Audi Pre Sense

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hatte diese Woche mit dem 2.0 TFSI beim Anfahren vom Seitenstreifen die Meldung "Pre Sense aktiv" im VC und das Auto bremste sofort sehr stark ab und kam zum Stillstand.
In der Nähe des Fahrzeuges waren keine Personen oder Autos.
Da macht man sich schon seine Gedanken was da los ist.
Heute kam auf der Fahrt zum Bäcker dann ein großes Dreieck mit dem Hinweis Pre Sense mit Warnton im VC obwohl auch vor mir kein Auto gefahren ist.
Der Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und nichts festgestellt!

Hatte schon jemand dieses Problem?

Jubeco

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den "PreSense" Alarm (rotes Dreieck und Signaton) auch schon einige Male, und in jedem Fall war es für mich absolut richtig bzw. nachvollziehbar, dass das System reagiert hat. Ist eine wirklich gute Sache!

424 weitere Antworten
424 Antworten

Um derartige "Systemmängel" zu beseitigen, wären eigentlich regelmäßige Updates erforderlich. Ich frage mich nur, wie die Autohersteller dies in Zukunft bewerkstelligen wollen?

Zitat:

@Golf1EA schrieb am 1. März 2016 um 09:20:48 Uhr:


ich bin ja noch bekennender Gegner dieser Assistenzsysteme. Wenn ich mir diverse Posts in den Foren durchlese, fühle ich mich auch halbwegs bestätigt. Klasse, was technisch möglich ist - aber das Ganze scheint mir nicht ausgereift zu sein. Bisher musste ich "nur" auf den Verkehr achten, um eine Kollision zu vermeiden. Nun verlasse ich mich auf die Assistenten und muß mich darauf konzentrieren, die Programme und deren Fehlentscheidungen zu überwachen und auszugleichen - absurd !
Mal ganz ehrlich: man ist ja schon kurz abgelenkt, wenn man so simple Dinge wie eine Radioeinstellung vornimmt.
Wie viel Zeit investiert ihr denn beim Fahren, um die kleinen technischen Spielereien auszuprobieren und lasst euch davon ablenken ?

Solange die Systeme nicht 100% sicher funktionieren und solange nicht alle Fahrzeuge auf den Straßen mit aufeinander abgestimmten Systemen fahren, ist meiner Meinung nach ( noch ) Chaos vorprogrammiert.
Das autonome Fahren wird kommen, daß ist kaum mehr aufzuhalten. Aber dann kann ich zukünftig auch mit der Bahn fahren :-)

Ich möchte hier keine Diskussion auslösen. Es gibt genug Argumente pro und contra der Systeme die auch alle berechtigt sind. Aber mich würde wirklich mal interessieren, wer so ehrlich ist und sagt, daß er bei der Bestellung die Häkchen zu voreilig gesetzt hat ? Wer hat nach anfänglicher Euphorie festgestellt, daß das Ganze eher lästig ist ?

Zumindestens bei meinem Fahrprofil sehe ich in den Assistenzsystemen eine Erleichterung. Sonst haette ich die nicht an. Ein zu 100% funktionierendes System wird es nie geben. Als Bsp nimm die Luftfahrt die hat ein gut funktionierendes System aber nicht 100%

Ich werde die Übernahme der Geschwindigkeit der Verkehrszeichen auch nachher deaktivieren. Es funktioniert zwar sehr gut, aber da man zumindest hier in Deutschland ein Verkehrshindernis ist wenn man sich strikt an die Begrenzung hält macht es durch das ständige nachregeln mehr Arbeit als wenn man normal fährt. Zumindest auf der Strecke die ich zur Zeit oft fahre. Landstraße mit alle paar hundert Meter Wechsel zwischen 30,50,70,100 Kmh.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 1. März 2016 um 09:29:34 Uhr:


Und so ganz kommt man um die manuellen Geschwindigkeitsanpassungen kaum herum - weil wer hält sich schon akribisch an die erlaubte Geschwindigkeit, und schlägt nicht noch zumindest eine "Messtoleranz" drauf 😛 (zumindest außerhalb der Schweiz oder Italien)

Mal ne kurze Zwischenfrage zur Einstellung der "Messtolleranz" ...
Muss man dazu immer und ausschließlich den kleinen Hebel hinterm Lenkrad benutzen oder ist das +/- auch mit den Paddles bzw. dem Wählhebel in der Mittelkonsole einstellbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HewiS schrieb am 1. März 2016 um 09:37:49 Uhr:


Um derartige "Systemmängel" zu beseitigen, wären eigentlich regelmäßige Updates erforderlich. Ich frage mich nur, wie die Autohersteller dies in Zukunft bewerkstelligen wollen?

