Audi Pre Sense

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hatte diese Woche mit dem 2.0 TFSI beim Anfahren vom Seitenstreifen die Meldung "Pre Sense aktiv" im VC und das Auto bremste sofort sehr stark ab und kam zum Stillstand.
In der Nähe des Fahrzeuges waren keine Personen oder Autos.
Da macht man sich schon seine Gedanken was da los ist.
Heute kam auf der Fahrt zum Bäcker dann ein großes Dreieck mit dem Hinweis Pre Sense mit Warnton im VC obwohl auch vor mir kein Auto gefahren ist.
Der Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und nichts festgestellt!

Hatte schon jemand dieses Problem?

Jubeco

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den "PreSense" Alarm (rotes Dreieck und Signaton) auch schon einige Male, und in jedem Fall war es für mich absolut richtig bzw. nachvollziehbar, dass das System reagiert hat. Ist eine wirklich gute Sache!

424 weitere Antworten
424 Antworten

Ich gehe nochmal hier auf das ACC ein und ob es stehende Fahrzeuge erkennt. Also bei meinem wird auch bei stehendem Fahrzeug gebremst. Ob es aber vom ACC oder vom Auto selbst kommt kann ich nicht beurteilen. Der A4 kann ja ca. xx Fahrzeuge im Umkreis erfassen (laut Aussage eines Händlers). Da sollte er auch ein stehendes Fahrzeug an der Ampel erkennen. Bissl spät (als man selbst) aber er bremst. Das Problem bei den Autos, dass die Beleuchtung der Fahrzeuge bzw. die Ampeln nicht erkannt werden. Ohne das wird es "autonomes Fahren" nicht geben.

Und noch was zum ACC, das ist doch ein Abstandstempomat, der bei einer bestimmten Geschwindigkeit einen Abstand einhalten muss. --> hier selbst nachdenken
ACC ist nicht nur Radar, sondern Ultraschallsensoren und Kamera. Eins von den drei Sensoren wird schon erkennen, ob das Auto vorne steht.
Manchmal wird hier über Dinge diskutiert, die eigentlich vollkommen offensichtlich sind.

Siehe Link zu Sensoren:

https://audi-illustrated.com/.../...ance-systems-and-integrated-safety

Zitat:

@tomres schrieb am 4. März 2016 um 11:58:05 Uhr:


Ich gehe nochmal hier auf das ACC ein und ob es stehende Fahrzeuge erkennt. Also bei meinem wird auch bei stehendem Fahrzeug gebremst. Ob es aber vom ACC oder vom Auto selbst kommt kann ich nicht beurteilen. Der A4 kann ja ca. xx Fahrzeuge im Umkreis erfassen (laut Aussage eines Händlers). Da sollte er auch ein stehendes Fahrzeug an der Ampel erkennen. Bissl spät (als man selbst) aber er bremst. Das Problem bei den Autos, dass die Beleuchtung der Fahrzeuge bzw. die Ampeln nicht erkannt werden. Ohne das wird es "autonomes Fahren" nicht geben.

Und noch was zum ACC, das ist doch ein Abstandstempomat, der bei einer bestimmten Geschwindigkeit einen Abstand einhalten muss. --> hier selbst nachdenken
ACC ist nicht nur Radar, sondern Ultraschallsensoren und Kamera. Eins von den drei Sensoren wird schon erkennen, ob das Auto vorne steht.
Manchmal wird hier über Dinge diskutiert, die eigentlich vollkommen offensichtlich sind.

Siehe Link zu Sensoren:

https://audi-illustrated.com/.../...ance-systems-and-integrated-safety

Hier nochmal was Audi dazu sagt:

Mit der ACC ist auf Wunsch das Sicherheitssystem Audi pre sense front an Bord um Auffahrunfälle zu vermeiden beziehungsweise ihre Folgen zu mindern. In einer gefährlichen Lage fordert das System den Fahrer mit einem differenzierten Warnkonzept – mit optischen und akustischen Signalen sowie einem Bremsruck – zum Bremsen auf. Wenn er passiv bleibt, erfolgen erst eine Teilbremsung, gleichzeitig schließt das Auto Seitenscheiben und Schiebedach. Als Einziger seiner Klasse leitet der A4 danach eine Vollverzögerung ein, vorausgesetzt, dass sich das vordere Fahrzeug bewegt. Auch hier strafft das System die Gurte. Audi pre sense front ist auch bei deaktivierter ACC funktionsfähig.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...-und-integrale-sicherheit-4332

Auch bei eingeschalteter adaptive cruise control liegt die Überwachung der Geschwindigkeit und des Abstandes zum Vordermann in der Verantwortung des Fahrers. Die adaptive cruise control reagiert nicht auf stehende Hindernisse und entgegenkommende Fahrzeuge.

http://www.audi.de/.../adaptive-cruise-control.html

Keine Ahnung, wer da jetzt recht hat

mfg

der Mülleimermann

Sag mal ist das jetzt wirklich Dein Ernst? Wenn ich Dich richtig verstehe stellst Du die Erfahrung derer die den Wagen haben und täglich den Wagen bewegen ebenso in Frage wie die Produktbeschreibung von Audi, nur weil Du in einer anderen Beschreibung diesen Satz " reagiert nicht auf stehende Hindernisse und entgegenkommende Fahrzeuge" von Audi unglücklich formuliert, gefunden hast?

Jetzt frage ich mal anders und entschuldige die Direktheit: hältst Du uns für Blöde? 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 4. März 2016 um 13:17:07 Uhr:


Sag mal ist das jetzt wirklich Dein Ernst? Wenn ich Dich richtig verstehe stellst Du die Erfahrung derer die den Wagen haben und täglich den Wagen bewegen ebenso in Frage wie die Produktbeschreibung von Audi, nur weil Du in einer anderen Beschreibung diesen Satz " reagiert nicht auf stehende Hindernisse und entgegenkommende Fahrzeuge" von Audi unglücklich formuliert, gefunden hast?

Jetzt frage ich mal anders und entschuldige die Direktheit: hältst Du uns für Blöde? 🙂

Musst Du schon genauer sagen wen du meinst, ich gehe aber davon aus, dass Du nicht mich meinst 🙂
Mülleimermann liegt hier eindeutig falsch. Der A4 (B9) reagiert eindeutig auf stehende Autos, sonst gäbe es nicht diese Probleme mit abbiegenden oder idiotisch-seitlich-geparkten Autos (sind glaube ich im Forum schon mal erwähnt worden).

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomres schrieb am 4. März 2016 um 13:49:34 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 4. März 2016 um 13:17:07 Uhr:


Sag mal ist das jetzt wirklich Dein Ernst? Wenn ich Dich richtig verstehe stellst Du die Erfahrung derer die den Wagen haben und täglich den Wagen bewegen ebenso in Frage wie die Produktbeschreibung von Audi, nur weil Du in einer anderen Beschreibung diesen Satz " reagiert nicht auf stehende Hindernisse und entgegenkommende Fahrzeuge" von Audi unglücklich formuliert, gefunden hast?

Jetzt frage ich mal anders und entschuldige die Direktheit: hältst Du uns für Blöde? 🙂

Musst Du schon genauer sagen wen du meinst, ich gehe aber davon aus, dass Du nicht mich meinst 🙂
Mülleimermann liegt hier eindeutig falsch. Der A4 (B9) reagiert eindeutig auf stehende Autos, sonst gäbe es nicht diese Probleme mit abbiegenden oder idiotisch-seitlich-geparkten Autos (sind glaube ich im Forum schon mal erwähnt worden).

haha, natürlich meine ich nicht dich. Haben unser kleines Scharmützel schon per PM geklärt. Müllmann liegt hier wirklich falsch. Ich beziehe mich aber auf keine Betriebsanleitung sondern meiner täglichen Erfahrung mit dem Wagen. Und ich denke die meisten hier wissen, dass ich mich wirklich bemühe wenn jemand eine Frage hat

Ich weiss 🙂

Vorletzte Woche bei der Probefahrt auch erfolgreich getestet:

Mit aktiviertem ACC auf das Ende der Schlange vor einer roten Ampel zugefahren:

  • A4 wird langsamer, fährt aber immer noch recht sportlich auf das Ende zu
  • A4 bremst relativ scharf bis zum Stillstand ab und hält sauber hinter dem Vordermann an

Ob das eine ACC- oder PreSense- oder was auch immer für eine Funktionalität ist - keine Ahnung, aber es gibt sie.

