Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4974 Antworten
Zitat:
@MRTTR schrieb am 8. April 2023 um 17:55:42 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. April 2023 um 14:51:00 Uhr:
mein Plan ist auch mit der zweiten AC um den Umbau der Wallbox (längeres Kabel) drumherum zu kommenMacht das Sinn? Irgendwann wirst Du um ein längeres Kabel nicht rum kommen. Der Ladeport vorne rechts hat Seltenheitswert.
Für mich ja. Weil die WB hinten rechts innen Nähe des Rolltores hängt.
Viele haben hinten rechts AC und zudem reicht so das Ksbel auch zum Auto vor der Garage parkend
Ich habe da nachhaltig gehandelt und bei der Wallbox direkt das längste Kabel genommen. Minimal teurer spart das den zweiten Ladeport 😁😉
Heute morgen hatten wir uns entscheiden nach dem Frühstuck rund 160 km weit weg zu fahren. Nur noch Restreichweite von knapp 150 km, eigentlich war nix über Ostern geplant. Eine 22 kW Lademöglichkeit hätte in der einen Stunde vor Abfahrt auch nix gebracht.
Also, ab zur 2 km entfernten Tanke (150 kW Station) und 36 kW geladen. Hat insgesamt keine 30 Minuten gedauert - der Ladeport kann zwar bis 150 kW, ich kann aber froh sein, wenn 100 da raus kommen, oft auch nur 85. Ich der Zwischenzeit war ich noch im Discounter 200 Meter die Straße runter Kleinigkeiten einkaufen.
Ich brauche das 22 kW Ding nicht und würde da nie Kohle für ausgeben. Fairerweise sei aber gesagt, dass ich bei meiner Bestellung vor gut 2,5 Jahren das wohl mitbestellt hätte, wenn es damals schon bestellbar gewesen wäre.
Zitat:
@MRTTR schrieb am 8. April 2023 um 17:55:42 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. April 2023 um 14:51:00 Uhr:
mein Plan ist auch mit der zweiten AC um den Umbau der Wallbox (längeres Kabel) drumherum zu kommenMacht das Sinn? Irgendwann wirst Du um ein längeres Kabel nicht rum kommen. Der Ladeport vorne rechts hat Seltenheitswert.
du meinst beim übernächsten BEV? - ja, da könnte was dran sein 😉
solange es nicht nur vorne links ist, habe voraussichtlich kein Problem
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. April 2023 um 19:22:26 Uhr:
solange es nicht nur vorne links ist, habe voraussichtlich kein Problem
In meiner Wahrnehmung ist der Ladeport vorne links auf dem Rückzug, immer mehr BEV haben den Ladeport hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aramith schrieb am 8. April 2023 um 20:05:38 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. April 2023 um 19:22:26 Uhr:
solange es nicht nur vorne links ist, habe voraussichtlich kein ProblemIn meiner Wahrnehmung ist der Ladeport vorne links auf dem Rückzug, immer mehr BEV haben den Ladeport hinten.
wie mein aktueller PHEV, kommt mir sehr gelegen wenn der Ladeport hinten ist
Zitat:
@Aramith schrieb am 8. April 2023 um 20:05:38 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. April 2023 um 19:22:26 Uhr:
solange es nicht nur vorne links ist, habe voraussichtlich kein ProblemIn meiner Wahrnehmung ist der Ladeport vorne links auf dem Rückzug, immer mehr BEV haben den Ladeport hinten.
In meiner garage ist der Anschluss vorne und es passt wenn ich so wie immer in die Garage rein fahre.
Bei schhnelladern ist es egal ob du vorne oder retour zu fährt.
Gibt es eigentlich Irngedwo mal Infos bei Audi wie die Sitz und Lenkrad Verstellmöglichkeiten sind? Also die Min und Max maße der Sitzhöhe und der Lenkradverstellung? Da gibt es ja zwischen elektrisch und Manuell manchmal gravierende unterschiede. Man sagt ja oft das wenn jemand über 2m ist er besser die mechanischen Sitze nimmt da die etwas tiefer kommen.
Mir ist nicht bekannt, dass es solche Detailinfos irgendwo zum Abrufen gibt - ggf. mal über einen Verkäufer versuchen, ob der an solche Daten rankommt.
Zitat:
@ruditb schrieb am 31. März 2023 um 11:58:35 Uhr:
Nein, ist nicht der personenschutz (AVAS). Das hatte der e-tron von Anfang an das sogenannte "Straßenbahngeräusch". Das hatte mein erster e-tron von 2019, hat mein VFL e-tron (MJ23) und offensichtlich auch der Q8 e-tron. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, da ja daran nichts verändert worden ist. In gewisser Weise geöhnt man sich daran. Man sollte aber vermeiden sich daran festzubeißen. Es ist im Alltag über die Zeit nicht wirklich ein Faktor, der einem das Fahrzeug vermiest. Dennoch kannst Du gegen dieses Geräusch nichts machen.
Das AVAS hört man von Ihnen kaum, zumindest in der Vorwärstbewegung. Aber z.B. mein e-tron von 2019 hatte zum Glück gar kein AVAS und das gleiche Geräusch.
Kann ich auch nur unterschreiben, das ist so schlimm gar nicht und man überhört es selbst 😉
Es ist schlimm und je nach „Tagesform“ echt nervig. Fahr aber auch nicht den SB, da soll es scheinbar leiser sein (?).
War für mich - neben Software - der Punkt der gegen einen erneuten etron55 sprach.
Am Schluss sprachen aber doch noch mehr Punkte gegen den Wechsel zu ner anderen Marke 😉
Ich pendle pro Tag 250-300km auf der Autobahn.
Soweit ich das verstehe sind größere Reifen und damit S-Line recht große Reichweitenkiller, oder?
So richtig viele Test-Videos von "real world Tests vom 55er" (in SUV Form) habe ich jetzt nicht gefunden. 400km wurden da über den Daumen gepeilt angegeben (wenn man sich auf der Autobahn an die 120-130 hält).
Welche Optionen sollten raus bzw. rein um möglichst hohe Reichweite zu bekommen?
Am Besten Starten mit einem Advance 55 und dann mit 19 Zoll Felgen?
Zitat:
[i).
Welche Optionen sollten raus bzw. rein um möglichst hohe Reichweite zu bekommen?
Am Besten Starten mit einem Advance 55 und dann mit 19 Zoll Felgen?
Mit dem Sportback hast du bereits eine bessere Effizienz und somit mehr Reichweite. Könnte gut sein dass du mit den 19er Felgen einige KM mehr rausholst.
Selbst habe ich den 55er S-Line bestellt mit 20er Felgen auf 255er Reifen. Reichweite 528KM laut WLTP.
Mit dem Advanced bist du bei ca. 578KM, je nach Ausstattung. Persönlich denke ich dass es nicht auf die 50KM mehr oder weniger ankommt. Lieber nach Bedarf und Budget konfigurieren. Denn das Fahren soll Spaß und Freude bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Welche Optionen sollten raus bzw. rein um möglichst hohe Reichweite zu bekommen?
Am Besten Starten mit einem Advance 55 und dann mit 19 Zoll Felgen?
Wenn Du im Konfigurator Änderungen machst zeigt er dir in der Zusammenfassung die geänderte Reichweite / WLTP Verbrauch
Panoramadach, AHK und Reifen beieinflussen die Reichweiten viel.
Wobei bei den Reifen die Option Rollwiederstandsoptimierte Reifen viel wieder gut macht. Wird aber für 20“ nicht angeboten
Rollwiderstandsoptimierte Reifen: Da gibt es von AUDI selbst ein recht anschauliches Diagram, dass man für die paar KM mehr Reichweite nicht nur auf Komfort, sondern auch auf Sicherheit (Bremsweg, Aquaplaning) verzichtet. Bei der Fahrdynamik ist der 21“er dann ungefähr mit nem 20“ zu vergleichen…
War/Ist es mir nicht wert.
Zitat:
@_autosuchender_ schrieb am 21. April 2023 um 21:07:13 Uhr:
Ich pendle pro Tag 250-300km auf der Autobahn.Soweit ich das verstehe sind größere Reifen und damit S-Line recht große Reichweitenkiller, oder?
So richtig viele Test-Videos von "real world Tests vom 55er" (in SUV Form) habe ich jetzt nicht gefunden. 400km wurden da über den Daumen gepeilt angegeben (wenn man sich auf der Autobahn an die 120-130 hält).Welche Optionen sollten raus bzw. rein um möglichst hohe Reichweite zu bekommen?
Am Besten Starten mit einem Advance 55 und dann mit 19 Zoll Felgen?
Ist das dein erstes Auto? hast du früher auch ein Auto noch Verbrauch Diesel/Benzin gekauft?
nimm die Extras die dir gefallen!
wenn du unbedingt 300km (auch im Winter?) mit einer Ladung auskommen musst, dann kauf dir ein kleineres Fahrzeug, Ioniq5 oder Model3, oder einen Verbrenner....