Audi Pre Sense
Hallo,
hatte diese Woche mit dem 2.0 TFSI beim Anfahren vom Seitenstreifen die Meldung "Pre Sense aktiv" im VC und das Auto bremste sofort sehr stark ab und kam zum Stillstand.
In der Nähe des Fahrzeuges waren keine Personen oder Autos.
Da macht man sich schon seine Gedanken was da los ist.
Heute kam auf der Fahrt zum Bäcker dann ein großes Dreieck mit dem Hinweis Pre Sense mit Warnton im VC obwohl auch vor mir kein Auto gefahren ist.
Der Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und nichts festgestellt!
Hatte schon jemand dieses Problem?
Jubeco
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den "PreSense" Alarm (rotes Dreieck und Signaton) auch schon einige Male, und in jedem Fall war es für mich absolut richtig bzw. nachvollziehbar, dass das System reagiert hat. Ist eine wirklich gute Sache!
424 Antworten
@hihiman es ist doch klar, dass Pre Sense bei langsamer Fahrt bzw. Anrollen nicht reagiert. Wie solltest du denn dann sonst z.B. in eine Parklücke einparken wollen, oder auf eine Wand zu fahren wollen, wenn diese direkt am Stellplatz ist, z.B. im Parkhaus ??
Das Auto hätte gebremst. Kann aber auch keine Auffahrunfälle zu 100% verhindern.
Man ist halt immer noch selber für alles verantwortlich. Das sollte man sich im klaren sein.
Da es keine 100%ige Garantien gibt. Aber die Systeme arbeiten schon sehr zuverlässig.
Hab mir grad den PreSense Thread durchgelesen und wollte an ALLE beteiligten Schreiber ein dickes Danke sagen. Seit langem mal wieder ein Thread ohne Hauen und Stechen, man konnte einfach mal entspannt lauschen=lesen, was der Einzelne so erlebt hat in der Praxis und wie die neuen Technik im Alltag langsam Einzug hält mit allen Vor- und manchmal auch Nachteilen. Meinungen, Erlebnisse wurden auch mal ein wenig stehengelassen und/oder interessiert kommentiert (anstelle hart überdiktiert) wenn z.B. jemand aus seiner Brille etwas anderst erlebt hat oder zunächst ein anderes Verständnis davon hatte. War interessant und zugleich spannend zu lesen 😎 😎 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 5. Juli 2019 um 17:42:11 Uhr:
Das Auto hätte gebremst. Kann aber auch keine Auffahrunfälle zu 100% verhindern.Man ist halt immer noch selber für alles verantwortlich. Das sollte man sich im klaren sein.
Da es keine 100%ige Garantien gibt. Aber die Systeme arbeiten schon sehr zuverlässig.
Warum bist du dir da so sicher? Im Grunde hat schumifan Recht. Wie soll er das denn dann unterscheiden?
Es kann aber gut sein, dass der Fahrer/in eine Lenkbewegung o.ä. gemacht hat, was das Auto als Eingriff gewertet hat und somit der Meinung war, es braucht nicht eingreifen..
Zitat:
@amschulze schrieb am 5. Juli 2019 um 21:50:17 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 5. Juli 2019 um 17:42:11 Uhr:
Das Auto hätte gebremst. Kann aber auch keine Auffahrunfälle zu 100% verhindern.Man ist halt immer noch selber für alles verantwortlich. Das sollte man sich im klaren sein.
Da es keine 100%ige Garantien gibt. Aber die Systeme arbeiten schon sehr zuverlässig.
Warum bist du dir da so sicher? Im Grunde hat schumifan Recht. Wie soll er das denn dann unterscheiden?
Es kann aber gut sein, dass der Fahrer/in eine Lenkbewegung o.ä. gemacht hat, was das Auto als Eingriff gewertet hat und somit der Meinung war, es braucht nicht eingreifen..
Ich habe mich nicht auf ihn bezogen, sondern den
Postvor mir. Er meinte, wenn er den Stauassistent angemacht hätte (oder mindestens ACC) und fragte ob er dann direkt reagiert hätte beim anfahren.
Mein Passat B7 hatte mich schon bei zwei solchen beinahe-Auffahrunfällen an der Ampel wg Anfahren und Bremsen des Vordermanns gerettet. Das Audi Pre Sense kann sich doch nicht so sehr davon unterscheiden, dass es gar nicht reagiert? Ausprobieren möchte ich es jedoch nicht 😁
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 5. Juli 2019 um 23:06:54 Uhr:
Zitat:
@amschulze schrieb am 5. Juli 2019 um 21:50:17 Uhr:
Warum bist du dir da so sicher? Im Grunde hat schumifan Recht. Wie soll er das denn dann unterscheiden?
Es kann aber gut sein, dass der Fahrer/in eine Lenkbewegung o.ä. gemacht hat, was das Auto als Eingriff gewertet hat und somit der Meinung war, es braucht nicht eingreifen..
Ich habe mich nicht auf ihn bezogen, sondern den Post vor mir. Er meinte, wenn er den Stauassistent angemacht hätte (oder mindestens ACC) und fragte ob er dann direkt reagiert hätte beim anfahren.
Ah, OK. Das erklärt es 😁
Bei mir geht zusätzlich das Gurtwarnsignal 3 min als wenn ich nicht angeschnallt wäre und das nach jedem Start. Das Audi Presense muss völlig idiotisch damit gekoppelt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Pre Sense: Störung! Bitte Service aufsuchen' überführt.]
Zitat:
@amschulze schrieb am 13. Juni 2019 um 11:00:28 Uhr:
Hatte noch nie Probleme damit. Im Gegenteil hat mir schon 2 Mal den Arsch gerettet😁
wie schnell warst du da als es ausgelöst hat?
wie knapp war es?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Pre Sense: Störung! Bitte Service aufsuchen' überführt.]
Ui das ist schon eine Zeit her. Aber ich glaube es waren so um die 20 kmh und ich hätte wahrscheinlich nicht schnell genug reagieren können..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Pre Sense: Störung! Bitte Service aufsuchen' überführt.]
Pre Sense hat bei mir versagt. Bin auf einen stehenden Müllwagen draufgefahren. Alle Airbags ausgelöst. An einer roten Ampel gehalten, rechts abbiegend losgefahren, tiefstehende sonne von vorn, in einer Schattengrenze stand ein Müllwagen der hinten sehr dunkel war. Nach dem abbiegen ca. 35-40 Meter gefahren ca. 30-40 km/h
Ist halt auch nur ein Assistent.
Hauptsache es ist keiner zu Schaden gekommen!?
Mit Radar wäre es bestimmt nicht passiert.