Audi pre sense etwas voreilig?
Hallo,
mal eine kleine Frage zu Audi pre sense... Bin vorhin nach Hause gefahren und auf einer engen Straße hat ein Fahrradfahrer kurz eine kleine Schlangenlinie gefahren (in Richtung meiner Fahrtrichtung) und obwohl ich die Situation als recht entspannt eingeschätzt habe hat das Auto einen kurzen Ruck gemacht (komisches Geräusch hat sich wie ABS angehört) und im Display stand Audi pre sense und es gab einen lauten Warnton... Ist das normal? Ich dachte, dass das System nur warnt und im Notfall eingreift und nicht einfach für den Bruchteil einer Sekunde auf die Bremse tritt? Und das Bremsgeräusch hat sich irgendwie seltsam angehört? Was war das?
Beste Antwort im Thema
@Chris-A4
Angenommen du persönlich schätzt die Situation als kritisch ein und machst ne Vollbremsung. Dir fährt hinten einer drauf, wie sieht es dann mit der Schuldfrage aus?
146 Antworten
Wenn ich 28H3 durchführen lassen, muss ich die VZE neu kodieren nehme ich an. Wenn ich dann die Index "c" parameter wieder flashe, ist dann die 28H3 umsonst gewesen? Oder was wird bei der 28H3 gemacht?
Lustig das ganze dann :-) und laut unserer Rechtsprechung ist der Hersteller fein raus..... Da kommt noch was auf uns zu Leute, ich sag's euch .....
Hier wird ja auch über Fahrstil etc. diskutiert, warum pre sense auslöst. Ich kann nur sagen, dass m. E. pre sense nicht ausgereift ist. Ich habe mind. 20 Fehlalarme bei einem, den man nachvollziehen kann. Und bevor Fragen zum Fahrstil aufkommen, hier mein letztes negativ Erlebnis: Ich stand an einer Ampel bei Rot, Motor aus (Start/Stopp), um mich herum ALLE Autos schon einige Zeit im Stand (hinten, links, rechts). Ohne jeglichen erkennbaren oder sinnvollen Ansatz (und ohne Vorwarnung) haut pre sense den Gurtstraffer (und das "Dreieck" im VC) rein und mich heftig zurück in den Sitz. Da ich in dem Moment vorgebeugt war, hatte etwas in der Ablage gesucht, habe ich von der Aktion nun (kein Scherz) ein Schleudertrauma mit allen entsprechenden Folgen (aber ohne einen Unfall). So soll Sicherheit aussehen?
Die ganzen Updates hat mein Auto, nachdem es vorher mehrfach und reproduzierbar an einer Stelle (verschränkte Fahrbahn, aber keine Baustelle etc. normale Strassenführung seit Jahren so) mehrfach unnötige Vollbremsungen produziert hatte (inkl. 2 Beinaheunfällen). Ich vertraue pre sense nicht mehr über den Weg und finde es im Gegenteil sehr bedenklich, dass so ein System unter bestimmten Umständen sogar zu Verletzungen führen kann.
Also das ist zu 100% dein System defekt und kein allgemeines Problem
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. August 2017 um 06:44:29 Uhr:
kann es theoretisch auch nicht; da das system nur während der fahrt aktiv werden kann/(darf)
Das pro Sense rear muss auch funktionieren, wenn das Fahrzeug steht.
Es soll ja die Folgen eines Heckaufpralls mindern.
ich rede aber von front ^
bei rear würde es aber auch nur greifen wenn das Fahrzeug in Bewegung ist; im stand (egal ob P N D oder R) darf er nicht die gutstraffer anwerfen; dann stimmt 100% was nicht mit seinen Steuergeräten etc
Ich teile deine Meinung, dass dort etwas defekt ist.
Allerdings funktioniert das rear sense trotzdem auch im Stand.
Bei meiner Limousine hat es die elektrischen Gurtstraffer 'angeworfen', als ich schon eine Weile am Stauende stand und hinter mir ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit kam.
Wenn es gecrasht hatte, wären auch die pyrotechnischen Gurtstraffer noch losgegangen, aber er konnte glücklicherweise noch rechtzeitig ausweichen.
Seitdem weiß ich auch, dass die Blinker beim hochfrequenten Aufmerksamkeitsblinken nicht mehr als Wischblinker arbeiten.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. August 2017 um 08:22:50 Uhr:
Seitdem weiß ich auch, dass die Blinker beim hochfrequenten Aufmerksamkeitsblinken nicht mehr als Wischblinker arbeiten.
Wie sieht es beim normalen Warnblinker aus? Funktioniert da der Wischblinker? Ich könnte schwören, ich hatte letztens auf der BAB einen A4 vor mir am Stauende mit LED Rückleuchten, dessen Warnblinker statisch waren
Wenn ich 28H3 durchführen lassen, muss ich die VZE neu kodieren nehme ich an. Wenn ich dann die Index "c" parameter wieder flashe, ist dann die 28H3 umsonst gewesen? Oder was wird bei der 28H3 gemacht?
@golfgtitdi
Davon gehe ich aus. Oder du kommst an eine neue Version dran. Angaben ohne Gewähr.
Zitat:
@rs894 schrieb am 26. August 2017 um 09:51:54 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. August 2017 um 08:22:50 Uhr:
Seitdem weiß ich auch, dass die Blinker beim hochfrequenten Aufmerksamkeitsblinken nicht mehr als Wischblinker arbeiten.Wie sieht es beim normalen Warnblinker aus? Funktioniert da der Wischblinker? Ich könnte schwören, ich hatte letztens auf der BAB einen A4 vor mir am Stauende mit LED Rückleuchten, dessen Warnblinker statisch waren
Korrekt beobachtet. Der Warnblinker verzichtet ebenfalls auf das Wischblinken.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. August 2017 um 07:15:54 Uhr:
ich rede aber von front ^
bei rear würde es aber auch nur greifen wenn das Fahrzeug in Bewegung ist; im stand (egal ob P N D oder R) darf er nicht die gutstraffer anwerfen; dann stimmt 100% was nicht mit seinen Steuergeräten etc
Meiner hat auch schon im Stand heftigst eingegriffen: ich stand an der Ampel, es wird grün und bevor ich losfahre ist mein Hintermann schon angefahren. Meinen Sicherheitsgurt hat es dermaßen angezogen, dass ich mich losschnallen musste, da die Wickelautomatik nicht mehr losgelassen hat. Es gab aber keinen Auffahrunfall.
Diesen Assistenten halte ich für gefährlich.
zum Glück machen meine Systeme (noch) nicht solche Probleme, hoffe ich werde noch lange an meinem Wagen und den Systemen freude haben !!!!