Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1345 Antworten
Zitat:
@B2nerd schrieb am 13. August 2024 um 00:38:35 Uhr:
Alternativ wäre Chromecast/screen mirror nicht verkehrt....dann könnte der Beifahrer wenigstens vom Handy streamen....dazu schon was bekannt?
Genau das habe ich mir auch gedacht. Einfach für das Beifahrer-Display "Airplay" anbieten. Sollte doch kein großer Akt sein und man hätte gleich das Problem mit dem Bluetooth Headset gelöst und ich bin nicht auf die Apps vom Audi-Shop angewiesen.
Dann macht das ganze für mich sofort Sinn. Beifahrer startet Video über sein Handy, lädt es per USB-C Buchse auf und schaut entspannt mit BT Kopfhörern einen Film auf dem größeren Display.
Zitat:
@Prefix schrieb am 13. August 2024 um 12:28:31 Uhr:
Hallo zusammen,momentan schwanke ich zwischen dem Q6 und dem SQ6. Bei komplett gleicher Ausstattung kostet der SQ6 netto 82 Euro mehr im Monat. Das ist an sich verkraftbar, aber über 3 Jahre sind das trotzdem 3.000 Euro. Hat jemand bereits den SQ6 und den Q6 vergleichen können, und gibt es hierzu Empfehlungen?
Hauptargument ist natürlich die Mehrleistung des S gegenüber dem Quattro. Ob man das braucht ist doch sehr subjektiv/ individuell. Das solltest du bei den Anschaffungskosten selbst herausfinden und wenn möglich beide zur Probe fahren und dann entscheiden…
Laut dem irischen Konfigurator verfügt der SQ6 auch über eine bessere Innenausstattung mit weicheren Kunststoffen, selbst mit den "normalen" Sportsitzen.
Ich konnte mir gerade den Q6 anschauen. Im direkten Vergleich mit dem BMW i5 ist die Innenraumqualität des Q6 schlechter. So beginnt bei der Türverkleidung hinten doch sehr früh Hartplastik.
Negativ ist mir zudem die Massagefunktion aufgefallen, die ist quasi wirkungslos. Außerdem ist der Schlüssel total billig gemacht. Auch der Teppich wirkt billiger als in meinem A7 derzeit. Für mich wirkt der wie ein Mix aus dem hochwertigen Stoff der Fußmatte und Filz. Erschreckend fande ich, dass die Ledersitze bereits deutliche Knicke haben trotz erst 10 Kilometern. Auch gibt es eine Stufe im Kofferraum. Das war mir von Bildern her gar nicht bewusst.
Insgesamt finde ich den Q6 aber toll! Leider ist er einfach zu teuer trotz der 800V und großen Batterie. In meinem Angeboten liegt der Q6 bei knapp 98.000€, der i5 Touring bei 88.000€. Die Leasingrate unterscheidet sich dabei um 200€ im Monat! Der Händler hat auch über das Agenturmodell geflucht und mir nochmals bestätigt, dass er keinen Spielraum mehr im Preis hat…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Prefix schrieb am 13. August 2024 um 12:28:31 Uhr:
Hallo zusammen,momentan schwanke ich zwischen dem Q6 und dem SQ6. Bei komplett gleicher Ausstattung kostet der SQ6 netto 82 Euro mehr im Monat. Das ist an sich verkraftbar, aber über 3 Jahre sind das trotzdem 3.000 Euro. Hat jemand bereits den SQ6 und den Q6 vergleichen können, und gibt es hierzu Empfehlungen?
Weitere Unterschiede neben der Leistung:
Strafferes Fahrwerk (muss man wissen ob man das mag)
Andere Bremsanlage (zumindest lt. Konfigurator)
und halt der silber Kram außen.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. August 2024 um 16:13:27 Uhr:
Insgesamt finde ich den Q6 aber toll! Leider ist er einfach zu teuer trotz der 800V und großen Batterie. In meinem Angeboten liegt der Q6 bei knapp 98.000€, der i5 Touring bei 88.000€. Die Leasingrate unterscheidet sich dabei um 200€ im Monat! Der Händler hat auch über das Agenturmodell geflucht und mir nochmals bestätigt, dass er keinen Spielraum mehr im Preis hat…
Spannend! Hatte mir Q6 und i5 Touring gegeneinander konfiguriert, Touring ohne Allrad, aber 22kw AC Lader und Sportpaket, ansonsten gleiche Assistenzsysteme, etc. Kam innerhalb von 1.000 Euro BLP gleich raus. (Grob 89K EUR)
Leasingrate war trotzdem deutlich besser bei BMW, gab wohl rund 20 Prozent Rabatt, bei Audi nur die paar Prozent Großkunde.
Hab trotzdem den Audi genommen.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. August 2024 um 16:13:27 Uhr:
Erschreckend fande ich, dass die Ledersitze bereits deutliche Knicke haben trotz erst 10 Kilometern.
