Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1345 Antworten
Gibt es schon Neuigkeiten zu 22kw Option?
Zitat:
@Uskok1530 schrieb am 15. Juli 2025 um 22:18:55 Uhr:
Der Hype ist groß....wie beim #1 und #3 und dann kommt nicht viel. Smart, Polestar usw. verbrennen im Moment nur Geld weil irgendwie diese Hersteller nicht verstehen wie der Markt in Europa funktioniert....
Das mag sein, aber, wenn man dann schreibt:
Aktuell bekommt man für Flotten mindestens an die 25 % beim Q6...
...Kein normaler Mensch kauft privat zum Listenpreis diese Autos wie den Q6. Ja....Audi hat es mit dem Agenturmodell versucht und ist auf die Fresse gefallen und BMW hat es direkt abgesagt. Die Regel ist eben, dass solche Autos ins Firmenleasing gehen und dann weit unterhalb des Listenpreises in den Markt kommen. Aktuell bekommt man aber bei APL selbst bei Privatkauf 20 % Rabatt auf den Q6.
dann sollte man sich vielleicht Fragen, ob denn Audi (und ggf. andere) den Markt in Europa noch verstehen. Wenn man Fahrzeuge anbietet, die man nur mit >20% Nachlass verkaufen kann, aber so faktisch immer als "überteuert" wahrgenommen wird, weil ja die Konkurrenz, laut Preisliste, deutlich günstiger ist, dann läuft generell was falsch.
Davon ab: Ich habe mich für den Q6 interessiert, auch eine Probefahrt gemacht. Aber je mehr man hier im Forum mitliest frage ich mich, ob ich, für die zu zahlende Summe, wirklich Beta-Tester bei Audi werden will. Den Ärger kann man woanders ggf. günstiger haben.
Das mit den hohen Listenpreisen war aber auch bei den Verbrennern schon so, versteh ich selbst auch nicht.
Vielleicht einfach dass der Nachbar denkt man hat so viel für das Auto bezahlt...
Zitat:@NorthBuddy schrieb am 22. Juli 2025 um 12:15:16 Uhr:
Das mag sein, aber, wenn man dann schreibt:dann sollte man sich vielleicht Fragen, ob denn Audi (und ggf. andere) den Markt in Europa noch verstehen. Wenn man Fahrzeuge anbietet, die man nur mit >20% Nachlass verkaufen kann, aber so faktisch immer als "überteuert" wahrgenommen wird, weil ja die Konkurrenz, laut Preisliste, deutlich günstiger ist, dann läuft generell was falsch.Davon ab: Ich habe mich für den Q6 interessiert, auch eine Probefahrt gemacht. Aber je mehr man hier im Forum mitliest frage ich mich, ob ich, für die zu zahlende Summe, wirklich Beta-Tester bei Audi werden will. Den Ärger kann man woanders ggf. günstiger haben.
Lass dich vom Forum nicht verrückt machen. Ich hatte mich auch fast gar nicht mehr auf meinen gefreut. Aber als ich ihn dann Anfang Mai hatte war ich happy. Nun nach fast 3 Monaten und 14.000km bin ich immer noch Mega happy. Tolles Auto. Ja wenn man ein Montagsauto hat ne Katastrophe. Aber das ist sicher nicht die Mehrheit. Und im Forum schreiben meist eher die unzufriedenen.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Die hohen Listenpreise sind meiner Meinung nach nur gut für diejenigen, die gerne damit angeben und für das Finanzamt wegen der Versteuerung von Firmenwagen.
Wer wirklich den Listenpreis zahlt, der tut mir leid.
Hallo eine Frage zum Fahrwerk. Ich möchte mit dem Q6 ab und zu über Waldwege zu meinem Wald fahren.
Nun dachte ich ich nehme das Luftfahrwerk um höher als das Normale zu kommen.
Audi schreibt auf der Webseite aktuell:
Über Audi drive select sind verschiedene Modi einstellbar, welche folgende Trimmlagen, gemessen im Stand, ergeben:
· „Anheben“: +45 mm
· „offroad“: +28 mm
· „balanced“/„comfort“: +/–0 mm
· „dynamic“/„efficiency“: –20 mm
Je nach gewähltem Audi drive select-Modus erfolgt geschwindigkeitsabhängig eine Absenkung um bis zu 30 mm. Die Absenkung an der Hinterachse (–50 mm, aktivierbar über Taste im Gepäckraum) erleichtert den Zugang zum Gepäckraum und das Ankuppeln eines Anhängers¹.
Das Normalniveau des adaptiven Luftfederfahrwerks ist 28 mm tiefer als das Niveau des serienmäßigen Komfortfahrwerks.
Heißt das nun im Modus Offroad bin ich genau so hoch wie mit dem normalen Fahrwerk. Weiß das ggf. jemand?
So hier die Antwort von Audi falls jemand eine ähnliche Frage hat:
Tatsächlich ja.
Ansonsten können Sie das Fahrzeug per drive select noch weiter anheben.
Von "balanced" bzw. "comfort" ausgehend (Nullstellung) sind es 186mm zwischen den Achsen.
Ansonsten funktioniert die Anhebefunktion bis max. 35km/h und senkt sich dann wieder ab.
Also mit Anheben komme ich dann 17mm höher als mit dem Stahlfahrwerk bis 35kmh. Kann ich dann auch trotz allem dann 2t im Modus Anheben ziehen?
Wenn Sie sich für die Basis bzw. die performance Variante mit Heckantrieb interessieren, ist das korrekt.
Ab dem quattro bzw. den S Modellen sind es dann 2.400kg.
Wobei sämtliche Werte mit der Trimlage - also ohne Zuladung beim Fahrzeug mit Stahlfederung - verglichen werden.
Schon bei Zuladung des Fahrers federn die Stahlfedern entsprechend ein.
Die Luftfederung hingegen wird bei sämtlichen Zuladungen inkl. gegebenenfalls der Stützlast eines Anhängers auf die Werte ausgeregelt.
Um die höheren Niveaus mit Hänger zu erreichen ist jeweils die Abschaltung der Regelung auszutasten.
Das soll verhindern dass ein langer Anhänger dann im Hochniveau Probleme mit der Bodenfreiheit hinten bekommt.
Im Konfigurator wird nur beim Sportsitz Plus die Gurthöhenverstellung (quasi als Highlight) erwähnt. Ist die bei den Poor-Mans-Sportsitzen wirklich nicht dabei? Wenn man die Visualisierung im Konfigurator anschaut, ist sie immer vorhanden, und ich meine mich zu erinnern, dass bei der Probefahrt Sportsitze ohne Plus verbaut waren und dennoch die Höhe des Gurtes justierbar war?!
Hat jemand die normalen Sportsitze und eine Gurthöhenverstellung oder andere sachdienliche Hinweise?
Lieben Dank im Voraus!
Ja hier, habe die Sportsitze ohne Plus mit Stoff/Kunstleder Kombi und Gurthöhenverstellung ist da.
Zitat:@ChrisHD171 schrieb am 29. Juli 2025 um 13:13:35 Uhr:
Ja hier, habe die Sportsitze ohne Plus mit Stoff/Kunstleder Kombi und Gurthöhenverstellung ist da.
Perfekt, Dankeschön! Hätte mich auch gewundert, aber das ist sehr komisch im Konfigurator beschrieben.