Wie die Smartphonehersteller, OTA per "Audi Play Store" 😁

Immer über den Einstellhebel der ACC.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. März 2016 um 11:38:30 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 1. März 2016 um 09:29:34 Uhr:


Und so ganz kommt man um die manuellen Geschwindigkeitsanpassungen kaum herum - weil wer hält sich schon akribisch an die erlaubte Geschwindigkeit, und schlägt nicht noch zumindest eine "Messtoleranz" drauf 😛 (zumindest außerhalb der Schweiz oder Italien)

Mal ne kurze Zwischenfrage zur Einstellung der "Messtolleranz" ...
Muss man dazu immer und ausschließlich den kleinen Hebel hinterm Lenkrad benutzen oder ist das +/- auch mit den Paddles bzw. dem Wählhebel in der Mittelkonsole einstellbar?

Der Wahlhebel ist nur für die Automatik Schaltung.

Die Paddels hinterm Lenkrad, sind nur für das manuelle hoch (rechts, +) und runter (links, -) schalten.

Am ACC Hebel lässt sich alles einstellen.

Du kannst es durch "Gas geben" und dann drücken der Set Taste machen, oder durch hoch und runter des ACC-Hebels andere Wege gibt es nicht

Möchte die Systeme keinesfalls missen. Es würde schon reichen wenn er sich ausschließlich an die gescannten Tafeln halten würde. Die Übernahme aus dem Kartenmaterial ist Müll. Da kann Audi nur bedingt was dafür.

Naja das sehe ich anders. Audi verlangt viel Geld für die Karten. Deshalb kann man eigendlich schon erwarten das Audi da auch in die pflege investiert.
Denke mal daran das du bei vielen anderen Szstemen alle Garmin und TomTom deine Kartenupdates ein Geräteleben lang umsonst bekommst.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 1. März 2016 um 13:46:28 Uhr:


Möchte die Systeme keinesfalls missen. Es würde schon reichen wenn er sich ausschließlich an die gescannten Tafeln halten würde.

Selbst da musst di aufpassen.

Hatte ein schönes Erlebniss mit. Bin in der Stadt unterwegs und es waren 50 erlaubt. ACC hatte ich nicht aktiv. Urplötzlich stand im VC unten, das nur 5 km/h erlaubt sind. Hatte da mehrmals geguckt, ob ich nicht die 0 über sehe, aber es stand wirklich 5 km/h drin. Das war die Kamera Erkennung. Grund war, von der Spaßkasse (Kreissparkasse), war dieses Schild mit der Uhrzeit und Temperatur Anzeige. Und da stand 5 Grad in dem Moment und er hat das als Schild erkannt. Weil diese Säulen rot sind. Ist von mir nur eine Vermutung das es daran lag, weil sonst nichts rotes oder Schilder dort waren.

Oder du warst auf einer Spielstrasse da zeigt der A4 dann 5 kmh an.

Sehe ich jeden Tag wenn ich von Zuhause losfahre oder heimkomme

Zitat:

@azellner schrieb am 1. März 2016 um 15:38:21 Uhr:


Oder du warst auf einer Spielstrasse da zeigt der A4 dann 5 kmh an.

Sehe ich jeden Tag wenn ich von Zuhause losfahre oder heimkomme

Ne. Das ist eine Hauptstraße. Sonst wäre auch entsprechend ein Schild da. 😉

Was ich dir damit sagen will ist das es nicht umbedingt die Schildererkennung gewesen ist. Sondern unter anderem eine falscher Eintrag in dem kartenmaterial. Um das zu testen must du mehrfach an diesem Ort vorbeifahren wenn da immer wieder 5 km/h steht sind es eher die Navi-Karten.
Nicht alle Geschindigkeitslimits kommen von der kamarabasierten Geschwindigkeitserkennung.

Zitat:

@azellner schrieb am 1. März 2016 um 15:44:07 Uhr:


Was ich dir damit sagen will ist das es nicht umbedingt die Schildererkennung gewesen ist. Sondern unter anderem eine falscher Eintrag in dem kartenmaterial. Um das zu testen must du mehrfach an diesem Ort vorbeifahren wenn da immer wieder 5 km/h steht sind es eher die Navi-Karten.
Nicht alle Geschindigkeitslimits kommen von der kamarabasierten Geschwindigkeitserkennung.

Ach so. Das ist klar.

Bin schon dreimal bis viermal dort gefahren und tauchte nur einmal auf. Deswegen bezog ich mich auch direkt auf die Kamera. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen