Ich habe aktuell einen Kuga Plug-In aus 2022 als Ersatzwagen von Ford. Da eine Frage, wenn ich den reinen Elektroantrieb auswähle wird mit 44km Reichweite angezeigt und die scheint, zumindest im Sommer und im normalen, städischen Verkehr auch erreichbar zu sein. Die Frage, ich hatte auf der Landstraße einmal den Bedarf an einer Beschleunigung am Ende einer Stadt also Kick-Down, war elektrisch natürlich zäh und dann kam irgendwann der Motor dazu, was ok ist, doch danach ging das Fahrzeug nicht mehr in den Elektromodus obwohl dieser angezeigt wurde, erst nach einem Neustart. Was habe ich falsch gemacht?
Ergänzende Frage, es hat sehr lange gedauert bis sich der Motor beim Kick-Down zugeschaltet hatte, gefühlt 4-5 Sekunden, ist das typisch?
Ansonsten empfinde ich, rein subjektiv, diese Motorkombination sehr unharmonisch. Ich hatte das Auto mit leerem Akku, Leihwagen eben, bekommen und das Fahrgefühl war schrecklich, brummen, vibrieren, heulen. Fast wie bei einem alten CVT-Getriebe, kein harmonischer Wechsel zwischen dan Antriebssystemen.
Nachdem der Akku geladen war war es im Normalmodus auch nicht besser, im reinen Elektromodus ging es besser, jedoch empfinde ich den Motor immer noch sehr laut. Vielleicht liegt es am Leihwagen, aber 15.000km sind jetzt nicht so viel. Also Hybrid in der Form macht mir keinen Spaß. Zur Einschätzung, ich bin eigentlich Elektrofahrer, der Explorer Electric steht aber gerade in der Werkstatt, auch kein Ruhmesblatt.