Audi pre sense etwas voreilig?
Hallo,
mal eine kleine Frage zu Audi pre sense... Bin vorhin nach Hause gefahren und auf einer engen Straße hat ein Fahrradfahrer kurz eine kleine Schlangenlinie gefahren (in Richtung meiner Fahrtrichtung) und obwohl ich die Situation als recht entspannt eingeschätzt habe hat das Auto einen kurzen Ruck gemacht (komisches Geräusch hat sich wie ABS angehört) und im Display stand Audi pre sense und es gab einen lauten Warnton... Ist das normal? Ich dachte, dass das System nur warnt und im Notfall eingreift und nicht einfach für den Bruchteil einer Sekunde auf die Bremse tritt? Und das Bremsgeräusch hat sich irgendwie seltsam angehört? Was war das?
Beste Antwort im Thema
@Chris-A4
Angenommen du persönlich schätzt die Situation als kritisch ein und machst ne Vollbremsung. Dir fährt hinten einer drauf, wie sieht es dann mit der Schuldfrage aus?
146 Antworten
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 26. August 2017 um 15:24:36 Uhr:
Meiner hat auch schon im Stand heftigst eingegriffen: ich stand an der Ampel, es wird grün und bevor ich losfahre ist mein Hintermann schon angefahren. Meinen Sicherheitsgurt hat es dermaßen angezogen, dass ich mich losschnallen musste, da die Wickelautomatik nicht mehr losgelassen hat. Es gab aber keinen Auffahrunfall.Diesen Assistenten halte ich für gefährlich.
Die Leute sollten ja mal warten bis der Vordermann losfährt. Schonmal paar erlebt das es zum Auffahrunfall gekommen ist. Der hinter ist los gefahren und dann auch rechtzeitig der Vordermann, blöd nur das der Vordermann den Motor abgewürgt hat und der hinter ist drauf gefahren.
Dein System hat nunmal erkannt das es eventuell zu einem Auffahrunfall kommen kann.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 26. August 2017 um 15:24:36 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. August 2017 um 07:15:54 Uhr:
ich rede aber von front ^
bei rear würde es aber auch nur greifen wenn das Fahrzeug in Bewegung ist; im stand (egal ob P N D oder R) darf er nicht die gutstraffer anwerfen; dann stimmt 100% was nicht mit seinen Steuergeräten etcMeiner hat auch schon im Stand heftigst eingegriffen: ich stand an der Ampel, es wird grün und bevor ich losfahre ist mein Hintermann schon angefahren. Meinen Sicherheitsgurt hat es dermaßen angezogen, dass ich mich losschnallen musste, da die Wickelautomatik nicht mehr losgelassen hat. Es gab aber keinen Auffahrunfall.
Diesen Assistenten halte ich für gefährlich.
Das System hat genau das gemacht, wofür es da ist. Vor dem Update hatte ich auch einige böse Überraschungen. Da flog ein Bussard aus dem Straßengraben und der Wagen bremste plötzlich. Nach dem Update keine Probleme, habe es auf mittleres Ansprechverhalten gestellt. Hin und wieder erkennt er Fußgänger, z.B. wenn man langsam an eine Ampel rollt. Dann springt nur das Symbol an, er bremst aber nicht. Absolut in Ordnung.
Servus zusammen,
als Update zu dem Thread kann ich nach mehreren Monaten auch sagen, dass das System sehr gut funktioniert. Heute hat es mich wahrscheinlich vor einem größeren Unfall bewahrt... Ich war auf einer Straße die mit 60 KM/h auf eine zweispurige Landstraße führt.... Aus einem mir unbekannten Grund hat zwei Autos weiter vorne einer extrem stark gebremst, weil er anscheinend eine Ausfahrt knapp verpasst hat... Das hat natürlich dazu geführt, dass das Auto vor mir eine Vollbremsung gemacht hat und ich habe es erst gar nicht bemerkt, weil ich in Spotify (natürlich auf dem MMI) meine Musik am einstellen war... Audi pre sense hat dann aufgeleuchtet und eine Vollbremsung gemacht... Der Abstand war so gering, dass ich schon dachte das wird nix mehr. Aber das pre sense System scheint hier wirklich gut zu reagieren...
Was mich an dem pre-sense allerdings wundert: Es hörte sich so an als ging ABS an weils so komische Geräusche gemacht hat und die Straße nass war... Kann man pre sense irgendwie anders einstellen, dass es schon früher und weicher bremst? Ich habe das Gefühl, dass pre sense ultra hart bremst? Ich denke mal wenn ich mit 60 KM/h da reingefahren wäre wär der Audi Totalschaden gewesen… Nachdem pre-sense Warnton habe ich auch selber auf die Bremse gedrückt, aber es wirkte so als ob das Auto extrem viel härter abbremst.
Auf jeden Fall hat es den Crash verhindert 🙂
Man kann die Empfindlichkeit einstellen. Aber rein prinzipiell macht ein Notbremsassistent das, was der Name schon verrät: eine Notbremsung. Daher auch ABS, gerade auf nasser Fahrbahn.
Sanftere Bremsungen macht die ACC, wenn sie aktiviert ist (und der Abstand ausreicht).
Ähnliche Themen
Immer schön auf die Straße gucken. 😉
Ich dachte du wärst das gewesen, der meiner Mutter heute fast in den Arsch vom Auto gefahren bist.
Hast aber Glück gehabt.
Sanfter Bremsen lassen? Das ist nicht codierbar. Vollbremsung ist Vollbremsung. Dann wärst du rein gerauscht, wenn der sanfter bremst.
Audi prense gibt vollen Druck auf die Bremsen, daher hast du auch dieses Gefühl daß du nicht noch stärker Bremsen kannst.
@chris_mt
Glaube kaum das man Audi Preis Sense sanfteres Bremsen bei bringen kannst.
müsste lügen aber meiner bremst; oder spannt es zumindest soweit vor das ich fast ne Vollbremsung mache beim leichten antippen
Es wird wohl schon etwas in Stufen reagieren. Wenn es allerdings der Meinung ist, es ist knapp, steigt es voll in die Eisen. Da kommt sogar auf trockener Straße das ABS.
mfg, Schahn
Hatte schon mal gefragt. Erkennt der auch Wild und bremst automatisch? Ist das inzwischen mal bei jemanden vorgekommen?
er erkennt jedenfalls Personen ; also würde ich auch mal auf Wild tippen (jedenfalls tagsüber) nachts wäre ich mir nicht so sicher
wir reden über pre sense und das läuft über die Kamera vorne; das Radar vom ACC ist was anderes
meiner hat z.b. kein ACC; bremst über die Kamera aber dennoch in not Situationen ^^
Aber auch nur bis 85 km/h. Laut Audi Seite. Erst durch ACC soll das System auch bei höheren Geschwindigkeiten funktionieren.
das kann sein ; bei mir hat es 2x im stau eingegriffen ;sogar mit hänger
und einmal auf der Landstraße
Bei mir auch drei Mal, aber nur die Warn Bremsung (kurzer sehr fester Bremsstupser). Zwei davon waren leider Fehrerkennung. Der erste war berechtigt. Aber die Warnbremsung ist nicht ohne.