Audi hat hier nach dem, was ich bisher live sehen konnte leider wohl zu viel Druck auf die Lieferanten von Leder und Kunstleder ausgeübt. Das ist echt bescheidene Qualität und traf sowohl bei Leder und Kunstleder zu.
Da war Audi früher mal besser. Hatte irgendwo mal Bilder meiner Sportsitz aus dem Q7 nach 4 Jahren gepostet. Die sahen besser aus als die meinsten Q6 Sitze in den Austellungsräumen.
@PhiMinga den Q6 habe ich als 55er mit nahezu Vollausstattung konfiguriert, bei dem i5 gibt es ja noch kein Allrad Modell. Alleine das macht schon 5.000€ Differenz aus. Bei BMW bekomme ich zudem 18% Rabatt. Bisher ist nur der i5 in meinem Budget von 1073€ (ohne Steuer).
Anbei mal meine Matrix, die Konditionen sind 40.000 Km im Jahr bei 42 Monaten Laufzeit, 0€ Anzahlung.
Erst einmal herzlichen Dank für die ganzen Antworten!
Bei der Leistung tue ich mich etwas schwer. Laut Audi haben beide ja das gleiche Drehmoment. Woher kommen dann die mehr PS?
Eine Probefahrt wäre selbstverständlich optimal, ist aber momentan aufgrund des für uns zuständigen Autohauses (es ist weit weg) eher schwer darstellbar. Hat einer von euch denn schon einmal beide Varianten gefahren?
Ich würde das Schwarzpaket nehmen. Bei der von Audi getätigten Aussage „in Alu-Optik“ habe ich eher Bedenken.
Die Bremssättel sind in der Tat schwarz. Ein Argument wäre noch der geringere Verbrauch des SQ6 bei gleicher Bereifung. Liegt das an der Tieferlegung?
Zitat:
@Prefix schrieb am 13. August 2024 um 17:06:52 Uhr:
Die Bremssättel sind in der Tat schwarz. Ein Argument wäre noch der geringere Verbrauch des SQ6 bei gleicher Bereifung. Liegt das an der Tieferlegung?
Lt. Konfi nicht nur schwarz sondern auch größer. Kann aber ein Fehler in der Darstellung sein. Finde keine technischen Daten dazu (außer 18 Zoll Bremsanlage, was immer das heißen soll)
Zitat:
@gtf896 schrieb am 13. August 2024 um 16:32:39 Uhr:
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. August 2024 um 16:13:27 Uhr:
Erschreckend fande ich, dass die Ledersitze bereits deutliche Knicke haben trotz erst 10 Kilometern.Audi hat hier nach dem, was ich bisher live sehen konnte leider wohl zu viel Druck auf die Lieferanten von Leder und Kunstleder ausgeübt. Das ist echt bescheidene Qualität und traf sowohl bei Leder und Kunstleder zu.
Da war Audi früher mal besser. Hatte irgendwo mal Bilder meiner Sportsitz aus dem Q7 nach 4 Jahren gepostet. Die sahen besser aus als die meinsten Q6 Sitze in den Austellungsräumen.
Ich würde mal eher sagen, dass die Polsterung unter den Leder zu weich und wenig steif ist. Mit einer strafferen Polsterung bleibt das Leder auch länger glatt. Der regelrechte Knick weiter unten deutet für mich klar daraufhin, dass die Polsterung keine Stabilität hat.
Da stimme ich dir zu. Dazu muss ich auch den Vergleich zu meinem BMW 6er GT ziehen - der hatte deutlich dickeres Leder. Das war dementsprechend auch weniger anfällig.
Was mir noch zum Leder aufgefallen ist: auf dem 5. Sitzplatz im Fond ist das Leder auf der Sitzmittelbahn nicht mit dem Stoff darunter verklebt. Fasst man den Sitz dort an, kann man das Leder einzeln anheben.
Ich glaube, ich möchte keinen Audi mehr mit Ledersitzen. Abgesehen davon dass es Falten wirft, sieht es auch noch ziemlich langweilig bzw. tot aus. Das war früher mal anders. Ich würde hier wahrscheinlich zum lederfreien Innenraum tendieren.
Lederfreier Innenraum wäre dann mit Stoffsitzen oder? Das ist für mich ein No-Go in der Preisklasse. Im Moment habe ich im A7 einen Leder/ Kunstleder Sitz mit Alcantara in der Sitzmittelbahn. Damit bin ich super zufrieden. Leider gibt es das nicht im Q6. Mit Alcantara ist dann auch unter dem Display Alcantara. Das hat mir heute im Autohaus nicht gefallen.
Alcantara ist super, aber es ist KEIN Kunstleder. Und hört doch mal mit diesem Preisklassen-Denken auf. Die meisten zahlen doch sowieso nur Leasing oder - besser - lassen zahlen. Es ist nur ein Auto... 🙄
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. August 2024 um 17:25:31 Uhr:
Mit Alcantara ist dann auch unter dem Display Alcantara. Das hat mir heute im Autohaus nicht gefallen.
Irgendwas ist immer. Dann nimm einen mit langweiligem Faltenleser. 😁😁😁