An das selbst für meine Verhältnisse sportliche Heranfahren an das Ende der Schlange muss man sich allerdings erst gewöhnen, hatte den Fuß über der Bremse und hätte auch direkt selber eingegriffen. Im Gegensatz dazu finde ich das Anfahren aus dieser Situation heraus eher als verschlafen - das könnte etwas zügiger gehen. Die ACC-Einstellung war auf Standard.

Es ist ACC. Bei Pre Sense kommt zuerst einmal ein Warndreieck, bevor irgendeine weitere Aktion eingeleitet wird.

Und wenn Kamera und Radar vor mir fahrende oder bremsende Autos erkennen können, wieso sollte das bei stehenden Autos nicht möglich sein?
Audi wird sich da mit seinen Hinweisen absichern, damit dann nicht jemand klagt, der mit 200km/h in ein Stauende rast.
Aber jetzt haben schon mindestens 3 Fahrer hier bestätigt, dass der Wagen relativ zuverlässig auf stehende Fahrzeuge reagiert. Also wird das so sein.

Ich kann es selbst sowohl für Ampeln als auch für von Autobahnabfahrten rückstauende Autos bestätigen. Zweiteres ist mir jetzt auch schon mehrmals an der gleichen Stelle an meiner Bürostrecke passiert - ich fahre auf der rechten Spur, auf den Vordermann gelockt. Die Spur teilt sich für eine Abfahrt, Vordermann fährt gerade weiter, ich hinter ihm her, Auto erkennt trotzdem Rückstau auf der Abfahrtspur, und beginnt zu bremsen.
(Monty, Du kennst die Stelle vielleicht - Donauuferautobahn Fahrtrichtung Norden, Abfahrt Floridsdorfer Brücke).

Das Anbremsen macht er wie er gerade aufgelegt ist. Mal sanft "anschleichend", mal recht sportlich, je nachdem mit welcher Geschwindigkeit man ankommt. Da gehört schon Mut dazu der Technik zu vertrauen 🙂

ABER!!! DAFÜR WURDE DAS NICHT GEBAUT! 😁

das Anfahren hängt auch von der gewählten Drive Select Stufe ab, da ich aber trotz allen noch über einen Bleifuß verfüge (ein Überbleibsel aus jungen Ampelstart Tagen) helfe ich ein wenig mit. Und Hui...., die 190PS gehen wirklich ab wenn man es drauf anlegt! Und das Automatikgetriebe ist richtig geil wenn man es mal verstanden hat!

Aber man sollte trotzdem vorsichtig sein, bzgl stehende Objekte. Kann ja sein das das ACC bei gewissen Situationen das Objekte ignoriert.

Der macht das bei mir ja auch so.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 4. März 2016 um 16:01:55 Uhr:


Und Hui...., die 190PS gehen wirklich ab wenn man es drauf anlegt! Und das Automatikgetriebe ist richtig geil wenn man es mal verstanden hat!

Ach du heilige… Mach mir jetzt keine Angst! Das wird mein erster Automatik (S-Tronic) und man muss da doch noch etwas "verstehen". Ich dachte das geht da alles "automatisch". 😰

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 4. März 2016 um 18:12:10 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 4. März 2016 um 16:01:55 Uhr:


Und Hui...., die 190PS gehen wirklich ab wenn man es drauf anlegt! Und das Automatikgetriebe ist richtig geil wenn man es mal verstanden hat!

Ach du heilige… Mach mir jetzt keine Angst! Das wird mein erster Automatik (S-Tronic) und man muss da doch noch etwas "verstehen". Ich dachte das geht da alles "automatisch". 😰

Tut es auch. Es gibt halt drei Druckpunkte.

Sachte Beschleunigung (Gang bleibt drin).

Schnell Beschleunigung (Wird ein Gang heruntergeschaltet).

Alle Gänge voll ausnutzen (Kickdown).

So ist mein empfinden.

Keine Angst !!! Du schaffst das 😛

Naja, hab ja 700km zum üben… 😁

Muss man beim Umstieg die Führerscheinprüfung nochmal ablegen. Ach ne. Das war andersrum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen