Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4974 Antworten
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:34:29 Uhr:
Wir sind alle auf Bilder gespannt……
Werden gefühlt 17 Minuten nach Wegfahrt beim Händler hier im Forum landen. 😁😁😁
Zitat:
@phil0412 schrieb am 22. Dezember 2022 um 21:42:45 Uhr:
Zitat:
@Figgi schrieb am 27. November 2022 um 17:19:10 Uhr:
Habe letzte Woche einen Q8 e-tron 55 bestellt. Geplante Auslieferung Juni 2023Habe diese Woche den Q8 etron Business (günstigereres Sondermodell in Ö) bestellt, Liefertermin Oktober 23.. vielleicht haben die Business-Modelle nicht so eine hohe Priorität oder einfach Österreich nicht .. oder beides 😁
Wir haben dazu einen eigenen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...eferzeiten-q8-etron-t7381549.html?...
scheint ein wenig unterschiedlich zu sein, in Wien 10 und in NÖ 9 Monate, am Schluss wird man sehen....
Zitat:
@Arcuos schrieb am 23. Dezember 2022 um 08:12:21 Uhr:
Markteinführung ist für das FL doch August 23…????
Nope. Ende Feb / Anfang März
Hallo,
ich bin stehe vor der Wahl meines neuen Firmenwagens.
Dabei stellt sich die Frage ob es der 50er oder 55er werden soll....
Gerade beim 55er reizt mich dann die Kapazität und die Reichweite - aber es liegen dann ja auch in der Grundausstattung einige tausend Euro unterschied.
Limit sind aber ca. 100.000€ und mit ein paar Extras wird's dann schon eng mit der 55er Variante!
Wie schätzt Ihr das Paket ein. Eher auf 55er gehen oder 50er und somit besser konfiguriere und die Reichweite vernachlässigen?
Grüße
vatoslocos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Ähnliche Themen
Das hängt sehr von Deinen Lademöglichkeiten und dem Fahrverhalten ab. Hast Du die in der Nähe, fährst nicht so viel bzw. nicht so viel Langstecke, ist der neue Q8 50 sicher ausreichend.
Ich habe den alten 55, der ja wahrscheinlich in etwa die Reichweite des Q8 50 hat. Ich komme damit klar, würde aber wohl bei mehr als 30 TKM je Jahr eher den Q8 55 nehmen und auf ein paar Dinge Zubehör verzichten. Wichtig sind mir aber die Komfortsitze.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Für mich geht Reichweite über Ausstattung.
Hoffe dass die Reichweite vom 55 er real
450 km erreicht.
Beim 50 er 80-100km weniger.
Fahre täglich 120km,jedoch möchte ich auch spontan mal weiter Strecken ohne unterwegs laden zu müssen fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Ich stehe vor einer ähnlichen Frage, wobei ich mich Frage, ob ich bereit bin für den 55 jährlich ca. 800€ mehr zu zahlen.
Wir sind vermutlich ca. 6x im Jahr unterwegs und würden die ca. 100km mehr Reichweite brauchen. Wobei das in Summe 12 Fahrten sind, da hin und zurück. Sind ca. 65€ Fahrt bzw. bzw. für 65€ pro Fahrt erspare ich mir eine 10min Ladepause:-)
Wie oft brauchst du die 100km mehr Reichweite und wie oft nutzt die Ausstattung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Ich möchte auch mal etwas schneller fahren ohne Reichweite Angst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Ich würde einmal vermuten, wenn man sich diese Gedanken macht, dann ist der Griff zum 55er die bessere Wahl.
Ist entspannter und genauvdas will man ja oft mit einem e-tron erleben .
450 km im Sommer, das ist zu schaffen, im Winter nur bei entsprechender Fahrweise und Wetter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Ich kann es halt auch null einschätzen! Bisher hatte ich nen Hybrid….
