Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1348 Antworten

Zitat:

@Prefix schrieb am 13. August 2024 um 17:06:52 Uhr:


Hat einer von euch denn schon einmal beide Varianten gefahren?

Ja, das habe ich. Zuerst den SQ6 und viele Tage später einen Q6 mit Allrad. Meine Wahl kannst du unten lesen. Die Entscheidung ist klar eine finanzielle und eine fürs Ego.
Von der Vernunft her reicht der Q6 Allrad voll und ganz. Die Beschleunigung auf der Landstraße und AB ist wirklich reichlich. Der SQ6 legt halt einfach noch etwas darauf und wankt auch etwas weniger, das taugt mir sehr. Und der Preisunterschied ist, wenn man eh ein paar Sachen haben möchte, nicht mehr so gewaltig.

Zitat:

@Prefix schrieb am 13. August 2024 um 12:28:31 Uhr:


Hallo zusammen,

momentan schwanke ich zwischen dem Q6 und dem SQ6. Bei komplett gleicher Ausstattung kostet der SQ6 netto 82 Euro mehr im Monat. Das ist an sich verkraftbar, aber über 3 Jahre sind das trotzdem 3.000 Euro. Hat jemand bereits den SQ6 und den Q6 vergleichen können, und gibt es hierzu Empfehlungen?

Meine persönliche Erfahrung: Nach 3 Monaten nimmt man den Unterschied solcher Entscheidungen eher nicht mehr wahr oder nur noch sehr selten.

Moin Leute,
ich bin gestern einen ganzen Tag den Audi SQ6 gefahren und bin von der Leistung richtig begeistert.
Aktuell fahre ich einen Skoda Enyaq 80x, welcher ja "nur" 6,6s 0-100km/h schaffen soll. Im SQ6 ist das nochmal eine Schippe krasser.
Nun bin ich dabei mir einen Q6 und SQ6 zu konfigurieren.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ein SQ6 mit 21 Zoll Rädern ca. 575Km lt. WLTP kommen soll.
Der Q6 quattro soll mit den selben Felgen nur 559Km schaffen. Mit 19 Zoll werden wir 617Km angezeigt.

Gestern bin ich mit dem SQ6 21 Zoll Räder ca. 30Km Autobahn 130 km/h gefahren.
Hab einen Durchschnittsverbrauch von 24,6 gehabt. Fand ich jetzt ok, vor allem im Vergleich mit dem Enyaq.

Was sagen eure Erfahrungen oder Informationen zum Thema größere Räder verbrauchen mehr?

Hat jemand bereits Erfahrung mit der Sitzbelüftung?

Das Thema Felgen haben wir schon sehr intensiv durchgekaut. Die 20er und 21er sind breiter, zeigt sich an den Zahlen 8,9 / 9,0 etc. Die brauchen einfach mehr Energie, da sie breiter sind und daher mehr Auflagefläche. Die 18er und 19er sind gleich breit und die 20er und 21er sind gleich breit.

Ähnliche Themen

Sorry, es ist nicht die Breite, sondern es sind die bewegten Maßen. Ja mehr Metall je weiter außerhalb der Achse gedreht werden muss, um so mehr Energie braucht das. Die Auflage ist eher ein B-Faktor. Ich würde mir darum aber kaum den Kopf machen-der rechte Fuß macht viel mehr aus.

Vielen Dank,
aber hat jemand eine Ahnung warum die 21 Zoll Felgen den WLTP Wert beim Q6 so runterzieht, aber beim SQ6 nicht?

Das mit dem rechten Fuß sehe ich bei einer Autobahnfahrt anders.
Landstraße, Kurven etc. gebe ich dir Recht. Aber für diejenigen die viel Autobahn fahren, ist das schon ein gewisser Unterscheid, welche Felgen bzw. Reifen genutzt werden.

Frage ich mich auch, aber zwischen SQ6 und Q6 Quattro ist der Unterschied marginal, entscheidend ist die Reifengröße. Bis 19 Zoll Verbrauch deutlich geringer, 20 Zoll dann deutlich größer aber praktisch gleich mit 21 Zoll.

War der Q6 im Gegensatz zum SQ6 ohne Luftfeder? Die senkt nämlich das Fahrzeug auf der Autobahn ab und reduziert den Luftwiderstand.

Deswegen bekommst die beste Reichweite beim Performance nur mit der höchsten Ausstattung und den hässlichen Felgen 😁

Hallo, ich darf mir aktuell auch einen Q6 Etron als Dienstwagen konfigurieren. Stehe jedoch vor der Frage ob die vom Bundeshaushalt geplante Erhöhung auf 90 TEUR für die 0,25% Versteuerung kommt oder nicht? Hat da wer evtl. mehr Informationen? Laut Google gibt es da erstaunlich wenig Informationen.
Danke!

Moment ..... ich muss eben unter den Tisch und das Kabel von der Glaskugel einstecken..........................

............ da sehe ich einen Glatzköpfigen, einen Poeten und einen Porschefahrer die sich die Hände schütteln.... es wird.... Bildstörung......

Nein - vor wenigen Minuten haben sich die Koalitionsspitzen auf einen Haushalt geeinigt, der muss dann durch den Bundestag und dann gibt es Elemente die müssen in den Bundesrat und dann werden wir danach sehen, wie sich Steuergesetze verändern.

Und geplant sind wohl 95T€. Darauf bauen würde ich nicht …

Zitat:

@VONT schrieb am 16. August 2024 um 15:35:33 Uhr:


Hallo, ich darf mir aktuell auch einen Q6 Etron als Dienstwagen konfigurieren. Stehe jedoch vor der Frage ob die vom Bundeshaushalt geplante Erhöhung auf 90 TEUR für die 0,25% Versteuerung kommt oder nicht? Hat da wer evtl. mehr Informationen? Laut Google gibt es da erstaunlich wenig Informationen.
Danke!

Ich stand vor der gleichen Entscheidung - lohnt sich warten? Hab dann trotzdem jetzt bestellt und bin so weit über die 95 gegangen dass ich mich später nicht ärgere 😉

Bei mir genau andersrum….
Ich habe mit kleinen Schmerzen auf ganz knapp unter 95000 Euro konfiguriert.
Ich gehe davon aus, das es kommen wird. Und für 95.000 Euro iat de Q6 jetzt auch kein Sparmobil…

1. MAGNETGRAU anstelle Daytona
2. KEINE Anhängerkupplung
3. 21 Zoll …aber die günstigsten

SQ6, Daytona, 21 Zoll, kleine Anhängerkupplung, €114K

Unglaublich viel Geld für nur einen Q6 …

Deine Antwort
Ähnliche Themen