Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Moin,
mich stört der nicht abgedichtete Bereich zwischen Motorhaube und den Frontscheinwerfern.. Da bläst es viele Insekten und Straßendreck in den Motorraum. Warum hat es hier nicht zu einer Gummidichtung gereicht ? 😕
Weil das den Gewinn von Audi, den sie in der Dieselkriese und der Umstellung auf E-Autos dringend brauchen, schmälert und es 95 % der Leute egal ist.
ja genau darin liegt das Problem, die Kunden kaufen trotzdem, das nutzt Audi natürlich gnadenlos aus !
könnte die Liste der Dinge endlos fortsetzten die schlechter geworden sind !
Was ist mit der Liste von Dingen, die besser geworden sind?
Ähnliche Themen
keine Firma in der Welt hat vor, auch wenn sie hoch herrlich die Vorzüge ihrer Produkte anpreisen, den Kunden ein Produkt zu verkaufen was marketingtechnisch gut platziert ist, damit ein gewissen haben wollen erzeugt wird, um maximalen Profit zu machen. Dies kann sogar ein Dacia sein, wenn da das haben wollen über das Preis/Leistungsverhältnis funktioniert. Bei Audi funktioniert es (noch) über "Premium" und "Sportlichkeit" - wobei die sich ja über ihre S-Line Paket ja auch wirklich Dumm - und Dämlich verdienen.
neben dem Ziel also alles möglichst billig zu produzieren und einzukaufen um es (Länderspezifisch) mit maximalen gewinn verkaufen zu können kommt mit der Zeit aber auch noch eins dazu. Umweltauflagen: ich kann mit gut vorstellen, dass eine Mittel oder Herstellungsverfahren zum Aufschäumen von Plastik nicht so umweltfreundlich waren. Neue verfahren sind teurer. Und was macht da der Hersteller. In den Fahrzeugklassen wo Audi denkt, dass sie nicht mehr so premium sein müssen, da lassen sie halt an Stellen die nicht jedem Kunden wichtig sind, das teurer Teil weg und bauen was einfaches ein. Ober es gibt Sonderzubehör - sprich Gewinnmaximierung.
Zitat:
@GlobetrotterX schrieb am 7. August 2019 um 11:06:33 Uhr:
Was ist mit der Liste von Dingen, die besser geworden sind?
gibt es keine !
schlechter sind :
Auswahl an farben sehr gering, oder nur gegen hohen Aufpreis
Türgriffe ihnen und material Mittelkonsole wirkt sehr billig
Chromrand am Schalter für Heckklappe an der Tür ihnen fehlt
Teppich im Kofferraum fühlt sich billig an
Abdeckung (Hutablage) wirkt sehr einfach
Lederausstattung ist eigentlich keine mehr
Schlaufe zum Rückenlehne verstellen ( billiger gehts wohl kaum)
Aluleiste an Rollo Schiebedach einfach weggelassen
Unnütze schwarze Radlaufverbreiterungen
Felgenauswahl stark eingeschränkt (an Paket gebunden)
Motorenauswahl zur zeit eine Zumutung
Kein großer Diesel / Hybrid vorgesehen
....insgesamt kein Vorsprung durch Technik mehr zu spüren
aber wie gesagt leider wird das ohne murren von der Mehrheit gekauft !
Hi,
ich vermisse schmerzlich beleuchtete Drehregler der Belüftung in der Nacht..Das ist immer ein Gefummel nachts..😠
Zitat:
@GlobetrotterX schrieb am 7. August 2019 um 14:14:30 Uhr:
Was genau willst du denn fummeln - ich wüsste garnicht, was nicht über das Lenkrad geht?!
Hi,
wie kann man Belüftungsdüsen über das Lenkrad bedienen..?😁😕
Bei meinem Q3 treten folgende Mängel auf:
EZ 05/19 aktuell 11.000 km
1) Das Audi pre sense hat mittlerweile ca 15x völlig ohne Grund gegriffen und eine Gefahrenbremsung eingeleitet. Laut Händler wäre das bei allen Audi-Modellen mit dieser Ausstattung so und das liege daran, dass die Kamera rund 200m weit schauen würde. Aha, merkwürdiges Argument. Gerade vor gut 1h wäre mir fast ein Motorradfahrer hinten drauf gefahren, als das Auto wieder irgendwas gesehen hat, was nicht da war.
2) Das MMI fällt ca 3-4x in der Woche aus. Erst hängt es etwas und zeigt merkwürdige Dinge an, dann wird das Display schwarz und das MMI ist abgestürzt. Wenn man dann mehrmals geduldig den Power-Knopf drückt, geht es irgendwann wieder an.
3) Von Anfang an liegt irgendwas in der Seitenverkleidung auf der Fahrerseite. Beim Beschleunigen/Bremsen oder bei Unebenheiten klappert es oder rutscht vor und zurück.
4) Es ist trotz Lichtpaket während der Fahrt keine Fußraumbeleuchtung vorhanden. Nur beim Öffnen der Türen, sind die Einstige beleuchtet.
5) Die elektrische Kofferraumklappe streikt immer mal wieder. Manchmal muss man schon 2 oder 3x auf den Knopf drücken, damit was passiert.
Ich glaube, das waren erstmal die auffälligsten Mängel.
Hat hier noch jmd das Audi pre sense front?
Ich finde das super gefährlich. Wenn man das System deaktiviert, ist es beim erneuten Motorstart wieder aktiviert.
Zitat:
@A3Girl schrieb am 7. August 2019 um 15:29:25 Uhr:
Bei meinem Q3 treten folgende Mängel auf:
EZ 05/19 aktuell 11.000 km1) Das Audi pre sense hat mittlerweile ca 15x völlig ohne Grund gegriffen und eine Gefahrenbremsung eingeleitet. Laut Händler wäre das bei allen Audi-Modellen mit dieser Ausstattung so und das liege daran, dass die Kamera rund 200m weit schauen würde. Aha, merkwürdiges Argument. Gerade vor gut 1h wäre mir fast ein Motorradfahrer hinten drauf gefahren, als das Auto wieder irgendwas gesehen hat, was nicht da war.
2) Das MMI fällt ca 3-4x in der Woche aus. Erst hängt es etwas und zeigt merkwürdige Dinge an, dann wird das Display schwarz und das MMI ist abgestürzt. Wenn man dann mehrmals geduldig den Power-Knopf drückt, geht es irgendwann wieder an.
3) Von Anfang an liegt irgendwas in der Seitenverkleidung auf der Fahrerseite. Beim Beschleunigen/Bremsen oder bei Unebenheiten klappert es oder rutscht vor und zurück.
4) Es ist trotz Lichtpaket während der Fahrt keine Fußraumbeleuchtung vorhanden. Nur beim Öffnen der Türen, sind die Einstige beleuchtet.
5) Die elektrische Kofferraumklappe streikt immer mal wieder. Manchmal muss man schon 2 oder 3x auf den Knopf drücken, damit was passiert.
Ich glaube, das waren erstmal die auffälligsten Mängel.
Hat hier noch jmd das Audi pre sense front?
Ich finde das super gefährlich. Wenn man das System deaktiviert, ist es beim erneuten Motorstart wieder aktiviert.
Das Pre Sense Front muss man bei jeder Fahrt erneut deaktivieren. Liegt daran, weil es sonst einen Stern weniger bei der Sicherheit bekommen würde. Vielleicht kann man es rauscodieren? Die Spezialisten hier wissen das sicher.
Zitat:
@GlobetrotterX schrieb am 7. August 2019 um 11:06:33 Uhr:
Was ist mit der Liste von Dingen, die besser geworden sind?
Der Deutsche meckert und jammert doch gern. Frage mal einen Dänen, Norweger oder Ami, wie es ihm geht. Antwort, danke gut. Der Deutsche beginnt sofort ein minutenlanges Wehklagen. Wird niemand mehr ändern, es ist eben so.
Also bei mir wollte das presense auch schon eine Notbremsung einleiten , als ich ausprobiert habe freihändig und mit Tempomat zu fahren .
Aber zum Glück kam es nicht dazu , hab schnell wieder eine Hand ans Lenkrad gemacht , und dann verschwand die Anzeige und auch keine Notbremsung .
Gruß