind als der Porsche-Boxer. Von den Exoten mal ganz zu schweigen.
Die sportliche Faszination und auch Leistungsfähigkeit des 911 resultiert meineserachtens aus dem Gesamtkonzept, nicht aus besonderer motorischer Exzellenz.
Für mich wäre der Audi R8 auf gar keinen Fall eine Option. Schon beim Audi S4 V8, S4 V8FSI und beim aktuellen RS4 V8FSI hatten und haben die Motoren nicht die von Audi zugesicherte Leistung – wie in vielen Beiträgen auch auf MT im A4 Bereich nachgelesen werden kann. Saugermotoren sind nicht immer Audis Sache.
Audis premium Anspruch ist mehr Wunsch als Wirklichkeit. Da werden schon mal massenhaft Fahrzeuge mit sehr langen Mängellisten an die Kunden ausgeliefert, damit sie bei diesem dann reifen. Offensichtlichste Mängel werden zum „Stand der Technik“ erklärt. Mit der Kulanz klappt es auch nicht immer. Wurde alles schon hundertmal in anderen Bereichen diskutiert. Audi sollte lieber mehr Geld für Qualitätskontrollen ausgeben, anstatt für Nischenprodukte.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Öhm, was Besseres als den Boxer im 911 wirst du auf dem Motorenmarkt schwerlich finden 😉
MfG
roughneck
Denke er meinte das Problem mit dem KWS.
In dem Fall hat er Recht und Porsche hat wohl (?) nachgebessert.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Für mich wäre der Audi R8 auf gar keinen Fall eine Option. Schon beim Audi S4 V8, S4 V8FSI und beim aktuellen RS4 V8FSI hatten und haben die Motoren nicht die von Audi zugesicherte Leistung – wie in vielen Beiträgen auch auf MT im A4 Bereich nachgelesen werden kann. Saugermotoren sind nicht immer Audis Sache.
Audis premium Anspruch ist mehr Wunsch als Wirklichkeit. Da werden schon mal massenhaft Fahrzeuge mit sehr langen Mängellisten an die Kunden ausgeliefert, damit sie bei diesem dann reifen. Offensichtlichste Mängel werden zum „Stand der Technik“ erklärt. Mit der Kulanz klappt es auch nicht immer. Wurde alles schon hundertmal in anderen Bereichen diskutiert. Audi sollte lieber mehr Geld für Qualitätskontrollen ausgeben, anstatt für Nischenprodukte.
Das Leistungsproblem sollte Audi langsam in den Griff bekommen, das ist schon traurig, wobei meiner, wohl als Unikat stramme 354 PS bringt (mit Sport AGA).
V.A. finde ich auch den breiten Einsatz der V8 Schluckspechte absolut falsch. Vor allem i.V. mit den gigantischen 60 Liter Tanks im S4/RS4.
Den R8 kann ich immer noch nicht richtig beurteilen, es ist auf alle Fälle ein deutlich auffälligeres Gerät als ein 911. Selbst der 911 Turbo samt Brotzeitteller, Belüftungskanälen und LED TFL wirkt deutlich eleganter als der R8.
Auch der stolze Preis des R8 ist sicherlich nicht gerade verkaufsfördernd.
Die vermeintlich ausverkaufte Produktion 2007 werden wahrscheinlich die Händlermodelle sein😉
Der R8 wird doch in NSU von der quattro gebaut?
@vasquez:
Naja, ich kenne die Probleme mit Euren Sitzen und auch so manche "Stand der Technik" Scherze.
Aber ganz ehrlich, bei der direkten Konkurrenz ist es auch nicht besser.
VG
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78:
Öhm, was Besseres als den Boxer im 911 wirst du auf dem Motorenmarkt schwerlich finden
Nun,da kann man geteilter Meinung sein,was mir am
Motor gefällt,ist der oekonomische Umgang mit Kraft-
stoff und der bedingt durch das Boxer-Prinzip vibrationsfreie
Lauf.Persönlich mag ich die Hochdrehzahl-Motoren von
BMW 10 Zyl/neuer 8 Zyl.M3 sowie der 8Zyl.Ferrari F 430 lieber.
Audis 8 Zyl ist im RS 4 eine Enttäuschung. Hatte vor einiger Zeit 1 Woche einen.Motorisch nicht auf der Höhe. Die Leistungsstreuung bei den RS -Modellen scheint ziemlich groß zu sein.Nun hat man ja den Motor im R 8 leicht modifiziert (z.B: Lufsammler,Ansaugtrakt).
Werde mir nach Ostern ein eigenes Urteil bilden können.
Ich kann bestätigen,daß der R 8 bis Mitte 2008 ausverkauft ist. Da sind aber Vorführwagen und noch ein zweites Showroomauto für die RS Zentren drin.Das Auto wird relativ knapp gehalten,damit das Risiko des Wertverfalls nicht
so groß wird.Wegen des nicht vorhandenen historischen Images ist dieser Punkt die alles entscheidende Frage.
Sollte ein hoher Wertverfall eintreten, war der R 8 nur eine kurzfristige Episode mit negativen Auswirkungen für das Audi Gesamtimge.
Gruß Kühli
Vergleichstest Audi R 8 mit Messdaten:
Autozeitung vom 18.4.Seite 102 -109
Audi R 8 vs.Porsche 911 Turbo vs.Ferrari F 430.
Also der R 8 ist kein Wettbewerber zum 911
oder zum F 430.
Auf eine Gesamtplatzierung hat man ob des Leistungsunterschiedes verzichtet. Es ging in erster Linie
um den Charakter
Fazit Zitatauszug:
"An die kompromisslose Sportlichkeit und gnadenlose Dynamik eines F 430 oder 911 Turbo kommt der R8 allerdings nicht heran.
Das war wohl auch nicht gewollt,denn für die Harten hat der Mutterkonzern schließlich die schärferen Geschosse von
Lamborghini im Köcher.
Der Audi bedient eine andere Klientel:
Den Sportfahrer,dem Alltagstauglichkeit und Stil wichtiger
sind."
Gemeint aber nicht genannt sind MB SL-Fahrer.
Bezeichnend war wieder einmal das famose elektronische Sperrdifferential des F 430,das den Allradantrieb der beiden anderen in der Fahrdynamik zum Gewichtstreiber degradiert.
Gruß Kühli
Zitat:
Der Audi bedient eine andere Klientel
Ich habe hier bereits vor einer Weile einen Bericht, bzw. Auszüge aus diesem, gepostet...Audi zielt mit dem R8 sehr wohl auf die 911-Klientel. Der R8 soll nämlich auch sehr alltagstauglich sein...
Die Story mit dem Stil...naja, wems gefällt... 😁 Ich habe den R8 letzte Woche in HH in Natura ansehen können. Mein Fall ist das nicht...
Gruß
Björn
Mal was zum Sound des R8:
Ich habe letzte Woche mit einem Freund der Famile einen S8 abgeholt, der glaube ich den gleichen Motor hat wie der R8 (10 Zylinder). Der Sound von dem S8 ist schon echt gut, und bei der Werksführung in Neckarsulm sind 2 R8 vorbeigefahren....und haben Gas gegeben (so im 2 Gang)....der Sound war echt genial!!!
Wenn ich da so meinen Turbo höre (der schon etwas lauter wegen der Leistungssteigerung ist) kommt der dagegen nicht an!
Tschöö,
Armin