Audi Q7

Volvo S60 1 (R)

Hatte das Vergnügen einen Q7, 3.0 TDI zu fahren und wollte hier mal meinen ersten Eindruck loswerden.

Was den Motor angeht kann ich nur sagen das ich diesen gerne in meinem Elch hätte, aber er ist Überraschend laut, mein xc 90 ist leiser was mich doch überrascht hat.
Die Platzverhältnisse sind schon beeindruckend, gerade hinten, nur man sitzt irgendwie anders, im Elch zu sitzen ist angehnemer, man sitzt höher.
Für meinen Geschmack ist viel zu viel Elektronik verbaut, man hat kaum eine Chance ohne
Bedienungsanleitung. Die Form von der Seite und von hinten finde ich nicht sehr gelungen, da gefällt mir der XC 90 doch besser.
Das hochgelobte Fahrwerk hat mich total enttäuscht, bei einer zügig gefahrenen Autobahn Ausfahrt wollte der Q7 ausbrechen, so das das ESP eingreifen musste, diese Ausfahrt nehme ich mit meinem xc 90 ganz locker und habe noch Reserven.

Fazit: Für mich als XC 90 Fahrer gibt es keinen Grund auf den Q7 umzusteigen, ich warte und hoffe das Volvo einen leistungsstarken 6 Zylinder Diesel irgendwann mal bringt.

An alle die jetzt schreien: Das ist meine persönliche Meinung.

Gruß an alle

Micha

55 Antworten

Allroad- Zustimmung

Ja,
muss ich auch sagen. Der Allroad sieht hübsch aus, was ich vom Q7 in keinster Weise sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


wie schon in einem anderen Tread geschrieben, war ich heute am Autosalon in Genf.
Der Q7 gefällt mir eigentlich nur von vorne. Seite und Heck nach meinem Geschmack schlicht nicht möglich. Die riesigen Aussenmasse kommen einzig durch die gewaltige Haube zustande. Im Innenraum keinesfalls einen nenneswerten Mehrplatz gegenüber XC90.
Der Allroad dagegen gefällt mir sehr gut!

und für unseren Emkay noch ein Bildchen...

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Danke sehr !!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der passt doch eh nicht in die Einfahrt 😁 😁 😁

Gruß

Martin

stimmt ... 🙁

Habe mal die Preise gecheckt : alle Modelle 3.0 TDI mit DPF und mit AAS (Luftfederung), da beim Allroad Serie ...

(alle Modelle mit Schwabbeltronic)

A6Avant - 48.990 €
A6Allroad - 50.600 €
Q7 - 51.410 € (wobei der Q7 etwas mehr sonstige Serienaustattung hat)

Da nach gibts beim Q7 am meisten Auto fürd Geld & der Allroad-Aufschlag ist ziemlich moderat - der Basispreis für den A6Avant dafür mächtg happig ....

meint der eMkay

Hallo Großelch- Fans,

Bei Google eingeben: BBC XC 90 Q7

dann unter TOP GEAR findet Ihr einen Biathlonwettbewrb(!)
zwischen einem XC 90 und einem Q7

bis bald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfwo


Bei Google eingeben: BBC XC 90 Q7

Bei MT-Suche eingeben: Topgear XC90 Q7. Dann kommt

das.

Aber willkommen im Forum. Und das Video ist echt nicht schlecht. 🙂

Ich habe vor 14 Tagen am Achenpass eine Kolonne von ca. 30 Q7 mit Ingolstädter Kennzeichen, gefolgt von ca 10 aktuellen X5 und 10 aktuelle ML mit Hamburger Kennzeichen gesehen. War vermutlich eine "vergleichende Ausfahrt" für die Presse? Der Q7 hat zwar die größten Abmessungen, wirkt aber optisch im direkten Vergleich nicht größer als die Konkurenten. Das Design vom Q7 gefällt mir nicht, das ist aber Geschmacksache. Ich war jedenfalls froh ein eckiges Etwas zwischen all diesen rundgelutschten Fahrzeugen zu bewegen.

Tschüß Martin

die faz berichtet ueber den q7. 🙂

lieb gruss
oli

so, ich habe gerade mal beim Händler vorbeigeschaut, wo ein Wagen wenigstens von außen zu betrachten war.
Der Vorderwagen ist mE ganz schlimm, wirkt iregendwie aufgebockt und nicht elegant wie zB beim XC.
nach hinten schöne Linienführung, aber viel zu lang - da kann ich mir gleich einen VW-Bus kaufen.
Innen ganz klar A6, das ist auch ok.
Wenn ich mir die Scheibenführung im Bereich Kofferraum anschaue mit der stark abfallenden Linienführung Kofferraumklappe, dann beschleicht mich der Verdacht, daß die Praktikabilität evtl. doch nicht so der Kracher (zur Größe) ist - von wegen TRansport von 2 Hunden usw.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Wenn ich mir die Scheibenführung im Bereich Kofferraum anschaue mit der stark abfallenden Linienführung Kofferraumklappe, dann beschleicht mich der Verdacht, daß die Praktikabilität evtl. doch nicht so der Kracher (zur Größe) ist - von wegen TRansport von 2 Hunden usw.
Scheibenführung

, genau das ist es. Wenn Du das nächste mal beim Audi-Händler bist, schau ihn Dir mal genauer an. Die Dachlinie stimmt nicht mit der Scheibenlinie überein. Der Audi ist höher und fällt weniger ab als es scheint.

Dennoch hat der XC90 den besser nutzbaren Raum, bei 30cm weniger Aussenlänge.

Gruß

Martin

Habe mit den Q7 am Sa bei meinem 🙂 ansehen können .... 😰
Fazit :

- sooo riesig ist der gar nicht *sieht zumindest nicht so aus ..*
- der Sigleframe-Kühlergrill wird doch arg groß - weniger wäre da mehr gewesen ..
- Seitenführung und Heck sind dagegen sehr schön gestaltet
- Innen i.d.T A6 - alles top - besonders die Alcantara-Sportsitze sind super !
- Also : neben dem XC90 das schönste Dickschiff

... und ab Herbst / Winter kommen dann auch Motoren, nach denen bei Volvo so einige lechtzen ...

der 4.2 V8-TDI
und der 5.5 V10 FSI Benziner

.. für alle die ncht genug bekommen können ....

eMkay, braucht sich damit aber nicht weiter beschäftigen, da die Einfahrt immer noch nicht paßt ... 🙁 🙄

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... und ab Herbst / Winter kommen dann auch Motoren, nach denen bei Volvo so einige lechtzen ...

der 4.2 V8-TDI
und der 5.5 V10 FSI Benziner

.. für alle die ncht genug bekommen können ....

Ich glaube nicht, dass es diese beiden Motoren sind, wonach die Volvo-Kunden lechzen. Ein realistischerer D6 wäre da schon viel besser.

Warum werden eigentlich die tollsten Sportwagen-Motoren in ausgerechnet die Fahrzeuggattung eingebaut, die das damit zu transportierende Feeling mit Abstand am wenigsten vermittelt (na gut - vielleicht mit Ausnahme eines Mercedes Sprinter)?

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... und ab Herbst / Winter kommen dann auch Motoren, nach denen bei Volvo so einige lechtzen ...

der 4.2 V8-TDI
und der 5.5 V10 FSI Benziner

sicher nicht - und auch für Audi wäre es besser den Q7 statt mit antiquiertem V10 Schwachsinn als Hybridfahrzeug zu bringen...

Gruss Nusso

Naja - die Lechtzerei nach mehr Hubraum & Leistung habe ich hier aber noch ziemlich deutlich im Ohr ....

Einen Hybrid-Q7 gibt es auch - ab Mitte 2007 ......

Geht doch - meint der eMkay

... warum ist in diesem Thread nur nahezu jeder 2. Post vom eMKay ???
😁😁😁😁

Gruß
Jürgen
nie und nimmer Q7.

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Naja - die Lechtzerei nach mehr Hubraum & Leistung habe ich hier aber noch ziemlich deutlich im Ohr ....

Sicherlich auch zu Recht, aber was hier gewünscht wird, geht doch derzeit eher in Richtung Diesel mit 220-250PS und nicht gleich über 300PS. Von einem abgewandelten Rennsportmotor in einem SUFF mal ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen