Audi Q7
Hatte das Vergnügen einen Q7, 3.0 TDI zu fahren und wollte hier mal meinen ersten Eindruck loswerden.
Was den Motor angeht kann ich nur sagen das ich diesen gerne in meinem Elch hätte, aber er ist Überraschend laut, mein xc 90 ist leiser was mich doch überrascht hat.
Die Platzverhältnisse sind schon beeindruckend, gerade hinten, nur man sitzt irgendwie anders, im Elch zu sitzen ist angehnemer, man sitzt höher.
Für meinen Geschmack ist viel zu viel Elektronik verbaut, man hat kaum eine Chance ohne
Bedienungsanleitung. Die Form von der Seite und von hinten finde ich nicht sehr gelungen, da gefällt mir der XC 90 doch besser.
Das hochgelobte Fahrwerk hat mich total enttäuscht, bei einer zügig gefahrenen Autobahn Ausfahrt wollte der Q7 ausbrechen, so das das ESP eingreifen musste, diese Ausfahrt nehme ich mit meinem xc 90 ganz locker und habe noch Reserven.
Fazit: Für mich als XC 90 Fahrer gibt es keinen Grund auf den Q7 umzusteigen, ich warte und hoffe das Volvo einen leistungsstarken 6 Zylinder Diesel irgendwann mal bringt.
An alle die jetzt schreien: Das ist meine persönliche Meinung.
Gruß an alle
Micha
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... warum ist in diesem Thread nur nahezu jeder 2. Post vom eMKay ???
😁😁😁😁Gruß
Jürgen
nie und nimmer Q7.
Hm - ganz einfach - weil ich was dazu sagen kann ! 😛
In diese Sinne ein auch in Zukunft Q7 und XC90-freier eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - ganz einfach - weil ich was dazu sagen kann ! 😛
erzähl mal die Geschichte mit der zu engen Einfahrt.... 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
erzähl mal die Geschichte mit der zu engen Einfahrt.... 😁
Worum geht's denn dabei? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Worum geht's denn dabei? 😁
Wetten, dass er ab jetzt nicht mehr jeden 2. Beitrag schafft ! 😁 😁
saluti
Torsten
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, der Q7 beschäftigt uns ja scheinbar doch ganz schön hier im Volvo Forum:
-> Vergleich Q7 / XC90 / Cadillac Escalade als V8
-> Sitzhöhe 3te Reihe 160 cm ? Und Preisevrgleich XC90 / Q7 / "R"
-> Gedanken zur Laderaumklappe (am Beispiel XC90 und Audi Q7)
-> Q7 vs XC90 : Wuchtbrumme getestet
Auf der Musikmesse FFM (inkl. nettem XC-Fan Bilderbericht ;-) durfte ich nun dieses Schiff mal persönlich (ohne eine Menschentraube drumherum, wie auf der IAA) bestaunen.
1. Der Q7 ist im Vergleich zu den anderen Audis doch gar nicht soooo viel wuchtiger, größer ... (erkennt den überhaupt einer auf dem Bild?) ...
... selbst wenn man näher dran ist, wirkt der Wagen wirklich nicht so wuchtig, wie ich es aus den Diskussionen (siehe oben) im MT und meinen beiläufigen, kurzweiligen Beobachtungen bisher annahm ...
... da es sich um den Audi Fuhrparkservice handelt, mache ich die Kennzeichen hier nicht unkenntlich ;-) Dem Q7 kann ich zumindest mein bisheriges, heftigstes Negativkriterium nun aberkennen - er wirkt eigentlich nicht zu groß :-) Man (ich) könnte mich dran gewöhnen ;-)
... trotzdem sind die Proportionen nicht wirklich gefällig (für mich jetzt mal rein subjektiv - über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten ;-).
2. Hat der Q7 ein bekanntes Volvo-Problem ...
... weiss einer von Euch, ob im Audi-Forum, berits über ein "Tankkappenproblem" diskutiert wird? So nach dem Motto: "Ich hab den Q abgestellt, als ich wiederkam hat jemand meinen Tank ausgesoffen!" ;-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und bleibt beim XC, vorerst ;-)
äußere Länge gut kaschiert
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Hallo zusammen, der Q7 beschäftigt uns ja scheinbar doch ganz schön hier im Volvo Forum...
Das ist ja auch verständlich, denn er ist eine der wenigen Alternativen zum XC90, wenn man ein einigermaßen variables SUV mit 3 Sitzreihen haben möchte.
Der Hauptnachteil gegenüber dem XC90 ist seine äußere Länge (auch wenn die vom Design her gut kaschiert ist) in Verbindung mit seinem daran gemessen knappen Innenraum: nur 3 oder 4 cm mehr als der XC90, der Rest geht für den großen Vorbau drauf. Und kein umklappbarer Beifahrersitz (ich kanns nicht lassen 😁).
Aber der Diesel-Motor ist Klasse und die verwendeten Materialien und die Verarbeitung auch (und vor der Aufpreisliste kann man sich erschrecken).
Rolo
Habe heute mal den Q 7 fahren können - mit ernüchterndem Ergebnis.
Der Motor ist in der Stadt sehr durchzugsstark - auf der Autobahn verwirkt er jedoch ab ca. 160 km/h seine 3 Liter Hubraum. Im Stand recht laut und rauh, während der Fahrt wird er aber deutlich leiser.
Der Innenraum wirkt kleiner als beim XC90. Die Aussenmaße passen nicht zum Innenraum.
Der Wendekreis ist o.k. - besser als beim XC90 - schlechter als beim aktuellen ML.
Zu viel Knöpfe- zu viele Spielerein.
Das Fahrwerk - im vorliegenden Fall Luftfederung - wirkte zu hat, zu direkt.
Ich hatte nicht das Gefühl mit einem SUV unterwegs zu sein, vielmehr mit dem Versuch einen Life-Style-Kombi mit Gelände-Optik kombiniert zu haben.
Geht man hin und rechnet den Q7 auf gängige Ausstattung eines XC90D5 Summum hoch, gelangt man an die 66.000 €. Um dieses Schiff wieder verkaufen zu können, muss der andere Kram zwingend rein - also >70.000 €.
Will heißen, man würde gegenüber einem XC90 an die 30.000 € mehr ausgeben - aber für was ?
Ich liebe unseren Dickelch 😉
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Der Q7 ist im Vergleich zu den anderen Audis doch gar nicht soooo viel wuchtiger, größer ... (erkennt den überhaupt einer auf dem Bild?) ...
Nur mit dem Punkt, dass diese anderen kleinen Audis allesamt A8 sind, die ja auch nicht gerade durch größentechnische Bescheidenheit auffallen, dies aber durch die Limousinen-silhouette besser kaschieren können.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Will heißen, man würde gegenüber einem XC90 an die 30.000 € mehr ausgeben - aber für was ?
Also bei aller Liebe für den XC90, aber das klingt nach einer abenteuerlichen Kalkulation. Ich dachte, du vergleichst den Q7 gegen einen D5 Summum, der ja auch schon über 47.000€ kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Also bei aller Liebe für den XC90, aber das klingt nach einer abenteuerlichen Kalkulation. Ich dachte, du vergleichst den Q7 gegen einen D5 Summum, der ja auch schon über 47.000€ kostet.
Hallo Ransom,
ich habe da meine ganz persönliche WErtung eingebracht, die auf Dich und weitere sicherlich abenteuerlich wirkt.
Bei Volvo habe ich als Privater recht hohe Rabattierungsmöglichkeiten - so komme ich beim XC90 trotz sehr guter Ausstattung auf ca. 45.000 € !
Den Q7 vergleicbar ausgestattet zzgl. der Features, die einen Wiederverkauf verbessern, kommt auf weit über 70.000 €. Die hohen Rabatte, die ich bei Volvo erziele, erhalte ich bei Audi z.Zt. nicht - und beim Q7 z.Zt. fast nichts.
Es sind nicht exakt 30.000 Differenz - aber die Richtung stimmt.
Wie gesagt, es ist ein Blickwinkel, der mir zusteht. Andere - z.B. Gewerbetreibende - haben da sicherlich ein anderes Rechenmodell. Bleibt aber immer noch eine deutliche Preisdifferenz übrig, die jeder für sich bewerten kann.
Gruß
Torsten
ca. 8.000,- Euro Differenz Brutto
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Bei Volvo habe ich als Privater recht hohe Rabattierungsmöglichkeiten - so komme ich beim XC90 trotz sehr guter Ausstattung auf ca. 45.000 € !
Die Preisdifferenz zwischen einem XC90 D5 und einem vergleichbar ausgestatteten Q7 Diesel beträgt Brutto (gemäß anliegender Tabelle) ca. 8.000,- Euro, das ist natürlich viel Geld. Mit Luftfederung und Kurvenlicht werden es noch mal ein paar Kilo mehr, aber das hat der Volvo ja nicht.
Bei Audi hätte ich 10% auf den Q7 bekommen (Hauspreis), wenn nichts in Zahlung gegeben wird. Bei Volvo sind wahrscheinlich bis zu 14 % drin.
Habe auch den Mercedes R noch verglichen, darauf gibts max. 5%.
Rolo