Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Hi,
Pre Sense ist von Haus aus serienmäßig und soll ja vorausschauend Gefahren erkennen und wenn nötig bremsen.. Reagiert tatsächlich ein paarmal über..😕
Zitat:
@TheThore schrieb am 7. August 2019 um 16:41:44 Uhr:
Zitat:
@A3Girl schrieb am 7. August 2019 um 15:29:25 Uhr:
Bei meinem Q3 treten folgende Mängel auf:
EZ 05/19 aktuell 11.000 km1) Das Audi pre sense hat mittlerweile ca 15x völlig ohne Grund gegriffen und eine Gefahrenbremsung eingeleitet. Laut Händler wäre das bei allen Audi-Modellen mit dieser Ausstattung so und das liege daran, dass die Kamera rund 200m weit schauen würde. Aha, merkwürdiges Argument. Gerade vor gut 1h wäre mir fast ein Motorradfahrer hinten drauf gefahren, als das Auto wieder irgendwas gesehen hat, was nicht da war.
2) Das MMI fällt ca 3-4x in der Woche aus. Erst hängt es etwas und zeigt merkwürdige Dinge an, dann wird das Display schwarz und das MMI ist abgestürzt. Wenn man dann mehrmals geduldig den Power-Knopf drückt, geht es irgendwann wieder an.
3) Von Anfang an liegt irgendwas in der Seitenverkleidung auf der Fahrerseite. Beim Beschleunigen/Bremsen oder bei Unebenheiten klappert es oder rutscht vor und zurück.
4) Es ist trotz Lichtpaket während der Fahrt keine Fußraumbeleuchtung vorhanden. Nur beim Öffnen der Türen, sind die Einstige beleuchtet.
5) Die elektrische Kofferraumklappe streikt immer mal wieder. Manchmal muss man schon 2 oder 3x auf den Knopf drücken, damit was passiert.
Ich glaube, das waren erstmal die auffälligsten Mängel.
Hat hier noch jmd das Audi pre sense front?
Ich finde das super gefährlich. Wenn man das System deaktiviert, ist es beim erneuten Motorstart wieder aktiviert.Das Pre Sense Front muss man bei jeder Fahrt erneut deaktivieren. Liegt daran, weil es sonst einen Stern weniger bei der Sicherheit bekommen würde. Vielleicht kann man es rauscodieren? Die Spezialisten hier wissen das sicher.
Hi,
Nr. 4 der Liste könnte codiert werden..😎
Zitat:
@A3Girl schrieb am 7. August 2019 um 15:29:25 Uhr:
Bei meinem Q3 treten folgende Mängel auf:
EZ 05/19 aktuell 11.000 km1) Das Audi pre sense hat mittlerweile ca 15x völlig ohne Grund gegriffen und eine Gefahrenbremsung eingeleitet. Laut Händler wäre das bei allen Audi-Modellen mit dieser Ausstattung so und das liege daran, dass die Kamera rund 200m weit schauen würde. Aha, merkwürdiges Argument. Gerade vor gut 1h wäre mir fast ein Motorradfahrer hinten drauf gefahren, als das Auto wieder irgendwas gesehen hat, was nicht da war.
2) Das MMI fällt ca 3-4x in der Woche aus. Erst hängt es etwas und zeigt merkwürdige Dinge an, dann wird das Display schwarz und das MMI ist abgestürzt. Wenn man dann mehrmals geduldig den Power-Knopf drückt, geht es irgendwann wieder an.
3) Von Anfang an liegt irgendwas in der Seitenverkleidung auf der Fahrerseite. Beim Beschleunigen/Bremsen oder bei Unebenheiten klappert es oder rutscht vor und zurück.
4) Es ist trotz Lichtpaket während der Fahrt keine Fußraumbeleuchtung vorhanden. Nur beim Öffnen der Türen, sind die Einstige beleuchtet.
5) Die elektrische Kofferraumklappe streikt immer mal wieder. Manchmal muss man schon 2 oder 3x auf den Knopf drücken, damit was passiert.
Ich glaube, das waren erstmal die auffälligsten Mängel.
Hat hier noch jmd das Audi pre sense front?
Ich finde das super gefährlich. Wenn man das System deaktiviert, ist es beim erneuten Motorstart wieder aktiviert.
Zu 1) Bisher knapp 8000 km gefahren, kein einziger Fall ( EZ 3/2019)
Zu 2) Ebenfalls 0
Zu 3) Bisher kein Klappern oder sonstige ungewöhnlichen Geräusche.
Zu 4) Für dich ein Mangel, für mich nicht – ich gucke während der Fahrt auf die Straße. Außerdem will ich in der Nacht so wenig Licht wie möglich im Innenraum. Da schalte ich meist auch das Display vom MMI ab.
Zu 5) Kommt bei mir auch manchmal vor, wenn ich den rechten Knopf benutze (Heckklappe schließen und Fahrzeug verschliessen).
Dann scheint mein Auto wohl mehr Mängel zu haben als eure. Es stand seit Januar fertig produziert im Audi-Pool.
Das Pre sense front greift fast immer sinnlos in leichten Linkskurven auf der Landstraße ein, wo auch Leitplanken verbaut sind. Man ahnt nichts Schlimmes und schon piept er und hackt die Bremse rein. Da muss doch ein Software-Update o.ä. möglich sein.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Was mir noch aufgefallen ist: wenn man mit ACC fährt und vor einem ordnet sich jmd ein und bremst ab, dann erkennt mein Auto nicht, dass der abbiegen will, sondern bremst weiterhin mit runter, um den Abstand zu halten, obwohl dieser auf der Spur neben mir fährt.
Das hat auch schon zu einigen Schreckmomenten geführt, sodass ich meinen Tempomat mittlerweile raus nehme, wenn ich sehe, dass jmd abbiegen möchte.
Ähnliche Themen
Das ist aus meiner Sicht so nicht in Ordnung. Unter Umständen „guckt“ das Radarauge nicht richtig geradeaus sondern „schielt“ etwas nach rechts. Du scheinst ja vor allem Probleme zu haben, wenn etwas rechts von dir ist. Wie ist das z.B. in Autobahnabfahrten mit Leitplanke auf der linken Seite. Bremst er dann auch?
Zitat:
@A3Girl schrieb am 7. August 2019 um 22:26:01 Uhr:
Dann scheint mein Auto wohl mehr Mängel zu haben als eure. Es stand seit Januar fertig produziert im Audi-Pool.Das Pre sense front greift fast immer sinnlos in leichten Linkskurven auf der Landstraße ein, wo auch Leitplanken verbaut sind. Man ahnt nichts Schlimmes und schon piept er und hackt die Bremse rein. Da muss doch ein Software-Update o.ä. möglich sein.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Was mir noch aufgefallen ist: wenn man mit ACC fährt und vor einem ordnet sich jmd ein und bremst ab, dann erkennt mein Auto nicht, dass der abbiegen will, sondern bremst weiterhin mit runter, um den Abstand zu halten, obwohl dieser auf der Spur neben mir fährt.
Das hat auch schon zu einigen Schreckmomenten geführt, sodass ich meinen Tempomat mittlerweile raus nehme, wenn ich sehe, dass jmd abbiegen möchte.
Hi,
das kenn ich auch so.. Ein vorausfahrendes Fahrzeug ordnet sich rechts auf der Abbiegespur ein und das ACC geht trotzdem voll in die Eisen.. Das sorgt für erboste Gesichter dahinter..🙁
Zitat:
@ora4ever schrieb am 8. August 2019 um 10:40:25 Uhr:
Ist bei meinen Tiguan auch so
Hi,
das ist wohl dem Erfassungswinkel geschuldet..😰
Naja, Erfassungswinkel...
bei abbiegenden Fahrzeugen hält er das Fahrzeug sehr lange fest. Stimmt und ist sehr ärgerlich, da das eigene Fahrzeug fast bis zum Stillstand kommt. Er merkt einfach nicht, das das vorausfahrende Fahrzeug abbiegt.
aber
in stärkeren Kurven darf es das vorrausfahrende Fahrzeug auch nicht verlieren, sonst beschleunigt das eigene Fahrzeug unversehens auf eine evtl. höhere zuvor eigestellte Geschwindigkeit. Das kann sehr misslich werden.
Ich gebe immer mal kurz Gas wenn ein Fahrzeug abbiegen will. Das geht, wenn man sich daran gewöhnt hat, auch ganz gut.
Hallo, seit der Auslieferung muss ich feststellen das die Bezüge voller Falten sind, was auf die schlechte Verarbeitung hin deutet.
(Fahrersitz Sitzfläche/Seitenwange + Beifahrersitz Seitenwange)
Des weiteren ist der Vordersitz hinten unten nur mit Stoff bezogen, wenn dort Kids einsteigen verschmutzt der schnell, in der Produktbeschreibung steht aber nichts davon in der Materialauswahl.
Nach Premium sieht das nicht aus.
Wie seht ihr das?
Wie ist das bei euch?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität/Verarbeitung' überführt.]
Ja das sieht wohl so aus , als hätte da etwas über längere Zeit den Sitz eingedrückt .
Falten sind bei mir zum Glück nicht , aber unbequem sind sie bei mehrstündigen Fahrten ( viel zu hart ) .
Das bei Dir ,würde ich auf jeden Fall reklamieren .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität/Verarbeitung' überführt.]
Zitat:
@oegot schrieb am 20. August 2019 um 15:27:57 Uhr:
Ja das sieht wohl so aus , als hätte da etwas über längere Zeit den Sitz eingedrückt .
Falten sind bei mir zum Glück nicht , aber unbequem sind sie bei mehrstündigen Fahrten ( viel zu hart ) .Das bei Dir ,würde ich auf jeden Fall reklamieren .
Hi,
was ist hart und was ist weich ? Jeder empfindet es anders. Ich sitze super, auch längere Zeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität/Verarbeitung' überführt.]
Hallo, leider wurde vom MD der Titel gekürzt.
Gemeint ist:
"Qualität/Verarbeitung Sportsitz, Kombination - Leder Alcantara
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität/Verarbeitung' überführt.]
Habe bei mir immer noch Mängel die mich nicht 100% zufriedenstellen:
Vordere B&O Lautsprecher Blenden vibrieren immer noch (Termin vereinbart)
Windgeräusch Fahrerseite werden ab 80 km/h immer lauter. Das war bei meinem alten Q3 definitiv nicht so.
Knarzt euer Hartplastik über den Türgriffen auch so stark ? Es scheint so, als ob da nichts unterpolstert ist...