Audi Q7 4M - Codierungsthread

Audi Q7 2 (4M)

Hallo 🙂

Ich glaube es wird so langsam Zeit für einen thread um das Thema Codierungen.

VCDS scheint den neuen Q7 noch nicht voll zu erkennen.

Habt ihr schon die ersten Auto-Scans?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der User BITTC hat für den ähnlichen A4 B9 ein Wiki mit Codierungen angelegt.
Um Synergieeffekte nutzen zu können (A4 B9 basiert auch auf dem MLB und hat viele identische Codierungen) und nicht die hundertste Anlaufstelle zu schaffen, habe ich nach Rücksprache mit ihm dieses Wiki um den Q7 4M mit einigen Codierungen ergänzt. Wer also noch was codieren will, kann gerne mal reinsehen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_Q7_4M
Falls mir Fehler unterlaufen sind, dann bitte Info an mich oder direkt selbst ausbessern.

673 weitere Antworten
673 Antworten

wie gesagt wäre mir auch neu bis dato; Q5 B9 etc können nur komplett raus; und keine invertierung etc

aber ich lasse mir da auch gerne besseren belehren

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 17. September 2017 um 14:04:20 Uhr:


Ich weiss nicht was du mit "Memory" und "invertiert" in dem Zusammenhang meinst. Ich kann nur sagen, dass bei mir nun nach dem Motorstart der Taster automatisch aktiviert ist und die LED rot leuchtet. Ich könnte ihn natürlich betätigen, dann hätte ich auch wieder SSA. Tu ich aber logischer Weise nicht.

Du bist doch lt. Signatur ein Codierungsjunkie.... und müsstest doch wissen was geht und wie. 😉

Nun, früher gabs einen Song "...wer nicht fragt bleibt dumm..."
Hast du es selbst gemacht, oder ein Codierer, oder ein Modul? Verrätst du es uns?

Zitat:

@jUnIoR79 schrieb am 17. September 2017 um 09:36:14 Uhr:


Wer codiert im Raum Hannover?

Viel Spaß mit Deinem Neuen! Wenn Schwarmstedt für Dich auch noch zum Raum Hannover zählt kann ich Dir gerne helfen. Bin auch Kuhtreiber :-)

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. September 2017 um 14:29:27 Uhr:


Seit wann geht SSA? Als ich ihn neu hatte bin ich nicht ins STG gekommen... Seitdem nicht mehr dran gewesen.

Geschätzt schon ca. 1 1/4 Jahr :-)

Komisch, ich habe ihn seit 9/16 da ging kaum was... In die meisten STG kam man gar nicht rein.. Mit VCP halt den VIM.. Aber ansonsten wenig Optionen gehabt.

Ähnliche Themen

mit der aktuellen vcds version kommst du fast überall rein; ist allgemein bekannt das ein update gemacht werden musste für die neue Plattform (VCDS)
aber geht jetzt

Bis auf SSA war kein Wunsch mehr offen bei mir... Kamera Limit hoch stellen ging, Kofferraum geht alleine, Nordlicht war auch schon...von daher war ich nicht mehr groß dran.

Das ein Update kommen musste war klar, wenn man nirgendwo rein kommt 🙂

Mit VCDS Version < 17.8 und altem Interface (HEX-CAN) kam man überall da rein, was die alte Hardware hergab. Best effort. In das KSG z.B. nicht mehr.

Mit VCDS Version 17.8 und altem Interface werden nun Fahrzeuge kategorisch abgewiesen um Problemen und Fehlern aus dem Weg zu gehen, die durch teilweise Inkompatibilität hätten auftreten können. Hinweis "Bitte kaufen sie aktuelle Hardware...". So auch der neue Seat Ibiza z.B.

Wer also ganz banale Dinge codieren möchte und noch ein HEX-CAN Interface hat, kommt mit VCDS 17.1.3 noch am weitesten.

... und in der aktuellen Version 17.8.0 sind die meisten langen Codierungen aber nicht hinterlegt, welches Byte was ändert, also Vorsicht und Debug-Datei anlegen/aufbewahren. Was sehr gut geht sind die Anpassungskanäle. Aber wie vorher gesagt wurde, viel geht nicht. Ich fang halt unpraktisch, dass das Hecktor im Abhängerbetrieb nicht über die FFB zu öffnen geht.

binär kann man immer noch codieren

Klar geht das, aber man weis dann immer noch nicht, was man da ändert, wenn die Beschreibung der Bytes nicht hinterlegt ist, oder nicht?!? 😕

ich würde da auch nicht immer 100% auf vcds vertrauen; auch wenn es beschriftet ist 😉

Nun, es kommt darauf an ob in VCDS garkeine Labels für ein Steuergerät, Teilenummer+Index XYZ vorhanden sind, oder ob die Granularität evtl. sogar auf Index-Ebene stattfindet.

Nehmen wir mal an VCDS hat Labels für dein Fluxkompensator Steuergerät Index Y.
Nun hast du aber schon ein neueres Index Z Steuergerät.

Es kann, muss aber nicht sein, dass sich an den Bitfunktionen rein garnichts geändert hat, nur VCDS die Granularität der Labeldatei auf Index Y festgelegt hat.

Dann steht es dir immernoch frei eine Redirect-Labeldatei anzulegen, die dich auf die Label von Index Y umlenkt.
Auf eigene Gefahr.

http://www.ross-tech.com/vag-com/labelsredirect.html

Mich würde mal Eure Meinung zum VCDS/VCP-Upgrde interessieren.

Edit: Auf Grund der Empfehlung von hadez16 habe ich die Frage in ein eigenes Thema ausgelagert: https://www.motor-talk.de/.../...-upgraden-vcds-oder-vcp-t6144505.html

Zum Thema SSA: Ich habe die gef. Codierung mit VCP gemacht. Ich habs vorhin mal auf einer kurzen Strecke gestestet: Wenn ich jetzt den Schalter drücke geht zwar die LED an, aber er stoppt trotz m. E. vorliegenden Bedingungen nicht. Ich werde es nachher noch einmal detaillierter testen.

Ich würde es ja gerne testen, aber meiner muss nachher erst Mal zum Gutachter und bleibt dann vermutlich beim 🙂

Könnte also noch ein wenig dauern bis ich ans Auto kann um es zu testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen