Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4973 Antworten
Zitat:
@robbe18 schrieb am 7. April 2023 um 16:44:07 Uhr:
… hab vielleicht noch 20% und muss (teils unerwartet) doch nochmal schnell irgendwo hin, wo die 20% eben nicht ausreichen und ich auch keine Lust hab noch ewig mit schnarchigen 11kW zu laden, …
Dann fahre ich 2 bis 5 km „umme” Ecke und lade an 12 HPC Stationen (mind. 150 kW) hier im Umkreis. Wenn man schnell weg muss ist es egal, ob er 66 kW in drei oder sechs Stunden geladen hat. Selbst mit zusätzlichem Weg zur HPC Station bin ich in einer Stunde abfahrbereit 😉
Ja, ich profitiere hier auch von günstigen Tarifen. Aber, selbst wenn nicht, bis ich die rund 1.500 Kaufpreis für 22 kW Ladebuchse wieder drin hätte, könnte ich lange extrem HPC Laden.
Bevor das hier in den falschen Hals gerät: Ich kann jeden verstehen, der sehr viel extern ohne DC/HPC lädt, dass 22 kW dann Sinn machen können. Vielleicht auch noch, wenn 22 kW zuhause montiert sind. Ich hätte aber kaum Nutzen und finde den Aufpreis „sportlich”.
Sportlich ist der Aufpreis, aber mir wärs das trotzdem wert, da hab ich deutlich mehr Geld für die digitalen Matrix LEDs zum Fenster rausgeworfen.
Ich hab hier auch nur einen HPC ums Eck, der kann immer belegt sein und der DC Preis ohne extra Bezahltarif ist mittlerweile einfach lächerlich. Die Bequemlichkeit kommt dann auch noch dazu, ein paar Minuten Zeitverlust plus eventuellem Umweg hast du immer beim HPC laden.
Eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass wenn man es wirklich eilig hat, 22 statt 11 kW auch nicht die große Zeitersparnis bringen. 😉
Zitat:
@robbe18 schrieb am 7. April 2023 um 17:28:03 Uhr:
… da hab ich deutlich mehr Geld für die digitalen Matrix LEDs zum Fenster rausgeworfen.
…
Das habe ich mich vor der Bestellung auch gefragt, wie oft ich die Matrix LED in den sieben Autos vor dem e-tron mit diesem Feature wirklich genutzt hatte. Als überwiegend Stadt und AB-Fahrer kam ich zu dem Schluss, so gut wie nie. Also kein zusätzliches Kreuz bei den Scheinwerfern, nur normale LED. Nun nach zwei Jahren habe ich noch nix vermisst.
Es kommt halt immer auf den individuellen Bedarf an. Ich bin beruflich oft 270km hin und zurück am gleichen Tag unterwegs und kann dann auf dem Betriebsgelände mit 22kW laden. Damit schaffe ich bis zur Abfahrt wieder einen vollen Akku zu haben. Bei 11kW wäre das nicht möglich. Ich habe daher den 22kW Lader bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@febrika3 schrieb am 7. April 2023 um 17:38:09 Uhr:
Eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass wenn man es wirklich eilig hat, 22 statt 11 kW auch nicht die große Zeitersparnis bringen. 😉
Zitat:
@febrika3 schrieb am 7. April 2023 um 17:38:09 Uhr:
Zitat:
@robbe18 schrieb am 7. April 2023 um 17:28:03 Uhr:
… da hab ich deutlich mehr Geld für die digitalen Matrix LEDs zum Fenster rausgeworfen.
…Das habe ich mich vor der Bestellung auch gefragt, wie oft ich die Matrix LED in den sieben Autos vor dem e-tron mit diesem Feature wirklich genutzt hatte. Als überwiegend Stadt und AB-Fahrer kam ich zu dem Schluss, so gut wie nie. Also kein zusätzliches Kreuz bei den Scheinwerfern, nur normale LED. Nun nach zwei Jahren habe ich noch nix vermisst.
Es gibt mit Sicherheit Fahrprofile, wo sich der 22 kW Lader lohnt. Die sind aber selten. Meistens ist es ein Kopfproblem.
Das habe ich mich bei Matrix Licht auch gefragt. Hab es nicht mit bestellt und während der dunklen Jahreszeit per FoD gebucht. Bei meinem Fahrprofil hab ich das nicht vermisst. Beim nächsten Auto wird das ganz unten auf der Wunschliste stehen.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 7. April 2023 um 17:15:06 Uhr:
Ich hätte aber kaum Nutzen und finde den Aufpreis „sportlich”.
Genau! Zumal der nutzlose zweite AC Ladeport dann zwingend ist, und man somit bei fast 2.200€ Aufpreis landet. Aber immerhin hat man beim Q8 die Wahl, falls man will...
Zitat:
@azza schrieb am 8. April 2023 um 14:35:56 Uhr:
Zitat:
@febrika3 schrieb am 7. April 2023 um 17:15:06 Uhr:
Ich hätte aber kaum Nutzen und finde den Aufpreis „sportlich”.
Genau! Zumal der nutzlose zweite AC Ladeport dann zwingend ist, und man somit bei fast 2.200€ Aufpreis landet. Aber immerhin hat man beim Q8 die Wahl, falls man will...
Weshalb sollte der zweite AC Port nutzlos sein?
Diese Aussage ist ganz einfach falsch!
Nur weil Du darin keinen Nutzen entdecken kannst, gilt das nicht für alle anderen ebenfalls.
Für mich ist dieser zweite Port extrem nützlich, da ich ansonsten meine Wallbox in der Garage hätte versetzen müssen, nur um dann unseren Zweitwagen nicht mehr laden zu können.
So ist der zweite AC Port an meinem E-Tron sehr wichtig für mich.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. April 2023 um 14:39:52 Uhr:
Für mich ist dieser zweite Port extrem nützlich, da ich ansonsten meine Wallbox in der Garage hätte versetzen müssen, nur um dann unseren Zweitwagen nicht mehr laden zu können.So ist der zweite AC Port an meinem E-Tron sehr wichtig für mich.
Es hängt in der Tat sehr von der persönlichen Situation ab, ob der Ladeport rechts sinnvoll ist. Bei dir kann ich es nachvollziehen.
Ich habe auch zweiten Ladeport auch und wollte ihn vor zwei Wochen zum ersten Mal in über zwei Jahren nutzen. Das hat noch geklappt, aber dann wollte der zweite Ladeport das Ladekabel nicht mehr hergeben und ich musste es notentriegeln. Danach meldete das Ladesystem einen Fehler und wollte dringend zum Service. Seit Montag steht er jetzt in der Werkstatt.
Das hätte ich mir alles erspart, wenn ich den rechten Ladeport nicht bestellt hätte. 😉
Der war einfach beleidigt, dass du ihn erst nach 2 Jahren zum ersten Mal benutzt hast und wolltes dir mal so richtig zeigen.
Kurze Zwischenfrage: mir ist jetzt erst aufgefallen, dass es ja auch S-Line Exterieur gibt. Der oben gepostete Etron (den ich Dienstag kaufen will) hat das nicht. Gibt es schon jemanden im Forum, der die S-Line Front erfolgreich nachgerüstet hat? Finde die vor allem bei einem weißen Etron ziemlich nice.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. April 2023 um 14:51:00 Uhr:
mein Plan ist auch mit der zweiten AC um den Umbau der Wallbox (längeres Kabel) drumherum zu kommen
Macht das Sinn? Irgendwann wirst Du um ein längeres Kabel nicht rum kommen. Der Ladeport vorne rechts hat Seltenheitswert.