Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1371 Antworten

Das mag stimmen, wenn man beim AG auf dem Hof wohnt… ab einer gewissen Anzahl an Entfernungskilometern, wird das signifikant teurer.

Zitat:
@Att schrieb am 18. Juni 2025 um 12:56:33 Uhr:
Sorry für die späte Antwort,
unverbindl.Liefertermin: Dezember 2025
Hoffen wir mal dass es schneller geht.
Bin jetzt etwas verunsichert, da jetzt hier etwas von Kaufdatum steht und das vor dem 30.06. wäre.(siehe Anhang)
Ich hatte falls es kommt ja schon gerne die 0,25% Versteuerung.
Weil da wird ja immer von Anschaffung ab 30.06. geredet.
Kein Problem...Danke für dein Feedback!
Ich bin nur etwas verwirrt...Finde die dir genannte Lieferzeit extrem lang.
Bin gespannt, ob sich meine genannte KW.29 auch noch verzögert...

Ja die Lieferzeit kommt mir extrem lang vor.

Abfrage der Kommissionsnummer ergibt

Voraussichtliche Lieferwoche: KW 51/2025

15.12.2025 - 21.12.202 5

Auch Avemo Fleet steht aber Lieferzeiten aktuell 3 Monate für den Q6 Sportsback. Also.. Warten wir es mal ab

Zitat:
@FalkoG schrieb am 18. Juni 2025 um 14:06:59 Uhr:
Zitat:@Att schrieb am 18. Juni 2025 um 12:56:33 Uhr:
Mach dich da nicht verrückt. Ob du 500€ oder 250€ versteuerst macht einen netto unterschied von 125€. Das sollte in den Gehaltsklassen der Menschen die dieses Fahrzeug als Dienstwagen bekommen nicht mehr so problematisch sein.
Liebe Grüße

Ja das ist richtig. Ich mach mich auf nicht verrückt

Aber am Ende sind es 1000-2000€ im Jahr. Da ist doch n kleiner schöner Urlaub 🙂

Aber die Diskussion müssen wir ja nicht starten

Ähnliche Themen
Zitat:
@Antalis68 schrieb am 18. Juni 2025 um 14:32:27 Uhr:
Das mag stimmen, wenn man beim AG auf dem Hof wohnt… ab einer gewissen Anzahl an Entfernungskilometern, wird das signifikant teurer.

Jup, das ist ja das Paradoxe. Je weiter man vom AG weg wohnt, desto weniger lohnt sich ein Dienstwagen. Da hauen dann einfach die Entfernungskilometer bei listenhochpreisigen Fahrzeugen sehr ins Kontor. Nur für den AN wäre es ja gerade interessant, bei großen Entfernungen zum Beispiel auf Tankkarte zu fahren.

Aber der AN profitiert ja auch am meisten von der Tankkarte. Ist doch logisch dass er den größten Vorteil hat und damit am meisten versteuern muss.

Wenn die Belastung zur Entlastung linear wäre ja, ist sie aber nicht. Die Entfernungskilometer bei hochpreisigen Fahrzeugen kosten den AN mehr als er durch die Tankkarte spart. Je weiter weg, desto geringer wird der Vorteil der Tankkarte und desto mehr schlagen die Kilometer rein. Das ganze Verhältnis kippt ab 50km aufwärts Richtung unrentabel bei einem Listenpreis von 80k in meinem Fall. Ab 85km wie in meinem Fall profitiere ich selbst unter Berücksichtigung der Werkstattkosten bei Verbrenner gar nicht mehr, nur noch beim BEV.

Da spricht man wohl von „ordnungspolitischer Wirkung“. Jeden Tag über 50km pro Strecke zu Pendeln ist ja auch nicht gut. Schau mal nach der 0,002 %-Regelung. Die nutze ich (nachträglich über die Steuererklärung). Lohnt sich, wenn man weniger als 15 Tage im Monat ins Büro fährt.

So langsam wird klar warum das Thema Bürokratieabbau immer wichtiger wird ;)

Mit der Sufu habe ich nichts gefunden.

Weiß zufällig jemand, ob sich die Innenraumhöhe mit dem Pano ändert? Wenn ja: wie?

Im ID.7 ist es so, dass mit Pano hinten deutlich mehr Kopffreiheit ist. Ist das beim Q6 auch so?

Vielen Dank schon mal für Euren Input

Bis wieviel % SoC lässt sich eigentlich die Standklima noch aktivieren?

20%.

Gibt es beim Q6 eigentlich eine Direktlenkung bzw. eine variable Lenkübersetzung, sodass man z. B. nur eine Umdrehung braucht für Vollanschlag?

Zitat:
@Att schrieb am 30. Juni 2025 um 20:55:38 Uhr:
Gibt es beim Q6 eigentlich eine Direktlenkung bzw. eine variable Lenkübersetzung, sodass man z. B. nur eine Umdrehung braucht für Vollanschlag?

Kann es wohl selber beantworten.

Also es gibt wohl eine Progressivlenkung mit 2,4 Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag.

Bitte um Konfigurations-Check

---

Hallo zusammen, nächsten Monat steht die Bestellung meines Firmenwagens an – und es soll ein Q6 e-tron werden :-)

Da die Rate sehr großzügig bemessen ist, ist praktisch Vollausstattung möglich. Allerdings würde ich aufgrund der niedrigeren Versteuerung gerne unter der 100k-Grenze bleiben. Meine aktuelle Konfiguration findet Ihr hier: https://audi.de/A4V004Y2

Folgende Fragen habe ich an Euch:

  • Sitze – S-Line Interieur mit Sportsitzen Plus in Dinamica/Leder (Sitzheizung und Massage) oder S-Line Interieur mit Sportsitzen in Leder/Kunstleder (Sitzheizung und -lüftung)? Finde es sehr schade, dass es keine Sitze mit Sitzheizung, -lüftung und Massage gibt, wie im A6. Oder habe ich etwas übersehen?
  • Quattro oder doch lieber Performance wegen der zusätzlichen Reichweite? Hatte noch nie ein Fahrzeug mit Allrad (aber ehrlicherweise auch nicht vermisst)
  • Empfehlt Ihr, mehr ‘Luft’ bis zur 100k-Grenze zu lassen, um nicht durch ggf. durchgeführte Preisanpassungen vor Auslieferungen über die Grenze zu kommen? Wenn ja, was würde Ihr rausnehmen?
  • Allgemeines Feedback – irgendwas vergessen oder absolut unnötig?
  • Welche Felgen würde Ihr empfehlen?
  • Lenkrad – Wie kommt Ihr mit dem abgeflachten Lenkrad zurecht? In Verbindung mit Tech Pro ist ein rundes Lenkrad ja nicht konfigurierbar, richtig?
  • Welche Dekoreinlage empfehlt Ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfestellung und Erfahrung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen