Geplant war Audi A4, nun doch Volvo S60
Hallo zusammen,
ich habe meinen Mercedes verkauft und wollte einen A4.
Nur scheint mir das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr zu stimmen.
So kam ich erneut zu dem S60 zurück den ich immer wieder in Betrachtung ziehe.
Gibt es große Qualitätssunterschiede zw.den beiden?
Passt in den Kofferraum ein Kinderwagen rein?
Da ich die Woche über 15 km hin und zurück zum Bahnhof fahre und am Wochenende mal längere Strecken zu Verwandten dachte ich an den 170 PS Benziner, auch im Hinblick auf eine problemlose Zeit mit dem Auto.
Habe ich richtig recherchiert oder wäre ein anderer Motor besser?
Ich habe ca. 7000 Euro zur Verfügung, würdet ihr eher beim Händler kaufen? Und welches Baujahr mit bis zu welcher Laufleistung?
Ich möchte keine zu hohen Folgekosten.
Danke vorab und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Für das Geld finde ich schon einige bei Volvo.Wie ist denn das mit der Laufleistung? Ich dachte an um die 100.000 km, viele haben jedoch sehr hohe Laufleistungen.
Wie hoch macht es denn noch Sinn? Wie haltbar sind denn Kupplung und sonstige Teile die bei anderen Herstellern jenseits der 100.000 gerne mal kaputtgehen?
Hi Cappo,
Na ja, einen Volvo S60 für um die 7000 Euro, mit um die 100tkm zu finden, wird nicht sehr einfach sein...
Denn um 7000 Euro werden (sofern es ein Angebot ohne Haken ist) in der Schweiz meist nur Vor-Facelift Versionen (2000-2004?!) angeboten. Die sind dann ja eh schon zwischen 12 und 8 Jahre "alt".
Wenn du dir dann ausrechnest wie wenig die Vorbesitzer damit pro Jahr gefahren sein müssten, damit der jetzt um die 100tkm auf der Uhr hat, wirst du sehen, dass dies gemessen am Durchschnitt nicht besonders realistisch ist 😉
Ich hab auch einen V70 Jg. 2000 mit nur 140tkm gefunden, aber da brauchts auch ein bisschen Glück 🙂 Und falls der Wagen wenig KM auf der Uhr hat ist auch noch Vorsicht gefragt, denn ausschliesslich Kurzstreckenbetieb tut keinem Wagen wirklich gut...
Mal ganz abgesehen davon, kann man einen Service-gepflegten Volvo (erst recht einen Sauger-Volvo), auch mit 180tkm problemlos kaufen 😉
Der Elch ist doch mit 100tkm grad mal frisch eingefahren 😁
Aber immer schön gewartet muss er halt eben sein und besten falls die entsprechenden Verschleissteile schon ersetzt haben.
Bezüglich der Kupplung, kann ich nicht wirklich viel dazu beitragen, da ich Automatik fahre. Aber ich hab mal so was aufgeschnappt, dass die Automaten-Volvo schon ewig halten und die Schalter-Volvo noch länger... 😉
Aber wie immer, such dir einen schönen Wagen raus, fahr in probe und dann muss es für dich der richtige sein 🙂
Viel Spass beim Aussuchen und dann viel Freude mit dem Elch 😎
Grüsse
33 Antworten
der 170 ps hat nur bei hohen drehzahlen mehr leistung. im dichten verkehr, also normaler weise ist kaum ein unterschied zum schwächeren.
vergleich mal die drehmomentkurven. ;-)
und ja, der 5ender sauger ist ein zuverlässiger, bulliger und lang haltbarer motor.
Um hohe Folgekosten einzuschränken ist ein lückenloses Scheckheft ein guter Weg. Wenn laufleistungabhängige Reparaturen schon gemacht wurden bist du auch auf der sicheren Seite. Beim Händler zu kaufen hat den Vorteil das du noch die Gewährleistung und evtl. eine Garantie hast.
Ich habe meinen bei einem guten Volvo-Händler gekauft und hatte dann auch 2 kleine Probleme die auf Gewährleistung gemacht wurden.
Grüße
IckeChris
Erstmal eine Gute Entscheidung, die 5-Zylinder sind klasse Motoren.
Beim Volvo Händler kaufen ist immer ratsam, nur wird der in der Preisklasse um 7000 Euro meist nichts stehen haben.
Grüße
Bei meinem schon, gleich 2 -> http://www.volvo-gerb.de/gebrauchtwagen.html
Auch ein S60, allerdings Bi-Fuel.
Ähnliche Themen
Für das Geld finde ich schon einige bei Volvo.
Wie ist denn das mit der Laufleistung? Ich dachte an um die 100.000 km, viele haben jedoch sehr hohe Laufleistungen.
Wie hoch macht es denn noch Sinn? Wie haltbar sind denn Kupplung und sonstige Teile die bei anderen Herstellern jenseits der 100.000 gerne mal kaputtgehen?
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Hallo zusammen,ich habe meinen Mercedes verkauft und wollte einen A4.
Nur scheint mir das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr zu stimmen.
So kam ich erneut zu dem S60 zurück den ich immer wieder in Betrachtung ziehe.
Gibt es große Qualitätssunterschiede zw.den beiden?
Passt in den Kofferraum ein Kinderwagen rein?
Du meinst einen neuen A4?.
Ehrlich gesagt haben die Audi schon mehr technischen Schnickschnack drinnen, das Blöde ist nur, dass der gerne Probleme macht.
Ich bin/war eigentlich mal Audifan und will die nicht schlecht machen, aber die augenblickliche Preis und Imagestrategie von denen ist zum K.....
Der S60 hat ausreichend modere und vor allem auch (meist) haltbare Technik verbaut. Ich habe meinen Kauf bis jetzt nicht bereut und bin äußerst zufrieden.
Mit einem Kinderwagen könnte es aber knapp werden. Der Kofferraum ist zwar tief aber nicht sehr hoch und die Kofferraumöffnung macht das beladen schon mit einem Getränkekasten schwer.
Ich würde mir als Pampersbomber lieber den V70 ansehen.
Zu den Motoren haben die anderen ja schon genug gesagt. Du kannst den 140 PSler mit einem Softwareupdate seitens Volvo auf den 170PSler hochupdaten. Sind die gleichen Motoren nur Software ist anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Für das Geld finde ich schon einige bei Volvo.Wie ist denn das mit der Laufleistung? Ich dachte an um die 100.000 km, viele haben jedoch sehr hohe Laufleistungen.
Wie hoch macht es denn noch Sinn? Wie haltbar sind denn Kupplung und sonstige Teile die bei anderen Herstellern jenseits der 100.000 gerne mal kaputtgehen?
Hi Cappo,
Na ja, einen Volvo S60 für um die 7000 Euro, mit um die 100tkm zu finden, wird nicht sehr einfach sein...
Denn um 7000 Euro werden (sofern es ein Angebot ohne Haken ist) in der Schweiz meist nur Vor-Facelift Versionen (2000-2004?!) angeboten. Die sind dann ja eh schon zwischen 12 und 8 Jahre "alt".
Wenn du dir dann ausrechnest wie wenig die Vorbesitzer damit pro Jahr gefahren sein müssten, damit der jetzt um die 100tkm auf der Uhr hat, wirst du sehen, dass dies gemessen am Durchschnitt nicht besonders realistisch ist 😉
Ich hab auch einen V70 Jg. 2000 mit nur 140tkm gefunden, aber da brauchts auch ein bisschen Glück 🙂 Und falls der Wagen wenig KM auf der Uhr hat ist auch noch Vorsicht gefragt, denn ausschliesslich Kurzstreckenbetieb tut keinem Wagen wirklich gut...
Mal ganz abgesehen davon, kann man einen Service-gepflegten Volvo (erst recht einen Sauger-Volvo), auch mit 180tkm problemlos kaufen 😉
Der Elch ist doch mit 100tkm grad mal frisch eingefahren 😁
Aber immer schön gewartet muss er halt eben sein und besten falls die entsprechenden Verschleissteile schon ersetzt haben.
Bezüglich der Kupplung, kann ich nicht wirklich viel dazu beitragen, da ich Automatik fahre. Aber ich hab mal so was aufgeschnappt, dass die Automaten-Volvo schon ewig halten und die Schalter-Volvo noch länger... 😉
Aber wie immer, such dir einen schönen Wagen raus, fahr in probe und dann muss es für dich der richtige sein 🙂
Viel Spass beim Aussuchen und dann viel Freude mit dem Elch 😎
Grüsse
Den Wagen kann ich absolut empfehlen. Es geht ein Kinderwagen (Hartan) im Ganzen in den Kofferraum, man muss keine Räder abmontieren.
Gruss
vom Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Den Wagen kann ich absolut empfehlen. Es geht ein Kinderwagen (Hartan) im Ganzen in den Kofferraum, man muss keine Räder abmontieren.Gruss
vom Fred
Geht mir ähnlich.
In unseren S60 bekommen wir 3 Golfbags (mit Driver und allem drum und dran) und 2 Trolleys ohne Probleme, Kleinigkeiten passen dann immernoch rein.
Hatten vorher mal den V50, da passte wirklich nichts rein ohne die Sitze umzuklappen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
In unseren S60 bekommen wir 3 Golfbags (mit Driver und allem drum und dran) und 2 Trolleys ohne Probleme, Kleinigkeiten passen dann immernoch rein.
Hatten vorher mal den V50, da passte wirklich nichts rein ohne die Sitze umzuklappen.
Grüße
Da muss ich widersprechen: Kinderwagen Hartan Racer S passt zwar zusammengeklappt gerade so in den S60-Kofferraum, was anderes darf aber dann nicht mehr drin sein, in den V50-Kofferraum passt er hingegen ohne Schwierigkeiten (theoretisch müsste man ihn nicht mal zusammen klappen, wobei es dann ein Gefummel ist) und beim V70 mache ich mir erst ab dem zweiten Kinderwagen Gedanken 🙂!
@TE
Wenn Du den Kinderwagen häufig mitnimmst, käme für mich immer nur ein VXX in Frage, da es bei den Limousinen immer ein Gehackel ist! Wenn Du den Kinderwagen nur einmal die Woche verstauen musst, prüfe, ob Dein Kinderwagen vom Prinzip reinpasst und Du kannst auch zur Limo greifen!
Moin,
nur mal so angemerkt: Baut Ihr Eure Häuser um die Möbel oder sucht ihr Eure Möbel doch eher nach der Wohnfläche aus.
Der Kamerad möchte max. 7k € ausgeben. Ein S60 ist ca 2k € günstiger als ein vergleichbarer V70! Zu Not halt noch mal einen neuen Kinderwagen (der gut faltbar ist u kleine Räder hat) kaufen, den alten verkaufen und immer noch 1,8k € gg. einen V70 gespart.
Aus eigener Erfahrung: Kinderwagen, Gepäck für zwei Erwachsene und zwei Kinder passt da hinten rein. Natürlich sind Nintendo Tetriserfahrungen sehr von Vorteil. ;-) Aber wie oft verreist man mit Sack und Pack.
Wie gesagt fahre den S60, 170 PS und kann den Wagen vollends empfehlen. Allerdings 100 k km und 7k € halte ich für unrealisteisch. Ab 140 k km, 10 a sind da eher realistisch. Den Sauger kannst Du bei ordentlicher Pflege locker 300 k km und mehr fahren.
Ich bin überrascht über die hohen Preise , die ihr nennt.
Die einschlägigen Gebrauchtbörsen, selbst die Händler haben da einiges im Angebot.
Oder sind das alles Bastelkisten?
Gebe ich bei DAT.de den Wagen (ohne Ausstattungsmerkmale) als 2002er mit 100 k km ein, so gibt der Rechner 3.700 € als Händlerankaufspreis an. Jetzt noch 2.500 € als Marge drauf (Händler gibt schließlich Gewährleistung und bei 10 a ist es wahrscheinlich, dass noch was gemacht werden muss), ergibt 6.200 €. Nun noch ein bischen Schnickschnack im Auto und du bist bei 7 k €.
Günstig kaufen ist richtig, aber wenn das Jahr um ist (Gewährleistung), musst Du sicher weiterhin permanent Geld in die Hand nehmen (Verschleißteile, etc.) und das ist es, was ins Geld geht. Evtl. hat der Elch noch einen Wartungsstau. Daher lieber -als Kompromiss- einen, der tiptop in Schuss ist und hierfür den einen oder anderen Hunderter mehr ausgeben. Auf lange Sicht rechnet sich das.
Nichts wäre schlimmer, wenn Du auch einer dieser Kandidaten wirst, der einen vermeintlich billigen Elch mit Top-Ausstattung hier postet und Wochen später nur noch Scherereien mit der Elektronik und Hardware hat. Dann sind selbst 5 oder 6 k € für eine Auto das nicht (zuverlässig) rollt zu viel Geld - m.M.n..
Nein, Du wirst schon was finden. eine kurze Suche bei mo**** hat für die Kriterien S60, Benziner, 6000-7000€ max 125.000km 25 Autos ausgeworfen.
Ich denke mal, die Vorsicht bezog sich auf die 170PS-Maschine. Die war -Stückzahlenmässig nicht wirklich der Schlager.... Wenn findet man die 140PS-Version.
wie wär es mit diesem?
Um dir mal ein "Problem" darzulegen und ein kleines Suchspiel zu starten, die Preisliste von damals anbei.
Ich selber bin von 2001 bis 2005 S60 D5 gefahren. Hat extrem viel Freude bereitet, vom Wendekreis abgesehen. In den Kofferraum geht mehr, als man denkt. Das Problem ist aber, dass die Kofferraumöffnung begrenzt ist.