Laden ist bei mir täglich auf der Arbeit möglich. An/Abreise ist bei mir auch nur ca. 20km
Aber die ein oder andere Fahrt mal am Wochenende (Trip) oder halt auch in den Urlaub steht auch an…
Aber steht das alles zum Verhältniss an Möglichkeiten der Soneraustattungen die beim 50er ja drin sitzen würden aber beim 55er dann eher abgespeckt wären! (Limit 100.000€)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Meiner Meinung nach werden in den meisten Fällen die Zeiten überbewertet , die man tatsächlich an einer Ladesäule verbringen muss, wenn mal eine längere Strecke ansteht.
Im Alltag reicht die Reichweite des neuen Q8 50 bei den allermeisten Nutzern vermutlich locker aus!
Nach meiner Meinung macht der neue 55er nur dann wirklich Sinn, wenn man mehrmals im Monat an einem Tag länger als die reale Reichweite des neuen 50ers fahren muss/will und deswegen relativ häufig unterwegs laden muss.
Da muss man einfach seine eigene Nutzung checken.
Ich habe für mich entschieden, dass für mich die erforderlichen Ladestops auf längeren Strecken halt dazugehören; deswegen stellen die für mich auch kein Problem dar.
Die Familie muss im Zweifel aber auch dahinter stehen; sonst werden die Ladestops leicht zu einer Familienkrise…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q8 etron FL - 50er oder 55er Modell - Beratung' überführt.]
Da stimme ich schon zu, man sollte hierbei jedoch den Winter als Maßstab nehmen, hier sind Reichweite und regelmäßig auch Ladeleistung nicht im optimalen Bereich und gerade der letzte Punkt Deiner Liste ist sehr relevant. Kann ich es mir als Fahrer auf meinen Langstrecken regelmäßig einrichten, wann die Pause sinnvoll ist um Biologie und Akku gleichzeitig etwas zu gönnen, so ändert sich das mit der Anzahl der Mitfahrer vermutlich deutlich.
Meine Mitfahrer werden nach spätestens 10 Minuten ungeduldig, wenn nicht die Mittagspause ansteht, dann sind 20 Minuten die Grenze.
Da kann dann der 55er die nötige Entspannung bringen.
Ich komme aktuell mit dem 55er gut aus, der entspricht ja dem neuen 50er von der Reichweite. Auf meinen Langstrecken im Winter würde mir der neue 55er auf den meisten dieser Fahrten etwas mehr Flexibilität bringen bei der Auswahl des Ladestopps und vermutlich meist einen einsparen. Ich kenne meine Strecken aber sehr genau.
Auch würde ein 55er in Regionen etwas mehr Entspannung bringen, die noch nicht so üppig mit Ladesäulen versorgt sind und wer noch keine Wallbox hat, könnte auch etwas mehr Entspannung genießen.
Für typische Stadt-, Kurzstrecken, Urbanfahrer, Nutzer die auf eine Wallbox oder Lademöglichkeiten am Ziel zurückgreifen können oder nur ab und an die Urlaubslangstrecke fahren, reicht der 50er allemal.
Auch zumal der Q8etron 50 klar über dem alten 55er liegt- besserer Akku, bessere Motoren, deutlich mehr Drehmoment und bessere Aerodynamik!
Ähm…von welchem Q8 ist jetzt die Rede, weil von deutlich mehr gesprochen wird?
Q8 50: 340 PS und 664Nm
alter 55er: 408 PS und 664Nm
Motoren gleich, Windungszahl wurde beim neuen erhöht. Weiterhin m.E. Aluminium Asynchrontechnik.
Aerodynamik, ja, besser und auch Effizienz wurde verbessert. Ein 50er Q8 mit 21 Zoll hat jetzt die WLTP wie mein 55er SB mit Aero. Ob das deutlich besser ist, kann jeder selber beurteilen.
Akku gleich, soweit ich weiß aber 4 kWh mehr nutzbare Kapazität.
Bin nicht neidisch auf das Facelift.
Zitat:
@johro schrieb am 29. Dezember 2022 um 11:11:51 Uhr:
Auch zumal der Q8etron 50 klar über dem alten 55er liegt- besserer Akku, bessere Motoren, deutlich mehr Drehmoment und bessere Aerodynamik!
@johro - Was ist am Akku besser?
@RGBLicht - 2,5kWh netto mehr (89 vs 86,5)