Audi Q7 4M - Codierungsthread
Hallo 🙂
Ich glaube es wird so langsam Zeit für einen thread um das Thema Codierungen.
VCDS scheint den neuen Q7 noch nicht voll zu erkennen.
Habt ihr schon die ersten Auto-Scans?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der User BITTC hat für den ähnlichen A4 B9 ein Wiki mit Codierungen angelegt.
Um Synergieeffekte nutzen zu können (A4 B9 basiert auch auf dem MLB und hat viele identische Codierungen) und nicht die hundertste Anlaufstelle zu schaffen, habe ich nach Rücksprache mit ihm dieses Wiki um den Q7 4M mit einigen Codierungen ergänzt. Wer also noch was codieren will, kann gerne mal reinsehen:
https://www.audi-coding.com/index.php/Audi_Q7_4M
Falls mir Fehler unterlaufen sind, dann bitte Info an mich oder direkt selbst ausbessern.
673 Antworten
Hat mein AZ gemacht und mir so erklärt, wie ich es oben beschrieb. Ich glaube mit der Stemei-Lösung....
Ich gebe aber zu, dass ich den Schalter erst 1-2 mal betätigt habe um zu sehen, ob der Motor auch ausgeht. Der ging dann in der Tat nicht aus, was ich mir so erklärte, dass es eine Situation war, wo er auch ohne Eingriff nicht stoppen würde. Z.B. bei Klimaanlage etc. Hab irgendwo gelesen, dass bestimmte Zustände gegeben sein müssen, damit die SSA auch stoppt.
Ich stoppe den Motor nur bei sehr langen Pausen an Bahnübergängen oder wissentlich langen Ampelschaltungen. Dann eben über Startknopf
Wäre nett, wenn du die SSA mal aktiviert lassen kannst, um zu sehen, ob er wirklich noch ausgeht.
Ist es so, dass sie standardmäßig (laut LED) nun aus ist und du sie zu Fahrtbeginn aktivieren musst? Oder so, dass der letzte Status gemerkt wird?
Edit: Korrektur der Frage, die beiden Alternativen waren zuvor gleich :-)
Danke hadez, das war ein guter Tip. Dieses Unterforum hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Habe nun ein eigenes Thema erstellt: https://www.motor-talk.de/.../...-upgraden-vcds-oder-vcp-t6144505.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. September 2017 um 12:35:11 Uhr:
@ martin.go
Deine Anfrage zu VCP vs. VCDS ist im allgemeinen Onboard-Diagnose Unterforum viel besser aufgehoben.@ Bengel
Dann hat dir dein AZ aber vermutlich einen Bären aufgebunden.
Was denn für ein Bär? Dass ich jetzt genau das nicht mehr machen kann, was ich ja gerade nicht mehr machen müssen wollte? Isch glaub' , da kann ich mit leben. 😁
@Martin: Die LED leuchtet ab Start und so lange wie ich die Finger davon lasse (was ich tu). Wenns unbedingt sein muss werde ich aber mal Aktivieren (LED ist dann auch aus) und schauen ob er auch stoppt. Was bringt Dir die Info?😮
Die Info bringt ob die SSA komplett deaktiviert wurde, was alle annehmen oder sie analog A6 wirklich umprogrammiert wurde.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 18. September 2017 um 13:29:57 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. September 2017 um 12:35:11 Uhr:
@ martin.go
Deine Anfrage zu VCP vs. VCDS ist im allgemeinen Onboard-Diagnose Unterforum viel besser aufgehoben.@ Bengel
Dann hat dir dein AZ aber vermutlich einen Bären aufgebunden.Was denn für ein Bär? Dass ich jetzt genau das nicht mehr machen kann, was ich ja gerade nicht mehr machen müssen wollte? Isch glaub' , da kann ich mit leben. 😁
@Martin: Die LED leuchtet ab Start und so lange wie ich die Finger davon lasse (was ich tu). Wenns unbedingt sein muss werde ich aber mal Aktivieren (LED ist dann auch aus) und schauen ob er auch stoppt. Was bringt Dir die Info?😮
Nochmal langsam:
Deine Aussagen suggerieren, dass dein Audi-Partner dir Start-Stop standardmäßig deaktiviert hat, jedoch die Möglichkeit gelassen hat es via Knopf dennoch zu reaktivieren. Also quasi eine invertierte Logik.
Nachdem hier Leute nicht erst seit gestern codieren, galt sowas bisher bei der MLBevo Plattform, wie auch der neue Q7, für nicht möglich. Lediglich eine komplette Deaktivierung der Funktion ist der Community bekannt.
Nun sagst du selbst, dass du die Funktion der Re-Aktivierung noch garnicht erfolgreich testen konntest. Somit liegt der Verdacht nahe, dass es sich schlicht doch um eine Komplettdeaktivierung handelt. Ungeachtet dessen, dass der Schalter beim Start schon leuchtet, wo ich jetzt nicht weiß wie das Zustande kommen kann...
Jupp, das ist die Annahme und razor_buzz beschreibt es ebenfalls so. Taste kann betätigt werden und LED wechselt, aber es hat keine Auswirkungen mehr auf die SSA, d.h. der Motor bleibt immer an.
Das war wohl auch mit dem aufgebundenen Bären gemeint.
Die LED geht an (Motorstart) und erlischt bei Betätigung. Habs wie gesagt noch nicht getestet, ob die SSA tatsächlich auch regelkonform arbeiten würde.
Wie gesagt lege ich darauf ja gerade keinen Wert mehr. Habe nur das wiedergegeben, was mir der Meister sagte. Er nahm es wohl selbst irrtümlich an/ging davon aus. Vorsätzlich (das wäre der Bär) hat er das sicher nicht getan.
...ließe sich am Ende recht einfach "testen" - beim warmgefahrenen Wagen diese ominöse Taste drücken und ein paar "Start-Stopp-Manöver" durchführen... zur Herstellung der letztgültigen Klarheit 😁😛
Weiß Jemand ob es möglich ist eigene Views im VC zu codieren oder ob es versteckte Views gibt. Zum Beispiel den von SQ7
Den S-View (DZM mittig) hatte angeblich (war ein Link auf MT) mal ein Ami im A7(?) codiert, aber hier im Forum kenne ich niemand, der das bisher geschafft hätte. Kann auch sein, dass das KI eine andere Firmware braucht.
Gänzlich eigene Views werden wohl nie gehen, dafür bräuchte es eine komplett gestrickte Firmware. Falls es "hidden views" gibt (also Views, die gebaut wurden, es dann aber nicht in die Serie geschafft haben), dann ist darüber zumindest nichts bekannt.